- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tidschi Date: 18.01.2009 Thema: Elektrische Ausstellfenster => Compact ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich möchte bei meinem Compact elektrische Ausstellfenster nachrüsten. Kommende Woche bekomme ich folgende Teile:
- Wellen für Motoren - BMW Fensterheber Schalter Das heißt ich benötige noch den Kabelsatz. Wo kann ich diesen beschaffen und was würde es kosten? Hat jemand eine Teilenummer dafür? Was muss hier noch angepasst werden, damit ich die Teile verbauen kann? Wäre über Erfahrungsberichte/Tips/Tricks von euch erfreut, falls es jemand schon mal gemacht hat. In die Mittelkonsole kommt ein 3-facher Rahmen vom Cabrio. Danke und Gruß Tom |
Autor: der_Strolch Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello. Sind die Teile vom E46 Compact oder vom E36 Coupé? Wenn letzteres der Fall ist müssen einige Teile angepasst werden. Als da wären die Aussteller und der 3 Fach Rahmen vom Cabrio. Die Teilenummer vom Kabelbaum lautet für das E36 Coupé => 61 12 9 402 660 Kostet laut ETK rund 42,-€ ohne MwSt. Mfg BMW ///M |
Autor: Tidschi Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, die Teile sind vom E36 Coupe. Was muss denn genau angepasst werden? Wäre das Ganze vom E46 Compact denn passgenau? Den 3 Fach Rahmen habe ich schon berücksichtigt und gekauft, kommt dann auch kommende Woche. Danke für die Teilenummer. Gruß Tom |
Autor: stefan323ti Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- passen die Teile vom E46 Compact besser? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: der_Strolch Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Plan ob diese besser passen. Die Frage stellte ich nur weil der E46 Compact diese auch hat. Aber wenn es das Set des E36 Coupé´s ist geht das voll in Ordnung und es passt auch alles. Nur die Aussteller (die die Scheiben schließen und öffnen, was bei Dir zur Zeit noch dem Handbetrieb unterliegt) selbst müssen angepasst werden. Die EBA für die elektrischen Ausstellfenster erhälst beim :-). Mfg Bearbeitet von - der_Strolch am 18.01.2009 20:06:38 BMW ///M |
Autor: Tidschi Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, d.h. es ist jetzt nicht sooo aufwändig das umzusetzen oder stelle ich es mir da noch zu einfach vor? Möchte mich vorab schon mal informieren, damit ich es dann ohne Hindernise durchführen kann. Was aber wohl noch etwas dauern wird => 1. Ist es mir noch zu kalt und 2. Wird die gesamte Innenausstattung gegen eine andere getauscht. Ist das die richtige Anleitung? http://rs43tl.rapidshare.com/files/21203412/E36_-_Elektrische_Ausstellfenster_hinten.pdf Gruß Tom |
Autor: der_Strolch Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp ist die richtige :-) BMW ///M |
Autor: Tidschi Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat es vielleicht jemand schon mal selbst gemacht und könnte mir zum Aufwand etwas sagen? |
Autor: Nicore Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte damals auch so ein Set preiswert bei ebay geschossen aber dann wieder verkauft weil der Aufwand zu gross ist. Das Gestänge welches die Fenster schiebt und zieht muss angepasst werden, hinter der hinteren Verkleidung musst dann auch eine Stelle gefunden werden wo man die Motorik unterbringt weil nichts vorhanden ist wie beim Coupé. Verkleidung muss dann auch angepasst werden. Also in meinen Augen war es zu viel Aufwand für ein bisl unnötige Spielerei. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau das ist auch mein Problem! Hatte alle Threads hier durchgestöbert, was die Leute so sagen. Die einen meinen, es muss nur minimal was angepasst werden, die anderen schreiben das was Nicore geschrieben hat. Was davon entspricht jetzt der Realität? |
Autor: Nicore Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier es erstmal aus. Verkleidung hinten raus, Klapphebel vom Fenster lösen und halte das Ganze mal ran. :) Wirst ja sehen sehen was zu tun ist... BMW Team Oberhavel |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Joa werd ich machen...muss ich so oder so, weil eine andere Innenausstattung reinkommt. Bin ja mal gespannt wie groß der Aufwand ist. |
Autor: stefan323ti Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halt uns mal auf dem laufenden. Würde mich auch interessieren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach ich auf alle Fälle. Sollte es am WE nicht allzu frostig werden, dann werd ich mir das mal auf einer Seite anschauen. Vorausgesetzt die Teile sind bis dahin da. ;) |
Autor: stan75 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe sie drinn in meinem Compact und muss sagen ist schon ein bißchen aufwand. Aber wo ein will ist ist auch ein weg. Wenn du Sitzheizung hast dann bring es dir nix das du den dreier Rahmen vom Cabrio hohlst weil ein fach zu klein ist. also must du einen anpassen an die 2 anderen aussparungen. Dann must du noch die öffner mechnismen umbauen. schau dir deine an und die vom coupe die passen nicht also must du die teile die für die welle sind an die vom compact anpassen. musste selber vom schrott 2 neue öffner für compact hohlen da sie mir abgebrochen sind. und dann must du die motoren noch hinten hinter der Verkleidung verbauen das ist alllerdings nicht so das problem. und dann noch für die welle einen passenden durchgang schaffen und fertig ist der Umbau. Also den kabelbaum verlegen ist echt noch am einfachsten von allen. würde es glaube ich nicht nochmal machen. dafür das du sie ein stück per knopfdruck auf und zu machen kannst aber andereseits bin ich auch ne faule sau und deswegen finde ich es geil BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Endlich jemand, der es selbst gemacht hat.^^ Hast du vielleicht noch Tips wie und was du genau umgebaut hast? Gruß Tom |
Autor: stan75 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Die Halter wo deine Schalter reinkommen in der mittelkonsole 2. Die Aufnahmen für die Wellen passen nicht vom Coupe also must du diesen vierkant der aufnahme vom coupe anpassen an die halter vom compact. 3. Die welle nach hinten führen und einen platz hinten rechts und links hinter der verkleidung finden für die motoren Das alles ist aber eine Anpassungssache die du selber rausfinden must. Ach ja du must auch ein kabel verlängern weil es nicht reicht zu den motoren nach hinten. beim coupe wird ja der motor under dem fenster verbaut deswegen must du ein kabel verlängern BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das kann ich mir dann wirklich besser vorstellen, wenn die Teile da sind und ich alles vor mir habe. Ich hoffe ich kann dich noch mit Fragen belästigen, wenn ich nicht mehr weiterkommen sollte.^^ Schade, dass keiner ein Bild hat, wie das Ganze verbaut im Compact aussieht. |
Autor: daniel.krueger Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu allererst einmal möchte ich mal behaupten, daß die auf dem Bild abgebildeten Schalter nicht die richtigen sind. Die, die man benötigt sind zwar auch gelb auf der Rückseite, die abgebildeten scheinen aber die für die vorderen Fensterheber zu sein. Die korrekten Schalter haben die Teilenummer 61 31 8 357 208. Zum Kabelsatz: Je nach Fahrzeugausstattung und Modelljahr werden unterschiedliche Kabelsätze benötigt, man sollte also ersteinmal klären welchen bzw welche Kabelsätze man benötigt. Für diese Frage sind 2 Punkte zu klären: 1. hat der Wagen ein Grundmodul oder ein Zentralverriegelungsmodul 2. Hat der Wagen ein Schiebedach bzw. ein Open-Air-Faltdach Hat der Wagen ein Grundmodul, so wird der Kabelsatz 61 12 9 402 660 benötigt, hat der Wagen ein ZV-Modul, so wird der Kabelsatz 61 12 9 402 656 benötigt. Hat das Fahrzeug KEIN Schiebedach und auch KEIN Open-Air-Faltdach, so wird zusätzlich ein Stromversorgungskabelbaum benötigt, dieser hat für Fahrzeuge mit Grundmodul die Teilenummer 61 12 9 404 366 und für Fahrzeuge mit ZV-Modul die Nummer 61 12 9 404 367. Zu den Einbaurahmen für die Schalter: Wie schon richtig geschrieben wurde, gibt es keine passenden Rahmen für zwei FH-Schalter und einen Sitzheizungsschalter. Will man hier nicht basteln, so gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man verbaut jeweils einen separaten Rahmen für die Schalter der Ausstellfenster. 2. Man verbaut Rahmen für 2 FH-Schalter und separate Rahmen für die Sitzheizungsschalter. Die Einzelrahmen für die Sitzheizungsschalter haben die Teilenummer 51 45 8 215 316. |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jawohl der Kombiinstrument Experte meldet sich auch zu Worte.^^ Danke für den Hinweis mit den Schaltern. Habe beim Verkäufer diesbezüglich nachgefragt wie und was... Zu 1: Wie finde ich es heraus? Also ZV mit FB hat der Wagen? Zu 2: El. Schiebedach hat das Auto Mit dem Rahmen werd ich nochmal schauen, wie es mir am besten gefällt. Danke! Bearbeitet von - Tidschi am 19.01.2009 16:46:05 |
Autor: daniel.krueger Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundmodul haben alle Fahrzeuge ab 9/93, die ab Werk mit elektrischen Fensterhebern und/oder Diebstahlwarnanlage ausgetattet sind. Fahrzeuge bis 9/93 haben generell ZV-Modul, Fahrzeuge nach 9/93 die weder el. FH noch eine DWA haben, haben auch nur ein ZV-Modul. |
Autor: Tidschi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann habe ich ein Grundmodul. |
Autor: stan75 Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meines erachtens steht das aber auch ausführlich in der eba der fensteröffner. Also wo du was anschließen must wenn du wie schon beschrieben das Jeweileige Steuergerät hast. Ich hatte damals mir bei BMW den Nachrüstsatz gehohlt und dazu auch noch das andere Kabel weil ich nicht wußte ob ich es brauche aber ich brauchte es nicht und nun liegt es bei mir rumm. Wenn du willst kann ich ja noch Fotos machen von den Teilen muss ja eh noch meine Fotostorie fortsetzen BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Alpina V12 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der link zur einbauanleitung funzt bei mir nicht ! hat jemand einen der geht!? Merci Don`t LIKE MY 4 ZYLINDER SOUND ? Email me: eatshit@gofuckyouself.ru |
Autor: Tidschi Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Stan Wäre super, wenn du das machen könntest. Bin auch schon auf die Bilder vom Innenraum deines Wagens gespannt. ;) Frage am Rande^^: Hast du die genaue Bezeichnung vom Aerotwin Wischer hinten? @Alpina Der Link müsste eigentlich funktionieren, habe es soeben nochmal ausprobiert. |
Autor: Alpina V12 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komm auf die seite von PapidShare dort steht der link noch einmal !muss ich mich dort anmelden oder was ? Don`t LIKE MY 4 ZYLINDER SOUND ? Email me: eatshit@gofuckyouself.ru |
Autor: Tidschi Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Free User auswählen und dann loadn. ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das müssten die vom Opel Astra G oder H sein. Ich kann dir gern mal die Länge rausmessen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: der_Strolch Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den habe ich gekauft. Sprich also ein Paar und habe stan75 einen gegeben da ich ja 2 Stück für hinten net benötige. Habe bei Bosch in den Katalog geschaut welche länge der hintere Wischer (Normalversion) hat und habe danach das Aero Twin Paket gekauft. Mfg BMW ///M |
Autor: stan75 Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab probiert heute Bilder zu machen aber ist echt bescheiden zu sehen ! Sorry ! Werde dir aber gerne mit Rat und Tat zur seite stehen ! Wenn du ein bißchen Handwerklich begabt bist und noch einen Kollegen dir als Hilfe holst ist das kein Ding ! Dafür ist ja das Forum da oder nicht ?? Obwohl du aus der Stadt kommst wo die 2.besten Autos Bayerns gebaut werden (Spaß !!!!) BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Tidschi Datum: 20.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich muss ohnehin erstmal warten, bis die Teile da sind. Erst dann kann ich mir selbst ein Bild davon machen und dann kommen auch die Fragen. ;) Teilenr. für den Kabelbaum habe ich ja jetzt auch. |
Autor: Tidschi Datum: 28.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So das Packet mit den Teilen ist gestern gekommen. Werde heute mal die Halterungen der Coupe Ausstellfenster mit denen vom Compact vergleichen, was angepasst werden müsste. |
Autor: stan75 Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und siehst du den unterschied ? Du must den Vierkant in die halterung vom Compact bekommen. Ich habe vor ein paar Tagen noch einen halten vom Compact gefunden. Also wenn was schiefgehen sollte sag mir bescheid. BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Tidschi Datum: 29.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jou das ist richtig und wie mach ich das bzw. wie hast du es gemacht?^^ |
Autor: stan75 Datum: 30.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe beim Compact Schanier diesen stift der als drehachse im halter dient ausgebohrt weil du brauchst ja nur den halter zur karosse. und dann must du von dem coupe schanier das innenleben ausbauen. Da aber das innenleben des coupe schniers größer ist als das vom Compact must du bei dem compact halter der karosse die eine öse größer bohren und da das material aus guß ist knackt der halt gerne weg also must du unbedingt was dazwischen legen damit du ohne probleme bohren. BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Tidschi Datum: 30.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puh das hört sich etwas knifflig an. Muss mir das am WE nochmal genauer anschauen. Hättest du vielleicht ein Foto von der Halterung wie es im fertigen Zustand bei dir aussieht? Bearbeitet von - Tidschi am 30.01.2009 18:28:51 |
Autor: stan75 Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist das es halt schon eingebaut ist und man sieht es da recht schlecht aber ich werde mich bemühen ein paar bilder hinzubekommen BMW - Berlins Most Wanted !!!!!!! HaHaHa |
Autor: Tidschi Datum: 31.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre echt super, wenn du ein vernünftiges Foto schießen könntest. |
Autor: VB_Compact Datum: 07.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte mal kurz fragen wie es beim Umbau vorrangeht? |
Autor: Tidschi Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, leider hatte ich noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen und bei - Graden möchte ich auch nicht am Auto rumschrauben. Ich werde mich melden, sobald es was Neues gibt, das ist sicher. ;) Gruß Tom |
Autor: BrianOconner Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie geht es den nun voran? Würde bei mir diesen Umbau auch gerne machen! Gruß Marlon Verkaufe: -NEUE E92 E93 M3 Außenspiegel Vollausstattung -NEUE E92 M3 Schaltwippen -ANGEPASSTE 1M COUPE STOßSTANGE FÜR E92 |
Autor: meinbag Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte hier nochmal nachfragen, ob da mittlerweile jemand mehr zum Einbau sagen kann und va. ob jemand Bilder zeigen könnte?! Mich würde der Einbau auch noch immer interessieren, aber möchte gerne abschätzen können, auf was man sich da (aufwandstechnsich) einlässt und ob sich das lohnt. "Lohnen" eher im Sinn von einem guten Ergebnis, statt ob sich der Nutzen/Aufwand rechnet... Noch eine etwas konkretere Frage: Wie siehts denn mit der "Mautfunktion" bei den Aufstellfenstern aus? Generell möglich? mfg |
Autor: MartinSHL Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein, die fenster fahren nur so lange auf und zu, wie du auch den schalter drückst. |
Autor: daniel.krueger Datum: 20.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit etwas Bastelei müßte es auch bei den Ausstellfenstern möglich sein, die Mautfunktion zu realisieren, probiert habe ich es aber noch nie. Ich würde hierzu die Ausstellfenster so verkabeln, wie es bei den hinteren Fensterhebern im Cabrio der Fall ist (dazu ist dann natürlich auch eine entsprechend codierte ZKE nötig.) |
Autor: meinbag Datum: 24.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt alle relevanten Themen abgeklappert, aber leider funktioniert keiner der Links zu der Original E36 Einbauanleitung für elektrische Ausstellfenster mehr... Hat jemand diese Anleitung noch und könnte sie bereitstellen? mfg Edit: Ok, hat sich gerade erledigt. Danke an denjenigen! Bearbeitet von: meinbag am 24.08.2011 um 19:39:56 |
Autor: luhianos Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ne frage brauch ich da bestimmte fenster ider kan ich die nehmen die was schon drinen sind also die was jetz noch mit mechanischen system funktionieren |
Autor: Rodaa Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau lesen ab Seite 1 Beitrag 1 bis Ende steht alles soweit drin. Kannst die Fenster beibehalten musst aber die aufnahme bearbeiten damit die Welle rein passt. |
Autor: hatte mal E34 Datum: 21.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da der Link zur EBA leider nicht mehr funktioniert (Our services have been closed. Thank you for your understanding!), kann mir bitte noch mal jemand die Anleitung irgendwie zukommen lassen? Ich habe zufällig einen E46 Compact zum Ausschlachten entdeckt, der die E-Seitenscheiben verbaut hat. Die möchte ich bei mir einbauen. Was muss ich alles aus dem Spenderfahrzeug in meinen umbauen? - Rahmen mit Schaltern - Motoren für die Scheiben - Verkleidungen der C-Säulen Soweit klar. Was brauche ich noch? Gibt es spezielle Kabelbäume? Wenn ja wie viele und wo? Brauche ich ein anderes oder zusätzliches Steuergerät? Mein Compact hat ein Schiebedach, der Spender nicht. Gruß, Marcus |
Autor: stefan323ti Datum: 21.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bist du in dem Thread hier leider falsch. Hier geht es um den E36 Compact und darum dass bei diesem ab Werk keine elektrischen Ausstellfenster angeboten wurden und wie man evtl. die elektrischen Ausstellfenster aus dem Coupe nachrüsten kann. Für deine Frage suche bitte im E46 Unterforum nach bereits vorhandenen Threads oder eröffne einen eigenen wenn es diesbezüglich noch keinen Thread gibt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: hatte mal E34 Datum: 21.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Gruß, Marcus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |