- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Suche leichte Reifen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tobibeck80
Date: 02.03.2009
Thema: Suche leichte Reifen
----------------------------------------------------------
Da bald meine Leichtbaufelgen aus England bei mir eintrudeln werden, wollte ich mich mal auf die Suche nach leichten und vor allem guten Reifen machen.

Nur leider hab ich davon nicht wirklich viel Ahnung bzw keinen Überblick was gerade gut ist.

Ich geb mal kurz die Eckdaten und Anforderungen meinerseits raus und würde mich über ein paar Vorschläge freuen.


Die Felgen sind in den Dimensionen 8x17" ET 35.

Dachte da an 215er, evtl 225er Reifen.....bin mir da halt auch noch nicht sicher wegen der Flankenhöhe, 40er oder 45er?


Auf jedenfall sollten die Reifen möglichst leicht sein und natürlich gute Fahreigenschaften haben, fahre oft hohes Tempo und schnell durch Kurven (also sie sollten auch Track Day tauglich sein).


Hersteller ist mir eigentlich egal, ich möchte halt keinen Schrott kaufen.


Also, falls jemand gute Reifen und am allerbesten noch deren Gewicht kennt, bitte hier posten ;-)


Gruß
Tobi
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich


Antworten:
Autor: Fogg
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man da hab ich wohl jemanden Gestern zum nachdenken gebracht *g*

Aber vieleicht brauch ich die Infos auch wenn ich neue Sommerschluffen bekomme.

Ich bin ja nicht so blöd wie manche die sich schöne leichte Felgen kaufen und da Runflats drauf basteln...



...don´t care about tomorrow!
Autor: tobibeck80
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mich mal ein wenig eingelesen nach deiner Mail gestern......schon lustig was 1kg Gewichtsunterschied an der Achse ausmacht.

Kannst im Schnitt x 7 nehmen.

3 kg Unterschied mal 7, und das pro Felge.....also das will man sich nicht wirklich durch schwere Reifen versauen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: hero182
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weis das ist nicht das, was du hören willst, aber das find ich nun wirklich übertrieben. ich mein, ein reeifen wiegt eh nicht die welt, außerdem sind die vom aufbau alle gleich.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Fogg
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
dann setzt dich mal mit dem Begriff "ungefederte Massen" auseinander, oder mit den unterschieden die ein paar kg einer Felge oder eines Reifens ausmachen können.
Fakt ist das man wenn man anstatt z.B. ein bleischweren ASA Felgen ne orig. geschmiedete BBS nimmt man ein ganz anderes Fahrverhalten erreichen kann.
Ganz krass hab ich das gesehen bei nem Z3 der jetzt geschmiedete BBS und ich glaub Contis ohne Runflat drauf hat und vorher die gleiche Größe mit orig. Felgen und Runflat. Da glaubst du du hättest ein anderes Fahrwerk eingebaut.

Edit: schaut ma hier

http://www.umweltdaten.de/uba-info-presse/hintergrund/03pkw-reifenliste.pdf

Da sind mal ein paar Reifen gewogen worden, wenn ich dann sehe das ein Falken in 225/45R17 gut 2kg pro Rad mehr wiegt wie z.B ein Conti oder Pirelli dann ist das doch ein Unterschied!


Bearbeitet von - Fogg am 02.03.2009 23:56:13
...don´t care about tomorrow!
Autor: hero182
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^
dann setzt dich mal mit dem Begriff "ungefederte Massen" auseinander, oder mit den unterschieden die ein paar kg einer Felge oder eines Reifens ausmachen können.
Fakt ist das man wenn man anstatt z.B. ein bleischweren ASA Felgen ne orig. geschmiedete BBS nimmt man ein ganz anderes Fahrverhalten erreichen kann.
Ganz krass hab ich das gesehen bei nem Z3 der jetzt geschmiedete BBS und ich glaub Contis ohne Runflat drauf hat und vorher die gleiche Größe mit orig. Felgen und Runflat. Da glaubst du du hättest ein anderes Fahrwerk eingebaut.
(Zitat von: Fogg)




ich weis gefederte und ungefederte massen sind 2 ganz verschiedene sachen, aber mein altes auto wog 300kg weniger als mein jetziges und ich find den unterschied zwar spürbar, aber nicht wirklich weltbewegend. also was will man mit ein paar gramm weniger beim reifen?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Fogg
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann vestehst du nix von ungefederten massen, kreiselkräften und dem ganzen Rotz der noch damit zusammenhängt!
...don´t care about tomorrow!
Autor: hero182
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dann vestehst du nix von ungefederten massen, kreiselkräften und dem ganzen Rotz der noch damit zusammenhängt!

(Zitat von: Fogg)




mein wissen hält sich da in grenzen, aber jeder hat ein popometer und etwas erfahrung. im normalen strassenverkehr sind solche sachen aber komplett egal, das dürfte keiner bestreiten.
gut, der threadersteller meint, er fährt auch mal rennstrecke. da spielen so sachen natürlich ne rolle. trotzdem wag ich zu bezweifeln, dass man da 100gramm pro reifen bemerkt. da gehst lieber vorher mal aufs klo und lässt die winterunterwäsche weg, da hast mehr gewichtsersparnis. ja ich weis, das ist wieder ein vergleich zwischen gefederten und ungefederten massen und somit äpfeln und birnen, aber sich wegen minimalen gewichtsunterschieden bei reifen nen kopf zu machen finde ich übertrieben.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Fogg
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man wie Tobi schon mit die leichtesten Felgen aufm Markt kauft die dazu noch zugelassen sind und da schon gegenüber anderen 17" Felgen mal gut 2kg einspart und dann noch beim Reifen nochmal 2kg spart dann macht das sehr wohl was aus. Das würdest du wahrscheinlich im "direkten" Vergleich auch merken!

4kg pro Rad sind viel Zeug und wie man sieht muss das ganze nichtmal exorbitant teuer sein.

Ich achte bei meinen nächsten Felgen auch aufs Gewicht, beim BMW kamen einfach orig. Felgen drauf die mir gefallen haben, aufn GTI kommen welche die mir gefallen und dazu möglichst leicht sind (wobei ich nicht die leichteste Felge kaufen würde wenn die mir nicht gefällt) denn der Golf soll ja im Gegensatz zu meinem Touring wieder schneller auffer Landstraße oder auch mal auf nem Rundkurs bewegt werden.

...don´t care about tomorrow!
Autor: tobibeck80
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@hero182


ich habe eben andere Prioritäten

Bei mir muss nix schimmern oder glänzen, auch brauch ich keine 19" Räder auf nem 316

Mich hats jedesmal abgenervt wenn ich meine 18" drauf hatte, dass mein Auto gespürte 30 PS weniger hatte und auch mit ach und krach nur 230 Tachowert lief.

Ich möchte einfach nur ein paar Reifenempfehlungen mit Gewichtsangaben.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: ThaFreak
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@tobibeck80 wenn du damit auf der Rennstrecke fahren willst, dann vergiss 40ér Querschnitt.

Dann schon eher 225/45 oder sowas in der Richtung.

Mit extremen Niederquerschnittsreifen machst dir sonst ganz schnell die Felgen (je nach Strecke und Fahrweise) kaputt.

Ging einem Bekannten mit seinen mehrteiligen 18" BBS so...


Autor: ]ZD[
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich an deiner Stelle würd einen 225/45/17 auf die Felgen aufziehen, das müsste ein guter Kompromiss aus Optik und gutem Grip sein.

Da du doch wohl einen recht hohen Gripanspruch an die Reifen hast, hast du da schon mal drüber nachgedacht einen "Semi-Slick" aufzuziehen, die auch für die Straße zugelassen sind, oder ist dir das dann fürn Alltag zu viel des Guten ;-)

Bearbeitet von - ]ZD[ am 03.03.2009 09:23:45
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: Hecktrieb06
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als Grundregel sagt man: Erleichtert man das Rad um 1 Kilogramm (ungefederte Masse), hat das dieselbe Wirkung, als wenn man sein Auto (die gefederten Massen) um 4 - 7 kg entlastet.
Zum Beispiel heißt das, wenn man alle 4 Räder um 4 kg erleichtert und sie (im günstigsten Fall) mit 7 multipliziert, wäre dies vergleichbar mit einer Gewichtsentlastung im Auto (gefederte Massen) um 112 kg. Das entspräche dem Gewicht eines schon recht schweren Beifahrers !

^^interessante sache, aber außer einer riesigen Felgentabelle hab ich nichts konkretes finden können..


If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: tobibeck80
Datum: 03.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

erstmal danke für die Antworten


@ThaFreak

Dachte ich mir auch schon dass 45er da wohl besser wären, wird wohl auch daraus hinauslaufen

@]ZD[

Semislicks wären natürlich ne feine Sache.....nur ist das mein Alltagsauto, wär mir Semis leider nicht mehr ganz so optimal ;-)


@Hecktrieb

die Felgentabelle hab ich auch schon gefunden ;-)


Nur etwas mit Reifen gibts nirgends, im 944er Porsche Forum hat wohl mal einer damit anfangen wollen, aber mehr wie 2 Reifetypen habens da nicht auf die Liste geschafft lol


ach und @Fogg

danke für den Link, den hab ich heut morgen in der Eile gar nicht mehr lesen können.


Von der Liste her schauen der Continental Sport Contact 2 und der P Zero ja sehr gut aus, jetzt ist nur die Frage 215/45 oder 225/45 an der VA wegen meinem Fahrwerk (5mm Spurplatten auf beiden Seiten).

P Zero war auch schon in meiner engeren Wahl, hatte mir den NERO rausgesucht.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 03.03.2009 16:23:27
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Minifutzi
Datum: 15.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von welchen Felgen sprichst du denn hier die ganze Zeit Tobi?

Ich suche nämlich auch grade nach sowas aber leider galt bisher immer die Formel leicht=hässlich (BBS, Team Dynamics, etc. mit einbezogen).

Ich fahr bisher 17" Schnitzer die 9,5 kg wiegen.
Die 18" die mir gefallen würde wiegen 10,6.
Das ist schon ein ganz schöner Unterschied.

...wobei ich mir immer denke, dass durch die größere Felge ja der Reifen kleiner und damit auch leichter werden müsste (weil weniger Gummi).
Oder lieg ich da falsch?
Autor: Roffeltoffel
Datum: 15.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hier sind Tobis Felgen. Die Team Dynamics Pro Race 1.2

Aber du findest die BBS und die Team Dynamics echt hässlich? Oo

Wie wäre es dann evtl. mit OZ?
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: yusuf
Datum: 15.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
geschmiedete Felgen vom M3 E36 Styl. 24 BMW Motorsport sind doch die leichtesten die auf dem Markt gibt für den E36.

oder täusche ich mich?

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Der Tänzer
Datum: 15.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Also das die Reifen alle gleich aufgebaut sind , halt ich für ein Gerücht! So hat z.B. ein Michelin Primacy lt. Aussage meines Reifenhändlers statt eines Stahlgürtels einen Kohlefasergürtel verbaut. Diese Reifen hatte ich in der Dimension 225/45 R17 W auf meinem Peugeot 406 Coupe und war mit ihnen extrem zufrieden, allerdings ist es kein reiner Sportreifen, er bildet für aber ein besonders guten Kompromiß für den Alltag, d.h. es darf z.B. auch mal regnen. Wieviel der Reifen wiegt weiß ich allerdings nicht und ich wüßte auch nicht, wo man darüber Informationen erhält. Inzwischen gibt es die weiterentwickelte Variante Primacy HP, die ist vermutlich noch ein etwas besser. Michelin bietet auch einen besonders guten "Rundlauf" bei hohen Tempi, ich habe mal eine Demonstration diesbezüglich auf der IAA, der diesbezüglich Unterschied zwischen den Reifen war sehr erstaunlich und viel Größer als ich es erwartet hatte.

Gruß

Jörg-Peter
430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon
Autor: Pug
Datum: 26.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^
dann setzt dich mal mit dem Begriff "ungefederte Massen" auseinander, oder mit den unterschieden die ein paar kg einer Felge oder eines Reifens ausmachen können.
Fakt ist das man wenn man anstatt z.B. ein bleischweren ASA Felgen ne orig. geschmiedete BBS nimmt man ein ganz anderes Fahrverhalten erreichen kann.
Ganz krass hab ich das gesehen bei nem Z3 der jetzt geschmiedete BBS und ich glaub Contis ohne Runflat drauf hat und vorher die gleiche Größe mit orig. Felgen und Runflat. Da glaubst du du hättest ein anderes Fahrwerk eingebaut.

Edit: schaut ma hier

http://www.umweltdaten.de/uba-info-presse/hintergrund/03pkw-reifenliste.pdf

Da sind mal ein paar Reifen gewogen worden, wenn ich dann sehe das ein Falken in 225/45R17 gut 2kg pro Rad mehr wiegt wie z.B ein Conti oder Pirelli dann ist das doch ein Unterschied!


Bearbeitet von - Fogg am 02.03.2009 23:56:13

(Zitat von: Fogg)




hat jemand zufällig noch diese liste/ oder gern auch was aktuelles?
Nu mal los....
Autor: Hessenspotter
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gehe auf die Herstellerseite, da dann ein bisschen suchen. Dann stößt man auf die passenden Tabellen. Z.B. Hier:

http://www.yokohamatire.com/tires/detail/advan_neova_ad08_r
Autor: Pug
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, diese art an die gewichtsdaten zu kommen ist allerdings sehr mühselig.
eine übersicht würde mir schon entgegenkommen. :-)
Nu mal los....
Autor: ChrisH
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann leider auch nur diese kleinen Kommentare hier zum Reifengewicht beitragen:
http://E36racing.de/reifen.php

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: ChrisH
Datum: 27.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier gibt´s was!!
http://www.recodrive.eu/docs/35/03pkw-reifenliste.pdf

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Toyo Proxes T1S ist sehr sehr leicht. Aber auch weich und schneller abgelutscht als du Burnout sagen kannst. Aber Grip ohne Ende und eben leicht. ;-)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Pug
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, danke so was hab ich mir in etwa vorgestellt.
was mi dort schon auffällt, conti scheind generell recht leicht zu sein im vergleich zu anderen herstellern.
Nu mal los....
Autor: ChrisH
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei Conti in den letzten Jahren bei den Reifentests in Sport Auto ein paar Mal mit unschönen Ausrutschern aufgefallen war. (z.B. 1 x Reifen durch Conti vom Test zurückgezogen, 1 x Ausbrüche von Profilblöcken bei der Rundenzeitermittlung im Trockenhandling).
Ich sage jetzt sicher nicht, dass die Conti generell schlecht sind, aber bei Conti würde ich vorher erst mal in ein paar Tests gucken, ob der jeweilige Reifentyp schon irgendwie negativ aufgefallen war.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Airborne
Datum: 28.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte den Conti SC3 und danach den SC5.

Beide sehr leicht, darum aber auch ziemlich weich (kann man im demontierten Zustand mit der Hand rumdrücken wie man will), was sich vor allem beim SC5 im Zusammenspiel mit dem K-Sport Fahrwerk negativ bemerkbar machte.....hier kostete der Reifen massig Potential, weil er einfach viel zu früh zu Schmieren anfing.

Auch hat er in einem von ChriH´s genannten Test´s nicht wirklich gut abgeschnitten.

Habe nun den Bridgestone Potenza RE070 drauf
(Werksreifen für Nissan R35 GT-R, Lexus LFA Nürburgring Edition, 2004-2007 Subaru Impreza WRX STI und 2008-2009 Honda S2000 CR (Club Racer)), ein UHP Reifen mit verstärkter Flanke.
Der Reifen ist um einiges stabiler als der SC5, ich kann ihn kaum zusammen/niederdrücken, beim Montieren musste ich vorgehen wie bei einem Runflat (vorher aufheizen usw).
Deswegen wiegt der Brigestone ein gutes Stück mehr als der SC5 (wieviel hab ich jetzt nicht ausgewogen), ist aber gefühlt noch ein Tick leichter als ein vergleichbarer RFT.

Vom Grip soll der RE070 gigantisch sein und auch mehrere Runden Nordschleife überstehen, so wurde es mir jdnfls von Leuten zugetragen die ihn schon länger fahren.

Ich persönlich kann erst ab nächste Woche Samstag was zu dem RE070 sagen, da vermesse ich das Fahrwerk nochmal neu und danach kommt der "richtige" Radsatz drauf.^^

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 28.03.2014 um 22:19:57
Autor: ChrisH
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im brandneuen Heft von Sport Auto ist ein Sommerreifen-Test drin. Und löblicherweise sind diesmal die Gewicht der Reifen mit angegeben.
Wenn ich Zeit habe stelle ich die Gewichtsangaben mal ein.
Vorab: Der Pirelli P Zero (alos der Zero ohne Namenszusatz!) war von den getesteten Reifen der leichteste.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Pug
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
das würde mich in der tat intressieren!
Nu mal los....
Autor: cargraphics
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

das würde mich in der tat intressieren!



Auf der Homepage von sport auto kannst du dir die Tabelle anschauen.

MfG
Autor: Pug
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, hab die tabelle gefunden.
Nu mal los....
Autor: ChrisH
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was, jetzt schon??? Normal erscheint das online immer recht zeitverzögert. Sicher, dass das die richtige Tabelle ist?

Hier für alle die Gewichtsangaben wie im Heft abgedruckt
Test "Sport Auto" Heft 5/2014:
Sommerreifen im Format 225/40 R18 Y
Alle Reifen mit Tragindex 92 / Speedindex Y (300 km/h)
(Achtung, das sind alles keine Runflat-Reifen!!! Die Runflat-Reifen wären natürlich viel schwerer!)
Ich habe in Klammern mal das Produktionsland des getesteten Reifens eingefügt, ist schon interessant: Deutsche Reifen kommen nicht aus Deutschland, und japanische nicht aus Japan....

Pirelli P Zero (Deutschland): 9,09 kg
Dunlop Sport Maxx RT (Deutschland): 9,3 kg
Goodyear Eagle F1 Asym.2 (Deutschland): 9,8 kg
Hankook Ventus V12 evo2 (Ungarn): 9,9 kg
Nokian Z-Line (Finnland): 10,5 kg
Continental SportContact 5 (Tschech. Rep.): 9,6 kg
Michelin Pilot Super Sport 3 (Spanien): 9,4 kg
Bridgestone Potenza S001 (Ungarn): 10,0 kg
Avon ZZ5 (England): 10,8 kg
Toyo Proxes T1 Sport (Japan): 10,16 kg

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 22.04.2014 um 14:44:32
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch die Japaner machen sie auch in Japan (Toyo). Hankook kommt aus Korea. ;)

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: cargraphics
Datum: 22.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was, jetzt schon??? Normal erscheint das online immer recht zeitverzögert. Sicher, dass das die richtige Tabelle ist?



Ja ist der aktuelle Test. Habe mich aber auch gewundert, dass das schon online ist.

MfG
Autor: feinstaubsauger
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin etwas enttäuscht.
Ich habe mir einen guten Satz Pirelli pzero corsa (semi-slick) gekauft. Dimension: 4x 225/45/17. Gewicht pro reifen: 10,5kg. Auf der wage selbst gemessen.

Lg.
I ///M FAN
Autor: Horgh76
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin etwas enttäuscht.
Ich habe mir einen guten Satz Pirelli pzero corsa (semi-slick) gekauft. Dimension: 4x 225/45/17. Gewicht pro reifen: 10,5kg. Auf der wage selbst gemessen.

Lg.

(Zitat von: feinstaubsauger)




Wenn ich mich nicht irre gibt es einen Unterschied zwischen Pirelli P Zero und Pirello P Zero mit Namenszusatz
Autor: cargraphics
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn ich mich nicht irre gibt es einen Unterschied zwischen Pirelli P Zero und Pirello P Zero mit Namenszusatz



Ja sicher, aber gerade der Corsa mit weniger Profil sollte doch mindestens genauso leicht sein. Der Michelin Sport Cup wiegt ja auch weniger als die normalen Michelin Reifen.

MfG
Autor: ChrisH
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin etwas enttäuscht.
Ich habe mir einen guten Satz Pirelli pzero corsa (semi-slick) gekauft. Dimension: 4x 225/45/17. Gewicht pro reifen: 10,5kg. Auf der wage selbst gemessen.

Lg.
(Zitat von: feinstaubsauger)




Ich denke den P Zero (UHP-Reifen) und den P Zero Corsa (Semislick) kann man nur schwer mit einander vergleichen. Jede Wette, bis auf den Namensteil "P Zero" verbindet die beiden Reifen gar nichts.
Der P Zero ist relativ weich von der Karkasse her.
Beim P Zero Corsa als Semislick würde ich vermuten, dass die Karkasse komplett anders aufgebaut ist und dass die Flanken vermutlich deutlich härter/steifer ausfallen. Genau diese steiferen Flanken könnten natürlich den Reifen schwerer machen.

Allerdings gibt es hier noch ein viel wichtigeren Aspekt:
Die Gewichtsangaben (9,09 kg) aus dem Test beziehen sich auf 225/40-18.
Dagegen hast Du 225/45-17. Damit sind die Flanken ja deutlich höher (im Gegenzug sparst Du ja Gewicht mit dem 1 Zoll kleineren Felgendurchmesser, also 17 statt 18 Zoll.)
225/40-18: Flankenhöhe 90 mm
225/45-17: Flankenhöhe 101,25 mm

Berichte dann unbedingt mal, wie sich der Corsa so fährt.
- Wie lange braucht er, um auf Temperatrur zu kommen und vollen Grip aufzubauen?
- Ist der Grip kalt etwas geringer? Oder katasptrophal niedrig?
- Solltest Du auch bei Nässe damit fahren (vorsicht, ggf. wenig Grip und sehr früh Aquaplaning!), wie kommst Du da mit ihm klar?

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Hessenspotter
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ordentliche Semis Slicks haben ne stärke Karkasse wie Chris schon schreibt. Wenn du dir mal z.B. den Dunlop Direzza anschaust, der passiert z.B. vom Unterbau komplett auf nem Slickreifen. Dadruch werden die etwas schwerer. Aber man kann sie wegen der steifen Flanke auch mit sehr wenig Luftdruck anfangen zu fahren ... im Motorsport liegt man bei 1,5-1,6bar auf nem Direzza auf nem 1300kg Auto ... :D kalt wohl gemerkt.
Autor: feinstaubsauger
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach ich auf jeden Fall aber ich habe die Reifen jetzt noch nicht drauf. Ich bin noch auf Felgensuche.
I ///M FAN
Autor: ChrisH
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mach ich auf jeden Fall aber ich habe die Reifen jetzt noch nicht drauf. Ich bin noch auf Felgensuche.

(Zitat von: feinstaubsauger)



Prima. Bin schon gespannt.
Mach die Felgen am besten schön leicht. :)

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: feinstaubsauger
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die hattest du mir schon mal herausgesucht. Im "Ich wünsche mir ein Bild von...-Thread.
:-)

Kleiner Hinweis:
Ich wünsche mir eine 17"- Felge unter 7kg.

Lg
I ///M FAN
Autor: ChrisH
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, richtig, ich erinnere mich düster....
Wo waren wir denn gelandet? Wahrscheinlich bei den OZ Alleggeritta HLT?
7X17 = 6,29 kg
8X17= 6,98 Kg

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: feinstaubsauger
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jopp. Die oder keine. Leider gibt es die nahezu nie gebraucht. ... Mal sehen wann der Hammer das Schwein trifft.
I ///M FAN
Autor: grinch76
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann bei Bedarf mal ein Bild von meinem 330Ci mit 17" Alleggerita HLT in Titanium Tech hochladen? Ist ja eine selten auf BMW (insbesondere E46) verwendete Felge und für die meisten Geschmäcker sicher optisch unpassend ;-)

VG,
Christian
Autor: Airborne
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich würds interessieren, da ich mir die Felge durchaus als Alternative für meine Team Dynamics Pro Race vorstellen könnte.

MfG
Autor: feinstaubsauger
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja. Wäre sehr nett. Bilder sind immer gut.
I ///M FAN
Autor: grinch76
Datum: 27.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
War kurz in der Pampa, bei schlechtem Licht und ohne Anspruch auf Ästhetik...





Wenn nicht hilfreich, versuche ich es gerne noch mal "auf Ansage" ;-)
Autor: Airborne
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lad die Bilder vielleicht mal hier hoch

www.tinypic.com


......damit man was erkennt.
Dieses Hochladesystem was wir hier haben taugt leider nur dazu, Bilder klein und unscharf zu machen.

MfG
Autor: feinstaubsauger
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Bilder. Die Felgen sehen richtig chic aus. Das hat mir auf jeden Fall nochmal geholfen. Bist du mit der Farbe zufrieden? Die anderen Farben sind ja aufpreispflichtig. Und was hast du "damals" dafür bezahlt?

Mir wurde als ET34/40angeboten. Warscheinlich optional. Welche ET hast du?

Preislich wurde mir eine Felge für 280€angeboten (Farbe Titanium Tech).

Danke und LG
I ///M FAN
Autor: grinch76
Datum: 28.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Lad die Bilder vielleicht mal hier hoch

www.tinypic.com


......damit man was erkennt.
Dieses Hochladesystem was wir hier haben taugt leider nur dazu, Bilder klein und unscharf zu machen.

MfG

(Zitat von: Airborne)




Werde ich mit besseren Bildern nachholen - gibt´s irgendwas (Perspektive etc.) die besonders interessiert?

@feinstaubsauger - Die Farbe ist ideal in Sachen Bremsstaub ;-) Passt aus meiner Sicht aber auch sonst ganz gut zur Wagenfarbe (bin da aber eher leidenschaftslos). Je nach Lichtverhältnissen wirken Sie auch noch mal heller - versuche ich noch mal einzufangen.
Preis müsste ich noch mal nachschauen - sollten aber so 320-340 EUR gewesen sein (nicht billigst übers Inet bestellt).
Hab auch gemischte Felgenbreiten drauf - VA 8x17 ET40 und HA 8,5x17 ET40 (ET35 wohl damals nicht genommen wegen "Schiss" vorm Bördeln - hätte aber auch mit ET35 keine Probleme geben sollen und würde noch eine Kleinigkeit besser sein). Wegen der unterschiedlichen Felgenbreiten auch kein einheitlicher Preis.

VG,
Christian
Autor: feinstaubsauger
Datum: 29.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nicht warum aber ich habe mir ein Angebot bei Euromaster machen lassen. Ich hatte die Felge dort durch Zufall im Schaufenster gesehen.

Von der bildperspektive würde mich nochmal ein Bild von schräg vorn interessieren. Und ob die nabendeckel von BMW rein passen.

Um dann nochmal beim Thema zu bleiben. Was hast du denn für reifen drauf?
I ///M FAN
Autor: feinstaubsauger
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So. Es gibt Neuigkeiten.

Ich habe mir gestern die neuen Räder montiert. Vorher habe ich diese natürlich gewogen.

Der Reifen (PIRELLI P-Zero Corsa) wiegt ja leider schon in der Dimension 225/45/17 - 10,5 Kg. Als Felge habe ich im Kleinanzeigenportal einen Satz BBS-CH-007 in 8,5x17" für 300€ gefunden. Diese ist mit 9,9 Kg angegeben. (Die 1000€ für die OZ hab ich gerade nicht übrig. Dafür habe ich jetzt eine leichte Schwungscheibe und eine neue Kupplung) Und ich habe mir die Felgen vorerst nur zum Testen der Reifen zugelegt.

Also die BBS mit den montierten P-Zero wiegen 21,6 Kg. (Auf der Personenwage gemessen)
Die BMW-Felgen "Styling 68" wiegen mit Reifen 20,5 Kg (VA ET47) und 19,6 Kg (HA ET25). Beide 7,5x17". Die Reifen auf der Felge sind aber schon extrem runter gewesen. (evtl. sind dann neue Reifen etwas schwerer) Die Styling 68 muss ich neu lackieren lassen weil die auf gut deutsch gesagt "hässlich" aussehen. Überall geht der Lack ab und das Alu korrodiert. Deswegen brauchte ich auch neue 17"er.

Der neue reifen selbst ist ein Traum. Schon nach der ersten Fahrt konnte man wesentliche Verbesserung zu den alten feststellen. Die Laufgeräuche sind gering und die Spurgenauigkeit ist hoch. Spurrillen läuft er fast nicht nach. Er ist vom Fahrkomfort eher etwas hart liegt aber in der Kurfe sehr satt und stabil auf der Straße. Pauschal kann man sagen, dass die Kurvengeschwindigkeit in 50 Km/h Kurven um mindestens 10 Km/h gesteigert werden kann. Es geht bestimmt auch mehr aber ich will mich langsam an den Reifen rantesten. Das wurde mir auch von dem Verkäufer gesagt, der Rennsport betreibt und früher mal Pirelli-Außendienster war. Außerdem bin ich auch sehr gespannt wie "ergiebig" die Reifenmischung ist.

LG
I ///M FAN
Autor: ChrisH
Datum: 09.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Merci!
Bitte weiter berichten!

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile