- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ansprechverhalten verbessern? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 01.12.2008
Thema: ansprechverhalten verbessern?
----------------------------------------------------------
gibt es (relativ) einfache möglichkeiten, damit der motor besser anspricht.
mein m52b28 ist ja bekanntlich ein saugmotor, aber vor allem unter 4000upm dauerts doch ne gedenksekunde lang, bis er anfängt anzuschieben.

- die m50-brücke bringt mir beim ansprechverhalten wohl nichts, oder? (zumal mir das eh zu teuer ist, dafür, dass ich dann bei mittleren drehzahlen nen leichten verlust habe)

- gibts inzwischen ne einheitliche meinung zum sog. "fliegengitter"? (im LMM)

- wie siehts beim benzindruckregler aus? bringt mir ein stärkerer etwas? beim m50-brücken-mod wird der ja manchmal verbaut und man sagt er bringt bei manchen etwas. könnte der auch beim serienmotor was bringen?

- sonstige einfälle eurerseits? größere sachen wie einen anderen auspuff etc schließe ich aus. ein k&n tauschfilter ist übrigens schon drinnen. (ich weis der bringt mir nichtmal 1ps, aber schlechter als ein papierfilter ist er bestimmt nicht).


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
fliegengitter rausnehmen bringt meiner meinung nix.

das er besser anspricht mußte einfach rotierende massen los werden... das heist schwung leicht, und/ oder KW leicht.


hast eaber zuwenig rotierende massen wirkt sich das schlecht auf den leerlauf aus
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: stefan323ti
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So schauts aus.

Wenn dir der M50 Umbau schon zu teuer ist, dann brauchst eigentlich über weitere Maßnahmen nicht nachdenken.

Ne Schwungscheibe kostet gebraucht zwar nur 20-40€, aber du benötigst auch noch ne neue Kupplung für gut 180-200€.

Billige Mittel den Motor schneller hochdrehen zu lassen gibts da nicht.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: FRY
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibt ne ganz billige und extrem effiziente möglichkeit, das ansprechverhalten deutlich zu steigern.
bau alles unnötige aus, das kannste dann noch bei ebay verkaufen. dein auto wird also schneller und du bekommst noch geld.

du solltest nicht unterschätzen, was du durch den verlust von 100kg im anzug gewinnst! ist halt nur die frage, ob du das mit unannehmlichkeiten erkaufen willst.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: hero182
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gibt ne ganz billige und extrem effiziente möglichkeit, das ansprechverhalten deutlich zu steigern.
bau alles unnötige aus, das kannste dann noch bei ebay verkaufen. dein auto wird also schneller und du bekommst noch geld.

du solltest nicht unterschätzen, was du durch den verlust von 100kg im anzug gewinnst! ist halt nur die frage, ob du das mit unannehmlichkeiten erkaufen willst.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




reserverad ist draußen, den rest brauch ich noch ;)
auf komfort kann ich schlecht verzichten.
er soll jetzt auch nicht viel schneller hochdrehen oder sowas, mich nervt nur die verzögerung zwischen gaspedal und reaktion des motors.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Axel_S
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dir schon 200eur zu teuer sind und du was spürbares haben willst dann vergiß das mal ganz schnell.

Leichtes Schwungrad rein inkl Feinwuchten und Softwareabstimmung bringt schon etwas an Spritzigkeit.
Autor: Dr.Nardo
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@TE

Papp doch hinten ein 330i oder besser noch ein M3 Schild dran, kostet keine 25€! ;-)
Gruß Dr. Nardo
Autor: DoubleH
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@TE

Papp doch hinten ein 330i oder besser noch ein M3 Schild dran, kostet keine 25€! ;-)

(Zitat von: Dr.Nardo)




Ja, aber bringen tuts ihm trotzdem nix :D

Autor: Dr.Nardo
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na der Glaube versetzt bekanntlich ja Berge! :D
Gruß Dr. Nardo
Autor: hero182
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sollt evtl. noch dazusagen, dass meiner im vergleich zu andren 328i relativ schwach auf der brust ist. hab keine messung machen lassen, aber er schafft seine vmax nicht mal ordentlich und mein gefühl kann mich auch nicht so stark täuschen.
technisch ist aber alles von vorne bis hinten durchgeprüft worden.
gibt's vielleicht "defekte", die zu leichtem leistungsverlust führen könnten, ohne im fehlerspeicher zu stehen oder offensichtlich zu sein?

lufi, kerzen, LMM, faltenbalg ist alles neu. falschluft kann ich nirgends finden.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: stefan323ti
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



gibt's vielleicht "defekte", die zu leichtem leistungsverlust führen könnten, ohne im fehlerspeicher zu stehen oder offensichtlich zu sein?

(Zitat von: hero182)




Ja, das nennt sich Verschleiss ;)
Wie viele KM hat der Motor denn schon runter?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Axel_S
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein Vanos kann auch defekt sein. Unter 3000 geht er
dann nicht so toll. Ist aber nur eine spez.Dichtung die häufig kaputt geht.
Gibts aber bei BMW nicht einzeln.
Autor: pat.zet
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
na das ist Ja recht sinnvoll ein leichters Schwungrad zu verbauen , das ja nur 40 € kostet , und dausbau des getriebes von alleine geht!!
Weil es ja noch sinnvoller ist dann die alte kupplung wieder einzubauen damit der Te geld spart............
Kleiner tipp wenn kein Geld dan serie fahren , sparen , und dann sinnvoll dinge
machen als allererstes einen Brückenumbau.
Spontanität erhälst du für relativ kleines geld mit einem E36 M3 3,0l schnorchel da eine grössere gesamt öffnung zum ansaugen , Sie Thread M3 ansaugschnorchel.
gruß pat
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@TE

Papp doch hinten ein 330i oder besser noch ein M3 Schild dran, kostet keine 25€! ;-)

(Zitat von: Dr.Nardo)




damit wird das nicht das ansprechverhalten des motors, sondern der blondinen verbessert :D
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Airborne
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@TE

Papp doch hinten ein 330i oder besser noch ein M3 Schild dran, kostet keine 25€! ;-)

(Zitat von: Dr.Nardo)




damit wird das nicht das ansprechverhalten des motors, sondern der blondinen verbessert :D

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Du kennst Weiber die den Unterschied von den Dingern kennen!??
Ich kenn nur welche, wenn man die fragt was für ein Auto die haben kommt "Ein grünes!!!!" <-Kein Witz!!!


Zum Thema:
Schwungradumbau dürfte schon einiges bringen, evtl mal die Drosselklappe etwas nachstellen....KunfFu hat das mal beschrieben wie man das am besten macht.

MfG
Autor: pat.zet
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach da hab ich was falsch verstanden, er wolltre verbessert angesprochen werden
;->
Autor: hero182
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



gibt's vielleicht "defekte", die zu leichtem leistungsverlust führen könnten, ohne im fehlerspeicher zu stehen oder offensichtlich zu sein?

(Zitat von: hero182)




Ja, das nennt sich Verschleiss ;)
Wie viele KM hat der Motor denn schon runter?

(Zitat von: stefan323ti)




183.000km

die sache mit der vanos würde bestimmt im speicher stehen, oder? er geht auch nicht in ner bestimmten drehahl besonders schlecht, sondern er ist allgemein ein weinig schwächer als andere 328i.

Bearbeitet von - hero182 am 01.12.2008 22:18:34
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: pat.zet
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Hero ,
du solltest mal kompression messen, schau mal ob der KW und der Nw sensor Ok sind , oder ob dein Lmm ein schuss hat, evtl kannst du mal mit einem Kumpel austauschen.
183 TKm sind kein grund das ein motor nicht ordentlich laufen soll!!!!
gruß PAt
Autor: Axel_S
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das steht nicht im Fehlerspeicher. Er geht halt untenrum deutlich schwächer.

Autor: hero182
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Hero ,
du solltest mal kompression messen, schau mal ob der KW und der Nw sensor Ok sind , oder ob dein Lmm ein schuss hat, evtl kannst du mal mit einem Kumpel austauschen.
183 TKm sind kein grund das ein motor nicht ordentlich laufen soll!!!!
gruß PAt

(Zitat von: pat.zet)




kompression wäre mal ne sache, ja.
NW sensor wurde schonmal gemacht, lief danach deutlich besser/anders.
KW sensor wäre ne sache fürn fehlerspeicher, oder?
LMM wurde auch erneuert, fahre zwar nen k&n-filter, aber achte schon darauf, dass ich ihn richtig einöle.
ich hab ihn halt bei etwa 143.000km gekauft und da ging er ned so gut, ich wusste aber, dass da ein paar kleinigkeiten zu machen waren (letztendlich der NW sensor). aber er läuft halt trotzdem für nen 328i noch relativ langsam.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: pat.zet
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bei meinem S52 einen Kw sensor der gesponnen hat der war nur einmal als fehler hinterlegt, nach dem Löschen dann nicht mehr und er lief trotzdem schlecht.

Link

gruß Pat
Autor: Tonio328
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@hero

oh man, du tust einen ja fast schon Leid. Hast ja schon etliche male erwähnt, dass dein 28er nicht so doll geht. Ist bestimmt ein 95er. Die haben immer so eine merkwürdige Verzögerung bis die losgehen, dass gibts bei späteren Modellen (97er) nicht mehr. Jedenfalls hab ich die Erfahrung bei den 328er gemacht, die ich gefahren bin (8 an der Zahl). Am besten ziehen subjektiv die Sport Editionen, die haben so ein strafes Gaspedal...
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: nordschleifer328
Datum: 01.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich kanns auch nicht so recht nachvollziehen.
meine ex 328er bj. 98 hing sehr gut am gas. das ansprechverhalten verbesserte sich nach entfernen des fliegengitters und ausbau des stopfens am lufikasten.
trotzdem war es vorher auch schon sehr gut.

zum vergleich: die meisten 4 zyl. 16v hängt ja schon gut am gas. mein alter peugeot 106gti 16v hing echt wie sau am gas...dachte ich bis ich dann zum 328i wechselte. und das ansprechen des gti´s im gegensatz zu einem 325i m20 war schon genial besser(beschreibe das deswegen, um meine subjektive empfindungen etwas mit beispielen zu beschreiben, damit es besser für den autor nachvollziehbar ist).

bei meinem jetzigen z4 3.0i ist das ansprechen bei aktiviertem sport knopf wirklich total genial-ohne eine hundertstel verzögerung-
also tendiere dazu das ansprechen meines alten 328ers war mind. genauso gut,nach entfernen des gitters,sogar besser einzuorden, als das eines 3.0i mit deaktivierten sport knopf.

viell. hilft dir das ja, wenn du schonmal eines von den von mir genannten fahrzeuge gefahren bist, um zu sehen ob etwas nicht stimmt,oder du einfach heftigeres gewohnt bist, weil du vorher viell. was anderes gefahren bist...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: hero182
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich kanns auch nicht so recht nachvollziehen.
meine ex 328er bj. 98 hing sehr gut am gas. das ansprechverhalten verbesserte sich nach entfernen des fliegengitters und ausbau des stopfens am lufikasten.
trotzdem war es vorher auch schon sehr gut.

zum vergleich: die meisten 4 zyl. 16v hängt ja schon gut am gas. mein alter peugeot 106gti 16v hing echt wie sau am gas...dachte ich bis ich dann zum 328i wechselte. und das ansprechen des gti´s im gegensatz zu einem 325i m20 war schon genial besser(beschreibe das deswegen, um meine subjektive empfindungen etwas mit beispielen zu beschreiben, damit es besser für den autor nachvollziehbar ist).

bei meinem jetzigen z4 3.0i ist das ansprechen bei aktiviertem sport knopf wirklich total genial-ohne eine hundertstel verzögerung-
also tendiere dazu das ansprechen meines alten 328ers war mind. genauso gut,nach entfernen des gitters,sogar besser einzuorden, als das eines 3.0i mit deaktivierten sport knopf.

viell. hilft dir das ja, wenn du schonmal eines von den von mir genannten fahrzeuge gefahren bist, um zu sehen ob etwas nicht stimmt,oder du einfach heftigeres gewohnt bist, weil du vorher viell. was anderes gefahren bist...

(Zitat von: nordschleifer328)




leider nur vorher mal nen 316i (m43). ist jetzt schon ne weile her, aber würde schon sagen, dass der schneller reagierte.
der jetzige ist übrigens ein 96er.
auspobiert hatte ich vorher nen 95er und nen 97er wenn mich nicht alles täuscht, da ging der 95er aber sogar am besten (kann aber nicht ausschließen, dass da vielleicht die ansaugbrücke gamacht war). der 97er ging auch ordentlich.
auf der autobahn dacht ich mir bei tacho 220 "lass mal gut sein, du kennst das auto nocht nicht so gut und verkehr fährt ja auch rum". da war aber das gefühl, dass ich locker bis tacho 240 oder weiter beschleunigen könnte, innerhalb kurzer zeit.
bei meinem gehts ab 220 sehr langsam voran, ab 230 geht nix mehr ernsthaft voran. laut gps zeigt mein tacho auch locker mal 10km/h weniger an, als der tacho sagt. also echte 220 vmax bei nem 328, hm...
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Sven
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die sache mit der vanos würde bestimmt im speicher stehen, oder?





Zitat:


Das steht nicht im Fehlerspeicher. Er geht halt untenrum deutlich schwächer.




Selbstverständlich steht das im Fehlerspeicher. Eine kleine Toleranz ist zulässig, aber wenn sie nicht funktioniert oder zu langsam verstellt gibts den Fehler. Wird pauschal als "mechanisches Klemmen" abgelegt.


Zu den anderen Dingen würde ich Dir hero182 einfach empfehlen die Suche zu benutzen. Gerade hinsichtlich LMM gibts eine Reihe von Sachen und warum man was wie und was nicht machen sollte.
Der 328 spricht von sich aus relativ dirket an. Wenn Du den Eindruck hast Deiner läuft nicht gut, dann liegt das entweder an einem alten Motor oder an kleineren sich auffsummierenden Mängeln an Elektrik, Sensorik und Mechanik... dahingehend wäre der richtige Ansatz den Motor mangelfrei zu bekommen an Stelle sich mit Tuning im weiteren Sinne zu beschäftigen.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: hero182
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


die sache mit der vanos würde bestimmt im speicher stehen, oder?





Zitat:


Das steht nicht im Fehlerspeicher. Er geht halt untenrum deutlich schwächer.




Selbstverständlich steht das im Fehlerspeicher. Eine kleine Toleranz ist zulässig, aber wenn sie nicht funktioniert oder zu langsam verstellt gibts den Fehler. Wird pauschal als "mechanisches Klemmen" abgelegt.


Zu den anderen Dingen würde ich Dir hero182 einfach empfehlen die Suche zu benutzen. Gerade hinsichtlich LMM gibts eine Reihe von Sachen und warum man was wie und was nicht machen sollte.
Der 328 spricht von sich aus relativ dirket an. Wenn Du den Eindruck hast Deiner läuft nicht gut, dann liegt das entweder an einem alten Motor oder an kleineren sich auffsummierenden Mängeln an Elektrik, Sensorik und Mechanik... dahingehend wäre der richtige Ansatz den Motor mangelfrei zu bekommen an Stelle sich mit Tuning im weiteren Sinne zu beschäftigen.

(Zitat von: Sven)




naja, hab eigentlich auch alle kontakte (sofern geeignet) gesäubert. er hatte auch mal so richtige ruckler, wenn man untertourig fuhr und beschleunigen wollte, danach hab ich bemerkt, dass der stecker vom LMM total mit grünspan überzogen war, ist jetzt behoben.
werd also in den ferien mal den speicher auslesen und ne kompressionsmessung machen lassen.
hat jemand den preis für ne kompressionsmessung im kopf? (bei ner bmw werkstatt wenn möglich).
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Sven
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau deswegen macht es ja auch keinen Sinn sich weiter darüber zu unterhalten weil bei Dir sonst was im Argen sein kann.

Mein Tipp wäre das Geld für eine Kompressionsmessung in eine ordentliche Diagnose während dem Fahren für die Istwerte zu stecken... das setzt aber voraus daß die Leute die das machen wissen was sie tun.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: hero182
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Genau deswegen macht es ja auch keinen Sinn sich weiter darüber zu unterhalten weil bei Dir sonst was im Argen sein kann.

Mein Tipp wäre das Geld für eine Kompressionsmessung in eine ordentliche Diagnose während dem Fahren für die Istwerte zu stecken... das setzt aber voraus daß die Leute die das machen wissen was sie tun.

(Zitat von: Sven)




du meinst, dass die sich nen laptop schnappen und während dem fahren werte angucken? machen "normale" bmw-werkstätten sowas?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Sven
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So in etwa. Eine normaler BMW-Werkstatt kann das machen, ob sie es tatsächlich machen hängt von Fall zu Fall ab. Der Lauf im Stand würde auch zum Teil schon helfen. Das Problem bleibt aber die Bedienung des Gerätes, genauergesagt aus den Werten die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: hero182
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So in etwa. Eine normaler BMW-Werkstatt kann das machen, ob sie es tatsächlich machen hängt von Fall zu Fall ab. Der Lauf im Stand würde auch zum Teil schon helfen. Das Problem bleibt aber die Bedienung des Gerätes, genauergesagt aus den Werten die richtigen Schlüsse zu ziehen.

(Zitat von: Sven)




gibts denn sonst jemanden im bereich nürnberg-regensburg-straubing, der sich bei sowas auskennt? hab irgendwie angst, dass mir meine stammwerkstatt so langsam den vogel zeigt :/
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: stefan323ti
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hälst du dich öfters in Erlangen auf?

Evtl könnt ich mal ein wenig schaun wenn du magst.
Kannst auch vergleichsweise mal meinen fahren, ist zwar kein 328er aber so für die erste Abschätzung.
Evtl ist es auch nur ein subjektiver Eindruck.

Was auch ginge, wäre zb einfach mal ein Prüfstandslauf. Schlechte Beschleunigung sollte sich ja eigentlich in Minderleisung ausdrücken.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hero182
Datum: 02.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hälst du dich öfters in Erlangen auf?

Evtl könnt ich mal ein wenig schaun wenn du magst.
Kannst auch vergleichsweise mal meinen fahren, ist zwar kein 328er aber so für die erste Abschätzung.
Evtl ist es auch nur ein subjektiver Eindruck.

Was auch ginge, wäre zb einfach mal ein Prüfstandslauf. Schlechte Beschleunigung sollte sich ja eigentlich in Minderleisung ausdrücken.

(Zitat von: stefan323ti)




unter der woche bin ich halt hier in erlangen. du vielleicht auch, wenn du maschinenbau machst?
wegen prüfstand weis ich halt nicht, ob das nicht gleich mit kanonen auf spatzen geschossen ist, weil um die 60€ fürn prüfstandslauf sind ja auch kein pappenstiel. vielleicht doch erstmal fehlerspeicher auslesen, bevors auf den prüfstand geht.
optimal wär natürlich, wenn man den fehler einfach so finden würde.
wegen deinem auto vermute ich mal, dass mir der subjektiv sicherlich spritziger vorkommen wird, allein schon wegen dem brückenumbau bei dir und der compact ist schließlich auch mal eben 50 oder 100kg leichter, oder?
also wenn du dich einigermaßen auskennst, können wir uns gern mal treffen. wegen ner spritztour muss man mal wegen dem wetter gucken, ob das mitspielt.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: stefan323ti
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein einfacher Testlauf auf der Rolle kostet so 30€.
Wäre aber wirklich erst zu nem späteren Zeitpunkt anzuraten.

Fehlerspeicher auslesen und so kann ich auch machen, das ist kein Ding.

Schauen wir einfach mal wie es zeitlich klappt.

P.S: Studiere in Nürnberg Maschinenbau, aber Erlangen ist ja quasi um die Ecke ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Sven
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee Testlauf auf dem Leistungsprüfstand ist um solche Dinge herauszufinden, da es bei der Ursachenforschung nicht hilft. Das kannst Du als letzte Option in Betracht ziehen wenn alles andere versagt hat.

Wenn Du Dich mit Stefan triffst, biete ich an, daß er mir per Email die Daten schickt und ich drüberschaue und wenn Bedarf besteht einen Ablauf schreibe was wie zu prüfen ist.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: hero182
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nee Testlauf auf dem Leistungsprüfstand ist um solche Dinge herauszufinden, da es bei der Ursachenforschung nicht hilft. Das kannst Du als letzte Option in Betracht ziehen wenn alles andere versagt hat.

Wenn Du Dich mit Stefan triffst, biete ich an, daß er mir per Email die Daten schickt und ich drüberschaue und wenn Bedarf besteht einen Ablauf schreibe was wie zu prüfen ist.

(Zitat von: Sven)




is denn heut scho weihnachten? ;)
mit so viel hilfe hätt ich echt ned gerechnet.
also wir machen gerade aus, wann wir mal zeit haben, dann gucken wir einfach mal, ich hoff natürlich, dass wir gleich was finden *g*
wenn ned, komm ich sehr gern auf dich zurück.
dankeschön :)
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: stefan323ti
Datum: 03.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist kein Problem. Wir schaun einfach mal was man alles rausfindet.

Und mal guggn was die "Echtzeitwerte" so sagen :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile