- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kupplungstausch : Hat jemand einen Ablaufplan? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KayE46
Date: 22.05.2009
Thema: Kupplungstausch : Hat jemand einen Ablaufplan?
----------------------------------------------------------
Hallo
ich muss bei meinem E 46 (318i Bj 03) die Kupplung tauschen.
Brauche ich Spezialwerkzeug?
Hat jemand einen Ablaufplan ?
Drehmomente?
Für ein paar Tipps wäre ich euch dankbar.


Antworten:
Autor: mounty1987
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also einen Ablaufplan habe ich zwar nicht aber ich habe an meinem 320d letztes Jahr die Kupplund wegen eines Federbruchs wechseln müssen. Also an Spezialwerkzeug brauchst du eigentlich nicht viel. Ich würde dir einen Zentrierdorn zum zentrieren der Kupplung auf der Schwungscheibe empfehlen! Sonst habe ich nix gebraucht. Die schrauben an der Kupplung habe ich mit 25 NM angezogen. Die Schrauben am Getirebe Handfest!
MFG Mounty
Autor: Serock
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Aufpuff demontieren
2. Hitzeschutzblech demontieren
3. Kardanwellenmittellager lösen (Schrauben ab, 2stück)
4. Kardanwelle vorne am Getriebe lösen (3 Schrauben) und irgentwo festbinden an der Bühne
5. Schaltarm usw. lösen und Verkabelungen demontieren
6. Getriebe runter nehmen und reinigen mit Hochdruckstrahler
7. Getriebe mit Luftdruck trocknen
8. Flansch einfetten
9. Kupllung mit Kupplungsdorn einhängen und auf die richtige Seite achten (ist meist beschriftet mit Motorseite oder Getriebeseite)
10. Druckplatte montieren und Ninjastern (wirst dann schon wissen was gemeint ist :D) entfernen.
11. Kupplungsdorn entfernen
12. Getriebe und restlichen Kram wieder montieren ... das wars schon eigentlich :)

Bearbeitet von - Serock am 23.05.2009 15:25:02
ich schreibe immer klein :)
Autor: Airborne
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


1. Aufpuff demontieren
2. Hitzeschutzblech demontieren
3. Kardanwellenmittellager lösen (Schrauben ab, 2stück)
4. Kardanwelle vorne am Getriebe lösen (3 Schrauben) und irgentwo festbinden an der Bühne
5. Schaltarm usw. lösen und Verkabelungen demontieren
6. Getriebe runter nehmen und reinigen mit Hochdruckstrahler
7. Getriebe mit Luftdruck trocknen
8. Flansch einfetten
9. Kupllung mit Kupplungsdorn einhängen und auf die richtige Seite achten (ist meist beschriftet mit Motorseite oder Getriebeseite)
10. Druckplatte montieren und Ninjastern (wirst dann schon wissen was gemeint ist :D) entfernen.
11. Kupplungsdorn entfernen
12. Getriebe und restlichen Kram wieder montieren ... das wars schon eigentlich :)

Bearbeitet von - Serock am 23.05.2009 15:25:02

(Zitat von: Serock)




Ergänzungen:

zu 8.
Aber nicht überfetten!!
BTW, nicht Flansch, sondern die Getriebewelle wird da gefettet. ;-)
Es darf sich nur wenig Fett (Esso Unirex) auf der Welle befinden, da bei Überfettung dieses sonst uA IN die Kupplung geschleudert wird....was für den Reibwert nicht sehr förderlich ist.
Normalerweise gibt es dafür ein Spezialwerkzeug, es reicht aber auch wenn man die Welle einfach nur leicht einschmiert.

zu 9.
Der Zentrierdorn ist kürzer als ein regulärer Zentrierdorn, Grund hierfür ist der bereits erwähnte "Ninjastern".....was uns

zu 10. führt
Mit "Ninjastern" ist das Blech in der Mitte der Druckplatte gemeint, welches dann mit einem 10´er oder 12´er Inbus gelöst wird.
Man darf den aber erst (gegen den Uhrzeigersinn) abdrehen, nachdem die Kupplung korrekt zentriert und alle Schrauben festgezogen wurden!!
Ansonsten ist die SAC-Kupplung nicht korrekt eingestellt und kann unter Umständen nicht auf längere Dauer korrekt funktionieren.
Falls der Ninjastern irrtümlich vor dem Einbau entfernt wurde gibt es aber ein Vorspannwerkzeug, welches dein BMW Händler haben sollte.

MfG


Autor: Serock
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Airbone : Hehe ja hast recht aber das muss sich ja von selbst erklären :) das man nicht zuviel fett benutzen soll ;) oder nicht :) ?

aber danke trotzdem für die ergänzung
ich schreibe immer klein :)
Autor: KayE46
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss ich wirklich den Auspuff demontieren?Bei mir scheinen die Schrauber ziemlich festgegammelt zu sein. Bekommt man das Getriebe nicht vieleicht am Auspuff vorbei?An die Schrauber der Getriebebrücke komme ich ja auch so dran.
Ich muss ja rechts nur den Hitzeschild leicht an die Seite biegen.
Autor: Airborne
Datum: 24.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Airbone : Hehe ja hast recht aber das muss sich ja von selbst erklären :) das man nicht zuviel fett benutzen soll ;) oder nicht :) ?

aber danke trotzdem für die ergänzung

(Zitat von: Serock)




....ich hab schon genug Dinge in meiner Karriere gesehen!^^

@Kay
Der Auspuff muss ab!
Dann machste die Muttern halt mim Brenner heiß und dann ab damit.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile