- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Türen schließen bei Frost nicht - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rottweiler
Date: 08.01.2004
Thema: Türen schließen bei Frost nicht
----------------------------------------------------------
Hallo... mein Vater fährt einen E39 Touring. Er steht unter einem Carport. Im Winter bei starkem Frost bzw. Minustemperaturen wenn er den Wagen länger nicht anhatte, dann einsteigt und will die Türen schließen, dann schnappt das schloss nicht wieder ein!! Die Türen gehen nicht wieder zu! Zum Glück hat der Wagen ein Schalter innen, der es ermöglicht, das man von innen alle Türen mit diesem Knopf verschließen kann! Wäre der aber nicht vorhanden müsste man die Türen wärend des fahrens alle festhalten! Zum anderen sind sie durch diese Lösung ja auch immer noch nicht richtig zu! Na ja, auf jeden Fall leuchtet ja dann wärend des Warmfahrens immer die Anzeige, das die Türen nicht geschlossen sind und es ertönt mehrmals in gewissen Zeitabständen ein Warnton! Na ch einiger Zeit dann (Warmfahren) gehen die Türen dann zu! Aber ist doch lästig! Kennt das Problem jemand? Was habt ihr evtl. unternommen! Was kann man dagegen machen?

Greetz
Stefan

...ich sehe mich ein Tages in einem schönen großen Haus mit einem schönen großen Garten, davor natürlich einen fetten BMW, der von einem Rottweiler bewacht wird und nur mich ran lässt und evtl. mal mein Babe zum putzen!!! hehe...



Antworten:
Autor: Dietmar E39
Datum: 10.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

tritt das Problem bei allen Türen gleichermaßen auf?

Hört sich so an wie wenn der schließmechanismus im Türschloß bei Frost einfriert,evt. durch eingedrungenes Wasser bzw. mangelnde Schmierung.

Würde zunächst mal die Schloßfalle an der A-Säule und das Schloß selbst mit Reinigungsbenzin und Lappen reinigen so gut es geht,evt. Schraubenzieher zur Hilfe nehmen,d.h. Lappen bißchen drüber wursteln wo man schlecht hinkommt.

Idealerweise wär dann ein ausblasen des Schlosses mit Druckluft nicht verkehrt,dann würd ich zunächst mal (Nicht ne halbe Dose!!) WD 40 oder Caramba oder ähnliches wasserverdrängendes kriechendes Schmiermittel leicht in alle Richtungen in den Schließmechanismus sprühen,eigentlich sollte es dann wieder gehen,wenn ja dann alles schön mit normalem oder Sprühfett pflegen...

Falls nicht dann meld Dich halt moch mal,

Gruß Dietmar


Autor: Rottweiler
Datum: 10.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp... werde ich mal probieren! Ist übrigens bei allen Türen so!
Ob ich erfolgreich war, kann ich natürlich erst sagen wenn der nächste starke Frost war!
Übrigens Dietmar, wenn Du das hier noch mal lesen solltest, hast Du bei deinem E39 auch manchmal das Problem, dass wenn Du den Sitz verstellst, dass dann die Airbag Anzeige aufleuchtet und sie nicht wieder erlischt?! Bei unserem ist das manchmal so, bei der Werkstatt sagten die, das wäre ein E39 Krankheit! Wenn man bei laufendem Motor den Sitz verstellt würde sich irgendein Kabel oder Widerstand unter dem Sitz verklemmen oder verschieben und dann meldet der Airbag ein Fehler und die Anzeige leuchtet permanent! Irgendwie nervig manchmal!

Greetz
Stefan

...ich sehe mich ein Tages in einem schönen großen Haus mit einem schönen großen Garten, davor natürlich einen fetten BMW, der von einem Rottweiler bewacht wird und nur mich ran lässt und evtl. mal mein Babe zum putzen!!! hehe...

Autor: Dietmar E39
Datum: 12.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Rottweiler

Hi,

nö,dieses Problem kennen wir wirklich nicht,da hat´s noch nie Prob´s gegeben,wunder mich schon genug über Deine nichtschließenden Türen,naja man lernt nicht aus,

Gruß0 Dietmar


Autor: Rottweiler
Datum: 12.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
;-) Tja, scheint wohl so, als ob wir einen ganz besonderen E39 haben! ggg
Greetz
Stefan

...ich sehe mich ein Tages in einem schönen großen Haus mit einem schönen großen Garten, davor natürlich einen fetten BMW, der von einem Rottweiler bewacht wird und nur mich ran lässt und evtl. mal mein Babe zum putzen!!! hehe...

Autor: 2002tii
Datum: 15.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kenne beide fehler!

wegen dem leuchten der airbaglampe: da wird dein gurtstrafferkabel einen wackler haben, die werden deswegen oft getauscht.
wegen türschloss: das türschloss wurde mal geändert, genau wegen dem fall, dass die schlösser im winter einfrieren, weil wasser eindringt. abhilfe schafft da eine gummiabdichtung bzw. das überarbeitete schloss.

mfg holly


Autor: Dietmar E39
Datum: 16.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@2002tii,

könntest Du dazu etwas näheres sagen in Richtung Baujahr/Änderungsmaßnahmen,betroffene Jahrgänge?

Diese Fälle sind mir noch nicht untergekommen,wäre bestimmt auch für so manchen User interessant...

Weiß inzwischen auch daß es verschiedene Schlösser gibt und mußte feststellen daß bei meinem 2001-er E39 alles gut mit Gummi abgedichtet ist :-)

Gruß Dietmar


Autor: tom_hamburg
Datum: 19.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

genau das ist mir am Sonntagfrüh passiert. Mein kleiner stand das erste mal über Nacht im Frost ausserhalb der heimischen Garage, und morgens liessen sich die Türen nicht mehr schliessen.
Nach einer kurzen "Aufwärmfahrt" gingen sie dann aber doch zu.

Ich werde es mal mit WD versuchen, und hoffen, daß das Problem dann der Vergangenheit angehört.

Das Ergebnis werde ich dann nach der nächsten OhneGarageFrostNacht posten :-)


ToM

BMW E36 320i (m52)
Autor: 2002tii
Datum: 24.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Dietmar

So, hab mich mal drüber schlau gemacht. Soweit ich es rausfinden konnte, kam 11/1997 die überarbeitete Version der Drehfallenschlösser. Bis dato nur die alten, die aber nach meiner info mit den Dichtungen nachgerüstet werden können. Die Dichtung kostet rund 5 euro.

Zu der leuchtenden Airbag Lampe: Ob es Baujahrabhängig ist, kann ich leider nicht sagen

Mfg Holly


Autor: Dietmar E39
Datum: 24.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@2002tii,

na das ist doch schon mal was greifbares :-)

Naja wieder mal ne Bestätigung für Leute wie auch mich die immer sagen "Kein Auto kaufen bevor es nicht min. 2 J produziert wird",egal welcher Hersteller,unter dem Blech passiert viel aber keiner hängts verständlicherweise an die große Glocke...

Das mit der Kontrolleuchte ist jedenfalls sehr interessant zu wissen :-)

Gruß Dietmar


Autor: Rottweiler
Datum: 25.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es einfach dann nur absolut UNPROFFESSIONELL das mir der Werkstatts-Meister bei einer BMW-Niederlassung erzählt, das man da nichts gegen machen könnte außer die Innenverkleidung abbauen und das Schloß einfetten!
???
Greetz
Stefan

...ich sehe mich ein Tages in einem schönen großen Haus mit einem schönen großen Garten, davor natürlich einen fetten BMW, der von einem Rottweiler bewacht wird und nur mich ran lässt und evtl. mal mein Babe zum putzen!!! hehe...

Autor: Tobi&Sony
Datum: 27.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Rottweiler,

kann die mal den Tipp geben die Türdichtungen und das Schloß gründlich sauber zu machen, und hinterher mit vaseline alle dichtungen,schlösser und schaniere ein zuschmieren, dann mit einem Föhn bei diesem eisigen wetter leicht die Vaseline erwärmen so das sie weich wird und sich gut verteilt, paar mal die tür auf und zu machen schloss auf und zu machen und dein problem dürfte gelöst seihen! hoffe ich.
Kollege hatte genau das gleiche problem, nach der Vaselinekur hat er nie wieder probleme gehabt und es ist jetzt schon der 3 winter wo alles geklappt hat ohne probleme!

Also viel glück.

MFG Tobi


Autor: arthur523
Datum: 24.02.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @ all

hab auch einen 523i. So ziemlich ähnlch geht's mir auch wenn richtig sackkalt wird. Da muß ich gelegentlich mit der Handkraft die Tür bei 120 km/h zu halten. Schneller kann man auch nicht fahren, sonst zieht der Sog die Tür samt dem Fahrer aus dem Auto raus. Klingt zwar bescheuert, ist aber so. Da hilft nicht mal der Verriegelungschalter.
:-(


Autor: TripleM
Datum: 15.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!Aha,dann bin ich also nicht der Einzigste mit dem Problem!War schon ganz schön nervig über dem Winter!Ist denn für die Gummidichtung wohl ne Ersatzteilnummer rauszubekommen??
____________________________
http://www.bimmer.de.hm

Autor: neidi
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen.
Wie gut, dass ich in der "Suche" nachgeschaut habe und auf die vorangegangenen Beiträge gestossen bin, dann brauche ich mich nicht bemühen, mein Problem zu schildern, da ich dachte, ich wäre wohl der einzige damit.
Ich kam gerade vom Dienst und hatte das selbe Problem. Ich hoffe, es kommen noch mehr Tipps dazu.
Man hört sich
Gruss Neidi
Autor: Shorty2104
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klasse, meiner ist EZ 11/97 und ich habe gerade in diesen Minuten das Türschlossproblem. Wäre der doch bloß ein wenig später gebaut worden ;-( Aber eure Erfahrungen machen mir Hoffnung, dass der ADAC das lösen kann und ich keine Werkstatt brauche. Bin selbst leider nicht der Autobastler.

Gruß
Peter

Bearbeitet von - Shorty2104 am 23.01.2007 06:17:12
Autor: Saarländer
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ist echt zum k.....! Heute morgen habe ich diesen Artikel gelesen und mich gefreut dieses Problem noch nie gehabt zu haben und dann...
Fahre mit meinem Wagen ne kurze Strecke, will dann aussteigen und komme nicht mehr aus meinem Wagen raus (Fahrerseitig). Das schloss auf der Fahrerseite hat auch auf die Fernbedienung einfach nicht mehr reagiert. Bin dann eine Zeitlang rumgefahren bis das Fahrzeug innen schön warm war und dann ging auf einmal wieder alles.

Hört sich das nach dem gleichem Problem an???

Werde die Türe jetzt mal zerlegen und mich dann wieder melden...
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: wiesel2006
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir gehts genauso mit meinem E39. Hab schon alles versucht mit Fett, Spray, Bremsenreiniger ect. Ist Zum Glück bloß die Tür hinten links. Eigentl. lass ich die immer zu. Wenn ichs doch mal vergesse hab ich dann die Arsch - Karte. Denn hinten zuhalten und fahren ist nicht wirklich was feines. Werd mal die Türverkleidung abbauen, wenns wieder etwas wärmer wird. Bj.: 9/1999
Autor: Hounddog
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
scheint nicht nur ein problem bei den BJ 97 zu sein.

Sondern meiner 3/99 hat es auch! Aber nur hinten links!

Hab schon alles probiert, nichts hat geholfen...zum glück ist es nur im Winter bei Kälte kästig ist es trotzdem! :-(
Autor: bmwfisch
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das Prob. bei einem E34.Dort ist Wasser in den Stellmotor gelaufen.Wenn es richtig kalt wurde,ist der Stellmotorantrieb eingefroren.Dadurch lies sich die Tür nicht entriegln.Habe dann einen neuen Stellmotor eingebaut,dann Funzte es wieder.mfg
Autor: 5e39 touring
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Akute Problemlösung: Türschlossenteiser in den Schlüsselschlitz spritzen. Dann gehts an diesem Tag wieder. Leider nur bis zum nächsten Frost....:-(
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: chaseHH
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein 99er hat das Problem auch an der hinteren Tür links bisher nur. Der Z3 meiner Frau (2001) auch und zwar an beiden Türen. Bisher hat etwas in den Türgriff und in den Schließmechanismus eingesprühtes Kriechöl, zumindest für einen Winter ausgereicht.
Autor: Saarländer
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also ich scheine mein Problem gelöst zu haben. Habe die tür komplett gestrippt und das Türschloss und den Schliesszylinder ausgebaut.
Dann habe ich dem Schliesszylinder sowie dem Türschloss eine kräftige Ladung Rostlöser verpasst und dann mit ner Luftpistole ausgeblasen. Im Anschluss habe ich dann alle Federn gefettet und in alle Öffnungen des Türschlosses kräftig Haftschmierstoff gesprüht. Dann alles zusammengebaut und seitdem ist trotz fortwährender Kälte alles im Lot!!!!

Die Sch..... arbeit hat sich ganz offensichtlich gelohnt:-)))))
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: Shorty2104
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mit meinem KFZ-Meister gesprochen, der wiederum mit einem Bekannten gesprochen hat, welcher bei BMW arbeitet. Alles Einfetten etc. soll wenig bringen. Da soll wohl nur der Einbau dieses überarbeiteten Schlosses sinnvoll sein. Das Schloss kostet ungefähr 150,- Euro incl. Einbau (in freier Werkstatt). Ich lass das machen, dann ist hoffentlich Ruhe ;-)
Aber ist schon traurig, was BMW mit solchen Kleinigkeiten für Probleme hat. Ich dachte (Erfahrungswerte), dass Ford schon bescheidene Schliessanlagen hat, aber BMW kann das leider ganz locker toppen.

Gruß
Peter
Autor: Saarländer
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

vom Baujahr her habe ich ja die Überarbeitete Version des Schlosses drin. Aber die scheint auch nicht wirklich "Stressfrei" zu sein. Seit meiner "Frischzellenkur" hat mein Schloss keinen Ärger mehr gemacht. War ne Sch... Arbeit, die dir mit Sicherheit keine Werkstatt machen würde(wegen Garantieansprüchen), hat sich bei mir aber auf jeden Fall gelohnt.

Tu mir nur bitte für die Zukunft den gefallen und vergleiche nie wieder nen Ford mit nem BMW und schreib bitte nicht wieder daß BMW bei nur einer Schraube noch schlechter ist als die Pflaumen...

Bist anscheinend nicht lange genug Ford gefahren ;-)))

MFG Saarländer
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: Shorty2104
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tu mir nur bitte für die Zukunft den gefallen und vergleiche nie wieder nen Ford mit nem BMW und schreib bitte nicht wieder daß BMW bei nur einer Schraube noch schlechter ist als die Pflaumen...


Bist anscheinend nicht lange genug Ford gefahren ;-)))

MFG Saarländer

(Zitat von: Saarländer)




Hi Saarländer,

von den letzten 20 Jahren bin ich ca. 17 Jahre Ford gefahren. Ob das lange genug ist, keine Ahnung ;-)Bei den Autos gibt es ständig Probleme mit den Schlössern, ist aber eher so, dass man die Tür nicht aufkriegt, weil Schlüssel irgendwann abgenutzt ist und den Zylinder damit nicht mehr öffnet (hatte keine FB). Dann steigt man im Notfall auf der anderen Seite ein, oder nimmt den Zweitschlüssel zum Öffnen.
Aber das man beim BMW die Türen bei Frost nicht mehr schliessen kann, finde ich echt arm für solch ein Auto. Schliesslich ist das kein billiger Kleinwagen. Ich kann die Tür ja während der Fahrt auch nicht zuhalten, bis es warm genug ist und sie wieder schliesst.
Bevor ich vor einem halben Jahr diesen E39 gekauft habe, hatte ich ein halbes Jahr lang einen 320i Limo. Auch der hatte Probleme mit der Schliessanlage, wenn auch andere. Was soll ich denn sonst dazu sagen ? Ich finde, solche Dinge sollten bei diesen Autos nicht serienmäßig vorkommen - tun sie aber. Insofern - schwache Leistung, BMW. Sorry, aber das ist meine Meinung. Abgesehen davon, das nebenbei auch noch der Scheinwerfer von innen völlig feucht ist, der Wagen beim Anlassen unter 1 Grad Celsius komische Geräusche macht, die Standheizung nach kurzer Zeit wieder ausgeht, die Glühlampen in den Rückleuchten gerne mal Kontaktschwierigkeiten haben und was weiss ich nicht alles.
Der BMW ist sicherlich ein schönes Auto mit richtig gutem Fahrkomfort. Aber qualitativ hat er mich noch nicht überzeugt. Soviele kleine Fehlerchen hatte ich vorher bei keinem anderen Fahrzeug! Und die waren teilweise viel älter und hatten schon die dreifache Fahrleistung auf dem Puckel.
Ich hätte lieber auf Spielerein wie eine "Rest"-Wärmetaste verzichtet und dafür vernünftige Schlösser drin ;-)

Gruß
Peter


Bearbeitet von - Shorty2104 am 08.02.2007 18:25:03
Autor: rumpel666
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei Temperauren unter 0 Grad, kann jedes Schloss einfrieren, wenn es nicht richtig auf den Winter vorbereitet wurde - egal ob bei BMW oder bei Lada oder was weiss ich.
Ganz ohne etwas Fürsorge fährt auch ein BMW nicht.

Ich hatte meine Beifahrertür nicht auf diesen Winter vorbereitet (wird a. selten benutzt und b. hatte ich nicht mehr mit Kälte gerechnet) und letztens stand ich bei -9 Grad in München und das Teil wollte doch einfach nicht zu bleiben - da ich wirklich nix anderes dabei hatte und auch nicht ewig dort doof rumstehen wollte hab ich es mit Kontaktspray probiert und ich hatte Glück, sie liess sich wieder schliessen.
... demnächst werde ich so wohl doch mal mit WD40 "duschen" :)

Bearbeitet von - rumpel666 am 08.02.2007 18:52:43
MFG
rumpel666
Autor: Saarländer
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Also ich finde die "Rest"wärmetaste echt super praktisch, vor allem wenn man nur für ein paar Minuten Einkaufen geht...

Die Schlösser brauchen wie Rumpel dass schon geschrieben hat ne regelmässige Pflege, sollte eigentlich jedes Jahr bei der Inspektion geschehen und ein undichter Scheinwerfer ist echt nicht unbedingt ein Indiz dafür, daß der E39 ein qualitativ schlechtes Auto ist. Du weisst ja mit Sicherheit auch nicht was der Vorbesitzer mit dem Wagen schon alles angestellt hat. Schlechte Pflege über nen gewissen Zeitraum ist für kein Auto gut...

MFG Saarländer
SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!!
Autor: Shorty2104
Datum: 10.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, ich weiß natürlich nicht, was der Vorbesitzer mit dem Wagen gemacht hat. Ich kann nur sagen, es wurden alle Inspektionen gemacht und der Wagen sieht optisch von innen und aussen quasi wie neu aus. Verkommen lassen hat er den jedenfalls nicht.

Klar muss ein Auto auch gepflegt werden, aber eine Türschlossmechanik hinter der Türverkleidung jährlich warten ? Hmmm...ich weiß nicht, das muss auch ohne Wartung gehen, funktioniert bei anderen Autos auch ohne jährliche Wartung. Aber ok, ich werde mir die neuen Schlösser einbauen lassen und hoffen, das es dann besser wird. In den meisten Fällen soll es ja geholfen haben.

Zum Scheinwerfer kann ich nur sagen : Das ist bei mir kein Einzelfall, sondern eine sehr häufige Krankheit des E39, insofern möchte ich das schon unter der Rubrik Qualität einordnen, genau wie das Schloss.

Es ist nicht so, dass ich meinen oder andere BMW nicht mögen würde, ganz im Gegenteil. Aber ich kann auch mal die BMW-Brille absetzen und das Auto kritisch betrachten.;-)

Wünsche euch ein schönes weekend!

Gruß
Peter
Autor: Daywalker555
Datum: 11.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also undichte Scheinwerfer hab´ ich beim E39 auch schon oft gesehen. Bin selbst davon verschont geblieben, aber selten ist das nicht.
MfG Dino
The more that you fear us, the bigger we get!!!


Region Rhein-Main

Autor: rumpel666
Datum: 12.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also schon ab Werk ist jeder E39-SW "undicht" er nämlich ein Entlüftung ohne Durchlassventil, also kann feuchte Luft durch und die SW beschlagen von innen - wenn man sie länger an lässt sollte durch die Entlüftung die Feuchtigkeit theoretisch nach draussen befördert werden - leider funktioniert dass nicht besonders gut, wenn das Wetter sher nass ist.
MFG
rumpel666




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile