- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hochdruckpumpe defekt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: repper79
Date: 26.05.2009
Thema: Hochdruckpumpe defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hatte am Sonntag eine Panne mit meinem 320d 12/02, 120Tkm. Das Auto springt nicht mehr an. Lt. ADAC wurden folgende Fehler ausgelesen:
19344 Raildrucküberwachung
17760 Mengenregelventil

Der "gelbe Engel" hat gemeint es könnten die Injektoren sein und hat dann dank Starterpray das Auto wieder zum laufen gebracht. Ich konnte wieder fahren. Allerdings leuchtet das DDE Symbol auf und die Leistung ist total eingeschränkt.

Ich habe mir natürlich gleich so ein Starter-Spray gekauft. So habe ich es auch heute in die BMW-Werkstatt geschafft.

Diagnose beim Freundlichen:
Hochdruckpumpe und Kraftstoffförderpumpe defekt! Kosten 1.500 EUR!!!

Da ich grad knapp bei kasse bin hab ich das Auto wieder unrepariert mitgenommen (dank Starter-Spray).

Was ich nicht verstehe, wenn das Auto nach dem Spray läuft und ich sogar fahren kann, können die beiden Pumpen doch nicht defekt sein? mit defekter Förderpumpe wird doch nichts gefördert? sehe ich das falsch?

Irgendwie traue ich den Freundlichen nicht so ganz. Zumal für das Fehlerauslesen 35 EUR u. für die Diagnose eine Rechnung angedeutet wurden.

Was meint ihr dazu?


Antworten:
Autor: Blizzit
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...also bei mir war vor kurzem die Förderpumpe defekt. Wenn die nicht läuft muckst nix mehr! :-)
Autor: stylo.67
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wird mal tippen das es an dem Mengenregelventil liegt....

vil. ist es ja verdreckt oder so deswegen wird nicht immer die gewünschte menge durchgefördert....
Autor: Tobzi
Datum: 28.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es einmal das Mengenregelventil und der LMM, und das andere Mal war es der Raildrucksensor.
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html
Autor: repper79
Datum: 04.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mein 320d nun aus der Werkstatt (freie Werkstatt, spezialisiert auf BMW) abgeholt:

Die Hochdruckpumpe ist nicht wie von der BMW Werkstatt behauptet defekt.
Es war lediglich ein Injektor defekt. Kosten 250 EUR + MwSt. + Einbau. Insgesamt etwas über 400 EUR.

Die BMW Werkstatt hat behauptet Hochdruckpumpe + Kraftstoffförderpumpe, Gesamtkosten 1.500 EUR.
Für die Diagnose wurde mir eine Rechnung i.H.v. 230 EUR zugeschickt. (ohne dies bei der Fahrzeugannahme zu sagen, wohlgemerkt für eine Fehldiagnose).
Die wollten tatsächlich über das 3-fache haben.

Die Rechnung für die Diagnose zahle ich natürlich nicht.

Das ist doch eine bodenlose Frechheit, oder?
Autor: rempi
Datum: 05.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn sie Dich nicht drauf hingewiesen haben, dann finde ich es eine Frechheit. Wenn sie den Fehlerspeicher auslesen verrechnet hätten, dann würde ich es mir noch einreden lassen. aber für eine falsch Diagnose noch 230€ haben wollen ist eine Bodenlose Frechheit.

Höchstens Fehlerspeicher Auslesen kostet bei dieser Werkstatt 230€, was ich aber nicht leicht glauben kann.

Ausserdem, wenn die mit einer Diagnose kommen ,dass die Förderpumpe defekt ist, dann schau ich den mal an und denk mir meinen Teil! Bei mir war sie auch defekt. Wagen ging bei Volllast einfach aus und sprang nicht mehr an. Also Förderpumpe -> geht oder geht nicht. Dazwischen gibt es nichts!

Meine Antwort hilft Dir nicht wirklich weiter aber Du stehst mit der Meinung nicht alleine da!
mfg Rempi
Autor: maxgrieser
Datum: 08.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

denke diese Thema passt ganz gut zu meinem Problem;
vor ein paar Tagen leuchtete bei meinem 320 D (02er) die DDE Leuchte -
keine Leistung, bzw. sehr wenig
Hab den Motor dann mal aus- und wieder angeschaltet.Lief wieder normal.

Am Tag darauf sprang er nur mit Anschieben an.
Somit am nächsten Morgen direkt zu BMW (Motor hat etwas länger gebraucht zum Starten, ist aber angesprungen)

Grade kam ein Anruf von BMW:
Entweder Hochdruckpumpe kaputt (ca. 750 EUR)
oder
Inketor(en) (ca. 600,00 EUR/Stck)
Auto muss natürlich nochmal an den Rechner, um das rauszufinden...

Irgendwie hab ich das Gefühl , ich werde etwas abgezockt

Kann mir jemand eine gute Werkstatt (ggf. BMW erfahren) im Saarland nennen ?


Danke f. Hilfe
Max




Autor: repper79
Datum: 08.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
600 EUR / Stück???
ein Injektor kostet ca. 250 - 300 EUR.

Ich denke es liegt an den Injektoren. Das kann auch jeder Bosch-Diesel-Service checken.

Hol dir auf jeden Fall eine zweite Meinung ein.
Autor: maxgrieser
Datum: 08.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke.

wie sieht das mit der Hochdruckpumpe aus,
kann diese auch in einer freien Werkstatt getauscht werden ?
Und wie teuer wäre das ?

Achso, Fehlerspeicher auslesen kostet 50,00 EUR

das ist der letzte Laden...






Autor: bmwdriver84
Datum: 08.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
leute lasst euch net verarschen, verstehe nicht das eine BMW FACHwerkstatt soeinen müll verzapfen kann, die injektoren sind schnell geprüft anhand von rücklaufmenge (wenn man sich damit auskennt)

schlechtes anspringen hat meist nur einen von folgenden drei gründen:

ein oder mehrere injektoren, raildrucksensor, raildruckregelventil. (vorausgesetzt die glühkerzen sind ok was aber nur im winter von bedeutung ist)

läuft der wagen nach hilfe mit startpilot ganz normal sinds zu 99% immer die injektoren, übringends kostet ein injektor ca 300 euro plus Mehrwertsteuer zzg. einbau usw.


wir hatten schon viele CDIs in der werkstatt mit startproblemen und noch nie war eine hochdruckpumpe schuld !




Bearbeitet von - bmwdriver84 am 08.07.2009 18:32:11

Bearbeitet von - bmwdriver84 am 08.07.2009 18:34:10
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: maxgrieser
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind jetzt def. die Injektoren.
Teilenr. hab ich, hab auch gleich mal bei ebay reingeschaut, wo ich auch fündig wurde (noch nichts gekauft).
Ist das überhaupt zu empfehlen sowas dort zu kaufen ?

Meine eigentliche Frage ist, kann ich Injektoren aus einem Automaten in einen Handschalter einbauen ? Hab dazu nichts gefunden.



Autor: MW141
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das passt wohl sind die gleichen mußt nur gucken ob Euro 3 oder 4. Aber du mußt auch spezial werkzeug dafür haben weil die eingepresst werden... Von daher geh lieber zum Bosch dienst da Bin ich auch nächste Woche...
Autor: maxgrieser
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hole mir jetzt welche im Austausch,
sind zwar teuer, ab rundum erneuert und mit Garantie.

Bei ebay hab ich im Hinterkopf, dass diese aus einem Unfallwagen oder sonstiges sind, und auch bald flöten gehen könnten.

Lasse das alles in der Werksatt machen,da brauch ich mich um kein Werkzeug zu kümmern.



Autor: MW141
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das beste ist ja ich hab jetzt von nem Meister bei BMW gehört das die Injektoren die die neu einbauen auch gebrauchte sind. Die wurden irgendwo als def. ausgebaut gereinigt und geprüft und werden dann wieder als AT teil verkauft ....Krass also muss man doch defekte injektoren reparieren können...Nur selber ausbauen geht wohl nicht...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Injektoren sind ja in den meisten Faellen auch nicht defekt sondern bloss verkokt.

Und verkokte Injektoren reinigen kann man schon laenger.

Gibt extra Reiniger dafuer.

Einfach mal Injektoren-Reiniger bei Goggle eingeben.


Autor: maxgrieser
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir waren die Injektoren undicht.
Kommt das vom verkoken ?
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, in der Regel schon.

Um dem vorzubeugen ist die Zugabe von 2T-Oel beim Tanken sehr verbreitet.

Bei meinem 330d hab ich bis jetzt (KM-Stand 215'000) jedenfalls keine Probleme mit den Injektoren gehabt.

Und falls Probleme auftauchen sollten wuerde ich auf jeden Fall mal die Injektoren ausbauen, anschauen und gegebenenfalls reinigen lassen.
Autor: MW141
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuche das jetzt schon ne weile weil meiner nicht mehr anspringt sobald er warm ist .... Ich hab jetzt die zweite füllung 2Takt drin aber bis jetzt tut sich nichts...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
..nicht anspringt wenn er warm ist?

Nunja, das hat wohl eher nicht mit verkokten Injektoren zu tun.

Trotzdem: Von LM (Liqui-Moly) gibt es einen Reiniger fuer das gesamte Diesel-System. Wird ebenfalls dem Tank beigemischt. Schmeiss ich auch von Zeit zu Zeit mal rein. Probieren?

Wieviel 2T-Oel kippst du beim Tanken rein?


Autor: MW141
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habich auch schon gemacht brachte nix. 2Takt auf 62Liter Diesel hab ich 3/4Liter 2Takt reingekippt...
Autor: maxgrieser
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich jetzt gelesen hab, hat das sehr wohl was mit den Injektoren zu tun, dass er nicht anspringt wenn er warm ist.
War ja bei mir auch so.

Kann man sowohl hier, als ach in anderen Foren nachlesen.

Aber bitte berichtigt mich, falls ich total daneben liege,
bin um jede Antwort froh-
Autor: CH-Cecotto
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MW141

750ml auf einen vollen Tank?

Das ist...seeehr viel.

Kippe jeweils 250ml auf den vollen Tank des E46 330d rein.
Lies mal im BMW-Treff den entsprechenden Thread durch. Da wird in etwa diese Menge empfohlen.

@maxgrieser

Ja, sorry, kann wohl doch auch an den Injektoren liegen. Hast recht!
Autor: MW141
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ich alles schon gelesen ich teste das nur noch ob ich da was retten kann... Weil 2T öl ja eigentlich bei nem Rollen die Russbildung verhindern soll kann es ja nem Diesel nicht schaden deshalb hab ich jetzt beim zweiten mal nen bischen mehr genommen beim ersten mal nur die 250ml. aber es bringt nichts. Von LM das Adetiv hatte ich letzten monat drin da sprang er schon besser mit an. Aber unser ATU hat es nicht mehr.... Ich werde wohl sowieso die injektoren wechseln müssen. man hört es auch im Stand das er nicht so Sauber einspritzt sondern mehr Spuckt. Er Nagelt so unruhig....Na das kostet dann wieder..Die vorförderpumpe + Diagnose von BMW ist auch schon neu "da es ja das problem " sein sollte ld. Diagnose. Die haben auch keine Ahnung mehr wenn die nicht Ihren Computer hatten dann is land unter.... Früher hat nen Kfz Meister mal kurz nachgesehen und gehört und dann ne diagnose gestellt und es passte meistens. heute zahlt man nen haufen Geld für Fehldiagnosen und wenn dass die halbe einspritzanlage neu ist geht es wieder... Na gut die autos haben halt mehr technik als früher aber wennn ich tag täglich damit zu tun habe muss ich meinen job beherrschen oder etwa nicht???GRRR
Autor: MW141
Datum: 13.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich jetzt gelesen hab, hat das sehr wohl was mit den Injektoren zu tun, dass er nicht anspringt wenn er warm ist.
War ja bei mir auch so.

Wieviele waren bei dir defekt ich wollte ja zum Bosch dienst damit da die Anlage ja von denen ist....
Autor: maxgrieser
Datum: 14.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war einer undicht/kaputt/verkokt...

Hab mir aber mal aus Vorsicht zwei im Austausch bestellen lassen, man weiß ja nie. Hab ausserdem die Option einen zurück zu schicken.

Bezahle jetzt knapp 300,00 / Stck.
Einbau kann ich dir noch nicht sagen, Werkstattinhaber ist ein guter Bekannter.

Bin auf jeden Fall viel günstiger durch als bei BMW.

Hoffe dass ich bis Mittwoch mein Auto wieder hab. Ganz.


Autor: MW141
Datum: 14.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die kannst du dir z.B. bei Bandel Automobile bei Hamburg zusenden lassen. Da kostet einer neu von Bosch 250€ im AT. Hab ich am WE noch angerufen... Dann hast du nochmal 100€ gespart....
Autor: maxgrieser
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auto hab ich wieder.
Ein Injektor wurde getauscht. Läuft prima. Kann jetzt aber keine "Leistungssteigerung" festellen.

Hat 410,00 EUR gekostet.
Autor: MW141
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo hast du den Wechseln lassen??? BMW oder Bosch ???
Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht???
Autor: maxgrieser
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
weder noch. bei einem Bekannten in der Werkstatt.
Wo der jetzt den Austausch-Injkt. bestellt hat, kann ich dir nicht sagen.

Schau mal auf der 1. Seite, da hab ich die Probleme beschrieben.
DDE Leuchte
Keine Leistung
Bei warmem Motor, sprang Auto nicht an.





Autor: MW141
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bis jetzt Springt meiner bei Warmen motor (Nur) nicht an. Ich habe jetzt am 31. nen Termin bei Bosch mal sehen was das Kostet..
Wie habt Ihr den Inj. denn gezogen habt Ihr Sprzialwerkzeug?? War das Schwer??


Habt Ihr die anderen auch gerreinigt oder nur den defekten gewechselt???
Autor: maxgrieser
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, war bei mir auch so.
Das liegt daran, dass sich bei Wärme die Teile ausdehnen, und somit kein
Druck aufgebaut werden kann.
Im kalten Zustand sind die Dinger dann halt kleiner,bez. die undichte Stelle dichter.
Es wurde nur der Defekte getauscht.

Was für Werkzeug benötigt wird, kann ich nicht sagen.
Ich glaub es ist schon etwas kompliziert.
Weiß ja nicht wieviel Geschick du an den Tag legst.
Ich hab mal absolut Keins, deswegen sitze ich auch im Büro...
Autor: nico330d
Datum: 27.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Habe jetzt mal alles mitgelesen habe selber einen 330d und bei mir war das gleiche problem wenn er warm war ist er einfach nicht angesprungen,war auch beim freundlichen da sagten sie mir injektoren ist von den der standart spruch damit sie geld verdienen alles müll was die sagen, das ist der nockenwellensensor kostet 70 euro und alles funktioniert wieder.

hoffe konnte helfen

mfg

nico




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile