- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DiaboliC Date: 20.12.2008 Thema: M3 E46 Kompressorumbau ---------------------------------------------------------- Moin Moin aus Hamburg, hab mich gerade neu hier im forum angemeldet und wollte euch gleich mal etwas fragen und zwar kann mir einer weiter helfen beim thema kompressorumbau beim e46 m3 ? vllt werstätten oder so die so etwas durchführen in hamburg oder umgebung kennt vllt einer von euch da eine gute Firma??? Danke schonmal mfg DiaboliC www.waffenschmiede-vierlande.de |
Autor: pat.zet Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es ist fraglich ob das der Motor langfristig verträgt siehe Kw lager problematik, oder schau mal ins M forum ( nicht syndikat) Ich würde das dem Ausgereitzten motor nicht geben! Gruß pat |
Autor: FRY Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- G-Power ist doch bei dir in der nähe, oder nicht? mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: DiaboliC Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja stimmt danke schonmal :) www.waffenschmiede-vierlande.de |
Autor: M3 Matze Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ich Persönlich beim E46 M3 sein lassen. Der Motor ist nicht für eine Aufladung ausgelegt. Mfg Mathias |
Autor: Axel_S Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem wenn mans richtig macht und einige Sachen beachtet. Der Gussblock hält sehr viel aus, nicht wie die meisten Stammtischpauker oft behaupten. |
Autor: M3 Matze Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Axel_S: Du wirst mir jetzt aber nicht erzählen wollen das der E46M3 Motor besonders gut zur Aufladung geeignet ist? Man muß so ziemlich alles abändern was man bei nen Motor abändern kann um ihn Standhaft zu bekommen. Somit nicht gut Geeignet. Mfg Mathias |
Autor: Axel_S Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist aber so. Wenn du mir nicht glaubst, dann zeig mir mal einen M3 Motor der kaputt gegangen ist, mit Schadensbild und genauem Umbauinfos. Und mit ziemlich alles , das ist quatsch. |
Autor: M3 Matze Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Axel_S: Im Normalfall geht jeden ein das ein Hochdrehzahl Saugmotor der schon sehr Ausgereizt ist keine Aufladung mehr Verträgt. Würde sagen die Verdichtung passt net, die Drehzahl muß zurückgenommen werden und wie sich die Vanos verhält ist auch so eine Sache. Von der Problematik der Pleuellager mal gar nicht zu Sprechen. Noch mehr Punkte? Es gibt wesentlich besser geeignete Motoren für eine Aufladung als den S54. Mfg Mathias |
Autor: pat.zet Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimms mir nicht Übel Axel , aber wenn du dich mit dem S54 beschäftigen würdest, wüsstest du das die teile ein paar Gravierende knstruktive Probleme haben. Ich selbs habe zur zeit drei S54 mit den gleichen schäden gesehen , von leuten die wissen was Öltemperatur ist!! Alle die gleichen schadensbilder, alle in etwa bei den gleichen laufleistungen , bei einem ein kapitaler schaden , die anderen 2 haben mal vorsorglich den motor öffnen lassen. Wenn man also die intervalle des Motoröffnens verkürzen will , sollte man auf jeden Fall einen Kompressor verbauen!! Da siet man öffter mal was mal drinn war. Solche kisten wie von den Schweden http://www.loaded.se/sd_page/25/1/index.php die ja sponsoren haben und oft nach dem Triebwerk schauen ist für die Daily driver fraktion eher sinnlos. Aber es gibt immer klügere Eier die das Huhn belehren ! Immer machen erfahrung kommen nicht aus dem nichts , mit unter kosten sie halt. Wenn kompressor würde ich gleich eine Trockensumpf schmierung verbauen. http://www.roadtrip-ffm.com/html/csl_nolimit.html Gruß Pat |
Autor: Axel_S Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0,4bar sind machbar ohne den Motor aufzumachen. @Matze Das sind alles Kleinigkeiten die du nennst. Du kannts nicht einfach Leistung rausholen ohne irgendetwas am Motor zu machen. Das habe ich doch bereits geschrieben. Die Vanos ist sehr gut abstimmbar für ne Aufladung. Per Software kann man sehr viel machen. @pat Ja, und ? Man kriegt jeden Motor platt wenn man was falsch macht. Hast du den genauen Defekt feststellen können ? Trockensumpf braucht kein Mensch, ausser man ist täglich auf ner Rennstrecke unterwegs. |
Autor: M3 Matze Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Axel_S: Ich bin halt der Meinung wenn ich viel am Motor ändern muß das er haltbar wird ist er keine gute Basis. Der S54 muß so schon wie ein rohes Ei behandelt werden. Mfg Mathias |
Autor: Axel_S Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich nicht. Richtiges Öl benutzen, Öltemp. beachten und das wars. Und bloss nicht kalt heizen. |
Autor: pat.zet Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich schon schrieb, die besitzer wussten wann das Öl auf temp ist , und trotzdem sind bei den Motoren die lager schalen bei ca 100tkm platt, Aus diesem grund halte ich den S54 für nicht sinnvoll bei Kompresor umbauten , Trockenschmierung sichert die schmierung und durch die erhöhte ölmenge ein bessere kühlung des öls bei vollast, das nutzt auch den thermisch hoch belasteten Kw lagern ( kontruktiver mangel des S54). Gruß Pat |
Autor: M3 Matze Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich denke, das das schon behandeln wie ein Rohes Ei ist. Meiner wird 5tkm im Jahr bewegt und bekommt Jährlich seine Wartung mit Ölwechsel beim Freundlichen. Die Lagerschalen werden bei 60tkm Gewechselt(sind noch ein paar Jahre hin). Warmfahren so wieso. Mfg Mathias Ps: Einen so schönen Sauger mit nen Kompressor verschandel, da dreht sich bei mir der Magen um. |
Autor: Axel_S Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei 100tkm sollten die schon längst neue haben, aber nicht die Originalen sondern Bessere ;-) Wieso sollte ein Kompressor den M3 verschandeln? Der Motor verliert nichts von seiner Charakteristik. Im gegenteil, er fährt sich wie ein hubraumstärkerer M3 |
Autor: M3 Matze Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alex ich sehe schon wir kommen auf keinen Grünenzweig. Ich habe halt meine Meinung zu nen Kompressor und du deine. Mfg Mathias Ps: Ich bleibe bei meiner ;-) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- übrigens, mutter natur gibt uns seit ein paar jahren nun schon ein effektives gegenmittel gegen die Lager Problematik bei den motoren.. also nixda no aufladung. es geht. mit umständen verbunden ist alles im leben. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Axel_S Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Matze.Fahr mal einen Kompressor M3 und du änderst deine Meinung schnell. Alles ist machbar solang die Basis solide ist. Ein vernünftiger Turbo M3 Umbau kostet halt 15tEUR und aufwärts |
Autor: DiaboliC Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ich merk schon so ganz einig werdet ihr euch da nicht....naja ich werd mich mal informieren und dann mal weiter sehen . werd wohl mal demnächst bei g-power vorbei gucken . danke für eure antworten :) mfg Dia www.waffenschmiede-vierlande.de |
Autor: M3 Kompressor Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wär einen m3 kompressor gefahren hat der richtig läuft, wird niemals von motor verschandeln sprechen |
Autor: BMW-boni Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm ja ich kenn mich beim m3 motor nicht wirklich aus aber das die lagerschalen das hauptproblem sind sollte ja allen klar sein ! Würde da niemals mit original lagern nen kompressor draufhängen ! Auch nicht mit 0,4 bar ! Wenn es wirklich sinnvoll gemacht werden soll , motor auseinenader nehmen ! Komplett neu Lager am besten mit motorsportlagern ! Und dann Kompressor drauf ! Wenn man sowas macht sollte man es richtig machen , oder bleiben lassen ! |
Autor: Hanny320i Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gehört zwar nur halb zum thema aber g-power ist nicht mehr in der hamburger nähe. die sind vor 1,5 jahren nach bayern gezogen! irgendwo bei passau wenn mich nicht alles täuscht! |
Autor: bmwfan_birk Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Autenzell ist G power daheim :) gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: M3 Matze Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde meinen nie und nimmer zu G-Power stellen. Was man da schon schlechtes von denen gehört hat. Aber bin immer noch der Meinung, keine Zwangsbeatmung für nen S54 ;-) Mfg Mathias |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die meinung änderst du ganz schnell wenn du mal mit einem m54 kompressor mitgefahren bist :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: bmwfan_birk Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was würde es kosten einen s54 auf 0,6 bar Standhaft zu kriegen? Rein Interessehalber... gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: SpeedyG. Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: G-Power ist jetzt ASA bzw Infinitas. Die Machen absolut saubere Arbeit. Ich sprech da aus Erfahrung. Grüße |
Autor: Hanny320i Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zudem schau dir mal die neusten pressemitteilungen auf der Homepage von g-power an! also wer einens chlechten ruf hat, baut bestimmt nicht die schnellste limo der welt oder??? |
Autor: M3 Matze Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hanny320i: Schreiben kann ich viel, ist er Standfest? Wieviel fahren damit schon rum? Also sagt rein gar nichts aus. @BMW_Pilot_austria: Nee nee da ist mir mein Sauger viel zu Schade dazu ;-) Zumal ist der kostenaufwand viel zu Hoch. Mfg Mathias |
Autor: bmwfan_birk Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einen standfesten motor willst... Mercedes Benz 190 D :) Mal im ernst ein M3 motor ist bestimmt nicht standfester als ein R6 von bmw mit 0,5 bar kompressor. Du täuscht dich was da an Entwicklungsarbeit drin steckt, geschweige denn von der Abstimmung Sascha von Kompressortec hat da das Programm machen müssen da sie nicht in der Lage waren über 330 kmh zu programmieren. Die Pinbelegung ist da anders... Im Testlauf sind die mit 380 kmh dahingedonnert wurde jedoch auf 360 kmh gedrosselt :) <mich würde mal interessieren was es kostet einen m3 e46 motor standfest zu machen? so dass er ohne weiteres 0,6bar aushält... gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: Axel_S Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer hat dir denn den Unfug erzählt ?? Bearbeitet von - Axel_S am 02.01.2009 22:33:15 |
Autor: Hanny320i Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @matze also ich geh mal davon aus das er standfest ist sonst würde es diese firma nicht mehr geben. und auch wenn es genügend reiche in deutschland gibt, aber geschwind 300 riesen auf den tisch legen mögen die auch nicht! |
Autor: BMWFlo85 Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- g-power ist jetzt in bayern wies oben schon geschrieben wurde nicht mehr bei hamburg. Da se jetzt nur knappe 50km von mir weg sind, war ich schon paar mal dran auch mit meinem bmw und hatte nie probleme bei denen is zwar nicht immer alles billig aber kontakt und dienstleistung ist top. gruß flo |
Autor: DiaboliC Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm schade ist denn in hamburg oder umgebung keine firma die so etwas macht? nach bayern wollt ich ja nicht umbedingt. mfg Dia www.waffenschmiede-vierlande.de |
Autor: bmwfan_birk Datum: 08.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://www.snowperformance.de/SP_KATALOG2008.pdf schau dir mal den katalog an da steht es genau drin wie schnell der hurican mit WAES lief:) Übrigens war der sascha der der es programiert hat So wie auch bei mir gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |