- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: aSeptiCs Date: 06.12.2008 Thema: Eibach oder H&R Federn? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich will mein E46 Cabrio 320er etwas tieferlegen. Habe zur Zeit das M Fahrwerk mit sportlicher Fahrwerksabstimmung drinne und fahre 18" M135 Doppelspeichen mit 225er auf VA und 255er auf HA. Ich stehe im Moment zwischen zwei Federsätzen und kann mich nicht entscheiden: - Eibach 40/20-25 - H&R 55/35 Es sollte schon ein optischer Unterschied gegenüber dem M-Fahrwerk zu sehen sein. Habe außerdem noch folgende Fragen: 1. Muss ich bei einem der beiden Federsätze die Dämpfer mitaustauschen? Die M Fahrwerk Dämpfer sind doch schon Sportstoßdämpfer oder? 2. Muss ich bei den H&R Federn änderungen an der Karosserie vornehmen? z.b. Bördeln? 3. Hat jemand Bilder zum Vergleich? Könnt ihr mir da bitte helfen. Vielen Dank Bearbeitet von - aSeptiCs am 06.12.2008 20:56:00 |
Autor: Don King Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. suche benutzen.. zu deiner frage gibt es 8948943058 beiträge. 2. ich persönlich würde die federn von h&r verbauen... iat aber eine glaubenssache.. die eibach federn sind auch gut.. gruß daniel Russian Power |
Autor: aSeptiCs Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe die Suche bereits genutzt. nur keiner schreibt in einem Thema ob man die M-Stoßdämpfer rausschmeissen muss oder ob man die Karosserie bördeln muss. Gruß Micha |
Autor: Stefan177 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte ein Gewindefahrwerk für Cabrio rumliegen. Interesse? Sag ne realistischen Preis, ich will das Ding loshaben. Liegt schon die ganze Woche rum. Klick Bearbeitet von - Stefan177 am 07.12.2008 11:22:05 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: aSeptiCs Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Stefan, vielen Dank für dein Angebot, aber ich halte persönlich nicht viel von FK für ein Fahrzeug dieser Klasse, eher für nen Golf ;) Ich bleibe bei H&R oder Eibach. Gruß Micha |
Autor: voxom18 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst deine stossdämpfer bei den eibach federn verwenden bei den h und r könnte es eventuell auch gehen würde ich persönlich aber nicht machen, weil durch die grössere tieferlegung die stossdämpfer nur noch im unteren drittel arbeiten und daher eine höhere beanspruchung tragen müssen (hoher verschleiss) ich würde dir die eibach empfehlen werden auch bei bmw empfohlen teils auch verbaut siehe ac schniter oder harmann. ich hatte in meinem e36 touring ein eibach fahrwerk drinn das war nicht zu hart nicht zu weich genau wie das m fahrwerk nur nen zacken besser. |
Autor: JaHe Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würde eher zu Eibach raten, die bauen auch die Schnitzerfedern. Aber bei H+R machst du auch nix falsch. Gruß, Jan Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte. |
Autor: Dani él Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab mir im Sommer das Komplett-Fahrwerk von Eibach (Sport-System) geholt und bin total happy damit. Du hast das Gefühl, das du ein Top abgestimmt Auto fährst, was fast weicher ist wie das serien verbaute M-Fahrwerk. Von der Tieferlegung her ist es minimal höher wie das H&R, ich persönlich bevorzuge es so, weil in ein paar Monate vielleicht auch Jahre, hat dann jeder die H&R drinne und dann siehts wieder so "kanakisch" tief aus. Sorry für das kanakisch, bin selber kein deutscher. Die Tieferlegung mit H&R federn ist mir hinten auch viel zu tief. Mit dem Eibach Fwk. kommt er hinten sogar ein stückchen höher. Ich habe im Zuge dieses Umbaues alle Bauteile die einen direkten Zusammenhang haben durch neue gewechselt. Unteranderem die verstärkten Domlager von Meyle. Hoffe das hilft die ein wenig weiter. Gruß |
Autor: aSeptiCs Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also höher wollte ich mit dem Auto nicht kommen, auch nicht hinten. Er ist mir einfach zu hoch. Bei den Eibachfedern habe ich das Gefühl er würde nicht weit genug runter kommen, da ich ja schon das M Fahrwerk drinne habe. Ich denke ich werde mir die von H&R holen. Da habe ich einige Fotos schon gesehen und muss sagen, das gefällt mir richtig gut. Falls aber noch jemand einen Tip oder Rat hat, dann immer her damit, bin sehr dankbar für jeden gutgemeinten Tip von euch. Gruß Micha |
Autor: Dani él Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann würde ich ganz klar zu H&R greifen. Was ich bei der Wahl des Fahrwerks noch berückstigt habe, ist das bei mir irgendwann in Zukunt (vielleicht nächsten Sommer) 19 Zoll M-felgen vom E92 drauf kommen. Und wenn ich mir manche E46 mit H&R anschaue mit 19 Zoll, dann ist es mir zu tief. Aber klar H&R ist top, keine Frage. |
Autor: Dennis^18 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde dir auch die h&r federn empfehlen macht aufjedenfall mehr her. Ich habe mir jetzt das h&r cupkit fahrwerk mit 55/35 für meine e46 limo geholt. MfG Dennis |
Autor: aSeptiCs Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten, ich habe mich nun entschlossen die H&R Federn zu holen, hole mir nochmal morgen ne Aussage vom freundlichen ob ich meine M-Technik Dämpfer ohne bedenken weiterfahren kann. Achso...wie sieht das eigentlich mit dem TÜV aus, bekommt man ohne Probleme die Dinger eingetragen? Oder stellt sich der TÜV mal gerne quer bei solch einer Tieferlegung? Gruß Micha |
Autor: SU XX 1900 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab auch die 55/30 H&R verbaut (vor ca 2 Monaten) die Optik ist wirklich viel besser ... besseres Fahrverhalten ich auch zu spüren. Leider gewöhnt man sich zu schnell daran |
Autor: jojo 005 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- KAW Federn 60/40 wären auch noch ne Option. |
Autor: aSeptiCs Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also 60/40 wird mir zu viel. trotzdem Danke. wie siehts eig. mit tüv Abnahme bei den h&r aus? Gruß micha |
Autor: jojo 005 Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Nr. auf den Federn zu der Nr. im Gutachten passt und nichts schleift/bzw. die Räder freigänging sind, dann klappt das schon. Du wärst ja nicht der erste der die Federn verbaut ;-) |
Autor: olske Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann werde ich Dir mal helfen. Habe Eibach 40/25 drin in Verb. mit 19 Zoll. Fährt sich super. ![]() Hier sind 55/35 in Verb. mit M135. User Zeiten ![]() |
Autor: aSeptiCs Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, war vorhin beim Freundlichen. Er meinte er würde nicht so tief gehen mit den Federn und empfiehlt die Eibach 40/20 Federn. Da es einmal unkomfortabel wird und zweitens geht das auf die Dämpfer auch wenn es Sportdämpfer sind, es kann sein dass das Fahrwerk nach paar Tausend KM anfängt zu knacken. @Olske: Dein Cabbi sieht ja richtig schick aus und man sieht dass es kein Serienfahrwerk ist. Aber wie sieht das ganze denn mit 18" Felgen aus??? Ist das ein großer Unterschied? Als Preis hat er mir für den Einbau 322€ zzgl. 50€ Vermessung zzgl. 35-40€ Einzelabnahme genannt, ist das ein guter Preis oder total überzogen? Die Federn könnte ich bei eBay für 142€ haben (neu und vom gewerblichen Verkäufer selbstverständlich). Ich würde also für den ganzen Umbau auf einen Preis von ~500€ kommen. Was sagt ihr zu dem Preis? Gruß Micha |
Autor: Stefan177 Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du nach nem Bilstein Gewinde fragen würdest, würde ich Deinen Kommentar sogar gelten lassen, aber ich Denke hier geht es mehr um die Optik als um das Fahrverhalten. Sonst würdest Du ein abgestimmtes Komplettfahrwerk zusammen mit größeren Stabilisatoren und ner Domstrebe nehmen und nicht versuchen Tieferlegungsfedern zusammen mit M-Dämpfern zu verbauen. ;) Bearbeitet von - Stefan177 am 08.12.2008 23:46:42 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: olske Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Wagen ist an der VA ca. 20 - 25mm tiefer gekommen. Ist eine dezente Tieferlegung. Wer eine richtig sportl. Optik haben will, sollte zu H&R 55/35 greifen. Am besten an der HA das Schelchtwegpaket verbauten. Bei 55/35 empfielt es sich, geleich die passenden Dämper dazu zu nehemen. Ich denke max. 500 € Komplett sollte ok sein. Ich habe für alles zusammen 500 € bezahlt (Federn+Einbau+Achsvermessung+Tüv). Frag am besten mal beim Reifenhändler. Die machen so etwas fast täglich. Mit 18 Zoll sollte es so aussehen. ![]() Bearbeitet von - olske am 09.12.2008 07:59:25 |
Autor: Dani él Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ olske Hy haben auch die Tieferlegung von Eibach drin und bin total begeistert. Ne frage: Hast du die Federteller und die hinteren Domlager auch gleich mit erneuert? Ich frage deshalb, weil meiner hinten minimal höher ist wie deiner. Könnte aber vielleicht durch die 19 Zöller kommen. |
Autor: olske Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe an der HA Meyle Stützlager verbaut. Aber auch nur, weil die BMW Dinger immer kaputt gegeangen sind. Das Cabrio ist gegenüber dem QP an der HA tiefer. |
Autor: Patze* Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm die Eibachs die sind vom Komfort am besten hab mir jetzt auch welche geholt bei Ebay unten ist der Link wo ich sie her hab das ist nochmal billiger als wie du gefunden hast ist ne seriöse Firma. Mfg Patze* https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/EIBACH-ProKit-Federn-30mm-BMW-3er-E46-NEU_W0QQitemZ160284028393QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item160284028393&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 Bearbeitet von - Patze* am 09.12.2008 14:02:02 Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!! |
Autor: aSeptiCs Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, habe jetzt anfang der Woche die Federn bestellt gehabt von Eibach, habe die im Einzelhandel bestellt, also nicht bei eBay oder so, habe 185 euro für die Dinger bezahlt. Habe ich am Donnerstag abgeholt, es war aber kein Gutachten dabei. Ist das schlimm? Hat das was zu bedeuten? Die Federn sind eindeutig mit einem Eibach logo und einer Nr. gekennzeichnet. Habe mir dann das Gutachten von www.eibach.de runtergeladen und ausgedruckt und die Nr. verglichen die zu meinem Fzg grhören, und die Nr. passen. Kann ich die Dinger ohne Bedenken einbauen? Wurde das Gutachten einfach nur vergessen? Gruß Micha |
Autor: Patze* Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Normalerweise muß ein Gutachten dabei sein zumindest wars das bei mir und hab die auch bei Ebay geholt 185,- halleluja das sind ja 50,- mehr als ich bezahlt hab. Übrigens wo ich gekauft hab das ist auch ein ganz normaler Händler...gehört mit zur Carat-Gruppe ne große Teilehändlergruppe in Deutschland versuchs sie doch zurückzubringen denn das Gutachten muß dabei sein. Dann noch der Preis... Also für nen Fachhändler ich weiß net... Mfg Patze* Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!! |
Autor: aSeptiCs Datum: 13.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe ja auch am selben Tag den Händler angerufen und dieser meinte er kann das nachbestellen. aber warum sollte da was faul dran sein? das Teil wurde an wessels+ Müller geliefert. das ist eigentlich ein sehr guter fachhändler. kann doch mal passieren dass das Gutachten vergessen wurde. oder habe ich Unrecht? |
Autor: cyrus99 Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist vollkommen egal, ob Du das ausgedruckte Gutachten von der Homepage oder ein "original beigelegtes" Gutachten für die Vorstellung beim TÜV hast. Wird definitiv eingetragen. Bei Herstellern wie Eibach oder H&R brauchste sowieso keine Bedenken haben, 95% der TÜV-Prüfer haben die vermutlich schon einige hundert Male eingetragen und brauchen sowieso kein Gutachten mehr dazu. Will damit sagen, dass Du sie bedenkenlos einbauen kannst. Der Preisunterschied rührt wohl daher, dass der eine ein Standorthändler ist und der andere eben ein online-Händler, bei dem einige Kosten (wie z.B. Beratung, Ausstellungsräume, Lohnkosten für Mitarbeiter, teilweise Lagerhaltungskosten usw.) entfallen. Gruß Steffen ***Ein Schritt zurück ist nur mehr Anlauf*** |
Autor: Gmuender318ci Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nur kurz wegen der tieferlegung irre ich mich oder muss man bei den ganzen Angaben 20 abziehn? Das M Fahrwerk ist schon 20/20 die meisten Angaben der Hersteller gehen vom BMW serienfahrwerk aus und dann eben 55/35 bzw. 40/20 tiefer. Das wäre dann bei den HR 35/15 und Eibach 20/00 Wenn man bei den Anzeigen bei z.b. Ebay genau hinschaut steht meist auch irgendwo kleingedruckt "Angaben können bei Sportfahrwerken abweichen" oder so ähnlich. Bin momentan in der gleiches Situation will mein Qp zum Frühjahr auch schick machen inkl tiefere Federn. Momentan pendle ich auch zwischen Eibach und HR wobei ich auch schon gehört habe das Eibach individueller auf den jeweiligen Motortyp eingeht wogegen HR nur zwischen 4 und 6 zyl. unterscheidet. Gruß Michael |
Autor: Andyyy Datum: 31.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute... Ich hab letztes jahr in meinen e46 320 cabrio die eibach federn 40/20 einbauen lassen. Vom fahrverhalten bin ich echt zufrieden... ABER: mir ist er vorn viel zu hoch.. ich will mir jetzt im frühjahr andere federn einbauen. entweder H&R 55/35 oder Reuter Motorsport 50/30. Die Reuterfedern sollen ziemlich gut fallen vorne. "Dezent Style" (siehe Fotostory) hat die Reuter drin. schaut ziemlich gut aus. fast besser als H&R. hat jemand erfahrungen mit Reuter??? |
Autor: aSeptiCs Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich habe jetzt seit 3 Wochen die Eibach Federn (40/20) drinne. Ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Mein Cabrio hatte schon das M-Fahrwerk mit der sportlichens Fahrwerksabstimmung, und ist trotzdem 30mm vorne Tiefer gekommen, hinten so ca. 15mm. Vom Fahrgefühl ist es auch top, macht viel mehr Spaß in den Kurven. Es fühlt sich auch sicherer an. Gruß Micha |
Autor: 325Coupe69 Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz klar H&R soll das perfekte fahrwerk sein mit m dämpfern |
Autor: olske Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast Du vielleicht mal ein Bild?? Habe auch 40/25 drin. Habe bei mir die Anschlagpuffer gekürzt. Ich finde meiner ist dadurch noch etwas tieder gekommen (siehe Fotostory) Bzgl. H&R 55/35. Siehe mal Fotostory von Zeiten. Würde noch H&R Dämpfer dazu nehmen. Und über H&R liest man hier auch viel über nicht zufriedene Tieferlegungen. Was auch an der VA gut tief kommt, sind VA Federn von Weitech (40/00) Hier AP Federn 40/00 Bearbeitet von - olske am 05.01.2009 19:07:14 |
Autor: Guiekalle Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ! Ich habe mich bei meinem E46 320d Touring für die Tieferlegungsfedern (50mm/30mm) von Eibach entschieden. Bin sehr zufrieden, neben guter Optik auch gutes Fahrgefühl. MfG Ich suche: M Technik Einstiegsleisten E46 Touring |
Autor: havtown87 Datum: 19.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich hab mal ne Frage. Ich will mir jetzt eigentlich auch die Eibach Federn bestellen 40/20. Aber in den Hinweisen steht keine Verwendung zb bei LPG Anlagen. Was hatn das damit zu tun? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |