- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schon wieder Leerlauf M40 :D - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Imbiss_Bronko
Date: 18.03.2009
Thema: Schon wieder Leerlauf M40 :D
----------------------------------------------------------
So. ^^

Hab heute nochmal gebastelt und kam nochmal auf den Trichter, dieses leidige Leerlaufproblem zu loesen, hab ja jetzt viel Zeit. ^^

Also, zuerst hab ich einfach den LMM abgezogen, danach lief der Hobel wie ein Sack Floehe, also saegen ohne Ende. Danach den LMM wieder angestoepselt, Leerlauf hat sich wieder hochgeregelt. Kann ich davon ausgehen, dass der LMM dann in Ordnung ist ?

Weiterhin hab ich dann mal den Leerlaufsteller abgesteckt, also den Stecker. Und jetzt kommt's: Der Leerlauf ging von knapp 500 upm auf knapp 1.000 upm, also sehr angenehm und ruhig. Wohlgemerkt, mit abgestecktem Leerlaufsteller.
Dann hab ich diesen wieder angesteckt und der Leerlauf ging bis in den Begrenzer hoch, also schnell Motor aus. Dann nochmal probiert, es war alles reproduzierbar.
Lass ich den Motor bei angestecktem Leerlaufsteller an, dann tingelt der Ofen wieder bei 500 upm rum, also ruettelt sich und schuettelt sich ohne Ende. ^^
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Leerlaufsteller definitiv im Anus ist ?

Auf e30.de steht, dass evtl. der Drosselklappenschalter mit in Verbindung damit stehen kann, diesen werd ich morgen mal nach Anleitung durchmessen.

Mir geht es jetzt vorwiegend um den Leerlaufsteller. Weil ein Neuteil nicht billig ist und ich nicht soviel Geld ausgeben kann fuer etwas, das im Nachhinein gar nicht schuld ist. Evtl. erkennt jemand o.g. Symptome wieder und kann eine hundertprozentige Antwort liefern.

Achso, dies alles ist nur so, sobald der Motor richtig warm ist. Ist er noch kalt, dann ist der Leerlauf knapp bei 1.200 upm, wohl auch dank KLR und es gibt nichts zu beanstanden.

Ich hoffe, ihr seid nicht schon genervt durch die ganzen Leerlauf-Fragen, aber in der Suche stand zu diesen speziellen Fragen nichts.

Danke schonmal !
Cyanide and Happiness.


Antworten:
Autor: Sly-Stallone
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
LLR schonmal gereinigt? Anderen LMM schonmal ausprobiert? Wenn er nach abziehen des LMM Steckers so hoch dreht, dann scheint der LMM zumindest noch irgend etwas zu übermitteln. Würde er sich unverändert weiter bewegen (der motor) nachdem du den stecker abgezogen hast, dann ist der LMM wohl wahrscheinlich hin, da Notlaufprogramm aktiv.

Autor: Imbiss_Bronko
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
-LLR schon mit Bremsenreiniger eingejaucht

-Nach Abziehen des LMM ==> Motor laeuft wie ein Sack Floehe
-Nach Anschliessen des LMM ==> wieder "normaler" Leerlauf ==> LMM ok (angenommen)

-Nach Abziehen des LLR ==> Leerlauf geht hoch in angenehmen Bereich (etwa 1000 upm)
-Nach Wiederanschliessen des LLR ==> Leerlauf in Begrenzer ==> LLR demnach defekt ?

Mal in Kurzform. Wie gesagt, ich werde morgen mal den Drosselklappenschalter durchchecken.

Hier in der Umgebung stehen mehrere E30 Vierzylinder bei den Schrottis, aber sind halt wieder alles gebrauchte Teile, genau wie bei ebay.
Cyanide and Happiness.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile