- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Don85 Date: 18.12.2008 Thema: drehzahl schwankt bei kaltem motor ---------------------------------------------------------- Ich würde mir eine kurze und damit übersichtliche Auflistung der Lösungen, getrennt für 4 - und 6 - Zylinder wünschen! für 6 - Zylinder sind also die O-Ringe der VANOS ein heißer Kandidat für 4 - Zylinder sind es Kurbelgehäuseentlüftung, Sekundärpumpe und Schläuche, die undicht sein können!? |
Autor: e46 coupe Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Gibts schon neue erfahrungen bei denen die die O-Ringe am VANOS getauscht haben? Ist das Problem mit den Drehzahlschwankungen definitiv weg??? Frohes Fest..an Alle!!! Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!! |
Autor: hometronix Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir wurden sie letzten Freitag getauscht, bin seit dem erst ca. 250 km gefahren. Bis jetzt bin ich top zufrieden, keine Drehzahlschwankungen mehr gehabt und irgendwie kann ich jetzt auch wieder sanfter anfahren und verspüre mehr Power im unteren Drehzahlbereich. Aber um genaueres sagen zu können will ich noch ein paar Kilometer mehr gefahren haben. Wenn es so bleibt wie jetzt, dann hat es sich wirklich gelohnt die VANOS O-Ringe getauscht zu haben. |
Autor: Kaysone Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat eigentlich jemand vor dem o-ring tausch einen vanostest durchgeführt - will nur wissen ob im test schon auffäligkeiten waren. |
Autor: 982racer Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der test geht so;wenn du dein Auto startest und er unruhig laeuft ziehst du den Stecker von der Vanos ab,laeuft er dann ruhig sind es die O-Ringe von der Vanos.Haben letztens beim Bekannten die O-Ringe gemacht und und das problem war behoben! MfG Pierre |
Autor: Kaysone Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ups da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt, meinte den test mit dem bmw diagnosegerät und ob es da fälle gab die den test bestanden haben und am ende waren es doch die o-ringe. |
Autor: 982racer Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Als wir das Auto vom Kollegen am Tester hatten,hat er keine fehler angezeigt MfG Pierre |
Autor: Kaysone Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: meinte nicht den fehlerspeicher sondern das monitoring wo man soll und istwerte live vergleichen kann |
Autor: BLACK-330ci Datum: 16.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich hab mal bei mir die Nockenwellenpositionen (SOLL und IST) auslesen lassen und da ist mir aufgefallen das die Auslasswelle nicht den Sollwert erreicht und immer ein paar Grad "fehlen". Ich denke mal das bei mir die Dichtungen defekt sind, seh ich das richtig? Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: mastermarsl Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat zufällig mal jemand die Reperaturanleitung von Beisan Systems auf Deutsch, da mein Technisches Englisch nicht wirklich ausreichend dafür ist? habe das mal mit google versucht, aber das ist nicht wirklich eine sinnvolle übersetzung! bin auch dran und drauf die ringe bei mir zu wechseln! Wäre über eine schnelle Hilfe sehr dankbar! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: man kann NICHT sagen das alle drehzahlschwankungen beim 6 zyl. von der vanos kommen es gibts viele möglichkeiten, die vanos ist nur EINE davon! das ist das selbe wenn ich sage das ich meine drehzahlschankungen zb. mit einem neuen leerlaufregelventil in den griff bekommen habe, und schon heißt es im forum: drehzahlschwankund, da ist der leerlaufregler defekt bzw. kann nur daran liegen usw :-) Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: kerny0815 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab heute die beisansystems ringe eingebaut... ob es bei kaltstart und kalter außentemperatur was gebracht hat kann ich noch nicht sagen da es heute 15 grad waren. er fühlt sich jetzt jedenfalls unterhalb von 3000upm etwas kraftvoller an, mal sehen ob es noch besser wird :) achja die anleitung gibts jetzt auch auf DE http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm |
Autor: jojo 005 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und war es ein großer Act??? Ich muss das auch noch machen, die ganzen Symptome die in der Beschreibung aufgeführt sind, kommen mir bekannt vor..... |
Autor: kerny0815 Datum: 08.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht... besonders schwer ist es nicht wenn man die anleitung zur hand hat. wenn man das werkzeug griffbereit hat und zwischendurch nicht zu baumarkt fahren muss oder schrauben runterfallen und man sie aus den tiefen des motorraums herauspopeln muss, dann gehts in 4 - 5 stunden :) |
Autor: Don85 Datum: 04.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So war es damals zwar nicht gedacht, aber heute kann ich zumindest berichten, dass es überstanden ist! Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil war es! Hat mich 80€ gekostet und jetzt fährt sich das Auto wieder vernünftig! Ich freu mich kaputt und wünsche euch allen, dass auch ihr es übersteht! |
Autor: BLACK-330ci Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und kannst du schon etwas zu den Ringen sagen, ob und was sie gebracht haben?? Bin auch am überlegen sie zu tauschen. Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: hometronix Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Es ist ja jetzt schon ein gutes halbes Jahr her als die Ringe getauscht wurden... Bei mir lag es definitiv an den Ringen und der Austausch hat's wirklich gebracht! Hatte seit dem nie mehr Leerlaufschwankungen im Stand während der Warmlaufphase und daher bleibt der Motor an der Ampel nun auch immer schön am Laufen ;-) |
Autor: BLACK-330ci Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie siehts mit der Leistung aus?? Hast du von unten jetzt wieder mehr biss?? Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: bmwhazer Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir zB hat der Tausch keine Besserung gebracht. :) Habe nach wie vor die Schwankungen... jedoch war die Leistung untenrum deutlich besser und auch der Durchzug. Wenigstens etwas. ;) Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß. Genauers per PN! Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau |
Autor: chris1180 Datum: 19.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, habe die ringe und die kurbelgehäuseentlüftung getauscht und der wagen läuft jetzt wieder ganz sauber. kein ruckeln nichts mehr. gruß chris |
Autor: GoldenBmw Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo leute, Ich bin neu hier. hab mal bisschen durch gelesen was ihr für probleme habt-naja ich habe auch drehzahlschwankungen bei meinem 323i... das ganz passiert eigentlich nur wenn der motor kalt ist. heute haben wir in hamburg 24° nach der arbeit um 8 uhr morgens (frühschicht) startete ich den motor und habe sofort gemerkt das irgendwas nicht stimmt da die drehzahl zwischen 500 und 2000 hin un her geflogen ist. naja wie gesagt ich das ist etwas was mich sehr beunruhigt hab den wagen erst seit 3 wochen bis vor 2 wochen alles in ordnung... aber jetzt ist der bisschen komisch geworden. ICH BRAUCHE EURE HILFE |
Autor: kerny0815 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 24° aussentemp. hatte meiner das damals nie, nur wenn es unter 10° war oder so. man könnte natürlich mal die ringe wechseln und gucken obs besser wird. schaden kann es jedenfalls nicht. |
Autor: GoldenBmw Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nun ja die frage ist dann was das kostet die ringe einfach mal so zu tauschen :s |
Autor: GoldenBmw Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja es meldet sich keiner -.- danke für die hilfe... wie auch immer habe heute mal den luftmassenmesser getestet also der ist soweit in ordnung. habe den nochmal sauber gemacht und eingestzt. naja die zündspulen sind alle 6 soweit neu wie ich sehen konnte alle 6 waren von der firma bosch... und sahen recht neue aus. da ich das nötige werkzeug nicht hab konnte ich nicht die zündkerzen raus schrauben. um das ganze mal näher zu betrachten. ausserdem hat mir ein arbeitskollege in der werkstatt gesagt das ich die drosselklappe mal sauber machen soll bevorich teile tausche. naja was ich noch gemerkt habe ist das wenn die klimaautomatik aus ist gibt eher weniger drehzahlschwankungen naja ich werde mal heute nacht schaun wie es ist wenn der motor kalt ist... ich hoffe ihr könnt mir helfen achja das rassen oder sägen wie man das nennt... hat mein motor auch und das macht mich bisschen ängstlich da ich keine lust auf motorschäden habe : ( |
Autor: odie Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss man denn immer alles vorkauen???? auf der 1. Seite is der Link zur Seite von Beisan Systems - der Satz O-Ringe kostet etwa 60€ Die Dichtungen die empfohlen werden auch zu wechseln kosten auch in etwa das selbe Arbeitszeit beträgt etwa 5h alles nachzulesen hier: http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm (der link von Seite 1) Edit: Da is sogar das komplette Werkzeug gelistet das Du brauchst Sollte Dir das ganze zu heavy sein - versuch doch erstmal ob dir der Tausch vom Druckregelventil der KGE weiterhilft Bearbeitet von - odie am 01.07.2009 19:28:13 There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: GoldenBmw Datum: 01.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- E46 323i Limousine Bj.2000 M52TU Motor 175000 KM jemand ne ahnung ?? |
Autor: GoldenBmw Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm nach langer forschung und hilfe von kenry hab ich nun zur diagnose einfach mal den Stecker vom Magnetventil der Einlassnockenwelle abgezogen. das auto lasse ich stehen bis morgen früh (04:00). Ich werde schaun was passiert ob die drehzahlschwankungen noch da sind... Ausserdem werde ich noch schauen wieviel aussentemperatur wir haben. Ich melde mich morgen nochmal |
Autor: GoldenBmw Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja habe heute morgen fest gestellt das die drehzahl heute morgen ganz normal war sprich: 1. Zünding an 2. Motor Start 3. Drehzahl hoch auf 1500 4. runter auf 1000 5. runter auf 700 dannach war es stabil Dannach habe ich den stecker wieder ran gemacht und hatte wieder diese schwankungen -.- |
Autor: kerny0815 Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann sind es mit großer wahrscheinlichkeit die vanos-ringe. |
Autor: GoldenBmw Datum: 04.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde es mal machen lassen in der werkstatt ca. in ein monat.. wird der motor beschädigt wenn man so ca. 1-2 monate fährt ??? danke im vorraus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |