- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: prosi Date: 15.01.2009 Thema: E39 535i Zündaussetzer ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe einen E39 535i Bj. 2001. Wenn der Motor kalt ist habe ich etwa für 1 bis 2 Minuten Zündaussetzer. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde angezeigt: Zündaussetzer an mehreren Zylindern (an 6 Zylindern) erkannt. Weiter wurde nichts angezeigt. Habe die Kerzen und Zündspulen überprüft. Sind i.O.. Währe auch komisch wenn alle auf einmal Kaputt gehen! LMM ist auch getauscht. Kann das Steuergerät defekt sein? |
Autor: peter1bezler Datum: 16.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne wohl kaum sonst würde man es nicht auslesen können. Aber wie hast du die Zündspulen überprüft? und die kerzen??? nothing else matters... BMW!!! |
Autor: prosi Datum: 16.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kerzen hab ich mitlerweile erneuert. Zündspulen hat ein bekannter für mich durchgemessen. Haben alle 8 den selben Meßwert. Hab noch vergessen, macht nur diese Probleme wenn wir minus Grade haben. Wo spielt den die Ausentemperatur eine Rolle. |
Autor: chrisjost Datum: 16.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tausche doch einmal den Einbauort der Zúndspule . Wenn es an ihr liegt músste der Code im Fehlerspeicher ja mit dem entsprechendem Zylinder mitgehen.. Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! |
Autor: prosi Datum: 21.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider auch keine Veränderung! Aber seit dem wir keine minusgrade mehr haben tritt der Fehler auch nicht mehr auf. |
Autor: peter1bezler Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: könnte auch an der Einspritzung liegen das die verdreckt ist bzw... verstopft. Und macht er auch das selbe problem wenn warm ist, also wenn du einen warm start machst? nothing else matters... BMW!!! |
Autor: prosi Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ne, nur wenn der Motor kalt ist, also über Nacht gestanden. Und wie gesagt erst ab ausentemperaturen von minus 5 Grad. |
Autor: bassta1 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du zufällig was am luftfilter gemacht?? zb offener luftfilter oder so? hatte mal einem universalfilter von raidHP drin und hatte das problem das sich der motor bei volllast permanent verschluckte! dann bin ich wieder auf serie zurück und seitdem keine probleme mehr in der hinsicht gehabt! gruß ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Autor: prosi Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ein normaler Filter drin. Sieht auch noch gut aus. |
Autor: bassta1 Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhhh... komisch! beim freundlichen :-) warste schon!? ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Autor: Loytron Tom Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi wie sieht es mit den Ventildeckeldichtungen aus??? Gruß Said |
Autor: prosi Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fehler behoben. Hab das Steuergerät auf Tip eines bekannten resettet.) Batterie abgeklemmt und die Kabel für 20 min gebrückt. Danach soll sich das Steuergerät neu einlernen. Läuft jetzt seit Tagen fehlerfrei und läuft auch algemein ruhiger. Jetzt weis ich auch das bei vielen das ganze Sensoren usw tauschen oft nicht zum Erfolg föhrt. |
Autor: bassta1 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur so interessehalber, welche kabel hast du denn da überbrückt? man lernt ja nie aus! gruß bassta ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Autor: prosi Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kabel für den plus und minus Pol der Batterie. Dann setzt man alle Steuergeräte wie auch fürs Automatikgetriebe, das sich ja an der Fahrweise anlernt, zurück. |
Autor: bassta1 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahhh! du klemmst also die batterie ab und hängst beide kabel (+/-) für 20min. zusammen und dann resettet sich das steuergerät??? ist dann quasi wieder alles wie ab werk oder was? und das steuergerät lernt dann anhand meiner fahrweise wie es steuern soll?? schreibt quasi eine neue map?? das wär ja fast schon professionelles chiptunig ;-) gruß bassta ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Autor: prosi Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau. Die Steuergeräte sind wie dann wie bei Auslieferung. Hat jedenfalls gut gefunzt bei mir. Durch das zusammenhalten der Kabel werden die Kondensatoren und soweiter entladen und somit alles resettet. Wenn man z.B. einen neuen LMM einbaut, soll man dies auch tun, damit sich die DME an das neue Teil anpasst. |
Autor: bassta1 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist echt interessant! was ist die DME? geht das bei allen autos so, oder nur BMW? erst ab gewissen BJ?? mein E39 ist BJ 12/95. hab ihn aus erster hand von nem älteren herren gekauft! weiß ja nicht wie der gefahren ist aber meinst du das sein fahrverhalten sich immernoch auswirkt auf die motorsteuerung!? hab ihn seit ca. 2 jahren! denke das sich das wenn dann irgendwann umstellt oder? bin grade nämlich echt am überlegen das bei mir einfach so mal zu machen! merkst du irgendwas außer der laufruhe, zb ansprechverhalten o.ä.? gruß ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Autor: prosi Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- DME Digitale Motorelektronik ist dein Steuergerät. Beim Kauf würde ich das immer machen wenn man ein Automatik getriebe hat. Weil es sich an die Fahrweise anpasst (Fröhes Hochschalten usw.) Aufjeden fall hast du dann ein Jungfräuliches Auto was sich deinem Fahrverhalten anpasst. Wie es bei Anderen Herstellern Funktioniert weis ich nicht. Hab jetzt auch Carsoft Diagnosesoftware. Da kann man auch die Aplikationswerte, also worüber wir gerade reden resetten. Kann auf jeden Fall nicht schaden. |
Autor: bassta1 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ahh, danke! nja gut! fahr nen schalter! ich denk mal rein technisch gesehen müsste das bei anderen fahrzeugen auch funktionieren mit dem resetten! ist ja im grunde immer das gleiche system (kondensatoren etc.)! und über die applikationswerte kannst du sachen wie anprechverhalten usw. resetten, ja? das funktioniert durch brücken nicht? gruß ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Autor: prosi Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch. Mit brücken passiert das selbe. Ist so aber einfacher per Tastendruck. |
Autor: bassta1 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, danke für deine lehrstunde ;-) gruß bassta ...du weißt das unter meiner haube kein spaß sitzt... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |