- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bigshow89 Date: 09.04.2009 Thema: E36 Compact/ Wie Domstrebe hinten befestigen? ---------------------------------------------------------- Hi, Habe folgendes Problem, nun müssen wir nicht über sinn und Unsinn diskutieren es geht rein nur ums aussehen^^. Und zwar will ich mir ne DOmstrebe für meinen Compact holen, die soll im Kofferaum befestigt werden. Da gibt es nun 2 Versionen eine für direkt an die Dome zu schrauben und welche wo noch gebohrt wird. Ich wollte mir die billigere version zum Bohren holen, hat da wer ne kleine anleitung zum einbau bzw zur befestigung? (Habe die Sufu benutzt aber nix brauchbares gefunden. HIER KLICKEN Hier mal eine Auktion davon was ich meine. Würde mich über antworten sehr freuen. mfg flo |
Autor: Teddy2812 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Strebe wird auch auf den Domen befestigt,Du mußt nutr die Löcher selber bohren. Gruß Teddy |
Autor: bigshow89 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Huhu, Achso also ich muss nur die Löcher in die Domstrebe Bohren ? |
Autor: daniel25 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der strebe werden die löcher schon sein. du müsstest die passenden löcher in den domen bohren! >> der neue ist da! << |
Autor: bigshow89 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Achsoo du meinst hier rein jeweils pro seite. [URL=http://img139.imageshack.us/my.php?image=10einbau1.jpg] ![]() [URL=http://g.imageshack.us/img139/10einbau1.jpg/1/] ![]() |
Autor: daniel25 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau! >> der neue ist da! << |
Autor: MrFreeze Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- richtig. die strebe sollte so weit oben wie möglich angebracht werden. aber nur so weit oben, dass die komplette strebe am doom anliegt. es sollte also oben keine luft zwischen doom und strebe entstehen. dann markierst du die 2 löcher pro seite und bohrst die löcher in die doome rein und entgratest sie. danach solltest du diese gegen rost schützen und mit lack bearbeiten. gib dem lack aber auch genug zeit um zu trocken. wenn du dann beide seiten soweit fertig gemacht hast bockst du das auto am besten auf beiden seiten auf. dann kommst du am besten ran. dann einfach die strebe rein halten und festschrauben. befestigungsmaterial sollte dabei gewesen sein. zum schluß solltest du, damit kein wasser in den innenraum kommst, die schraube vom radkasten aus mit unterbodenschutz überziehen. damit sollte der einbau fertig sein. meine Baustelle |
Autor: daniel25 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut erklärt! nur die löcher markieren und das endgültige festschrauben würde ich im eingefederten zustand machen, da die karosserie beim anheben doch schon etwas 'arbeitet'.. >> der neue ist da! << |
Autor: bigshow89 Datum: 09.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ahhh, Ok vielen vielen dank nochmal. Kann dann geclosed werden. mfg flo |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das ne original Wiechers Domstrebe ist, dann musst da nix rumpfuschen mit Löcher bohren. Hab selber eine drin, wird mit den Schrauben vom Stützlager festgeschraubt. Außer wenn du ne E30/E36 Compact Strebe holst dann musst bohren, was ich nicht unbedingt machen würde. Kostet ja net die Welt die andere. Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 10.04.2009 10:21:13 |
Autor: bigshow89 Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Das hab ich mir gestern abend auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Und hab mir dann doch die für 20€ mehr gekauft, die wird jetzt einfach oben auf Die Dome geschraubt. Aber trotzdem Danke nochmal. mfg flo |
Autor: MrFreeze Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt auch wieder. aber das wird dann etwas kniffelig da nich an die schrauben zu kommen, wenn der dämpfer dran ist und die reifen eingefedert sind. aber der einwand ist korrekt. meine Baustelle |
Autor: Airborne Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt von Wiechers ja beide Varianten für den Compact. Hab auch die für aufs Stützlager, die Vorstellung mir die DOme zu verborhen hat mich nicht gerade angemacht.^^ MfG |
Autor: MrFreeze Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich würd aber behaupten das die, wo löcher in die doome gebort werden müssen, eine höhere steifigkeit bringen, da sie direkt an den doomen anliegen. meine Baustelle |
Autor: Airborne Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann nur für mich sprechen.....die für oben drauf zu schrauben reicht völlig!! Der Unterschied zum fahren ohne Domstrebe ist enorm, wenn man sein Auto auch mal am Limit bewegt.....ich kann mit dem Heck jetzt machen was ich will, vorher ging das nicht, ist viel besser kontrollierbar bei hohen Kurvengeschwindigkeiten. MfG |
Autor: bigshow89 Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Genau so ging mir es auch^^, des mit den Löcher bohren war mir dann doch bisl zu heikel. Obwohl es auch gehen würde. Und übrigens auch die billigere Variante is. mfg flo |
Autor: Airborne Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar isses billiger......ich hab mir die aus versehen bestellt gehabt, als ich sah was da im Pake lag hab ich die Strebe entsetzt gegen die andere umgetauscht (mit Zuzahlung natürlich). Wie gesagt, die zum aufschrauben reicht völlig, das Auto fährt sich im Grenzbereich völlig anders. MfG |
Autor: bigshow89 Datum: 10.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Ok Danke allen nochmals für die zahlreichen antworten. mfg flo |
Autor: MrFreeze Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier mal noch ein bild von meiner doomstrebe hinten. meine Baustelle |
Autor: bigshow89 Datum: 13.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielen vielen dank das d dir extra die arbeit gemacht hast. Ich hab nun eine bestellt muss nur noch warten bise da ist. mfg flo |
Autor: stefan323ti Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Mal ne Frage: Mit was rechtfertigst du deine Aussage? Ich würde nämlich mal das komplette Gegenteil behaupten ;) Du hast zwar recht damit das die zum Bohren direkt an den Domen aufliegen, die anderen Streben liegen aber direkt auf den Domen auf und sind auch direkt mit den Moment-erzeugenden Teilen (Stoßdämpfer) verbunden. D.h. sie leiten die Kraft direkt von einem "Erzeuger" an den anderen weiter. Bei den Domstreben die in die Dome geschraubt werden hat man das Problem, dass das Material der Dome selbst auch Kraft aufnimmt und sich verformt. Somit wird nicht die gesamte eingebrachte Kraft auf den gegenüberliegenden Dom weitergegeben, sondern ein Teil in Verformungsarbeit im Dom umgewandelt. Das könnte im Extremfall sogar zu Rissen an den Bohrungen für die Domstrebe führen, da sich dort das Material verhärtet, durch die ständige Wechselbelastung. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |