- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ASC+T-Frage - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: compact2494
Date: 15.12.2003
Thema: ASC+T-Frage
----------------------------------------------------------
Hi,
hatte heut in der Früh zum ersten Mal das Vergnügen, mit meinem Compi bei brontalstem :-) Schneetreiben zu fahren. Natürlich griff auch ein paarmal das ASC ein. Was mich ein bisschen stutzig macht ist das Geräusch, wenn es eingreift. Es hört sich an, wie wenn Steine an die Kotflügel fliegen, also so wie wenn man auf Schotter Vollgas beim Anfahren gibt. Das mit den Steinen kann aber nicht sein, da ich es zum ersten Mal auf meiner gepflasterten Auffahrt hörte. Macht das ASC bei Euch auch so ein schabendes Geräusch, wenn es eingreift....????

Sixpack

...einer muss in Führung gehn...


Antworten:
Autor: Dschänsn
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo !

Mach Dir keinen Kopf, ist normal.
Das ASC+T regelt zum einen über eine Zusatzdrosselklappe + Eingriff in die Motorsoftware die Leistung zurück, das geschieht(fast)*fg* lautlos.

zum Anderen:
Das geräusch was Du warscheinlich meinst ist der Bremseingriff an der Hinterachse, der hilft das sich schnelldrehende Rad wieder ab(ein)zubremsen, schneller als die Trägheit des Motors beim abtouren.
Der bremseingriff schaltet sich bei höherer Geschwindigkeit ab (glaube 30-40KM/h)

Gutgemeintes, tehoretisch richtiges Prinzip, dem es allerdings an der Technischen Umsetzung mangelt.

Im allgemeinen ist die Regelung zu langsam, d.h. das Rad dreht stark durch, das heck gerät in Bewegung und zudem wird das Rad noch kurz darauf blockiert.
(Kann in unschönen Drehern enden...)

Das Prinzip ist zwar beim Anfahren hilfreich & ungefährlich, aber in der Kurve sieht es leider anders aus, da kanns dann SEHR gefährlich werden.

ASC+T ist halt nur eine "Anfahrhilfe" Stabilität brings auf alle Fälle nicht...

tschööö
Martin

mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: compact2494
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha!!!
Dann bin ich ja beruhigt.
Danke für die Antwort.


Sixpack

...einer muss in Führung gehn...
Autor: FRY
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte auch schon mal die vermutung, das da irgendwas nicht in ordnung ist. aber das schein normal zu sein. hab ich auch schon von anderen gehört.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Klesi
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
das geräusch hört sich bei mir auch so an...kann ich nur bestätigen.

aba am geilsten find ich den auspuffklang wenn asc bei voller beschleunigung eingreift und man ned vom gas geht...fast wie ein kleiner rallywagen :)

Klein aber Compact...
Autor: Rockbow
Datum: 15.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal 'ne blöde Frage zum Thema:

Meiner hat ja das nette "Spielzeug" namens ASC auch. Hab ich jetzt ASC+T oder nur ASC ??? Auf dem Schalter steht nämlich nur ASC. Meines Wissens ist doch das ASC das gleiche wie bei VW das ESP...also "Anti-Abflug-Programm" *g* Und das "T" wär ja die Traktionskontrolle. Gab's das ASC überhaupt allein ?

Fragen über Fragen...*g*

Greets.

Nicht klein, sondern...konzentriert !
Autor: BigMan
Datum: 16.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Rockbow, bei meinem Zetti steht auch nur ASC auf dem Knopf!
Der hat aber 100% ASC+T. Ich denke, das ist bei den anderen Modellen auch so ===> also ASC gibbet nicht ohne T.
Wenn ich falsch liege, laut brüllen!

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Rockbow
Datum: 16.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nachdem er bei nasser Fahrbahn auch runter regelt, wenn ich beim Anfahren zuviel Gas gebe, denk ich auch, daß meiner "+T" hat. Wundert mich nur, warum's dann nicht dransteht.
Und soviel ich mich noch erinnern kann, gab's zuerst nur das ASC....ASC+T wurde 1-2 Jahre später eingeführt.

Man korrigiere mich, wenn ich mich irre...*g*

Greets.



Zitat:


@Rockbow, bei meinem Zetti steht auch nur ASC auf dem Knopf!
Der hat aber 100% ASC+T. Ich denke, das ist bei den anderen Modellen auch so ===> also ASC gibbet nicht ohne T.
Wenn ich falsch liege, laut brüllen!

Gruß
BigMan

Mein Zetti





Nicht klein, sondern...konzentriert !
Autor: Christian 323ti
Datum: 16.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gibts bei BMW auch einen Film drüber *g*
Klick mich und dann auf Index A-Z, danach unter A ASC+T wählen und dann Film ansehen wählen
Wenn ich die Alte richtig verstanden habe ist das +T die Traktionskontrolle, die die Hinterräder abbremst.
Also müsste einfaches ASC ohne T die Hinterräder nicht abbremsen können?
Also bei mir werden auch die Hinterräder abgebremst. Denke ich jedenfalls, weil ich auch das Knarzen habe.
Weiß einer ob das +T auch ohne ASC eingreifen kann? Wenn ich in der Stadt in eine enge Kurve fahre greift oft die Traktionskontrolle ein, aber die ASC Lampe leuchtet nicht immer. Nur wenn ich schneller fahre und der Arsch mehr rumkommen würde.


mfg
Christian


Autor: Dschänsn
Datum: 19.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Weiß einer ob das +T auch ohne ASC eingreifen kann? Wenn ich in der Stadt in eine enge Kurve fahre greift oft die Traktionskontrolle ein, aber die ASC Lampe leuchtet nicht immer. Nur wenn ich schneller fahre und der Arsch mehr rumkommen würde.


mfg
Christian




Hallo !
weiter oben:
Zitat:


...ist der Bremseingriff an der Hinterachse, der hilft das sich schnelldrehende Rad wieder ab(ein)zubremsen, schneller als die Trägheit des Motors beim abtouren.
Der bremseingriff schaltet sich bei höherer Geschwindigkeit ab (glaube 30-40KM/h)



Damit ist gemeint, dass es immer ein Zusammenspiel der Mechanischen(Drosselklappe), Elektrischen(DME), und der Bremskreis - Komponenten ist.
Werden Diskrepanzen zwischen dem Tachosignal und der ABS-Abgriff an der Vorderachse/Hinterachse(einzelrad) festgestellt reagiert das ASC+T.
Je nach grösse der Werte mehr oder weniger. Wenn die Absolute Geschwindigkteit grösser als 30-40KM/h ist wird der ASC-Bremskreis(HA) abgeschaltet.

Nun gilt es herauszufinden ob bei Glatteis die Rad-Bremsung noch vornimmt,
wenn die Drosselklappenregelung deaktiviert ist.
(ist bei mir der Fall) Muss ich mal probieren... *fg*
Aber die Elektrische abregelung besteht weiterhin bei (leider auch bei mir/die Gemischmenge nimmt ab, es wird abgemagert.

Zur Lampe, die leuchtet bei Haftungs-Verlust auf, bei längerndem Verlust, blinkt sie.
Aber nochmal: das System ist sehr langsam, da kommt es fast immer dazu, dass das heck ERST rutscht und DANN abgebremst wird, danach kommt dann die Funtzel im Kombi...

...am besten abschalten...

tschöö
Martin




mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: Christian 323ti
Datum: 20.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das das System langsam ist wusste ich. Aber das die Lampe im Kombi noch langsamer ist als das System. Naja kam mir nur seltsam vor, dass das System eingreift und die Lampe nicht sofort leuchtet.


mfg
Christian


Autor: LoboNr1
Datum: 22.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin mir ziemlich sicher das es ein ASC und ein ASC+T im E36 gibt. Denn soviel ich weiß bremst meiner nicht ab sondern regelt nur die Leistung kurz weg (oder ich habe es nicht gemerkt das er bremst weil das System bei mir meist in schnellen kurven regelt und eben beim Anfahren).
Abgesehen davon finde ich das System echt gut! Nicht so wie die Mercedes "ich kann machen was ich will mein Computer im Auto regelt das" ESP. Es läßt einem schön viel Freiheit und wenn man einmal zu forsch aus der Kurve rausbeschleunigt zieht es kurz die Leistung weg und die Kontrolle ist wieder da. Echt super!

@Dschänsn: was du über die negativen Seiten von ASC+T sagst kann ich leider nicht nachvollziehen. Bei mir regelt das System immer zum positiven. Könnte ruhig ein wenig später regeln :-) Den die sprichtwörtliche Freude am Fahren kommt am besten wenn man die Bergstraße hochjagt und aus jeder Kurve leicht quer rausbeschleunigt :-) Eine Diff.-sperre wäre da nett :-)

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Autor: BigMan
Datum: 22.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt schon! Es regelt erst, nachdem man auch die "extreme" Auswirkung seines sportlichen Fahrens ausgeschöpft hat.
Das mag von Vorteil, aber auch zum Nachteil sein.
Ich mag das ASC+T eigentlich, so wie es ist!
Man bekommt den Grenzbereich zu spüren und erst dann setzt es ein. So gefällt mir das!
Für Anfänger ist es eher ein kleiner Shock!
Aber, thats Life...Ich find es geil! Und wenn ich es richtig krachen lasse, dann ist es eh deaktiviert ;-)

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: LoboNr1
Datum: 22.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Rede @BigMan :-) <fg>

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Autor: Dschänsn
Datum: 23.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Lobo, Hallo Big !

genau: krachen lassen & schnell fahren wollen --> ASC aus// *fg*
aber: gemütlich dahin rollen und die Gewissheit "sicherheit im Hintern" zu haben ist ein Trugschluss.
Es ist halt kein komplettes "Stabilitätssystem" wie man es von heutigen autos kennt.
Die Tatsache, dass NUR die HA geregelt wird macht es halt zur Schlechten Kompromisslösung.

Bericht an einem BSP aus eigener erfahrung(einer von vielen ;o(

Situation:
- innerstädtisch
- ca.7-8 % Gefälle
- Rechtskurve Eingang Ca.15°/Ausgang ca.30°
- Fahrbahnoberfläche nass/matschig
-------------------------------
Fahrverhalten:
... ca 25-30 Km/h, *ohh* noch schnell bei gelb durch...
Lenkwinkel ensprechend der Kurve, Gas vorsichtig auf 3/4 Gas
Schmierige Stelle (Fahrbahnmarkierung/Breit), HECK kommt sofort raus(wer hier schlagartig Gas wegnimmt/bremst hat ein problem), leichtes Gegenlenkmanöver, sah alles gut aus, kein problem, bis die Bremse von asc+T anschlägt(wolgemerkt NUR HA), danach gegenlenkung bis fast vollanschlag, Gas weg, versuchen vor dem Rückschlag zu retten, zum Glück geklappt.

Ich meine Damit: das Verhalten in mittelmässigigen Situationen wir verschlimmbesserst auf eine Schwierige situation.
SINNGEMÄß:
Da kann ich doch gleich die Handbremse anziehen/2 Gänge runterschalten/Vollgas geben.
Wie kommt der Assistent dazu in der Situation die Hinterachse zu bremsen?
Klar!, er weiss nicht dass es grade eine Kurve ist, er denkt es geht gradeaus.
Neuere Systeme können da einiges mehr...

Ich sag nur, es ist jedem sein eigenes Ding, ich mags nicht, aber es ist eine Wertsteigerung.
Jeder kann auch hervorragend ohne ASC durch den Winter kommen.
IMHO ist asc eine "Anfahrhilfe" sonst nix.


tschööö & Frohes Fest+ Guten Rutsch
Martin

mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: LoboNr1
Datum: 23.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Dschänsn, das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich habe mit ASC (ich denke ich habe ASC ohne T) nur positive Erfahrungen gemacht.
z.B.: Im Kurvenausgang zuheftig rausbeschleunigt, Heck kommt, ASC nimmt Gas weg, Kontrolle wieder da.

Das was du meinst mit "Gas halten, gegenlenken" bzw. "mehr Gas geben, gegenlenken" geht so und so nur richtig gut wenn du eine Diff.-sperre hast. Sonst dreht (Diffbedingt) ein Rad immer weiter hoch bis, im Extremfall, ein Rad total steht und das andere wie blöde hochdreht.

Also wie gesagt brächte man eigentlich eine Diff.-sperre :-) Das macht dann richtig Spaß!!!

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Autor: Fabian
Datum: 28.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
diff-sperre und asc+t gibbet imho nur im Z3. sonst war immer entweder oder.
ich hab keins von beiden, da asc bei 6-packs leider ein jahr zu spät serie wurde, aber wenn, hätte ich mich für die sperre entschieden.

cya
Fab

BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch.

mein bimmer





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile