- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Tieferlegung bei Seriendämpfern? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bastek_318i
Date: 09.11.2008
Thema: Welche Tieferlegung bei Seriendämpfern?
----------------------------------------------------------
Hallo, bekomme demnächst neue Seriendämpfer bei mir verbaut, weil die alten hin sind! Hab mir deshalb gedacht, in einem Arbeitsgang die Federn zu tauschen und den Wagen dadurch bisschen optisch zu verbessern!!!
Hab mir zu einem die Eibach Sportline und Pro Kit Federn angeschaut...
Welche würdet ihr empfehlen? Und was ändert sich in Sachen fahrverhalten und komfort?

Danke vorab!!!

PS: Hab kein Geld fürn Fahrwerk, also bitte nicht damit ankommen


Antworten:
Autor: Marcsn
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmh bekommst du die serien dämpfer umsonst? statt dem geld für die würd ich in ein fahrwerk investieren. fahrverhalten is auf jeden fall besser dadurch
Autor: Bastek_318i
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja bekomm ich! Mein Vater arbeitet in einer Werkstatt und hat nen guten Draht zu seinem Chefe :-) Also: Einbau schonmal umsonst!
Autor: buddy330
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also über die Maximaltiefe bei Seriendämpfer streiten sich die Meinungen.
Der eine sagt 40 und der nächste 60.
Ich würde maximal 60er nehmen.
Autor: Bastek_318i
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab da an die Eibach Sportline Federn gedacht.... Könnt ihr die empfehlen oder sollte ich andere nehmen???
Autor: buddy330
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab keine Erfahrung mit den Eibach.Ich hab die KAW in 60/35 verbaut und finde die nicht schlecht.
Autor: Don King
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
er will doch die serienstoßdämpfer verbauen und gleichzeitig tiefer legen..
soweit ich weiß sollte man mit höchstens um ca. 20 mm mit serienstoßdämpfern tiefer legen,alles was darüber hinausgeht (mehr als 20 mm ), da sollten gekürtze stoßdämpfer verbauen. klick


gruß
daniel
Russian Power
Autor: buddy330
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag ja die Meinungen liegen da auseinander.
Nätürlich sind sportdämpfer bei einer tieferlegung besser.Die Seriendämpfer verschleissen auch bei einer tieferlegung schneller.
Autor: Marcsn
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja der verschleiß is schneller. aber man kann auch 60er nehmen is normal kein thema. ich hab schon beide erfahrungen gemacht und würde es nie mehr machen auch wenns nur 20 sind
Autor: 330POWER
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja bekomm ich! Mein Vater arbeitet in einer Werkstatt und hat nen guten Draht zu seinem Chefe :-) Also: Einbau schonmal umsonst!

(Zitat von: Bastek_318i)




Einbau und Stoßdämpfer umsonst?
Oder nur der Einbau?

Naja egal.
Hast schon mal in der Suche nach Eibach geschaut?
Oder nach irgendwelchen anderen Themen wie "Tieferlegen","welche Federn" etc. gesucht?

Hier im E46 Forum hat die Mehrheit die nur Federn verbaut haben,die Federn von H&R verbaut.
Optik und Komfort sind bei denen sehr gut.
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: Kuhtreiber330
Datum: 09.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ich habe mal bei meinem Audi 80 mit Seriendämpfer auch 50mm tiefer gelegt und nach 30000 km waren die Dämpfer am Arsch nie wieder dann gleich ein Komplett Fahrwerk verbauen.

Tschau Thomas
Autor: Bastek_318i
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dämpfer bekomm ich auch umsonst! Deshalb dachte ich, verbau ich Tieferlegungsfedern! Auch wenn die nach ca. 30000km hin sind, das sind 2 Jahre die ich mir Geld ansparen kann für z.B. B8 dämpfer... Schließlich sind die jetztigen Dämpfer ja gratis^^
Autor: autobahnraser83
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist mal ein ganz interessanter thread dazu -> Klick!

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: Don King
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Dämpfer bekomm ich auch umsonst! Deshalb dachte ich, verbau ich Tieferlegungsfedern! Auch wenn die nach ca. 30000km hin sind, das sind 2 Jahre die ich mir Geld ansparen kann für z.B. B8 dämpfer... Schließlich sind die jetztigen Dämpfer ja gratis^^

(Zitat von: Bastek_318i)




kollege wenn ich dir einen tipp geben darf...
nimm ein h&r cup kit fahrwerk und gut ist..
für ca. 500€ bekommst du ein top fahrwerk und hast für die zukunft ruhe..
überleg dir mal die vor-und nachteile...
lieber einmal richtig investieren als nur halbe sachen machen.
was du letzten endes machst ist deine sache..
aber wie gesagt ich würde dir zu einem h&r cupkit fahrwerk raten.

gruß
daniel
Russian Power
Autor: Skelloader
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Dämpfer bekomm ich auch umsonst! Deshalb dachte ich, verbau ich Tieferlegungsfedern! Auch wenn die nach ca. 30000km hin sind, das sind 2 Jahre die ich mir Geld ansparen kann für z.B. B8 dämpfer... Schließlich sind die jetztigen Dämpfer ja gratis^^

(Zitat von: Bastek_318i)




wenn du die eh platt fahren willst kannst auch preiswerte bei ebay kaufen... gibts glaub ich schon für ca.100€, solltest dir aber überlegen das auch die karosserie beim durchschlagen der dämpfer belastet wird...
ich habe seit ca 50000 km nur federn verbaut und die dämpfer halten noch..

gruß skell
Autor: Bastek_318i
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meinen Arbeitskollegen gefragt was der von meinem "Plan" denkt!!! Dieser hat Bilstein b8 dämpfer kompeniert mit eibach federn!!! Dieses hat er auch bei Bilstein einbauen lassen und die monteure sagten dort, das er auch die b6 dämpfer nehmen könnte... und die haben "normal größe"...

PS: eibach schreibt das die federn auch für seriendämpfer geeignet sind!!!


Autor: Don King
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab meinen Arbeitskollegen gefragt was der von meinem "Plan" denkt!!! Dieser hat Bilstein b8 dämpfer kompeniert mit eibach federn!!! Dieses hat er auch bei Bilstein einbauen lassen und die monteure sagten dort, das er auch die b6 dämpfer nehmen könnte... und die haben "normal größe"...

PS: eibach schreibt das die federn auch für seriendämpfer geeignet sind!!!



(Zitat von: Bastek_318i)




du meinst diese bilstein b6 klick

ich würde dennoch zu gekürzten dämpfern raten bilstein b8. klick

sicherlich kann man normale stoßdämpfer mit tieferlegungsfedern fahren,aber ob da ein tolles fahrgefühl und fahrverhalten entsteht sei mal dahingestellt..

ich kann dir nur von meiner erfahrung aus raten, nimm ein komplettfahrwerk von h&r (cup kit) und du hast ruhe ...
wenn du bilstein stoßdämpfer und eibach federn kaufst dann zahlt du locker mehr also wenn du dir einen komplettsatz von h&r kaufst..
überleg es dir noch einmal in ruhe und triff deine entscheidung..
ich persönlich würde aber nie halbe sachen machen..
wenn schon dann richtig...

bmw fahren aber kein geld für ein richtiges fahrwerk haben...sry aber so hört es sich für mich an...

gruß
daniel
Russian Power
Autor: JaHe
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

mal zurück zu deinen Ausgangsfragen. Die Eibachfedern sind schon ganz gut, bauen ja auch für Ac-Schnitzer. Die Schnitzerfedern sind einen Tick komfortabler und perfekt auf BMW abgestimmt.
Egal für welche Federn du dich entscheidest, der Fahrkomfort wird auf jeden Fall abnehmen. Im Gegenzug verbessern sich allerdings auch die Fahreigenschaften, insbesondere in Kurven. Und die Optik profitiert natürlich auch.


Gruß,

Jan

P.S.: verwandte Themen git es in der Suche tatsächlich in Mengen!!
Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte.
Autor: Bastek_318i
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ don king...

Sry, vllt. weißt dus nicht, aber in bin noch in der Ausbildung und da kann man sich halt nicht eben so ein Fahrwerk kaufen, da muss man halt Schritt für Schritt denken und auch sparen. Bin auch keiner der etwas auf Raten kauft, dann spare ich lieber!!!

Gruß Sebastian
Autor: 330POWER
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ don king...

Sry, vllt. weißt dus nicht, aber in bin noch in der Ausbildung und da kann man sich halt nicht eben so ein Fahrwerk kaufen, da muss man halt Schritt für Schritt denken und auch sparen. Bin auch keiner der etwas auf Raten kauft, dann spare ich lieber!!!

Gruß Sebastian

(Zitat von: Bastek_318i)





Ist auch gut,so lernst den Geldwert kennen ;)
Spar leiber ne weile und lass erstmal neue Dampfer verbauen.
Dann wenn du das Geld zusammen hast,wär das Cup Kit von H&R wirklich ne gute Alternative...
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: Don King
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@ don king...

Sry, vllt. weißt dus nicht, aber in bin noch in der Ausbildung und da kann man sich halt nicht eben so ein Fahrwerk kaufen, da muss man halt Schritt für Schritt denken und auch sparen. Bin auch keiner der etwas auf Raten kauft, dann spare ich lieber!!!

Gruß Sebastian

(Zitat von: Bastek_318i)





Ist auch gut,so lernst den Geldwert kennen ;)
Spar leiber ne weile und lass erstmal neue Dampfer verbauen.
Dann wenn du das Geld zusammen hast,wär das Cup Kit von H&R wirklich ne gute Alternative...

(Zitat von: 330POWER)




kann 330power nur recht geben..
spar lieber und verbau dir erst einmnal nur die neuen stoßdämpfer...
wenn du dann genug gespart hast, kaufst du dir ein h&r fahrwerk und gut ist..
glaub mir du wirst damit mehr freude haben als nur tieferlegungsfedern mit seriendämpfern... ^^
höre auf älter, wenn haben schon solche probleme hinter uns ^^

gruß
daniel

Russian Power
Autor: **Andy**
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab seriendämpfer mit H&R 55/35 Federn verbaut und es passt perfekt. Hab jetzt 170.000 runter und die Dämpfer sind noch TOP!!!
Zur Zeit essen 26 Mio. Menschen, 12 Mio. sehen fern, 28 Mio. schlafen und 21 Mio. haben Sex - 15 Mio. GUTEN! Aber du arme Sau liest vor lauter Langeweile diese Signatur!
Autor: Bastek_318i
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir heute die H&R Federn VA 55/HA 35mm bestellt, werden dann Freitag mit den neuen Federn verbaut... Mal sehen was mich so erwartet^^

Danke euch sehr für eure Hilfe...

Und jetzt wird schonmal für neue Dämpfer gespart ;-)

Gruß Bastek_318i
Autor: 330POWER
Datum: 12.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab mir heute die H&R Federn VA 55/HA 35mm bestellt, werden dann Freitag mit den neuen Federn verbaut... Mal sehen was mich so erwartet^^

Danke euch sehr für eure Hilfe...

Und jetzt wird schonmal für neue Dämpfer gespart ;-)

Gruß Bastek_318i

(Zitat von: Bastek_318i)





Ich hoffe näturlich dass du damit Glück hast und zufrieden bist,H&R 55/35 sieht beim E46 meinem Geschmack sehr gut aus ;)
Wenn deine Stoßdämpfer davon kaputt gehen,ok,ist dann halt so ;)
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: KaiTracid
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also über die Maximaltiefe bei Seriendämpfer streiten sich die Meinungen.
Der eine sagt 40 und der nächste 60.
Ich würde maximal 60er nehmen.

(Zitat von: buddy330)




Die Tiefe mit Seriendämpfern wird da nicht mit Sympathie für ne Tiefe festgelegt sondern damit ob die Feder bei ausgefedertem Fahrzeug noch Vorspannung hat.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann sind Dämpfer zu verbauen die ne kürzere Kolbenstange haben

35-40mm wird sicher mit Originaldämpfern funktionieren, alles was mehr ist "kann" schon Probleme bereiten

Wenn dann bei voller fahrt das Fahrzeug aus den Federn gezogen wird beim überfahren einer Kuppe dann fliegen die Federn umher und können den Reifen beschädigen
316i, Freude am Sparen, ähm Fahren ;-)
Autor: 330POWER
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Also über die Maximaltiefe bei Seriendämpfer streiten sich die Meinungen.
Der eine sagt 40 und der nächste 60.
Ich würde maximal 60er nehmen.

(Zitat von: buddy330)




Die Tiefe mit Seriendämpfern wird da nicht mit Sympathie für ne Tiefe festgelegt sondern damit ob die Feder bei ausgefedertem Fahrzeug noch Vorspannung hat.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann sind Dämpfer zu verbauen die ne kürzere Kolbenstange haben

35-40mm wird sicher mit Originaldämpfern funktionieren, alles was mehr ist "kann" schon Probleme bereiten

Wenn dann bei voller fahrt das Fahrzeug aus den Federn gezogen wird beim überfahren einer Kuppe dann fliegen die Federn umher und können den Reifen beschädigen

(Zitat von: KaiTracid)





Du glaubst doch wohl selber nicht das es Federn mit 60mm für Die HA mit Gutachten gibt, die auf "Seriendämpfern" gefahren werden dürfen und eingetragen werden, die Reifen beschädigen und "umherfliegen"...
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: KaiTracid
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den Satz jetzt 5 mal gelesen und verstehe ihn nicht.
Was meinst du denn damit??

Ich habe davor geschrieben, das es Probleme geben kann wenn man tiefe Federn einbaut mit Seriendämpfern

An meinem alten Auto hab ich mal 60mm Federn mit kurzen Stossdämpfern eingebaut und die hatten nur ganz wenig Vorspannung, mit den Original hätte es deffinitiv nicht funktioniert


316i, Freude am Sparen, ähm Fahren ;-)
Autor: 330POWER
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Wenn dann bei voller fahrt das Fahrzeug aus den Federn gezogen wird beim überfahren einer Kuppe dann fliegen die Federn umher und können den Reifen beschädigen

(Zitat von: KaiTracid)




Es gibt BMW's die fahren Federn mit 60mm an der HA in Verbindung mit Seriendämpfern z.B.
Beim "Ausfedern" fliegen die nicht umher oder beschädigen Reifen..
So eine "Feder" würde nie für Seriendämpfer freigegeben werden, geschweige denn in Produktion gehen.
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: Bastek_318i
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute meinen H&R Federn sind jetzt drin und sieht richtig klasse aus. Zum Fahrkomfort kann ich noch nichts sagen, Auto war es spät abends fertig und hab deshalb nur ne Runde gedreht!!! Die Federn wirken sich bei mir VA 50/ HA 20mm aus...
Autor: KaiTracid
Datum: 14.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




Wenn dann bei voller fahrt das Fahrzeug aus den Federn gezogen wird beim überfahren einer Kuppe dann fliegen die Federn umher und können den Reifen beschädigen

(Zitat von: KaiTracid)




Es gibt BMW's die fahren Federn mit 60mm an der HA in Verbindung mit Seriendämpfern z.B.
Beim "Ausfedern" fliegen die nicht umher oder beschädigen Reifen..
So eine "Feder" würde nie für Seriendämpfer freigegeben werden, geschweige denn in Produktion gehen.

(Zitat von: 330POWER)




Warum nicht, es gibt Federn die haben 60mm Tieferlegung, und dann gibt es Personen die bauen die zusammen mit Originaldämpfern ein, das die Feder dann nicht vorgespant ist und auch nicht durch den Tüv kommt ist ne andere Sache.

Das habe ich mal selber gesehen und denjenigen darauf hingewiesen, das es so nicht OK ist, er hat nur mit der Schulter gezuckt
316i, Freude am Sparen, ähm Fahren ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile