- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMFI85 Date: 13.01.2009 Thema: Bremssattel durch Bremsscheiben zerstört !? ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe vor 6 Monaten am Auto (e36 328i Cabrio) alle vier Bremsscheiben inkl. Beläge (TEXTAR) und Bremsflüssigkeit (BOSCH) gewechselt. Nach 3 Mon und 5tkm dann plötzlich leichtes flattern in der Lenkung. Die Verzögerung war auch leicht eierig somit kamen für mich nur die Scheiben auf der VA in Frage Querlenker oder anderes somit erstmal ausgeschlossen. Zur Begutachtung: Messen brauchte man die Scheiben nicht. Das eiern konnte man mit bloßem Auge erkennen. Scheiben wurden dann bei Textar über den Händler reklamiert und anerkannt. Habe neue Scheiben verbaut. 3 Monate und 5tkm später gleiches Problem. Da dieses über die Weihnachtstage passierte habe ich die Scheiben noch nicht gewechselt. Als ich dann am 5. Januar zur Arbeit wollte, bin ich nach 15 km angehalten, weil die Lenkung „sehr stark“ aber ohne das ich bremste am flattern war. Was war passiert? Kein Plattfuß worauf ich anfangs spekulierte sondern die Bremsscheibe auf der Fahrerseite so extrem heiß das ich mir die flossen verbrannt beim testen der Temp. Bin dann in die Werkstatt weil dafür hatte ich jetzt selber keine Zeit über. Bericht der Werkstatt: Bremsscheibe sehr stark verzogen, Bremssattel kaputt. Zur Ursache sagte man mir, dass der Bremskolben (durch den schlag der Scheibe und der damit ständigen Berührung mit dem Bremsbelag) eingelaufen ist. Also entstanden mir nun kosten von 575,37€ 2 neue Bremsscheiben (wieder der Marke Textar verbaut) 4 neue Beläge (ebenfalls Textar) Bremsflüssigkeit und ein neuer Bremssattel Außerdem wurde das Radlager vermessen aber dieses war in Ordnung! Was nun? Einfach die Scheiben über meinen Händler einschicken ist mir zu wenig. Ich möchte von Textar und euch wissen, wie es sein kann das so was passiert, und ob die Aussage meiner Werkstatt plausibel erscheint. Ein Anruf bei Textar ergab das ich über die Diagnose der Werkstatt belächelt wurde und man sagte, so was wäre totaler Unsinn, dass sich Bremssattel über eine Bremsscheibe schaden nimmt. Der Techniker von Textar meint, das mir schon die erstem Scheiben hätten nicht ersetzt werden dürften, da der Bremssattel an allem Schuld ist/war?!? Damit möchte und werde ich mich nicht zufrieden geben. Was meint Ihr dazu? Weiter Druck machen ggf. sogar mal sich an Auto Motor Sport oder div. Automagazine wenden? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.01.2009 21:46:22 |
Autor: Doedelhai159 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich tippe auch darauf, das der bremssattel nich ganz ok war, dh der kolben saß fest, die beläge reiben permanent an der scheibe und haben sie damit stark aufgeheizt und verzogen. ist eher unwahrscheinlich, dass textar nur beschissene scheiben verkauft, die dann jedesmal nach 3 monaten reklamiert werden. ist jetzt aber sinnlos drüber zu spekulieren, denn das hätte die werkstatt vorher prüfen sollen. wenn die scheibe verzogen ist, muss man erstmal am wagen suchen obs dafür ursachen und grüne gibt, nich einfach die scheibe tauschen. und der preis von fast 600euro is auch ganzschön happig. ich vertraue da auf einige zubehörlieferanten, da kostet mich zb der bremssattel statt 212euro (bei bmw) nur 60 euro und verichtet inzwischen 1,5 jahre treue dienste. ich bin eine butterblume |
Autor: Pimpf Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- er hat die scheiben doch selbst gewechselt schreibt er..da kann dann keine Werkstatt was dafür.. LERNT ERFOLGREICHES POKERN!! http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!! |
Autor: ThaFreak Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Belächelt ist gut. Ich hätte mir da ein beherztes, lautes Lachen nicht verkneifen können, wenn man mir das am Tel. erzählt hätte... Der Sattel hat nichtmehr richtig geöffnet -> Scheiben heiss-gelaufen -> Scheiben verzogen Zitat: Ist soweit korrekt. Ich würde hier die "Schuld" eher beim Einbauer suchen. Man sollte einen schwerlaufenden Bremssattel spätestens bei der zweiten Rep. auffinden können. Zitat: Die Sache hier ist eindeutig und für so ein "altes Auto" interessieren die sich nicht wirklich. Damit verkauft man keine Zeitungen oder bekommt Quoten. Bearbeitet von - ThaFreak am 13.01.2009 17:06:38 |
Autor: creol Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi there, Ich halte die Aussage der Werkstatt "die Scheibe sei Schuld" ebenfalls für Quatsch. Die Besonderheiten der Vorderachse dieses Modells sind zwar bekannt, aber um Flattern aufgrund des Härtungsvorgangs bei der Herstellung der Scheiben war hier sicher nicht ursächlich. Entweder war der Kolben fest, was allerdings unwahrscheinlich ist, werden sie doch zurückgestellt um die neuen Beläge einzusetzen. Viel eher sehe ich ein verkannten/verklemmen der Beläge in den Schiebenuten des Bremssattels als Schadenursache. Das wird richtig heiß, führt zum Flattern/Rubbeln und zerstört letzten endes alle Weichteile, wie Staubschutzmanschette und O Ring des Kolbens.... Beim wechseln der Beläge muß daher sehr ordentlich gearbeitet werden und die Anlageflächen in den Nuten richtig reinigen. Am besten blank und dann die kontaktflächen dünn einfetten, so bleibt nur die evtl. Unwucht der Scheiben. Das kann man zur Not an der Achse mit Rad auswuchten. |
Autor: Doedelhai159 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne das soll man nich machen. fett bei bremse immer uncool. bmw sprüht da keramikspry rauf, so mach ich das auch. ich bin eine butterblume |
Autor: ThaFreak Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit "einfetten" meinte er nicht unbedingt herkömmliches Fett... Plastilube von Teroson/Loctite oder Super-Bremsenpaste von Bosch verwende ich dafür. Und bevor jemand damit kommt: Kupferpaste hat heutzutage nichts mehr an Bremsen verloren! Bearbeitet von - ThaFreak am 13.01.2009 17:22:41 |
Autor: creol Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du, ich meine Kupfepaste natürlich in Verbindung mit Bremse... bin davon ausgegangen leuchtet ein Sonst hast Du natürlich Recht |
Autor: creol Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau, die Herstellervorschriften schreiben nicht leitfähiges Gleitmittel vor... ich glaube seit dem ABS Zeitalter... |
Autor: Betonkutscher Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke ebenfalls das du auf dem Schaden sitzenbleiben wirst, hatte mal ein ähnliches Problem (Ausgleichsbohrung Hauptbremszylinder dicht ) und hab kräftig selber Scheiben und Beläge drauf losgewechselt, das hat sich in meinem Fall hinterher auch nicht rentiert. Das Ende vom Lied war das alles schön verschmort war auf der Vorderachse.... wie gesagt, ich schließe mich den anderen hier an und gehe davon aus das dir da nix ersetzt oder erstattet wird. Leider. |
Autor: lui1963 Datum: 13.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- betonkutscher. bin früher auch mal 5 jahre beton gekutscht, besonders im winter sehr spaßig, wobei bei den zur zeit, herrschenden temperaturen vermutlich nix gekutscht wird. war meine beste arbeit, wenn die ewige std schieberei nicht gewesen wäre. so long,...... |
Autor: Betonkutscher Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Lui1963 : Da hasste Recht, aber ich kutsch ja nicht nur. im moment is für mich winterpause und bau die massenhaften Überstunden ab ;-) |
Autor: sQuiX Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: da hat der techniker auch recht, rein vom rechtlichen sinne haben sie dir ja einwandfreie Ware geschickt (Scheiben) weil ein defekt beim Auto zum schnellen verschleiß führt hat ja mit der Firma Textar nichts zu tun. Daher ist seine aussage das die bremsscheiben nicht ersetzwerden dürften richtig. ich denke mal das du auch bei zeitungen kein erfolg haben wirst weil wie schon beschrieben dein auto einfach zu alt ist |
Autor: BMFI85 Datum: 14.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Meinungen. Dann bin ich nun eines besseren belehrt. Nur einfach so wollte ich das erstmal nicht glauben. Dafür ist ja ein Forum da, Dinge bei Unklarheit zu diskutieren. ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |