- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: justen Date: 28.04.2009 Thema: UCC pulleys ? erfahrungen ? ---------------------------------------------------------- hi ! hat jemand erfahrungen mit solchnen teilen? oder auch pulleys von anderen herstellern. http://www.uucmotorwerks.com/ danke und gruss ! |
Autor: cxm Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, es ist eine von 1000 Maßnahmen, um einen Rennmotor zu optimieren. Alleine bringt es nichts und als eine der ersten Maßnahmen auch nichts. Vorher sollte schon der Motor nach klassischer Manier getunt sein. Und in einem Straßenfahrzeug bringt es mal überhaupt nix. Bist Du Dir überhaupt im Klaren darüber, was Pulleys sind? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab bei UUC den Pulley-Kit bestellt. Ist bereits unterwegs in die CH :-) Werde dann hier nach dem Einbau berichten wie sich die Sache auswirkt. Gruss |
Autor: justen Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja,berichte mal ;) danke und gruss |
Autor: Malteser Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ?? Buhuu. Ich weiß nicht was Pulleys sind. Kann mir jemand das erklären? Wäre nett. Danke. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erklaeren kann ich's. Aber noch einfacher ist es du gibst mal in Google "Underdrive Pulley" ein und liest dich durch. Oder geh auf die HP von UUC-Motorwerks und lies dir durch was die dazu schreiben. Gruss |
Autor: Malteser Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah. Danke. Wusste dass es das gibt. Jetzt weiß ic auch das englische Wort dafür :-) Grüße. |
Autor: steinbock Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich das richtig verstanden? Das sind erleichterte Riemenscheiben die zusätzlich noch andere Durchmesser haben um die Drehzahlen und damit die aufzuwendende Energie der Zusatzaggregate zu minimieren? @ CH-Cecotto: Das nimmt mich wunder ob das sich bemerkbar macht durch ein leichteres Hochdrehen des Motors etc. Ich frag mich ob da dann im Leerlauf nicht bei vielen eingeschalteten Verbrauchern die Spannung dann zu niedrig wird, oder beim Rangieren die Servo nicht mehr voll unterstützt etc. Bin mal gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: stefan323ti Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ungefähr hab ich das interpretiert. Bin mal gespannt was dabei rauskommt und ob sich das bei nem "Alltagsmotor" so bemerkbar macht. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Ahnung zu haben: ^^ Aber ist im Rennbetrieb auf zusaetzliche Verbraucher geschweige denn Servelenkung nicht geschissen ? :D Sodass es egau ist ob man leichter lenken kann oder nicht ? ^^ 'N Kumpel faehrt Rennen mit alten Zastava, die haben E-Wasserpumpen etc., nichtmal 'ne LiMa. ^^ Cyanide and Happiness. |
Autor: stefan323ti Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wo bekommt die elektrische Wasserpumpe ihre Strom her? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von einer normalen Batterie. Aber da keine LiMa vorhanden ist, sind somit quasi wieder 1-2 ( ;) ) PS Motorleistung frei. Cyanide and Happiness. |
Autor: steinbock Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke dass kann bei einem Alltagsmotor zu einem Problem werden mit den Pulleys, das ist doch eher für Rennmotoren gedacht die permanent über 4k drehen und somit genug Drehzahl für die Aggregate bereitstellen auch wenn die Übersetzung geändert ist. Wie CXM gesagt hat, da würde ich auch noch diverse andere Massnahmen ergreifen bevor diese zum tragen kommt, es steht ja auch auf der Homepage was von Feintuning usw, da haben die wohl Recht. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: CH-Cecotto Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant ist auch noch der Vergleich der Underdrive-Pulleys von UUC-Motorwerks und Turner-Motorsport. Die Zwei sind ja wohl die groessten und anerkanntesten BMW-Tuner in den USA. UUC geht hin und bietet bloss Pulleys fuer die WaPu und Servo an. Die Gruende sind auf der HP genannt. Diese haben mich auch ueberzeugt und ich hab den Kit bestellt. Turner hingegen bietet im Pulley-Kit auch noch einen Pulley fuer den Alternator an. Da sieht man dass schon da unterschiedliche Ansichten bestehen. Es geht jedoch bei beiden Anbietern ganz und gar nicht um eine Gewichtsreduzierung der Pulleys sondern um einen groesseren Durchmesser! Deswegen auch der Name: Underdrive-Pulley. Wie gesagt: Lieferung ist unterwegs und nach dem Einbau gibts News! Hab auch noch ein Kit fuer einen Kollegen mit einem Z3 2.8 M52TU mitbestellt. Also gibts dann gleich Berichte von 2 umgebauten BMW's :-) Gruss |
Autor: Malteser Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bin ich auf jeden Fall mal gespannt. Wobei ich da eher nen elektrischen Lüfter und ne elektrische Wasserpumpe verbaut hätte. Das sollte deutlich mehr Leistung bringen. Aber wie gesagt: Bin mal schwer gespannt wie deine Erfahrungen sind. Grüße. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischenbericht: Pulleys heute angekommen. Durchmesser Original-Pulley der Servo: 135mm, UUC: 143mm Leider finde ich im ETK den BMW-Wapu-Pulley zwecks Groessen-Vergleich nicht. Hat da jemand den Durchmesser zur Hand? Bei UUC jedenfalls: 138mm Nach dem Einbau gibts Erfahrungswerte. Gruss |
Autor: Sven Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durchmesser weiß ich auch nicht mehr, es waren aber um 10mm weniger... Erfahrungsbericht kann ich auch liefern :-))) Es ist rein was fürs Gewissen. Die Mehrleistung ist nicht meßbar. Die Leistungsaufnahme einer Wasserpumpe liegt je nach Drehzahl im Bereich von +-2kW. Läßt man sie ein wenig langsamer drehen - eben durch die Riemenscheiben - hat man vielleicht 0,1kW bis 0,3kW weniger Leistungsaufnahme. Ähnliches gilt für die Lenkhilfspumpe. Wenn man damit in der Spitze 1PS mehr Leistung hat ist das schön zu wissen, da man sie auch tatsächlich hat, nur spüren im Betrien wird man nichts. Ist absolutes Feintuning. Auf Leistungsdiagrammen sieht man daher auch nichts, da das unter die Rubrik Toleranz fällt. Man müßte wahrscheinlich je 20 Messungen zum Vergleich fahren und einen Schnitt bilden, dann würde es man sehen. Übrigens, die Leistungsmessungen auf deren Seiten sind Betrug und Kundenfang. Die Wasserversorgung, d.h. Kühlmitteltemperatur war selbst noch mit Kompressor und 350PS ausreichend. Bei der Lenkung waren auch keine Beeinträchtigungen zu spüren. Damit völlig alltagstauglich. @Ch-cecotto Was hast Du an Zoll bezahlt? Bearbeitet von - Sven am 30.04.2009 13:14:14 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: OuTi Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin dann auch gespannt wies sichs auswirkt, komme dann mal vorbei :D @Cecotto, ich denke du weisst wer ich bin oder hast schon von mir gehört :D Wer denkt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sven Och, sag doch das vorher! :-) Wusste nicht dass du diese Dinger auch verbaut hattest. Auch von UUC? Naja, wenigstens scheinen sie ja nicht zu schaden. Ausser der Geldboerse... Verbaut werden die trotzdem. Jetzt da ich die Dinger schon hier liegen habe. Zoll hat mich 20CHF gekostet. Warenwert fuer die 2 Kits war mit 200US angegeben :-) @OuTi Kannst gerne mal vorbeikommen. Aber hilf mir vorher bitte auf die Spruenge woher wir uns kennen...steh da im Moment auf der Leitung. |
Autor: Sven Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CH-Cecotto Ja hättest Du mal gefragt als Du bei mir warst... :-) Ja, hab meine vor fast fünf Jahren auch bei UUC bestellt. War aber mit einem Bekannten zusammen, also zwei Sätze. Wurde wegen Zoll und Versand damals doch noch mal um 50% teurer, daher fragte ich. Bei uns damals (bei $-Kurs 1,22USD/ EUR und MWSt 16%) 2* 165$ = 330$ = 270,50EUR für die Riemenscheiben 74,36$ = 60,95EUR Versand per UPS 8,44EUR Zoll 54,27 EUR Einfuhrumsatzsteuer und 11,60 EUR Vorlageprovision von UPS Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Joerg28 Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe beim Abverkauf bei Unorthodox racing zugeschlagen. Der komplette Satz inkl. Kurbelwelle, Wapu, Lima und Servo in Blau eloxiert. Habe ich zusammen mit einem el. Kühlerlüfter verbaut. Das geräusch ist zumindest durch den Lüfterentfall angenehmer geworden, ich bilde mir ein das er ein wenig schneller auf Drehzahländerungen anspricht,ein wenig wie eine leichtere Schwungscheibe. Bei meinem Turbo habe ich allerdings eine kleine und leichte Kurbelwellenscheibe montiert, dort veringert sich gefühlt das Turboloch drastisch, der Motor fährt sich mehr wie ein großer Sauger. Gruß Jörg You can not pass! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Joerg28 KW-Pulley auch ersetzt? Da gehen ja die Meinungen sehr weit auseinander was das Risko eines KW-Bruchs wegen etwaiger Unwucht anbelangt. UUC als auch Turner lassen da ganz dezidiert die Finger davon. Hast du da keine Bedenken? Gruss |
Autor: Joerg28 Datum: 01.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, habe ich nicht. Wenn ich die hätte dürfte auch niemand eine erleichterte Schwungscheibe verbauen, ist ja genau das gleiche. Der erwähnte Turbo ist ein Fünfzylinder mit deutlich mehr Leistung als der Zetti, und läuft schon 80tkm damit. Die Motoren sind ja nicht extern gewuchtet, wie manche US V8, sondern die Kurbelwelle ist intern gewuchtet. Mfg Jörg You can not pass! |
Autor: Sven Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, nur weil man erleichterte Schwungscheiben verbaut heißt es noch nicht daß es keinen Einfluß hat, geschweige denn richtig ist. Schwungraf und Schwingungstilger (der Name spricht für sich) haben Einfluß auf das Schwingungsverhalten der Kurbelwelle. Ob und wieweit das Verändern der Riemenscheibe vor dem Schwingungstilger Einfluß hat, vermag ich nicht zu beantworten, ich halte den Einfluß allerdings für sehr gering, sonst würde man auch Unterschiede bei Fahrzeugen mit und ohne Klima machen. Der Grund warum Hersteller von der Riemenscheibe der Lichtmaschine die Finger lassen liegt darin begründet, daß sie sich nicht sicher sind, ob bei niedrigen Drehzahlen genügend Ladespannung gewährleistet werden kann. Das Ändern der Riemenscheibe des Antriebes ist grundsätzlich ein wenig unsinnig, da mit den anderen Scheiben bereits die gewünschte Drehzahländerung erzielt werden kann. Und wenn man eine Scheibe einsparen kann kann sollte man das aus finanzieller Sicht tun. Sicherlich gibt es Sonderfälle, wie z.B. bei Kompressormotoren bei denen aus anderen konstruktiven Rahmenbedingungen solche Mittel angewandt werden da es gemacht werden muß, aber bei Seriensaugmotoren ist das grundsätzlich Geldverschwendung, es sei denn man legt auf eine besondere Optik wert. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Joerg28 Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe im Abverkauf glaube ich 130 Euro für den kompletten Satz bezahlt und damit wohl weniger als der kleine Satz jetzt aktuell kostet. Wenn die teurer gewesen wären hätte ich das auch nie gemacht. Bei meinem Fünfzylinder Turbo ist nur die Kurbelwellenscheibe getauscht worden, allerdings wurde der Motor auch komplett gewuchtet. Natürlich kann ich auch nichts zu dem Schwingungsverhalten sagen. Bei Kompressorumbauten wird manchmal eine zusätzliche Scheibe für den Antrieb verbaut, diese müsste man dann genauso vorsichtig betrachten. Mfg Jörg You can not pass! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, UUC-Pulleys (WaPu und Servo inkl. laengerem Keilriemen) sind verbaut. Gute 30Min Arbeit. Alles easy und bestens gepasst. Testfahrt hab ich bereits hinter mir. Nachteile: Keine, ausser dass die Pulleys schon eher als schweineteuer einzustufen sind. Mit Versand+Zoll gute 300CHF. Dafuer ist wenigstens auch der Keilriemen neu :-) Vorteile: Keine...bis sehr Wenige. Bilde mir ein dass der Motor spontaner hochdreht. Kann aber auch bloss ein Placebo-Effekt sein. Servo+WaPu funktionieren wie vorher, unauffaellig. Fazit: Sind drin und ist ok so. Aber nochmals dieses Geld aufwerfen wuerd ich wohl nicht. Gruss |
Autor: stefan323ti Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Offene und ehrliche Meinung. Finde ich gut so. Nur halt blöd das relativ viel Geld draufgegangen ist. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |