- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmaster89 Date: 09.03.2009 Thema: Wechsel der Ventildeckeldichtung ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Fahrer... Da meine Ventildeckeldichtung nicht mehr 100% Dicht hielt und die Ventile leicht anfingen zu klackern war ich gezwungen die Dichtung auszutauschen!!! Ich habe fast jeden Arbeitsschritt mit Pics festgehalten und dachte mir das ich mal eine Bebilderte Anleitung schreibe die es hier im Forum glaube ich noch nicht gibt! Werkzeug/Zubehör: - Knarre mit 8er und 10er Nuss - Spachtel oder Klinge - Bremsenreiniger - Dichtpaste - Ventildeckeldichtung + Zündekerzendichtung Hier die DEFEKTE Dichtung ![]() So nachdem ihr die Haube geöffnet habt und der Motor in Sicht ist, seht ihr oben auf der Kunststoff Motorabdeckung 4 kleine Deckelchen die ihr am besten mit einen Schraubenzieher herraus Klickt! ![]() Habt ihr dies getan, sind dort 2 Muttern und 2 Schrauben mit einer 10er Schlüsselweite. Sind diese entfernt nimmt den Öleinfülldeckel runter dannach könnt ihr ganz einfach die Abdeckungen herunter nehmen und den Öleinfülldeckel wieder drauf schrauben! ![]() Jetzt sind dort die Zündspulen beim 6 Zylinder natürlich 6 Stück und beim 4 Zylinder wie soll es sein 4!!! Jede Spule ist mit 2 Schrauben befestigt die eine Schlüsselweite von 10mm haben! Wenn ihr die Kabel der Spulen verfolgt gelangt ihr an einer Runden Dose. Den Stecker einfach abdrehen! Die Leiste der Spulen ist auch noch mit 2 8er Schrauben befestigt. Die Zündspulen lassen sich jetzt ganz einfach nach oben rausziehen. ![]() So die Hälfte ist geschafft :) Ca.14 Schrauben rund rum und in der Mitte des Deckels sind mit einer Schlüsselweite von 10mm verteilt. Diese Schrauben sind eigentlich alle leicht zu lösen. Habt ihr die Schrauben alle draußen müsst ihr erst den Stutzen der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen bevor ihr den Deckel abnimmt! UNBEDINGT DARAUF ACHTEN DAS KEINE DER UNTERLEGSCHEIBEN DES DECKELS IM MOTOR FÄLLT!!!!!!! ![]() So Jetzt die Auflagefläche des Deckels schön Plan machen... am besten eignet sich dafür eine Scharfe Klinge oder ein Spachtel. Den Deckel hab ich auch schön gesäubert und zwar mit Bremsenreiniger und einer Kupferdrahtbürste! Ist alles Sauber nimmt ihr die Dichtpaste von A.T.U oder so und schmiert sie ganz leicht und dünn auf der Auflagefläche, setzt die neuen Dichtung auf und schließt den Deckel wieder... Schrauben Diagonal von außen nach innen mit ca. 9Nm anziehen... Der Rest folgt umgekehrt! ![]() Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen... Mfg bmaster89 Bearbeitet von - bmaster89 am 09.03.2009 18:29:47 Mein E36 328i zu Verkaufen!!! |
Autor: daniel25 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz nette anleitung. dennoch sind mir ein paar kleinigkeiten aufgefallen. -vor dem abnehmen der ventildeckelverkleidung den öleinfülldeckel abmachen und gleich danach wieder drauf. -vor dem abnehmen des ventildeckels, den stutzen der kurbelgehäuseentlüftung abziehen -und unbedingt beim abnehmen des ventildeckels darauf achten, dass keine der unterlegscheiben in den kopf hineinfällt, bzw beim einbau noch alle 14 vorhanden sind. idealerweise die scheiben vorher runternehmen. >> der neue ist da! << |
Autor: bmaster89 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin danke dir... habe es geändert! mfg Mein E36 328i zu Verkaufen!!! |
Autor: chris der einsteiger Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schicke anleitung ist was für nice to know ... grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: steinbock Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte auch noch was zum ändern: Es empfiehlt sich die Gummis unter den Schrauben auch zu ersetzen, Nr 9: http://de.bmwfans.info/original/E36/Cou/328i-M52/ECE/L/M/1995/01/mg-11/ill-11_2308/ Es passiert gerne mal dass diese auch undicht sind. Und die Schrauben würde ich von innen nach aussen anziehen, am besten noch spiralförmig. Von aussen nach innen ist eigentlich eben falsch, so wurde es mir mal beigebracht. Es ist zwar bei der VDD nicht so heikel aber ich mache das grundsätzlich so. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: daniel25 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gern geschehn :) ich möchte nicht wie nen korinthenkacker rüberkommen, aber bei genauem lesen ist mir noch was aufgefallen: beim anziehen der schrauben von innen nach aussen! so hab ich es gelernt und bis heute (ohne probleme) beibehalten... >> der neue ist da! << |
Autor: catalunyasplash Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollte man die neue dichtung nicht besser trocken aufsetzen? |
Autor: steinbock Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also falsch ist es nicht, jedoch offiziell ist es so dass man Dichtpaste nur an den Übergängen vorne vom ZK zum Kettenkastendeckel und hinten an den Abwinkelungen zu den Halbmönden montieren muss. So mache ich es auch immer und es gab bis jetzt noch keine Probleme damit. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: kayox1978 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schmier das auch immer komplett über die neue Dichtung, kann danach erstmal eh nichts mehr mit der Dichtmasse anfangen. Und immer von der Mitte nach aussen und dann über kreuz anziehen!! Mfg |
Autor: Mani73 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte da mal eine Frage dazu und zwar: der facelift-motor hat ja schon vorne die schwarze abdeckung drauf.... Passt diese abdeckung auch auf den Vorfacelift-Ventildeckel... Oder passt der facelift-ventildeckel nur komplett drauf.... Oder passt der FL nicht auf den VFL-Motor... Ich frage das deshalb,da mir persönlich der FL-Ventildeckel besser gefällt! Und ich den gerne montieren würde,wenn er passt.Habe den VFL-Motor 323iA Bj.8/95. MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: DrStonY Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, habe auch erst gestern die dichtung erneuert! 93er 320i ich schmiere die neue dichtung immer mit etwas öl aus den kopf ein, aber nur ein hauch. im "so wird´s gemacht" buch steht, dass die schrauben M6 mit 10NM angezogen werden sollen M7 mit 15NM! Aber welche sind denn M7? ich habe nur M6 schrauben gehabt! naja hab sie mit 10NM festgezogen. ausserdem war der lack vom deckel etwas spröde und hat teilweise an der dichtung festgeklebt. da habe ich alle lackreste am deckel entfernt und danach erst wieder verbaut! zusätzlich habe ich noch öl in den löcher der zündspulen-zündkerzen gehabt! habe es mit "zewa oder so" nach und nach rausgeholt, da ich nicht die kerzen rausnehmen wollte und das öl noch in die brennkammer läuft! zündspulen gereinigt, später alles wieder zusammen gesetzt und lief! bei meinem motor M50TU laufen die stecker von den zündspulen direkt über den deckel richtung ansaugbrücke! stecker abziehen, dann sind da noch zwei brücken für die kabel zwischen den spulen, welche mit den spulen zusammen verschraubt sind, diese abnehmen. habe die kabel mit kabelbinder über die ansaugbrücke gelegt und mit kabelbindern erstmal zwangs fixiert! der öldeckel ist ja auch weiter zur fahrerkabine gesetzt, also hinter zylinder 6 ist auch noch ein erdungskabel angebracht, welches mit 8er nuss gelöst wird. der "stutzen der kurbelgehäuseentlüftung" ist hier noch geklibst, fals er beim M52 nur gesteckt wird?!? mfg! |
Autor: kayox1978 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- M7 findest du auch an der Ansaugbrücke oder am Fächerkrümmer mfg |
Autor: johnnyw Datum: 18.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurze frage zu "unbedingt drauf achten das die unterlegscheiben nicht in den motor fallen" gemeint sind aber schon die scheiben die auf dem deckel sind,oder sind da noch scheiben zwischen deckel und dichtung? |
Autor: Andy-G Datum: 31.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss bei mir morgen am E46 323i Ez:99 auch machen. Mal Frage wo sind di Bilder hin ? :( Oder gibt es noch ne Anleitung irgendwo mit Bildern ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |