- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Meyle Querlenker Probleme - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: _2fast4you_
Date: 14.06.2009
Thema: Meyle Querlenker Probleme
----------------------------------------------------------
Hab jez neue Querlenker von Meyle in meinem E46 Coupe 328i einegbaut!

Hab gleichzeitig auch meine Felgen gewechselt nämlich auf 19 Zoll M3 E46 Felgen (ist in meiner Fotostory zu sehen)! inklusive H&R 15mm Spurplatten vorne!

Jetzt hab ich was ich vorher nicht hatte ein zittern auf dem Lenkrad bei etwa 100km/h !

Weiss jetzt nicht die genau Ursache ob die Querlennker jetzt Schuld sind oder die Spurplatten oder irgendwas anderes ! Aber aufjedenfall hat es damit was zu tun den vorher hatte ich das nie !

Dannke für eure Antworten im voraus !

LG Jürgen



Nur daquer bist wer !!!


Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
als erstes spurplatten auf der VA runter und erneut versuchen, problem noch da? wenn ja dann hast du das gleiche problem wie ich hatte... es liegt an den querlenkerhaltern, verbaue original oder FEBI und es ist ruhe im lenkrad.

in der suche findest du einige beiträge von mir wo ich darüber berichte.

gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: _2fast4you_
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhhh also danke guter Tipp was kosten die ca. ich hab mir gedacht de Halterungen san fix oben bei den Meyle Querlenker ???

Hab mir gedacht das sie wegen dem Vollgummi elastischer und deshalb besser sind wie de Originale Querlenker wenn ich die Halterungen wechsle sinds dann ja um nichts anders wie die originalen QL oder?

LG
Nur daquer bist wer !!!
Autor: bmwdriver84
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mhhh also danke guter Tipp was kosten die ca. ich hab mir gedacht de Halterungen san fix oben bei den Meyle Querlenker ???

Hab mir gedacht das sie wegen dem Vollgummi elastischer und deshalb besser sind wie de Originale Querlenker wenn ich die Halterungen wechsle sinds dann ja um nichts anders wie die originalen QL oder?

LG

(Zitat von: _2fast4you_)





bei mir lag es an diesen lagern:

http://bilder.afterbuy.de/images/45742/5101513.jpg


das originallager ist aus gutem grund mit hydrauliköl gefüllt , meyle im gegensatz vollgummi was besseres fahrgefühl übermittelt allerdings kann die vorderachse schwingungen nicht mehr an das hydrolager abgeben wo diese eigentlich gedämpft werden sollen, sondern werden direkt durch das vollgummi an den fahrer weiter übertragen die folge lenkradzucken ähnlich falsch gewuchteter räder.

die lager kannst du ganz leicht einzeln tauschen, FEBI lager kosten um die 100 euro. (das doppelte wie meyle)

der rest der meyle querlenkern ist sicherlich nicht schlecht, verstärkte traggelenke sollen verbaut sein.


gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: _2fast4you_
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 100 EUR für beide seiten jetzt oder?

Naja dann werd ich das machen wenn das kein Problem zum wechseln ist muss man da den ganzen Querlenker wieder ausbauen ?

LG
Nur daquer bist wer !!!
Autor: bmwdriver84
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also 100 EUR für beide seiten jetzt oder?

Naja dann werd ich das machen wenn das kein Problem zum wechseln ist muss man da den ganzen Querlenker wieder ausbauen ?

LG

(Zitat von: _2fast4you_)




ca 100 plus steuer für BEIDE.

querlenker kann drinbleiben, versteifungsplatte am unterboden abschrauben, 2 schrauben des querlenkerhaltelagers abschrauben, nun kannst du den hinteren teil des querlenkers ein großes stück nach unten drücken, das lager nun mit einem abzieher abziehen sowie hier neues lager mit spülmittelwasser oder reifenmontierpaste bestreichen und mit gummihammer auftreiben. fertig!
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: _2fast4you_
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke hast mir sehr geholfen damit !
Nur daquer bist wer !!!
Autor: chris1180
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dasselbe problem hatte ich auch, neue querlenker, hydrolager koppelstangen alles von meyle. neue felgen+reifen, neue bremsen komplett und dann ein zittern. habe dann die meyle spurstangen eingebaut und nun ist ruhe.
Autor: chris1180
Datum: 14.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dasselbe problem hatte ich auch, neue querlenker, hydrolager koppelstangen alles von meyle. neue felgen+reifen, neue bremsen komplett und dann ein zittern. habe dann die meyle spurstangen eingebaut und nun ist ruhe.
Autor: _2fast4you_
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab aber auch noch eine gewindefahrwerkverbaut da kann ich die originalen bzw von meyle nicht mehr nehmen !

Hab K&W drinnen die sind Stabistangen oder meist du wieder was anderes ?
Nur daquer bist wer !!!
Autor: bmwdriver84
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab aber auch noch eine gewindefahrwerkverbaut da kann ich die originalen bzw von meyle nicht mehr nehmen !

Hab K&W drinnen die sind Stabistangen oder meist du wieder was anderes ?

(Zitat von: _2fast4you_)





er meint die spurstange die bei ihm spiel hatten und zum flatten geführt haben. solltest du aber an deiner VA kein spiel haben dann wird es sicherlich sein wie ich bereits geschrieben habe.


hier siehst du eine spurstange

KLICK

gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: efango24
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ich hab jetzt auch das Lenkradrütteln ab 80km/h ganz leicht und ab 110 - 120 km/h sehr sehr störend.
Habe die Meyle HD Querlenker, Meyle HD Koppelstange und Original BMW Spurstangen verbauen lassen. Die Reifen Pirelli P Zero nero 18" 225/40 wurden einen Tag vorher gewuchtet.
Die Spur wurde nach der Montage auch eingestellt...
Was meint ihr ist das problem bei mir?
Ich muß dazu sagen dass das Auto ca 1 Monat stand weil ich den Führerschein abgeben mußte. Als ich wieder fahren durfte merkte ich das ich ne leichte unwucht hatte (standplatten oder wie sagt man dazu?)
Darum ließ ich eigentlich die Reifen wuchten.
Autor: maxexc380
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch die Meyle - Stützlager drin. Am Anfang war es ein unmögliches fahren, total nervös und hippelig auf der VA. Mittlerweile hat sich das alles sehr gelegt, nur noch minimal zu spüren. Möglicherweisse muss sich das alles noch bissel " legen" nach dem Einbau. Also - wenn es noch kurz nach dem Einbau ist - nur die Ruhe !!
Autor: _2fast4you_
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich hab auch de HD verbaut aber hatte sie mir ca. vor 2 Monaten verbaut und naja bei mir war ein Vollgummiteil dabei und jetzt hab entdeckt das bei ebay das jetzt wieder anders aussieht ohne dem vollgummi Teil ich glaub das mit den Vollgummi war doch nicht die Lösung und ich gluab das habens jetzt geändert !

Naja ich hab denen mal eine Mailn geschrieben !
Nur daquer bist wer !!!
Autor: olske
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich ist es ja auch logisch. Vollgummi dämpft die Vibrationen eben nicht so gut weg. Ach was bin ich froh, dass ich mich für die Lemförderer Hydrolager entschieden hab.

Habe an der HA die Meyle HD Stützlager verbaut. Die fliegen bald raus, weil mir diese zu hart sind. Außerdem übertragen die leichte Geräusche. Ich rate von Meyle ab.

Autor: _2fast4you_
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja wenn ich die Halter ersetze mit originalen von BMW dann müsste eigentlich wieder alles passen !
Nur daquer bist wer !!!
Autor: bmwdriver84
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja wenn ich die Halter ersetze mit originalen von BMW dann müsste eigentlich wieder alles passen !

(Zitat von: _2fast4you_)




genau !

ich jedenfalls werde auf keinen fall meyle weiterempfehlen, dank meiner erfahrungen, hat man meyle hydrolager/querlenkerhalter verbaut und bemerkt ein zucken im lenkrad ähnlich unwuchter reifen, dann liegt es zu 99,9% an den "tollen" meyle lagern
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: efango24
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, also ich kann entwarnung geben. Bei mir hat sich beim Feinwuchten ein höheschlag in der Radnarbe herrausgestellt. Diese wurde gewechselt und nun ist alles bestens... Kein Wackel des Lenkrads und keinerlei Vibrationen. Also ich werde Meyle auf jeden Fall weiter empfehlen.
Bin riesen froh jetzt :-)

lg
Autor: Lil_E
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir ist dass problem bei den meyle querlenker auf meinem coupe

dass ich dass gefühl hab und ich es auch höre dass sie auf der fahrerseite ein quitschklappergeräusch machen an was liegt dass?

querlenker neu seit oktober und koppelstangen von meyle auch seit 1 monat?!?!?


einmal Beamer immer beamer

fahrfreude nur 3er reihe BMW
Autor: _2fast4you_
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frage noch dazu kann das zittern auch sein das es von den koppelstangen bzw stabistangen kommt ?

Hab Rücksprache geführt mit Meyle und die haben gesagt sie haben bei den verstärken Querlenker noch nie Haltebuchsen mit öl gehabt !

Und ich sollte die Bremen und Koppelstangen prüfen !

Ich weiss von einem Spezi das er gesagt hat das die jedes Jahr fast zum wechseln sind die Stangen !

NAja vl weiss da wär was darüber ! Danke
Nur daquer bist wer !!!
Autor: bmwdriver84
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Frage noch dazu kann das zittern auch sein das es von den koppelstangen bzw stabistangen kommt ?

Hab Rücksprache geführt mit Meyle und die haben gesagt sie haben bei den verstärken Querlenker noch nie Haltebuchsen mit öl gehabt !

Und ich sollte die Bremen und Koppelstangen prüfen !

Ich weiss von einem Spezi das er gesagt hat das die jedes Jahr fast zum wechseln sind die Stangen !

NAja vl weiss da wär was darüber ! Danke

(Zitat von: _2fast4you_)





wenn es an den bremsen liegt dann wäre das rütteln im lenkrad logischerweiße nur beim bremsen, die koppelstangen oder der stabi hat nichts damit zutun, dieser würde klopfen auf unebener strecke wenn defekt, meyle hatte in der tat nie hydrolager sondern immer nur vollgummi und daher auch dieses problem !
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Daniel987
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soooo mich hats jetzt auch getroffen,
ich war beim Freundlichen, dieser hat festgestellt das ich neue Querlenker brauche + Querlenkerhalter.
Der Spaß kostet ca. 800,-€.

Darum habe ich mich entschieden mir Meyle Querlenker zu kaufen.
Bei Ebay gibts Meyle-Querlenker + Hydrolager für ca. 250€,
das wäre die günstigeste Variante.
Meine Sorge ist nur das dann das Zittern auftritt was oben beschrieben wurde,
meint ihr ich soll mir lieber nur die Meyle-Querlenker für 200€ holen und dann noch die orginalen BMW-Hydrolager für ca. 130€?
Habe keine Lust das bei mir dann irgendwas Zittern wenn ich die Meyle-Hydrolager verbaut habe...
Oder gibts jemand der mit dem Satz Querlenker und Hydrolager von Meyle gute Erfahrung gemacht hat? Weiß nicht wie ich vorgehen soll, Meyle-Hydrolager sollen auch länger halten bringt mir aber nichts wenn es hinterher zittert.
An den knapp 100€ soll es am Ende auch nicht liegen die ich dadurch gespart hätte.
Autor: Senna2009
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Quatsch, Kauf Dir das komplette Meyle Paket.

Ich hab das auch seit 1 Jahr drin und ich bin sehr zufrieden.
Habe dabei auch die Stabis gegen die von Meyle getauscht denn auch diese schlagen ja sehr schnell aus (innerhalb 5 Jahren hatte ich diese 2x gewechselt)
Aber jetzt mit Meyle - kein Problem.

Bei Ebay bekommst Du diese Sachen als Sofortkauf echt günstig.
Dann kann ich auch noch die Domlager für hinten empfehlen, auch da ist Meyle Spitze.
Autor: o_dog666
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe ich auch so, ein Zittern im Lenkrad wirst Du nur haben wenn die Reifen falsch gewuchtet sind. Oder eine andere Ursache für das Zittern vor liegt. Durch die Vollgummi Lager werden nämlich alle Vibrationen direkter auf das Lenkrad übertragen. Was bedeutet das alle Fehlerquellen (falls vorhanden) deutlicher übertragen werden (fehlende absorbation durch Hydrolager).

Mit den Meyle Teilen bist Du bestens bediennt.
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: Daniel987
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, dann werde ich da mal zugreifen :).

Koppelstangen wurden erst letzte Woche getauscht,
allerdings nicht von Meyle das sollte aber ja nicht das Problem sein.


Noch eine Kleinigkeit,
hab immer wieder gelesen die Meyle-Querlenker passen nicht wenn man M-Packet II hat?
Hab an meinem 323Ci das komplette M-Packet nachgerüstet, passen die Querlenker trotzdem?
Auch in dem Angebot wo ich die Querlenker kaufen will steht
"Passend bei folgenden 6 Fahrzeugen OHNE M Sportpaket II".
Ebayartiklnr.: 150299059435
Autor: o_dog666
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Passen!
Es sei denn Du hast einen M3 oder Allrad!

Bearbeitet von: o_dog666 am 16.08.2009 um 14:53:28
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: Daniel987
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke sehr für die schnellen aufschlussreichen Antworten :-)
Autor: hometronix
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir das Meyle Querlenker Set auch gekauft plus die Koppelstangen und lasse es mir einbauen sobald ich meinen Touring von der Hinterachsen Reparatur bei BMW zurück bekomme.
Autor: Senna2009
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch die passen am M-II Paket. Ich selbst habe solch ein Coupe mit Werks M-II Paket. Die Querlenker passen nur am M3 und X4 nicht.
Mach Dir keine Sorgen dass es bei den Verkäufern nie in der Beschreibung vermerkt ist.
Autor: Daniel987
Datum: 20.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab jetzt de Meyle-Querlenker und die Meyle-Hydrolager drin.
Hab sie Sonntag bestellt und Dienstag waren sie schon da :).

Kann nur gutes berichten von der ersten Testfahrt,
sehr gutes Fahrgefühl hab irgendwie das Gefühl das alles wieder straffer ist und absolut 0 Vibration, wirklich perfekt! :)
Autor: Poschtler85
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch dieses Lenkradwackeln nach dem Querlenker+Lagertausch.
Allerdings weiß ich nicht welche verbaut wurden...
Zu 99,9% auch Meyle, oder??

Ist dieses zittern des Lenkrades ab ca.100km/h schädlich für andere Bauteile oder einfach nur nervig?

MFG
Autor: jörgi
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass deine reifen nochmal wuchten oder deine reifen sind "falsch" abgefahren wenn du neue reifen drauf hast wird alles io sein hatte meine hinteren aUCH NACH VORN GEWECHSELT und bei 100 hat das lenkrad gewackelt jetzt mit neuen reifen ist alles weg MEYLE kann ich nur empfehlen
Autor: DZL-09
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider sind die MEYLE Halterungen der Querlenker sehr hart.

An und ab kann es besser sein andere zu nehmen.

Ich selbst habe komplett alles von MEYLE inklusive der Stabis und bin sehr zufrieden mit fetten 18" Zollern.
Autor: Dr Death
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich fahre jetzt schon über ein Jahr Meyle HD Querlenker mit Powerflex Hydrolagern. Da wackelt oder vibriert gar nix. Das fahrverhalten ist spitzenmäßig.
Und die Meyle HD Hydrolager sind nicht so toll. Waren mir im Vergleich zu den originalen noch zu weich, darum Powerflex.
Wenn das Lenkrad wackelt dann liegt das nicht an den Querlenkern. Bei mir hats auch mal gewackelt --> Bremssattel im Eimer, also Bremse fest. Neuer Sattel und alles wieder prima.
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab seit einigen Tagen neue Pendelstützen und die Meyle Querlenkerlager drin, weil ich ein Klappergeräusch hatte. Das ist auch jetzt weg, lag wohl an den verschlissenen Pendelstützen, dafür hab ich jetzt das oben beschriebene Lenkradzittern bei ca. 100km/h, was dann wohl von den QL Lagern kommt. Gibt sich das wieder oder gibts da irgendwelche Neuigkeiten mittlerweile, die hilfreich sein könnten? Kein Nerv NOCHMAL die Lager zu tauschen.......
Autor: Nordfront
Datum: 06.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heute auch das Meyle Querlenkerpaket und Koppelstangen einbauen lassen, weil mein Querlenker vorne Rechts ausgeschlagen war.

Das Lenkradflattern ist komplett weg, Fahrgefühl doch bemerkbar anders als mit den Oris. Also man merkt das die Meyle härter sind, grade bei Gullideckeln usw.

Aber das macht mir nix, das Fahrgefühl ist insgesamt deutlich besser als vorher. Bin zufrieden mit Meyle.
Autor: Derlegion
Datum: 07.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, dass es diesen thread gibt.... somit habe ich mich nun doch umentschieden und keine meyerle genommen.
Autor: GregAttack
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal zum Meyle Thema. Habe mir damals auch den QL von Meyle verbaut. Das aber nicht, weil der besser ist.
Nein, einfach nur der Preis und komplett mit Hydrolager (sind ja bei Meyle keine Hydrolager mehr).

Meyle kaufe ich nicht mehr. Das harte Zeug ist zu hart und das ist nicht immer toll.

Auf http://webcat.sachs.de anhand der Teilenummer von BMW wird immer das originale Lemförder Teil gesucht und gekauft. Was Anderes kommt mir nicht mehr an mein Auto.

Wegen dem Rütteln:

Wenn ein alter QL getauscht wird, weil die Lager hin sind, sind diese ja weich. Somit kann ein rütteln mal, positiver Weise, verloren gehen.
Wenn nun die neuen und harten Teile verbaut werden, merkt man natürlich den Verschleiß von anderen Segmenten am Auto deutlich.

Ich würde nicht den Überträger des Rüttelns suchen sondern den Erzeuger.
Räder auswuchten, Bremsscheiben, Hinterachslager etc.

Bearbeitet von: GregAttack am 25.04.2016 um 20:53:10

Bearbeitet von: GregAttack am 25.04.2016 um 20:55:08
Autor: Severin82
Datum: 25.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles schon gemacht...rütteln immer noch da.liegt ganz allein an den hydrolagern die ja bei meyle keine mehr sind da vollgummi.unbedingt auf febi oder original von bmw wechseln!!!

Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: Gochec
Datum: 26.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Febi würde ich auch nicht mehr nehmen - dort sind mir diese Anschlag-Gummiringe des Hydrolagers schon nach ein paar km rausgefallen.
Hab dann auf die alten originalen Ringe von BMW zurückgebaut - die halten...
G
 
Autor: Igor075
Datum: 26.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab bei ebay hydrolager von lemförderer gekauft für ca 60euro/paar. Alles super ruhig :)
Autor: andre4ik
Datum: 26.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe auch meyle querlenker drin.
die hydrolager hatten jedoch Vibrationen verursacht und ich habe sie gegen Original bmw gewechselt. dann war ruhe!
lemförder wird das selbe wie bmw sein.
febi jedoch genauso gut und günstiger (knappe 46€/paar).
würde febi kaufen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile