- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

335i Tuning und Garantieabwicklung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: drive2000
Date: 01.05.2009
Thema: 335i Tuning und Garantieabwicklung
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2009 um 23:02:24 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Hallo Freunde

Mich quälen nach ausführlicher Studie verschiedenster Beiträge in unterschiedlichen Foren zwei Fragen die ich nicht klären konnte

Wenn ich tune verliere ich die Werksgarantie. Soweit klar. Deshalb bieten entsprechend seriöse Tuner über Versicherer Garantien an die den Verlust ausgleichen sollen. Soweit auch gut. Jetzt kommt aber der Teil den ich nicht nachvollziehen kann. Wenn es tatsächlich zum Garantiefall kommt muß der Versicherungsnehmer beweisen das der Schaden durch das Tuning entstanden ist. Davon kann man ja im Umkehrschluß immer folgendes ableiten:

Da generell jedes Bauteil im Fahrbetrieb grundsätzlich auch ohne die Motifikation theoretisch defekt werden kann, lässt sich ein Zusammenhang mit dem Tuning also auch "NIEMALS" beweisen!

Davon kann man wiederum eindeutig ableiten das man sich das Geld für eine Tuningversicherung generell sparen kann, da man den Nachweis für die Erstattung systembedingt niemals erbringen kann. Bitte korrigiert mich wenn ich hierbei falsch liegen sollte oder mir etwas anderes wichtiges entgangen ist.

Die zweite Frage bezieht sich auf das Steuergerät. BMW kann JEDE Modifikation am Steuergerät auslesen, und dann pauschal die Garantie verweigern. Wie stellt sich das ganze den dar, wenn die Originalsoftware vorher wieder aufgespielt wurde. Kann BMW auch sehen das in der Historie des Steuergerätes einmal eine andere Software aufgespielt war, wenn man diese vor Anmeldung der Reparatur wieder in den Originalzustand bringt? Dies sollte ja kein Problem sein, da die meisten Tuner den Originalstand vor dem Tuning sichern. Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem gedanklichen Ansatz.

Ich poste diesen Beitrag gleichzeitig in zwei Foren, um möglichst ein breites Spektrum von Antworten zum Wohle aller zu erhalten.

LG Sven

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.05.2009 23:02:24


Antworten:
Autor: M3 Matze
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW sieht es das mal eine andere Software aufgespielt wurde, somit keine Chance.
Frag doch mal bei AC Schnitzer an, bei denen bist auf der Sicherenseite.
Mfg Mathias
Autor: drive2000
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dies würde bedeuten das immer nur ein Teil der Software modifiziert wird, aber andere Bestandteile im Steuergerät verbleiben. Gemäß Deiner Aussage müsste somit eine Art "Logdatei" immer mitlaufen die unlöschbar im Steuererät verbleibt. Liege ich mit dieser Vermutung richtig?

LG Sven
Autor: drive2000
Datum: 01.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochwas, inwiefern bin ich bei AC Schnitzer auf der sicheren Seite?

LG Sven
Autor: M3 Matze
Datum: 02.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie das BMW genau macht kann ich dir leider nicht sagen, ich weis aber das sie es sehen wenn was verändert wurde.
Naja Ac Schnitzer ist einer der Renommiertesten BMW Tuner (siehe Motorsport) und Arbeiten sehr eng mit BMW zusammen. Sie bieten auch Motortuning an und wissen was sie machen( Gehen nicht bis an die "Schmerzgrenze").
Mfg Mathias
Autor: hero182
Datum: 02.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ob bmw das tuning nachweisen kann, auch wenn die originalsoftware wieder aufgespielt wurde, kann ich nicht sagen, aber überlege dir mal:
wenn sie es können, biste ganz schnell wegen betrug dran, das ist keine kleinigkeit mehr.
also versicherung beim tuner abschliessen (aber vorher gut durchlesen alles, nicht, dass du viel geld für die versicherung bezahlst und im schadensfall nichts oder nur eine sehr begrentzte summe bekommst!).
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: drive2000
Datum: 02.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin

Betrug ist es in meinen Augen wenn man das Fahrzeug an einen Dritten verkauft ohne ihm zu sagen das das Fahrzeug modifiziert war. Solange das Fahrzeug mein Eigentum ist kann ich damit tun und lassen was ich will, solange ich Tüv habe und die Versicherung informiert ist. Wenn BMW feststellt das das Fahrzeug modifiziert ist können sie selbstverständlich die Gewährleistung verweigern. Dafür habe ich auch Verständnis, würde ich auch so machen wenn ich Hersteller wäre. Allerdings müssen Sie schon selbst einen Grund finden selbige zu verweigern da ich nicht verpflichtet bin darüber Auskunft zu geben wenn ich nicht danach gefragt werde. Ich habe das ganze mal über meinen Rechtsanwalt prüfen lassen. Gemäß seiner Bewertung sieht das ganze folgendermaßen aus:

Der Tuner der das verschlüsselte Steuergerät illegal ausliest und modifiziert hat ein rechtliches Problem im Innenverhältnis mit BMW wenn es keine Absprache zwischen den Parteien gibt.

Der Kunde der sein Fahrzeug derart modifiziert hat ein rechtliches Problem mit dem Staat wenn er dies ohne Tüv durchführt. Des Weiteren verliert er seinen Versicherungsschutz wenn er die Veränderung (größer Serienstreuung) nicht seiner Versicherung meldet.

Die Gewährleistung des Herstellers bleibt generell bestehen solange die Voraussetzungen und Bedingungen des Gewährleistunggebers (BMW) eingehalten werden. Hierzu muß BMW nachweisen das Sie nicht gegeben sind, der Kunde hat keine Auskunftspflicht. Selbstverständlich gilt dies alles nur so lange wie man selbst Eigentümer des Fahrzeugs ist, der Besitz (zb. Leasing) wird komplett anders betrachtet, kurz gesagt darf man da rein rechtlich rein garnichts verändern.

Insofern kann ich als Eigentümer auch 600PS fahren sofern ich dafür Tüv bekomme. Und BMW kann mir danach alles verweigern oder gewähren, das entscheidet der Hersteller wie er will, mit Betrug hat das aber nix zu tun.
Autor: M3 Matze
Datum: 03.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@drive2000: Da brauche ich keinen Rechtsanwalt fragen, das weis man auch so. BMW wird dir im Falle eines Motor bzw Antriebsschaden die Garantie bzw Gewährleistung verweigern wenn ein andere Software aufgespielt wurde, da beißt die Maus keinen Faden ab ;-) Also zu nen Tuner gehen der sein Handwerk versteht und gut ists.
Mfg Mathias




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile