- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LatteBMW Date: 18.03.2009 Thema: Komplette 323/320 Auspuffanlage auf 328? ---------------------------------------------------------- Ich weiß ja das der Endpott nicht passt, das der 328 ne 2flutige Anlage hat, aber müßte doch, wenn die Anlage komplett mit Krümmer ist, passen oder? Der 323 hat ja auch einen M52 Motor. Bearbeitet von - LatteBMW am 18.03.2009 11:12:23 |
Autor: ThaFreak Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passt. Dürfte halt Leistungsverlust geben. |
Autor: André Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du willst die 323/320 Anlage unter nen 328 bauen oder ne 328 anlage unter nen 323/320? Beides paßt, zweiteres währe sinnvoller! ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: chreschte30325i Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das auch gemacht. habe ein 323i bj98 und habe mir ein kat und bastuck endtopf vom 328 besorgt. leistungseinbussen vernehme ich nicht. im gegenteil er verbrauch ca einen halben liter sprit weniger und ist hammerlaut. der kat vom 328 passt ohne weiteres an den krümmer vom 323. musst halt nur die befestigung des kats und des anschlussrohrs vom 328 nehmen, da 2-flutig. aber vorsicht es gibt unterschiede, bis baujahr 03/96 hatte der 328i die lambdasonde am kat und ab bj 03/96 ist er im krümmer. also wichtig vorher abklären von wann das spenderfahrzeug ist. und wenn du schon dabei bist würde ich alle dichtungen der abgasanlage erneuern sowie aller schrauben bzw muttern. kostet nicht die welt und man hat lange ruhe. die klappensteuerung am endtopf (wenn original) kannst du weg lassen da passiert nichts. teilenummer sind halter 328i beim kat: oben 18 10 1 433 249 -> 3,64€; unten 18 10 1 433 250 -> 3,64€ halter 328i hinter kat: gummi 18 30 1 703 634 -> 2,27€ befestigungssatz auspuff: 18 21 0 146 036 -> 16,40€ hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte. mfg |
Autor: chrismaster Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chreschte bist du dir da ganz sicher? Lambdas am Kat kenne ich nur vom M50, sprich 320i bzw. 325i ja sorum sind keine leistungseinbußen da, aber wenn man nen 328i hat und ne 323i anlage drunter setzen will. |
Autor: LatteBMW Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, also ich nicht. Verkaufe doch meinen TzetFächer, Rennkats mit Eisenmann S und hab viele Anfragen bekommen, ob die Anlage auch unterm 328 paßt. |
Autor: André Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joa, das kann man durchaus tun, mit Rennkats, Fächer usw. sollte das keine leistungseinbußen geben ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: yusuf Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beim 320i und 323i ist es besser vom 325i kat und Endtopf einzubauen. der 325i kat ist auch zwei flutig und hat einen anschluß für Lamdasonde genau so wie der 320i u. 323i. damit spart man sich den ärger mit der zweiten Lamdasonde und den umbau des Fächerkrümmer's. Beim 328i kat könnte sein das der Motor vom 320i u. 323i nicht richtig läuft. Endtopf vom 328i würde ich persönlich nicht empfehlen. 1. ist der Endtopf vom 328i ist schwerer wie der 325i 2. die blöde klappensteuerung am endtopf schaut unmöglich aus meines erachtens. muss jeder selber wissen. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Stonecold Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der 323 i hat doch auch 2 Lambdasonden, weils ein M52 ist und kein M50. MfG Stonecold |
Autor: pinto123456 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erstmal. Ich hab auch eine frage zu dem Thema. Ich habe einen e36 320i Bj97 Cabrio umgebaut bekommen auf 323i M52 Motor. Da der Rest noch 320 ist wollte ich den Auspuff auf 328i aufrüsten. Ich habe eine Komplette 328i Anlage angeboten bekommen. Die Frage ist, bringt das Vorteile? Da es ein Cabrio ist möchte ich es so leise wie möglich haben. Wie ändert sich der Sound? Durch die kurze Übersetzung habe ich das gefüht das der Motor die Abgase nicht richtig los wird. Was ist mit der Leistung? Muss am Steuergerät was angepasst werde? |
Autor: chris der einsteiger Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also ich habe auch unter meinem m50b25 die 323er anlage drunter und das ding geht trotzdem wie hölle in meinem e30 also von daher ist das mit der leistungseinbuße vllt im 5 ps bereich maximal die paar ps merkst du eh nicht selbst wenn dir 10 ps fehlen merkst das nicht so schnell ... was man merken kann wenn man gut ist sollte das veränderte drehmoment sein welches fehlen könnte ... @ latte also ich würde das den leuten ruhig verkaufen wenn sie es haben wollen und da deine anlage ja eh überarbeitet ist sollte das kein problem geben grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: chrismaster Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn man keine ahnung hat -.- auf den 320i M50 ist es plug&play den 325i kat zu setzen auf den 320i M52, sowie den 323i (immer M52) ist der328er KAT plug&play. @pinto: also an sich brauchst du die anlage nicht umbauen, da der 323 die gleiche abgasanlage hat wie der 320i. also steuergerät brauchst nicht anpassen und soundtechnisch find ich, dass mein 323i leiser geworden ist. |
Autor: yusuf Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der M52 Motor vom 323i hat nur eine Lamdasonde wie der 320i. der 325i ist zwei flutig da kann man auch den Auspuff vom 328i einbauen. was den sound betrift kann ich nicht dazu viel sagen da ich es noch nicht verbaut habe. wird aber irgendwann dem nächst an meinem 323i Touring eingebaut. >>pinto<< wenn du den auf 328i anlage umbauen willst ist das ok. du brauchst aber eine zwei Lamdasonden vom 328i anlage die am krümmer drankommen. beim 323i ist nur eine Lamdasonde beim kat und die ist vom kabel zu lang für die 328i anlage. Kurze Übersetzung = leistungsverlust hat nichts mit den Abgasen zutuhen oder Steuergerät. Kurze Übersetzug hast du nur beim beschleunigen vorteile. Grüße Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist totaler Müll. Der M52 hat immer 2 Lambdasonden. Die Sitzen im Krümmer, du hast ja zwei Krümmer verbaut. 1.-3. und 4.-6. Zylinder. Der M50 hat die beim KAT. Darum geht das ganz einfach, beim M52 die 328 oder M3 3,2L Auspuffanlage und bei den M50 die 325 oder M3 3,0L. Fertig aus Amen. Bearbeitet von - Black_Devil_316 am 20.03.2009 11:56:35 |
Autor: pinto123456 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich also recht verstanden habe, ist bei den M52 323i Motor nur ein Anschluß für die Lambdasonde. Da aber die 328i Anlage zwei hat, kann ich diese nicht verbauen? Die Auspuffanlage währe Komplett. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, schreib ich hier Chinesisch? Der M52 egal ob 320 323 oder 328 hat ZWEI Lambdasonden. |
Autor: pinto123456 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wozu ist die Klappe am 328 Pott? |
Autor: yusuf Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag mir << Black_Devil_316 >> warum zum teufel steckt dann bei meinem Touring 323i Bj.98 nur eine Lamdasonde im Kat? ich hate den letzten Sommer herunten gehabt!!! der Kat ist definitif Orginal BMW. schau mal bei ebay 323i Kat Fotos da ist auch nur ein anschluß. oder unter BMW-Fans http://de.bmwfans.info/original/E36/tou/323i-M52/ECE/L/A/1998/02/mg-18/ill-18_0189/ Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: ThaFreak Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin zwar nicht "Black_Devil_316", aber egal ich antworte dir trotzdem mal: Wo soll auf dem Bild deine Lambdasonde sein? Nr.20 ? Les mal, was da steht: "Thermofuhler fur fahrzeuge mit landerausfuhrung japan" Hier für dich das richtige Bild: http://de.bmwfans.info/original/E36/tou/323i-M52/ECE/L/A/1998/02/mg-11/ill-11_1471/ Da ist es die Nummer 1! Und bei Quantity (Menge) steht ganz eindeutig 2 |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Guckst du hier ---------------> Klick |
Autor: chrismaster Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann ist das nicht original und du hast ne 320i M50 anlage drunter, ich habe bei mir letztes jahr auch KAT und ESD vom 328i drunter gesetzt und da war keine Lambda am KAT sondern 2 am krümmer!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: stefan323ti Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um das hier nochmal zu bestätigen. Der M52 hat immer 2 Lambdasonden, mit Euro2 Einstufung sitzen die jeweils in einem der beiden Krümmer. Ab 1/99, also ab dem die Sekundärluftpumpen verbaut wurden, müssten die Lambdasonden vor und nach dem Kat sitzen und nimmer in den Krümmern. @yusuf Hättest du mal genau bei deinem Link geschaut, hättest du lesen können das dort, wie ThaFreak schon schrieb, ein Thermofühler für Autos die in Japan betrieben werden, aufgeführt ist. Zu deinen tollen Tips mit der M50 Anlage: Es mag ja sein, das die M50 Anlage zum größten Teil zweiflutig ist. Allerdings gehen die Rohre vor dem Kat zusammen und der Kat selbst ist ein Keramikkat. Bei der Anlage vom 328i sieht das komplett anders aus, da diese vollständig zweiflutig ist und dort in jedem Rohr ein Metallkat sitzt ;) Von daher ist es vollkommen richtig, das die Leute hier vermehrt die 328i Abgasanlage empfehlen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |