- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: playa44 Date: 13.12.2008 Thema: 523i Verbrauch zu hoch ---------------------------------------------------------- Hallo, der verbrauch meines 523i laut BC beträgt 22,4l/100km.Dieser wert stimmt auch inetwa mit der Tankanzeige überein. Luftfilter und Zündkerzen habe ich erneuert.Woran könnte es noch liegen? Danke im voraus. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lambdasonde, luftmassenmesser..... fehler auslesen!??! schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: playa44 Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs vergessen zu erwähen, Fehlerspeicher wurde ausgelesen.Waren keine Fehler abgelegt. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann lambda, luftmassenmesser.. was anderes fällt mir grade nicht ein schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: 5e39 touring Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nocken+Kurbelwellensensor.....zumindest können die dazu beitragen Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ? seit wann haben die was mit dem verbrauch zu tun? schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: playa44 Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen hat 4 Lambdasonden.Wie kann ich rauskriegen welche evt kaputt ist? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bitte alle tauschn.. wie viel km hat er weg? schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: 5e39 touring Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie mein Nockenwellensensor defekt war, ging der Verbrauch im 2 Liter hoch. Kann man auch hier öfters nachlesen..... Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: playa44 Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 166tkm. Alle 4 Sonden tauschen??Und der Wagen Qualmt auch recht ordentlich (kein blauer Qualm) hängt das auch mit rigendwas zusammen? Bearbeitet von - playa44 am 13.12.2008 17:32:16 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 166 ist schon recht viel für die 1. sonden.. normalerweise wechselintervall 120tkm.. alle 4 deshalb weil dir sonst wenn die nächste abpfeifft wider von vorn anfängst.. schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wechselinterval? Sorry, aber die Alterung der Sonden (trägere Reaktion und ungenauere Messung) wird bei der Entwicklung des Motorsteuergerätes schon berücksichtigt. Mein alter E36 (328i) hatte bei 240.000km noch die Werkssonden und bei der AU blendend abgeschnitten ;) Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- es geht nicht um die AU es geht um den verbrauch! die au ist erstmal 2. und die software merkt bestimmt aah hey die guten sind schon älter und langsamer ich plan das mal mit ein*lach* bosh gibt wie gesagt 120tkm vor, muss nicht unbedingt eingehalten werden aber in deinem fall einfach mal alle 4 tauschen und du hast lange ruhe, günstige gibts beí ebay von unifit. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: ati1969 Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem E39 528IA das selbe problem die BC zeigt auch zwieschen 19-20Lt verbrauch??? mfg |
Autor: Pure E39 Power Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich vergessen hab zu sagen: zieht er denn normal? und läuft auch sauber seine vmax? schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldige wenn ich das mal so knallhart sage, aber dein *lach* zeigt nur, dass du bezüglich des Themas begrenzt qualifiziert bist (deswegen bist ja auch noch in der Schule ;)). In den Parametrierungsdatensätzen werden, egal ob Linear- oder Sprungsonde, Alterungskurven hinterlegt. Und eine 120tkm Wechselvorgabe von Bosch ist mir in den 4 Jahren in denen wir Motorsteuerungen für u.a. BMW entwickelt haben in keinem der Spezifikationshefte untergekommen... Da Abgas die chemischen Reaktionsendprodukte der Verbrennung enthalten, die u.a. über die Sonden gesteuert wird (ebenso wie Funktionstests des Kats, daher Vor- und Nachkatsonden), würde bei einem Defekt/übermäßige Alterung der Sonden nicht nur der Verbrauch sondern auch die Abgaszusammensetzung jenseits von gut und böse sein. Wenn hingegen der Verbrauch hoch geht aber das Abgas i.O. ist, zeigt dass das die Sonden korrekt regeln (da Lambda 1 näherungsweise erreicht wird). @Playa: Du schreibst "qualmt recht ordentlich (kein blauer Rauch)", welche Farbe hat der Rauch denn? Ist die Verbrauchsänderung "von heute auf morgen" gekommen oder ist vorher irgendetwas besonderes vorgekommen? Läuft der Motor ansonsten rund sowie akustisch und leistungstechnisch unauffällig? Oder gibts kurz oberhalb der Leerlaufdrehzahl bis ~1200upm beim ersten Gasstreicheln ein leichtes rappeln/hochschaukeln? Bei den 523i geht ganz gern mal der Kurbelwellensensor hopps, daraufhin wird entsprechend das Notlaufprogramm aktiviert, Verbrauch steigt ~50-75% und der Wagen beschleunigt, als wäre er vollbesetzt/beladen. Zitat: Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 14.12.2008 13:35:51 Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- fass dir ruhig ein urteil über mich. ob ich noch zur schule gehe oder nicth hat eigentlich nichts damit zu tun und ich habe ihm den tipp mit den lambdas aus eigener erfahrung gegeben, da hier NIRGENDS steht "es fehlt leistung" oder sonst etwas. da das gemisch nunmal zum großteil mit über die lambdawerte berechnet wird liegt dies also sehr nahe, außerdem kannst du dich selber gern bei bosch erkundigen, in jeden papieren einer neuen lambda sind 120tkm als wechselintervall empfohlen soviel dazu. und ob er noch die AU besteht ist auch nicht gesagt worden. schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: playa44 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen läuft sehr ruhig und zieht auch sauber hoch ohne geruckel oÄ.Der Rauch ist weiß und recht viel im vergleich zu anderen Autos auf der Straße.Wird auch nicht weniger wenn der Motor warm ist. Und den hohen verbraucht habe ich erst nach dem Kauf des Autos bemerkt, habe den Wagen seit rund 3 Wochen.Der Wagen schluckt wirklich extrem viel. Bearbeitet von - playa44 am 14.12.2008 14:36:09 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gut also können wir diverse sensoren erstmal ausschließen. der weiße qualm KÖNNTE auf eine defekte zylinderkopfdichtung ODER auf eine undichte auspuffanlage hindeuten. verbraucht er denn kühlwasser`? Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: playa44 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein kein Kühlwasserverlust, das Wasser ist auch sauber und das Öl hat auch noch die Farbe die es haben soll.Wenns denn die Lambdas wären, hätte das der Fehlerspeicher angezeit? Bearbeitet von - playa44 am 14.12.2008 14:49:51 |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die lambdas KÖNNEN hinterlegt werden, müssen aber nicht. ich tippe eher mal auf ne undichtigkeit im abgassystem das würde auch das starke qualmen erklären genauso wie den verbrauch. schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: blackdevel2 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir hatten genau das selbe Problem an unseren 523i Touring.Leicht weißer Rauch,der auch nicht im warmen Zustand weg ging und ein hoher Spritverbrauch. Nach langen suchen haben wir den Fehler gefunden und schwubs,der Verbrauch ging auf knapp 12 Liter in der Stadt runter. Es war der Oelabscheider.Besser gesagt die Membrane.Sie war gerissen.Haben den Oelabscheider und fast alle Dichtungen (Ansaug,Drosselklappe,etc.) gleich mit erneuert,da es doch ein kleiner Aufwand war,die Spinne abzubauen etc.! Laß mal deinen Wagen laufen und sprühe mal Bremsenreiniger unter die Ansaugspinne. |
Autor: playa44 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll passieren wenn ich da Bremsenreiniger raufsprühe?UNd wo sind die Ansaugspinne? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sprühst du reiniger drauf, spielt er mit der drehzahl, die ansaugspinne ist von vorne gesehen dieses kunststoffgebilde was aussieht wie eine spinne. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: blackdevel2 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau!Sprühst du rein und die Drehzahl geht hoch und somit zieht dein Wagen Falschluft (merkt man nicht immer) und somit steigt auch dein Spritverbrauch. |
Autor: playa44 Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Folgendes, als die Tanknadel mittig stand, habe ich wieder vollgetank und siehe da, es gingen nur 18l rein.Ich bin ca. 160km gefahren was ca 11,6/100km heizen würde.Die Tanknadel aber steht aber trotzdem nicht aus max. Defekt am Motor,Abgasanlge kann man also ausschließen. Wo könnte dann der Fehler liegen?Vllt daran das die ACS/ABS Leuchte leuchtet? |
Autor: Pure E39 Power Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oooor ich sag jez ma nix. die asc leuchte KANN der LMM sein, meistens aber entweder lenkwinkelsensor(falls verbaut) ODER direkt das steuergerät. da müsste aber auch ein ABS fehler vorliegen. das mit deinem verbrauch liegt am korrekturfaktor. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: playa44 Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss ich falls es der LMM ist, den LMM reinigen?Und die ASC Lampe leuchtet zusammen mit der ABS Lampe, also nicht nur alleine. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gut LMM kannste nun fast ausschließen, ABS steuergerät hops. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |