- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nach Reifenwechsel regelt DSC - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: IC3
Date: 22.05.2009
Thema: Nach Reifenwechsel regelt DSC
----------------------------------------------------------
Habe (wie im letzten jahr) folgendes Problem....

Nachdem auf der HA die Reifen Nahe der Verschleissgrenze lagen habe ich diese gewechselt ...

Aktuelles Profil :
VA : ~4,5 mm Bereifung : 245 / 30 / 20
HA : ~7,2 mm Bereifung : 285 / 25 / 20

Jetzt regelt in jeder Kurve Permanent das DSC... der Wagen fährt wie ein Boot mal zieht er links mal rechts ... man spürt deutlich das reguliert wird ....

90 ° Kurven wird sogar bei 30 km/h reguliert....

Laut BMW + freie Werkstatt verrechnet der DSC Sensor den Abrollumfang aufgrund des Profilunterschied nicht korrekt und beginnt einzugreifen...

Im letzten jahr habe ich das Problem gelöst indem ich mir zu den HInterreifenn extra neue Vorderreifen gekauft habe....

Kann doch nicht sein das ich nun immer 4 Neue Reifen kaufen muss nurweil das DSC so empfindlich ist ... =?!?!?!?

Hat jemand ein Tipp ?
... M - P0W3R


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als vorne auch neu zu machen,
je nach Reifendimension kann es gut sein dass es Probleme gibt wenn die
Reifen nur auf einer Achse getauscht werden. Der Grund weshalb bei deinem
sich dies so extrem auswirkt könnte sein weil die Reifen im Abrollumfang viel
grösser sind als die originalen Bereifungen.
Mal blöd gefragt: Wurde die RPA initialisiert?
Ansonsten könntest du höchstens mal auf einen grossen Parkplatz gehen und ein bisschen
Gummi lassen, vielleicht reicht es dann aus dass das DSC nicht mehr eingreift.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: Tekxx
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte auch das problem.

wenn die reifen zu neu sind dann dauert es bis zu 500km bis sie guten grip haben und dann nicht mehr schmieren. weil sie keinen grip haben greift das DSC ein. Welche Marke hast du gekauft?
immer schön seitlich
Autor: roterbummer
Datum: 22.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

hatte auch das problem. wenn die reifen zu neu sind dann dauert es bis zu 500km bis sie guten grip haben und dann nicht mehr schmieren. weil sie keinen grip haben greift das DSC ein. Welche Marke hast du gekauft?



schlechter grip ist nicht das problem (vor allem bei den schlappen...)
sondern unterschiedlicher reifenumfang, somit drehzahlunterschied zwischen va und ha.
gummi lassen bringt doch auch nix oder soll er 2mm abfahren erstmal? (doof)

versuchs vielleicht mit luftdruck.
vorne mehr, hinten weniger???
aber dann fahren die sich womöglich ungünstig ab.

naja, neue reifen vorne ist zwar die teuerste, aber auch die beste lösung für dein problem. oder das dsc einfach ausschalten!







Autor: IC3
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre den Dunlopp SP Sport Maxx....

Wie kann ich denn das DSC zu 100 % ausschalten .. ???

Trotz dessen ich es über den Schalter ausschalte hat man das Gefühlt das es noch stellenweise eingreift....


... M - P0W3R
Autor: King Flo
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wie kann ich denn das DSC zu 100 % ausschalten .. ???

Trotz dessen ich es über den Schalter ausschalte hat man das Gefühlt das es noch stellenweise eingreift....



(Zitat von: IC3)




1. Drücke einmal aus den DSC-Schalter dann leuchtet es doch in der Mitte (Tacho) auf.
2. Dann halte ihn ca 3 Sekunden gedrückt bis auf der rechten Seite im Tacho ein weiteres Symbol aufleuchtet.
3. Jetzt ist es aus.

Wenn des wieder einschalten willst einfach kurz wieder den Schalter drücken.



Bearbeitet von - King Flo am 23.05.2009 10:43:40
Was soll man sonst am Samstag machen? Zuhause im Sessel auf Popstars abwichsen, ohne das die Freundin was merkt?? Oder die Kohle für Kebap, Obstsaft und Klamotten verballern? Da weiß ich was besseres: "Nürnberg auswärts, das liebe ich!!"
Autor: Tekxx
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Dunlop Sport Maxx ist aber bekannt dafür mein BMW Autohaus hatte damals extra bei BMW in München angerufen und da gibt es wohl irgendeine liste wo die reifen drauf stehen die am anfang probleme machen.

mfg
immer schön seitlich
Autor: mein328
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



1. Drücke einmal aus den DSC-Schalter dann leuchtet es doch in der Mitte (Tacho) auf.
2. Dann halte ihn ca 3 Sekunden gedrückt bis auf der rechten Seite im Tacho ein weiteres Symbol aufleuchtet.
3. Jetzt ist es aus.

Wenn des wieder einschalten willst einfach kurz wieder den Schalter drücken.




Was soll denn das für ein zusätzliches Symbol sein ??? Das mit dem 3-5 Sekunden gedrückt halten kenne ich auch. Hab aber noch nie was von einem Zusatz Symbol gehört!

Oder redest du von dieser Anleitung? (Meine Meinung nach; Humbug

DSC Abschalten

Bearbeitet von - mein328 am 23.05.2009 15:02:05
Mein Black Scorpion !!!
Autor: King Flo
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



1. Drücke einmal aus den DSC-Schalter dann leuchtet es doch in der Mitte (Tacho) auf.
2. Dann halte ihn ca 3 Sekunden gedrückt bis auf der rechten Seite im Tacho ein weiteres Symbol aufleuchtet.
3. Jetzt ist es aus.

Wenn des wieder einschalten willst einfach kurz wieder den Schalter drücken.




Was soll denn das für ein zusätzliches Symbol sein ??? Das mit dem 3-5 Sekunden gedrückt halten kenne ich auch. Hab aber noch nie was von einem Zusatz Symbol gehört!

Oder redest du von dieser Anleitung? (Meine Meinung nach; Humbug

DSC Abschalten

Bearbeitet von - mein328 am 23.05.2009 15:02:05

(Zitat von: mein328)





Ich hab gerade nochmal geschaut,dieses Symbol ist das Symbol das bei gezogener Handbremse (Farbe ROT) aufleuchtet.

Aber bei ausgeschaltetem DSC ist es des gleiche wie bei gezogener Handbremse jedoch leuchtet es jetzt orange dauernd und nicht wenn sie angezogen ist.




Was soll man sonst am Samstag machen? Zuhause im Sessel auf Popstars abwichsen, ohne das die Freundin was merkt?? Oder die Kohle für Kebap, Obstsaft und Klamotten verballern? Da weiß ich was besseres: "Nürnberg auswärts, das liebe ich!!"
Autor: roterbummer
Datum: 23.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Zitat: 1. Drücke einmal aus den DSC-Schalter dann leuchtet es doch in der Mitte (Tacho) auf. 2. Dann halte ihn ca 3 Sekunden gedrückt bis auf der rechten Seite im Tacho ein weiteres Symbol aufleuchtet. 3. Jetzt ist es aus. Wenn des wieder einschalten willst einfach kurz wieder den Schalter drücken. Was soll denn das für ein zusätzliches Symbol sein ??? Das mit dem 3-5 Sekunden gedrückt halten kenne ich auch. Hab aber noch nie was von einem Zusatz Symbol gehört! Oder redest du von dieser Anleitung? (Meine Meinung nach; Humbug DSC Abschalten




JETZT SCHEIB ICH MAL AUCH DICK!


1. DEIN LINK GEHT NUR WENN MAN SICH DORT ANMELDEN KANN MIT PASSWORT, NICHT SEHR HILFREICH.

2. DAS IST KEIN HUMBUG, JEDER DER MAL SEINE BETRIEBSANLEITUNG VON DEM AUTO DURCHGELESEN HAT, DER WEIS DAS!!! (DSC III)


so ab jetzt schreib ich wieder normal.

bei dscIII geht das auf jeden fall, nach langem drücken erscheint ein weiteres, leuchtendes symbol. mach das selber auch ab und zu.



Bearbeitet von - roterbummer am 23.05.2009 22:18:24
Autor: steinbock
Datum: 24.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Zitat: 1. Drücke einmal aus den DSC-Schalter dann leuchtet es doch in der Mitte (Tacho) auf. 2. Dann halte ihn ca 3 Sekunden gedrückt bis auf der rechten Seite im Tacho ein weiteres Symbol aufleuchtet. 3. Jetzt ist es aus. Wenn des wieder einschalten willst einfach kurz wieder den Schalter drücken. Was soll denn das für ein zusätzliches Symbol sein ??? Das mit dem 3-5 Sekunden gedrückt halten kenne ich auch. Hab aber noch nie was von einem Zusatz Symbol gehört! Oder redest du von dieser Anleitung? (Meine Meinung nach; Humbug DSC Abschalten




JETZT SCHEIB ICH MAL AUCH DICK!


1. DEIN LINK GEHT NUR WENN MAN SICH DORT ANMELDEN KANN MIT PASSWORT, NICHT SEHR HILFREICH.

2. DAS IST KEIN HUMBUG, JEDER DER MAL SEINE BETRIEBSANLEITUNG VON DEM AUTO DURCHGELESEN HAT, DER WEIS DAS!!! (DSC III)


so ab jetzt schreib ich wieder normal.

bei dscIII geht das auf jeden fall, nach langem drücken erscheint ein weiteres, leuchtendes symbol. mach das selber auch ab und zu.



Bearbeitet von - roterbummer am 23.05.2009 22:18:24

(Zitat von: roterbummer)




Das ist beim M nicht so, da kann man das DSC nur ganz ausschalten oder gar nicht, ausser man hat einen CSL oder einen mit Competition Paket, da hat es
einen sogenannten M Mode für das DSC der mehr zulässt und zuletzt doch noch eingreift. Vielleicht gibt es noch Unterschiede bei anderen Baujahren aber
ich bin schon ein paar M3 gefahren bei denen es nur einstufig abschaltbar war.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: roterbummer
Datum: 24.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dsc III bei meinem e46 330d bj 2003:

kurz drücken-> das symbol in der mitte des instrumentenkombis leuchtet, dabei ist das dsc zum teil "entschärft", asc ist dennoch aktiv.

lang drücken-> zusätzlich leuchtet das oben bereits gezeigte symbol rechts im kombi auf, dsc und asc sind aus, abs ist, glaub ich, noch aktiv (hab es nicht ausprobiert wegen bremsplatten).
dsc und asc sind wirklich aus, weil der bock die reifen durchdreht bis in den begrenzer und donuts, u-turns usw. machbar sind (mit diff-sperre wäre das allerdings wesentlich besser).


Autor: bmwdriver84
Datum: 24.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe (wie im letzten jahr) folgendes Problem....

Nachdem auf der HA die Reifen Nahe der Verschleissgrenze lagen habe ich diese gewechselt ...

Aktuelles Profil :
VA : ~4,5 mm Bereifung : 245 / 30 / 20
HA : ~7,2 mm Bereifung : 285 / 25 / 20

Jetzt regelt in jeder Kurve Permanent das DSC... der Wagen fährt wie ein Boot mal zieht er links mal rechts ... man spürt deutlich das reguliert wird ....

90 ° Kurven wird sogar bei 30 km/h reguliert....

Laut BMW + freie Werkstatt verrechnet der DSC Sensor den Abrollumfang aufgrund des Profilunterschied nicht korrekt und beginnt einzugreifen...

Im letzten jahr habe ich das Problem gelöst indem ich mir zu den HInterreifenn extra neue Vorderreifen gekauft habe....

Kann doch nicht sein das ich nun immer 4 Neue Reifen kaufen muss nurweil das DSC so empfindlich ist ... =?!?!?!?

Hat jemand ein Tipp ?

(Zitat von: IC3)





hatte das selbe problem, auch nach einigen tausend Km einfahrzeit der Reifen war das DSC in fast jeder kurve am regeln, im gegensatz zu dir hatte ich aber bereits 4 NEUE continental sport contact2 verbaut. der umstieg auf 4 NEUE hankook EVO S1 brachte letztendlich bei mir abhilfe. nun regelt das DSC wie es soll !

meine erfahrungen (meine eigenen und die hier im forum gelesenen) sind:

reifen unterschiedlicher marken und profile sowie profieltiefen machen probleme.
selbst neue Reifen (alle4) können probleme machen sowie in meinem fall.

In der Reifenfreigabe meiner continental sport contact stand nichts drin das diese Reifen DSC, ASR usw. geeignet sind.

in meiner reifenfreigabe von hankook steht ausdrücklich beschrieben das diese Reifen geeignet dafür sind.

also auch die gummimischung und der profiltyp müssen anscheinend auf das DSC abgestimmt sein.


gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: IC3
Datum: 24.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die vielen Beiträge ...

also bis die 2 neuen für die Vorderachse da sind fahre ich halt ohne DSC ...

Schnelle kurven durchfährt man ab und an Quer :)

Man lernt den Wagen nun von einer anderen Seit kennen....

Nichts desto trotz ist er so nicht Fahrtauglich da er wie gesagt rum zickt und das passt mir nicht ...
... M - P0W3R
Autor: steinbock
Datum: 24.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dsc III bei meinem e46 330d bj 2003:

kurz drücken-> das symbol in der mitte des instrumentenkombis leuchtet, dabei ist das dsc zum teil "entschärft", asc ist dennoch aktiv.

lang drücken-> zusätzlich leuchtet das oben bereits gezeigte symbol rechts im kombi auf, dsc und asc sind aus, abs ist, glaub ich, noch aktiv (hab es nicht ausprobiert wegen bremsplatten).
dsc und asc sind wirklich aus, weil der bock die reifen durchdreht bis in den begrenzer und donuts, u-turns usw. machbar sind (mit diff-sperre wäre das allerdings wesentlich besser).



(Zitat von: roterbummer)




Ja, wie gesagt dass gilt für die normalen Modelle, bei den M's ist es eben nicht so.

@IC3: Wie du es schon sagst, man lernt so das Auto viel besser kennen und
bewart einen gewissen Respekt den man mit DSC evtl nicht hat weil man denkt
ich hab ja noch DSC und so, das geht schon noch. Beim E36 M gibt es ja nicht
mal ASC und ich bin eigentlich froh drum, auch wenn ich so zwei drei Mal
deswegen schon fast abgeflogen bin. Auf nasser Strecke musst du immer auf der Hut sein.
Meine MMMMMMMMM Fotostory




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile