- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mita Date: 20.11.2008 Thema: Vorsicht beim Querlenkerwechsel ---------------------------------------------------------- Tach habe gestern meine Querlenker getauscht und bin fast verzweifelt. Fals einer von euch das in nächster zeit vor hat rate ich ihm, er sollte sich unbedingt vorher gedanken machen was er für Werkzeug zu verfügung hat. Man brauch unbedingt einen Abzieher für das Traggelenk das am Achsschenkel befestigt ist. Die schrauben sind leicht zugänglich doch der Konus saß Bombenfest. Diese Sch... hat mich fast 3 stunden aufgehalten. Mfg mita Alles hat ein ENDE. |
Autor: rotkittel Datum: 20.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ein Keil mit einer 18er Nut tut es auch. Mfg: Fred |
Autor: mita Datum: 20.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mag sein ist aber auch ne spezialanfertigung oder nicht. Der sollte nach meiner meinung aber auch ne bestimmte steigung haben oder nicht? Alles hat ein ENDE. |
Autor: ronaldo66 Datum: 20.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher ein gut gemeinter Rat, aber: Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, daß man VORHER überlegt, welche Werkzeuge man braucht. Und daß beim Querlenkerwechsel ein Abzieher mehr als nützlich ist, ist sicher jedem klar, der das beherzigt und sich vorher auch mal (z.B. hier im Forum) informiert hat. Schade um die 3 Std... ;-) |
Autor: mita Datum: 20.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist nur ein Tipp für die die meinen es auch ohne spezialwerkzeug hinzubekommen (wie ich) mit Hammer und co. Alles hat ein ENDE. |
Autor: Neutrum9 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab eine generelle Frage zum Ein/Ausbau der Querlenker. Wenn ich diese hier: Link passend für meinen E46 320 compact besorge. Die Meyle Querlenker ja vormontiert sind, brauche ich dann trotzdem einen Abzeiher zum Ausbau der alten Querlenker und zum Einbau der neuen Querlenker? Ich mach das nicht selbst, da ich ja auch nicht vom Fach bin, aber ein Freund ist gelernter KFZ Mechaniker und der würde den Einbau übernehmen. Allerdings ist kein Spezialverkzeug vorhanden... Vielen Dank vorab, für Eure tips/Ratschläge... Neutrum. |
Autor: lui1963 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke mal solche arbeiten sollte nur machen wer eine ahnung davon hat, und natürlich auch das richtige werkzeug dazu hat. |
Autor: Neutrum9 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, das hab ich ja auch geschrieben... Braucht man nen Abzieher bei diesen vormontierten Querlenkern von Meyle oder nicht? Vielleicht kennst Du Dich ja aus und kannst mir da weiterhelfen? thx. Neutrum. |
Autor: futzi1 Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag mal den User Airborne der kann dir da bestimmt weiterhelfen Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich dein Kofferraum |
Autor: mita Datum: 01.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Wie schon oben erwähnt braucht man unbedingt einen Gelenkausdrücker (so was hier Link )zB. Die Mittlere Schraube M16, eher der Konussitz von dieser, kann man gut mit einem Brecheisen lösen. Die äussere Konussitz der M12 Schraube die am Achsschenkel sitzt ist (fast) unlösbar ohne abzieher. Und ich weiss wovon ich rede. Also gutes gelingen :} Mfg Mita Alles hat ein ENDE. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin momentan dabei die Querlenker zu tauschen, allerdings habe ich ein Problem mit dem Führungsgelenk (Richtung Fahrzeugmitte). Ich habe versucht es mit einem Brecheisen, dass ich mit einer Abschleppstange verlängert habe um eine größere Hebelkraft zu erzeugen, vom Vorderachsträger zu Lösen. Allerdings hat sich dabei nur das Brecheisen verbogen. Hat jemand einen Tipp wie ich das Gelenk abbekommen? WD40 und Caramba Rostlöser habe ich schon seit ein paar Tagen draufgesprüht... |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz einfach. Gehst du zum nächsten Kfz Teile Laden. Da sagst du brauchst einen Abzieher für Spurestangenköpfe Querlenker. Aber bitet nicht so einen kleinen Sollte schon etwas Massiver sein. Mit dem bewaffnet den Drauf machen spannen und mit dem Hammer immer wieder rechts und links drauf hauen auf die Radnabe und so bekommt man es in 2 Minuten später raus. Den Abzieher musst du schon richtig fest spannen aber bitte nicht zu fest weil dann drehst und nur das Gewinde von der Schraube ab. Joa so gehst. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort, aber nochmal zum Verständnis, es geht nicht um das Traggelenk, das direkt an der Radaufhängung sitzt, das habe ich schon mit einem Abzieher abbekommen, sondern um das (Fahrzeug)innere Gelenk, das durch den Vorderachsträger geht. |
Autor: 982racer Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mache sowas immer hiermit und bis jetzt immer gut damit zurecht gekommen Link MfG Pierre |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke racer, das sieht hilfreich aus. Hab jetzt mal eine bestellt. |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=380809301976&alt=web Dieses Werkzeug meine ich. Bearbeitet von: automatiknoob am 14.10.2015 um 17:46:32 |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, diesen Kugelgelenk-Ausdrücker habe ich schon, allerdings kommt man mit diesem ja leider nicht an das hintere Gelenk, sonder nur an das äußere, so wie du es auch beschrieben hattest. |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anwenderfehler? Ich komme da überall rein. Naja egal hoffentlich bekommst du es so raus. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @automatiknoob hab grad nochmal an den neuen Querlenkern geprüft ob es mit dem Kugelgelenk-Ausdrücker funktionieren könnte, allerdings gibt es da 2 Probleme: 1. Vorderachsträger zu breit um überhaupt dran zu kommen. 2. Die Gewinde der Führungsgelenke sind deutlich länger als die der Traggelenke -> Spannhöhe des Ausdrückers zu gering mit 55mm |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja hilft alles nichts. Am Wochenende wenn ich wieder daheim bin kann ich mal ein Foto davon machen wie man es raus bekommen kann. Muss eh was ein stellen, wird aber Sonntag Abend. |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Frage habe ich noch, den Spurestangenkopf hast aber schon weg gemacht? So kannst du dir so hin drehen damit der Abzieher richtig drauf passt. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, den Spurstangekopf hab ich dran gelassen. Aber wie gesagt, das Gelenk vom Querlenker, das neben dem Spurstangekopf liegt habe ich abbekommen, das war nicht das Problem ;-) |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim zweiten geht es doch noch einfacher. Minute 7 https://youtu.be/5cZ5B3b2ir8 |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oha, also das kam ja von ganz alleine raus. Ich glaub ich muss das morgen Früh auch mal mit dem Hammer versuchen. Gutes Video. |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe es so ähnlich gemacht. Nur das ich es mit dem Abzieher von oben zusätzlich drauf gedrückt hab. Diesen Lösungsweg habe ich doch beschrieben. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hast du, ich ab nur gedacht du meinst das äußere Gelenk weil ich mit meinem Abzieher zumindest nicht an das innere Gelenk komme glaube ich zumindest, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Werde es morgen mal so Versuchen wie du geschrieben hast. |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hau einfach volle Kanne auf den Querlenker dann fällt es raus. Am besten mit einem 5Kg Hammer. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Universalwerkzeug Hammer ;-) Ist ja scheinbar für den Querlenkerausbau das wichtigste Werkzeug wenn man sich die Videos anschaut. |
Autor: automatiknoob Datum: 14.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewalt ist ein Lösung. Ich als grob Motorriker bin für sowas geschaffen. Ich bekomme alles raus. Aber wehe ich muss mal ein Display von einem Handy tauschen da brauch ich 2 Tage. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 15.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, der Querlenker den ich gestern schon ausbauen wollte will auch mit Hammerschlägen nicht nachgeben. Dann habe ich es mit dem Querlenker auf der anderen Seite versucht und der ging schon nach ein paar Schlägen ab. Ich muss noch dazu sagen, der, den ich jetzt tauschen konnte ist noch der originale 13 Jahre alte M Paket 2 Querlenker und der, der nicht abgehen will muss vom Vorbesitzer getauscht worden sein und ist eigentlich noch nicht so alt. Morgen wird aber die Trenngabel ankommen und spätestens dann wird auch der nachgeben. |
Autor: 982racer Datum: 15.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich müsste der mit richtigen Hammerschlägen trotzdem runter gehen....schlag mal ordentlich drauf wie ein echter Typ :D Also ich habe diese Sachen schon oft gemacht und das sowas mal nicht will oft erlebt,aber am Ende habe ich immer gewonnen. Es ist wirklich keine große Sache ... MfG Pierre |
Autor: Cupcake330ci Datum: 15.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- xD Also ich hab wirklich ordentlich drauf geschlagen, zumindest so gut es ging (liegend unter dem aufgebockten Auto). das Aluminium ist auch wirklich schon sehr zerbeult. Vielleicht versuche ich es heute nachmittag nochmal, ansonsten warte ich auf die Trenngabel. Bin diese Woche eh nicht auf das Auto angewiesen, drum ist es halb so schlimm. |
Autor: 982racer Datum: 15.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ok,dachte das Auto steht auf ner Bühne,liegend ist es wirklich etwas schwierig. Da hat man gar nicht genug Gewalt wie als wenn man drunter stehen würde,dann noch viel Erfolg. MfG Pierre |
Autor: automatiknoob Datum: 15.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach es mal heiß. Mit einem Gasbrenner. |
Autor: Cupcake330ci Datum: 17.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, vor einer Stunde kam endlich die Trenngabel. Damit hat es dann endlich funktioniert und mittlerweile habe ich alles getauscht und wieder zusammengebaut. Danke euch Beiden für die Hilfe. |
Autor: 982racer Datum: 17.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bitte....die Gabel ist nen wirklich gutes Werkzeug. Viel Spaß noch damit,denn einsetzbar ist sie fast bei allem was mit Kugelgelenken zu tun hat ;) MfG Pierre |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |