- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fliesenharry Date: 29.11.2008 Thema: Rußentwicklung im Motorraum 525D ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 525 D rußt vorne im Motorraum auf der rechten Seite.... Kennt das Problem jemand? Grüße Harry |
Autor: BMW-E60-M Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Harry, hatte auch das selbe Problem+Gestank im Innenraum bei mir war das der Abgaskrümmer (Riss) Kosten: 690,- |
Autor: Airborne Datum: 29.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Genau darin liegt die Ursache! MfG |
Autor: buddy330 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder defekter Krümmer oder defekte Dichtung.Das mit dem Krümmer ist aber naheliegender. |
Autor: Airborne Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei ich in den letzten paar Wochen 2 Fälle hatte, wo der Krümmer nicht gerissen sondern schlichtweg verzogen war! Da hats natürlich voll an der Dichtung vorbeigeblasen. Die gingen beide auch nur mit Gewalt vom Motor runter. MfG |
Autor: buddy330 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein verzogenen hatten wir bis jetzt noch nicht.Aber gut zu wissen worauf man noch achten muss. |
Autor: Airborne Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wünsch dir´s nciht, die gehen noch beschissener runter als sie es so schon tun! Man konnte alle Stehbolzen, an die man ran kam, rausdrehen, und selbst dann klemmte der immer noch fest!! Ne 2m lange Holzlatte führte dann zum Erfolg, "Hebelarm" ist das Stichwort! ;-) Anschließend alle Bolzen ersetzt und gut. MfG |
Autor: buddy330 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na super!Ich denke das wir damit noch eine menge "Spass" haben |
Autor: fliesenharry Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnellen Antworten, was muß alles abgebaut werden , um an den Krümmer zu kommen, bzw. wieviel Zeit wird ca. benötigt. Weil mein Freund macht`s (Spitzenmechaniker), aber der ist eigentlich MB Mechaniker und hatte natürlich diesen Fall noch nicht.. Grüße Harry |
Autor: buddy330 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- -Die Kompletten oberen Verkleidungen ab -Luftfilter raus -Unterm Luftfilter sind 3 Gummiestopfen.Die müssen raus -Das darunterliegende Blech muss raus. -Die 3Turboschrauben raus. -Krümmer abschrauben. Das wars mal im groben.Wenn du ein Mechaniker zur Hilfe hast wird das kein grosses Problem werden |
Autor: Airborne Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das liest sich jetzt so schön Hopp-La-Hopp! :-D Alleine die blöden Verkleidungen oben am Motor nerven wie sau! MfG |
Autor: buddy330 Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt schon.Es ist viel schrauberei aber es ich mach lieber Dieselkrümmer als die Scheiss Katkrümmer vom Benziener ;) |
Autor: brandyfive Datum: 30.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Krümmer verzogen sind , dann rührt es vlt. daher , dass der Drehmomentschrauber im Werk nicht richtig gearbeitet hat und vereinzelnt ein paar Schrauben stärker angezogen hat als andere. Beachte beim neuen Krümmer , dass Du preziese die Reihenfolge der Schrauben einhälst und einen sehr guten Drehmomentenschlüssel hast. Und ein Tipp fürs leichtere abschrauben , beim letzten warmen Zustand , ordentlich Caramba auf die Schrauben ( wirst vlt. schlecht rankommen ) aberw enns irgendwie geht ! Viel Glück ! |
Autor: fliesenharry Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, wird der Krümmer nun von unten oder von oben gewechselt? Ist eine Grube nötig? Grüße Harry |
Autor: buddy330 Datum: 03.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Grube ist nicht nötig.Der Krümmer wird von oben getauscht. |
Autor: ceffe28 Datum: 25.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Habe das selbe problem auch bei meinem bmw 525d kann mir jemand sagen ob das die gebrauchtwagen garantie übernimmt |
Autor: stefanxxl30 Datum: 26.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, falls es mal nicht der Krümmer sein sollte, bei wir war es die Abgasrückführung, Krümmer ist aber viel häufiger! Gruß Stefan |
Autor: christoph192 Datum: 04.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe schon des Öfteren von gerissenen Krümmern gelesen. Komisch finde ich nur, dass es immer Dieselfahrzeuge waren. Sind die Benziner davon nicht betroffen? |
Autor: bmw-niho Datum: 05.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner hat das selbe problem,ist deswegen momentan in der werkstatt,ja mich wunderts auch warum es "fast"nur bei diesel motoren passiert |
Autor: Dorado Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benziner und Diesel sind 2 Welten.Andere Drücke andere Temperaturen.Hatte bis 09/09 nen E39 520i mit 190tkm ohne welche Motor/Getriebeprobleme.Nun ein E61 mit 95tkm und schon ist der Krümmer im "A...".Wurde auf Gebrauchtwagengarantie getauscht. pic anbei.Grüße aus dem Norden ![]() |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |