- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: loud and proud Date: 03.02.2009 Thema: unterbodenschutz - welchen? ---------------------------------------------------------- Hallo! da ich auch schon öfters aufgesetzt hab wollte ich jetzt demnächst mal diese stellen ausbessern. ich habe hier schon so gut wie alle beiträge zu dem Thema gelesen. jedoch wird mir jetzt nicht ganz klar, welchen ich jetzt nehmen soll: auf Bitumen oder auf Wachsbasis? jeder schreibt was anderes ;-) ;-). was is denn da Original von bmw drauf? reicht es,wenn ich den evtl vorhandenen rost abschleife und dann hammerit-Lack drauf mache bevor den unterboden Schutz drauf mache? auf der Dose steht ja sogar "direkt auf Rost" anwendbar. mfg Alex --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: buddy330 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nehme immer den auf Wax-Basis,da dieser nicht so trocken und hart wird mit der Zeit wie der andere |
Autor: loud and proud Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber was bmw verwendet weißt du auch nicht , oder? ich hab gelesen das man, wenn man Wachs nimmt, jährlich nachbessern muss weils leicht abwaschbar ist.. stimmt das? --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: buddy330 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben bei uns auf der Arbeit beides.Ich nehme halt den mit Wax lieber,da er nicht so austrocknet und rissig wird mit der zeit. Abgewaschen hat sich bei mir noch nichts,aber ich besser auch jeden Winter mal ein bisschen aus wenn der auf der Bühne steht. |
Autor: buddy330 Datum: 03.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir hat sich noch nix abgewaschen.Die Aussage kann ich nicht bestätigen. Ich glaube ab Werk ist der Bitumeschutz drauf. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab werk bitumen schutz. würde aber davpn finger weg lassen. mit der zeit wird er hart. wenn man dann nicht dahinter ist, reist der schutz sogar an den falzen und kanten auf. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: loud and proud Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hm - aufgesetzt hab ich aber nur an Stellen wo der Unterboden ganz eben ist, maximal vielleicht ne rundung hat. aber keine falzen. an den falzkanten ist noch alles super geschützt...! Also werde ich wohl auch bitumen nehmen, wenn BMW das auch original verwendet. --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: coma Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nehm auch immer Bitumen. Setzt immer an der gleichen stelle auf (Schutzwülste oder wie mans nennen will). |
Autor: loud and proud Datum: 04.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: EXAKT! Genau da ists bei mir auch abgeschürft... --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 05.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- unabhängig davon.. dort wo ihr immer aufsetzt gibt es im laufe der jahre rost. da könnt ihr noch soviel rüberpappen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: loud and proud Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dafür macht man den Rost ja weg - bevor man Unterbodenschutz draufmacht^^ --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: Öli Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Immer Wachs holen....Bitumen oder Unterbodenschutz zieht Wasser und die ganze Prozedur bringt net viel... Fährste quer,siehste mehr....! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: glaub mir.. auch dort wo der unterbodenschutz intakt zu seien scheint, kann ganz leicht sein das sich darunter rost bildet. zb wenn man irgendwie eine delle reinhaute etc... Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Öli Datum: 06.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab schon 2 autos aufgebaut,und hab meine schlechten Erfahrungen bezüglich versteckten Rosts gemacht...Seit dem nehm ich nur Wachs (natürlich mit dem Kompressor auftragen)....Sonst bringt der auch net wirklich viel... Fährste quer,siehste mehr....! |
Autor: loud and proud Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja was denn nun? Langsam denke ich das dass auch ne glaubenssache ist, was man nimmt...! Eindeutige Antworten liefert ihr mir ja nicht gerade ;-) ;-) ^^. Ach mensch - muss denn immer alles so kompliziert sein :D :D Bearbeitet von - loud and proud am 07.02.2009 12:37:36 --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: buddy330 Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die meisten raten doch hier zum Wax ;) Ich nehm das wie gesagt auch immer und hatte noch keine Probleme |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau.. waaaaax :) ich weiß.. schwieriges thema das ganze. auch wieder bissle so eine glaubensfrage. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Öli Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Waaaaaaaaaaaachs.....Sagt doch jeder hier...!!!Oder was verstehst du nicht....?? Fährste quer,siehste mehr....! |
Autor: loud and proud Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Na geht doch! Also WAAAAAAAAXXXXX :D ! Danke! MFG --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: buddy330 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann hau mal WAAAAAAAAAXXX drauf ;) |
Autor: masterkaycee Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moment mal... Bitumen ist schlecht bis gar nicht überlackierbar. Demzufolge kann BMW das Zeug nicht verwenden, da genug ältere Fahrzeuge mit lackierten Schwellern rumfahren. Also ist da überlackierbarer Steinschlagschutz auf Kunststoffbasis - PU-Basis, wenn mich nicht alles täuscht? Wachs kommt dann zusätzlich oben drauf bzw kann als zusätzlicher Schutz über den werksseitigen U-Schutz drauf. MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: loud and proud Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, aber unten drunter, da ist so zeug drauf, was anders ist als der steinschlagschutz an den seiten der schweller. das ist viel "dicker". also so "cremig" :D . Und das wird dann wohl wachs sein. --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |