- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

motor kühlwasser erreicht nicht betriebstemperatur - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: GRAMBLER
Date: 25.01.2009
Thema: motor kühlwasser erreicht nicht betriebstemperatur
----------------------------------------------------------
ich hab es jetzt die ganze zeit auf die eisigen temperaturen geschoben aber auch jetzt wo es über null ist besteht das problem, auch bei längeren autobahnfahrten wird das kühlwasser nicht so warm wie es werden müsste, sprich es erreicht nicht die mitte sondern bleibt zwischen 1. strich und mi8tte stehen (also in der anzeige). ich tippe auf ein thermostat welches nicht in den kleinen kühlwasserkreislauf umschaltet ..
kann das denn sein?

das auto ist ein e46, 330i facelift mit 140.000km ..
danke euch
Windows Phone 7


Antworten:
Autor: Krügi
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann es nicht nur sein das muss es sogar sein ;-)

Es ist nämlich immer der Große Kühlkreislauf offen und somit wird der Motor immer gekühlt und kann nicht auf Betriebstemperatur kommen!
Autor: Old Men
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Defektes Thermostat müßte auch im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Autor: Krügi
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht unbedingt meins war auch defekt und es stand nix drinnen!
Autor: GRAMBLER
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke. Fehlerspeicher werde ich mal nachsehen, aber dann trotzdem das Ding tauschen,sagt mal, wie kommt man denn an das Ding (Teil 4) dran - is das ein großer Aufwand? Da müssen doch die Keilriemen runter (Spezielwerkzeug?!).

[url=http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/330i-M54/ECE/L/N/2002/05/mg-11/ill-11_2180/][/url]

Wenn ich das dann schon alles unten habe macht es Sinn gleich die Wasserpumpe (Teil 1) zu erneuern?
Windows Phone 7
Autor: Old Men
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das Thermostatgehäuse wechseln willst, brauchst du den K.Riemen nicht demontieren. Es ist auch kein Spezialwerkzeug erforderlich. Beim wechseln der Wa-Pu muß allerdings der Riemen runter. Hier auch kein Spezialwerkzeug erforderlich. Nur darauf achten, wie der Riemen drauf war oder ist. Es soll Leute geben, die anschließend gefragt haben, wie der Riemen wieder montiert wird.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile