- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Opec dreht die Ölförderquote zurück - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ryLIX
Date: 25.10.2008
Thema: Opec dreht die Ölförderquote zurück
----------------------------------------------------------
Seit Juli hat sich der Ölpreis halbiert. Um diesen Trend zu stoppen, beschloss die OPEC eine Kürzung der täglichen Fördermenge um 1,5 Millionen Fass. Die US-Verbündeten in dem Kartell verhinderten einen tieferen Schnitt.

Klick
--Cabrio fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit--


~Disskusions Gruppe CarPC~


Antworten:
Autor: Magger
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
die Energie und Spritpreise sollen aber trotzdem weiter sinken; steht jedenfalls in unserer Tageszeitung.
In froher Hoffnung, Magger
Fahrzeug abgegeben
Autor: angry81
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
künstlich das öl verknappen das die mutlis noch mehr kohle machen...zum kotzen ist sowas!
Autor: Fixäääl
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willkommen in der freien Marktwirtschaft
Fixaaal (07:55 PM) :
http://www.abload.de/img/foto584340.jpg
Fixäääl (07:55 PM) :
taugt das Bild ?
MCEE (07:56 PM) :
soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D

Autor: Pascalm3
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieder eine super Aktion!! Na Bravo!!
Das ist wie ein Spiel für die BOSSE da Oben, und wir das "kleine"
Volk sind nur die Spielfiguren.

Wenn der Ölpreis steigt kannst ja nicht schnell genug schauen und der Benzinpreis schießt in die Höhe.
Aber wenn der Ölpreis fällt geht es gaaaaanz laaangsaaaahm nach unten.....KOMISCH ;-(

Lg.an die "BOSSE"
Autor: bo 88
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hilft echt nur, das dass volk ma auf die strasse geht!!!!
anders kann ich es echt net sagen....
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: marco
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

haben vor, die fördermenge um ca. 5% zu senken. is zwar nicht die welt, aber genug, dass die scheiss spekulanten an der rohstoffbörse den preis wieder anheizen/nicht mehr viel tiefer sinken lassen!

naja, ich denk gar nicht mehr zu viel dran. bringt ja sowiso nichts...


Autor: -XTreMe-
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ölpreis ist weiter gefallen trotz dieser Meldung. Wäre das vor 1 Jahr passiert hätte das Barrel Rohöl gleich mal locker 5 - 8 € mehr gekostet. Also Füße vorerst still halten. ;)

Auserdem ist der Dollar deutlich stärker geworden, was den Preisverfall an den Tankstellen bremst.
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: Iceman320i
Datum: 25.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


künstlich das öl verknappen das die mutlis noch mehr kohle machen...zum kotzen ist sowas!

(Zitat von: angry-playboy)




Ist doch genau das selbe wie wenn du dir nen Neuwagen holst. musste erstmall paar Wochen warten, da der ja angeblich noch nicht produziert ist.

Bei uns ist der Sprit wieder bei 1,289 :-(
"Quer sieht mehr"

Autor: Nicore
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich müsste sich mit dem Ölpreisfall von 130$ pro Barrel auf
65$ pro Barrel der Benzonpreis ebenso halbieren, bei Marktschwankungen
nach oben hin sind die Konzerne ja auch immer ganz schnell. Im Grunde
müsste wir jetzt 0,75 - 0,80 € pro Liter bezahlen, also so wenig wie
noch nie. Fing ja damals bei Euro-Umstellung mit ~0,95 Cent an. Aber
wie ich schon in den anderen Spritpreisthreads geschrieben habe, durch
die eigene, deutsche bzw. EU-Förderung an Öl und durch die Reserven
"könnte" man den Spritpreis über Jahre hinweg konstant halten, aber
wozu, bringt doch kein Gewinn...
BMW Team Oberhavel
Autor: Klesi
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier möcht ich gern mal was posten dass ich aus nem anderen forum geklaut hab.


22 gründe warum der benzinpreis immer weiter steigt:

Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.

Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer.

Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis.

Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.

Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben.

Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.

Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter.

Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis.

Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.

Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen die Schweiz auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.

Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Schweizer Franken liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.

Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für die Schweiz maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken.

Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.

Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.

Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren.

Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.

Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.

Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.

Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden.

Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.

Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
*verkauft Z3 Roadster 2.8l *verkauft

Autor: Michael(H)
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Eigentlich müsste sich mit dem Ölpreisfall von 130$ pro Barrel auf
65$ pro Barrel der Benzonpreis ebenso halbieren, bei Marktschwankungen
nach oben hin sind die Konzerne ja auch immer ganz schnell. Im Grunde
müsste wir jetzt 0,75 - 0,80 € pro Liter bezahlen, also so wenig wie
noch nie. Fing ja damals bei Euro-Umstellung mit ~0,95 Cent an. Aber
wie ich schon in den anderen Spritpreisthreads geschrieben habe, durch
die eigene, deutsche bzw. EU-Förderung an Öl und durch die Reserven
"könnte" man den Spritpreis über Jahre hinweg konstant halten, aber
wozu, bringt doch kein Gewinn...

(Zitat von: Nicore)




das der euro im vergleich zum dollar an wert verloren hat, ist aber bekannt oder ? das das öl in dollar bezahlt wird, ist auch klar, oder ?

was ergibt beides zusammen ?
Autor: Fuggi69
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Klesi...

...das ist leider die traurige Wahrheit die Du da gepostet hast! *Heul*...
Autor: Nicore
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Michael(H): Aber nicht im Vergleich zu 2000/2001.
Der Euro steht extrem gut dar.
BMW Team Oberhavel
Autor: Michael(H)
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sei froh, sonst wär bei barrel-preisen von 130 dollar und noch mehr der zapfsäulenpreis ganz locker über 2 euro gestiegen.
Autor: -XTreMe-
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Euro ist wieder auf 2003/2004 niveau... bald wird er wieder bei 2001 sein.. ;)

Hatte ich übrigends schon oben erwähnt das dadurch der Spritpreis an der Tanke nicht so art fällt

P.S: http://tool.boerse.de/index.php?WKN=012120&zeitraum=11&typ=1

Bearbeitet von - -XTreMe- am 27.10.2008 17:11:51
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: Fabrillio
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
so lange die finanzkrise aktuell ist, wird auch der ölpreis sinken. alleine die nachricht vor zwei woche, das die opec sich treffen wollte und darüber diskutiert die förderung zu reduzieren brachte an der tanke ein plus von ca.7/8 cent und heute ist es wieder deutlich weniger. auch wenn sie es am 24.10. jetzt fest beschlossen haben die förderungen zu reduzieren wird es den preis nur kurz in die höhe treiben. so lange die östlichen und auch weltweiten länder kein geld habn wird der kurs weiter sinken. wenigstens etwas positives an der finanzkrise.
"Hätte, wenn, aber.....Fussball ist kein Spiel der Kojunktive"
Zitat: Pro Evolution Soccer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile