- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 23.10.2008 Thema: Frage zu Motoren & (-)Drosselung ---------------------------------------------------------- kann mir jemand mal über folgendes Aufklären wenn heute nen Motor mit zb 105PS rauskommt, kommt, mal angenommen, der selbe Motor in einer Sonderedition mit zb 130ps raus Würde ja heißen das ältere Version nur gedrosselt gewesen ist richtig?! Aber WIE genau funktioniert dann diese Drosselung ? Hatte mich neulich nen Kumpel wie folgt gefragt (kp wo er das her hat) = "heute z.b. 105ps motoren raus gebracht werden, diese gedrosselt sind, eigentlich mehr leistungen bringen könnten, vw aber dies nicht macht, und in 2 jahren wieder "neue" motoren raus kommen (oder halt eine sonderedition mit mehr leistung), dies sind die alten und zwar weil se nicht mehr gedrosselt sind" Oder ist Unsinn? Bearbeitet von - theblade am 23.10.2008 10:08:36 |
Autor: ryLIX Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der einfachste Weg für die Hersteller führt da über das Kennfeld. Es gibt derzeit eine Diskussion über sowas beim aktuellen 3er vor allem beim 325i scheint das sehr auf zu fallen. Man sieht es auch beim 335i der durch einfaches Chiptuning auf z.b. 380PS gebracht wird. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja... hab ich schon öfters bei den dieseln gehört bei benzinern werden meistens einige kleinigkeiten am motor neu überarbeitet Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: ryLIX Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Seit 07 haben 325i und 330i (E9x) den gleichen Block. Aber der 330i hat gegen über dem 325i 40 PS mehr Leitung. Auch der 318i hat seit 09.07 13PS mehr Leistung mit dem gleichen Block. Kannste bei Wikipedia in der Motorenliste nachlesen. Klickerchen Soweit ich das verstanden habe geht es dabei eigentlich mehr um Kostenersparnis. Denn es ist günstiger für 2 Modellvarianten den gleichen Motor zu nehmen und den etwas zu drosseln als 2 oder mehr verschiedene Motoren herzustellen. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: theblade Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber wie funktioniert dann die Drosselung ansich? nur über Änderung der Kennfelder?! da doch bestimmt nur Bauteile erneuert bzw getauscht werden wenn die Motoren überarbeitet werden (Stichwort Sonderedition) Bearbeitet von - theblade am 23.10.2008 10:51:48 |
Autor: Bee-Emm-Dub Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Beispiel beim Chiptuning handelt es sich ja um eine OPTIMIERUNG des Kennfelds. Wieso wird der Motor bzw. das Steuergerät nicht bereits ab Werk optimal programmiert? Das Chiptuning wirkt sich ja, im Verhältnis zur Leistung, auch positiv auf den Benzinverbrauch aus. |
Autor: E36-320i Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weis ist es bei VW so da sind die 1,8 TDI von 90-130 Ps gleich nur die 150 PS variante unterscheidet sich. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: ryLIX Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja wenn man z.b. den 320si nimmt der hat nen komplett überarbeiteten Motor. Zitat: Bei anderen Modellen geht es halt darum die Edition interessanter zu machen. Zur optimierung: Davon ausgegangen das der Motor durch das Kennfeld nicht gedrosselt wird (aktueller 325i z.B.) ist das Kennfeld schon optimal Programmiert aber halt auf internationale Anforderungen. Denn in Abu Dabi herrschen andere gegebenheiten als in Finnland am Polarkreis. Und trozdem muss das Auto in beiden Gebieten zuverlässig laufen. Dazu kommt das die Motor in einer möglichst ausgeglichenen Abstimmung zwischen Haltbarkeit und Leistung programmiert werden. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: steinbock Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei man vielleicht noch sagen müsste dass der 35er ein TURBOMOTOR ist. Da ist es halt schon einfach nur über das Kennfeld mehr Leistung zu generieren da man in den meisten Fällen über den Ladedruck gehen kann. Ob das dann auch lange hält sei dann dahingestellt wenn ich mir die Grösse von den Turbos ansehe. Beim 325i denke ich gibt es schon noch evtl andere Unterschiede, nur weil der Block gleich ist muss das noch lange nichts heissen. Ist vielleicht ein bisschen krass der Vergleich aber als Beispiel: Die alten 1500 Ps BMW Formel 1 Motoren hatten auch einen M10 Motorblock drin :-) Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz genau.. der block ist der gleiche ok.. aber wirklich wichtige bauteole.. ventile, brennraumform, ansaugwege... da liegt so richtig leistungspotential drinn Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: ryLIX Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also beide Motoren haben die Bezeichnung N53B30. Ich muss heut eh noch zu BMW ich werd mal fragen ob wo die Unterschiede vom 325 zum 330 sind. ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die wissen zumeist nichtmal selber.. außer evtl hubraum :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: ryLIX Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann lass ich die den Teilekatalog quälen :D Normalerweise gibt es auch im TIS entsprechende technische Daten zu den Motoren. Aber meine Version geht nur bis 06 also fehlt der N53 da ;) ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: phil_e36 Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist nicht der M52B25 und M52B28 über die Ansaugbrücke gedrosselt? Hab mal was gehört das früher viele Autos unter 194PS haben mussten, weil sonst die Versicherungskosten extrem höher wurde und es deshalb auch so viele alte Autos gibt, die genau 193PS haben. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die wurden ein wenig mit dem ansaugkümmer gedrosselt, richtig. dadurch bauen viel wieder auf m50 ansaugkrümmer um Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: hero182 Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist so ne sache, denn gedrosselt würd ich hier garned sagen. durch die m50-brücke verlierst nämlich in mittleren drehzahlen etwas durchzug, vielleicht wollte bmw das einfach vermeiden. andrerseits drückt die originalbrücke natürlich die (für die zahlen im fahrzeugpapier) relevante "maximal-PS-zahl". also kann man es als drosselung sehen oder auch nicht. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: FRY Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: deiner meinung nach besteht ein motor nur aus dem motorblock!? was der threadersteller da annimmt, stimmt sowieso nicht. man hat auch immer behauptet, der 1,8T von VAG wäre immer gleich, egal ob 150, 163, 180 oder 225PS. stimmt aber absolut nicht! und genauso ist es auch bei BMW, ob ..18i/..20i oder ..25i/..30i oder ..18d/..20d oder ..25d/..30d, die motoren unterscheiden sich teilweise sehr gravierend. das wurde hier aber auch schon alles zu genüge diskutiert und jedesmal kommt ein neuer, der das nicht glauben will, ist und bleibt aber immer noch so! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Bardock Datum: 23.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo theblade, was dein Kumpel über VW sagt, stimmt nicht. Kein Motor ist gedrosselt. So etwas gibt es nicht. Nur weil es einen Hersteller gibt, der verschiedene Motoren im Programm hat mit dem selben Hubraum, jedoch andere Leistungsdaten, heisst es nicht, das es alles die selben Motoren sind und alle bis auf die stärkste Variante gedrosselt sind. Das stimmt schlichtweg nicht! Um deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Es gibt keine Antwort, da die Frage irrelevant ist. Und ja, somit ist es Unsinn. Im Grunde ist den Posts von Pilot und Fry nichts hinzuzufügen. Ein Grund, wohl gemerkt ein (in Zahlen: 1) Grund, warum es verschiedene Motoren gibt, jedoch nur der Hubraum der gleiche ist, ist schlichtweg, weil es verschiedene Gemüter gibt. Der eine bevorzugt einen "spritzigen" Motor, der andere einen "sanften" Motor usw. usf. etc. pp. Es gibt somit verschiedene Motorcharakteristiken. Das dabei auf gleiche Ersatzteile zurückgegriffen wird liegt auf der Hand, darauf muss wohl nicht eingegangen werden. Hallo Bee-Emm-Dub, so einfach ist es mit dem Chiptuning auch nicht. Es ist so gesehen keine Optimierung. Das ist aus dem technischen Aspekt gesehen nicht richtig formuliert. Von einer Optimierung kann im Sinne von Optimum keine Rede sein. Es ist lediglich eine Veränderung in Richtung "Leistung & Kraft". Das Wort Optimierung ist auch eher ein Kind der Marketingabteilung. Es ist eben in aller Munde. Hallo E36, da täuscht du dich aber. Die Motoren sind nicht gleich bei VW. Die Details unterscheiden sich, und die machen es eben aus. Aus Seiten der Mechanik ebenso wie der Elektrik & Elektronik. Gruß Bardock |
Autor: theblade Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bardock; Nabend, und wie ist das bei Sondereditionen? meine die werden ja wohl kaum extra nen neuen Motor entwerfen .. oder doch O_o ?! edit: so wie es sich bei dir liest, machen die für jedes Modell "extra nen Motor" ?!?! ..mhhh ...eher unwahrscheinlich da Kostenfaktor viel zu hoch. Das mit den Austausch von Motorteilen (andere ansaugbrücke was weis ich) klingt da schon plausibler Bearbeitet von - theblade am 24.10.2008 00:33:19 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja.. ich hab schon von diversen leuten gehört das die diesel nur mit einem softwareupdate kommen, damit 10-15ps mehr haben... Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: kwadde Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 325 zu 330 ist glaube bei dem thema eher ein schlechtes beispiel. das mit den 'editions modellen' sieht man ganz nett beim gti und 200ps bzw als edition30 mit 230ps. da wirds eher keine baulichen veränderungen am motor geben. |
Autor: Bee-Emm-Dub Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bardock Danke für die Aufklärung. :-) |
Autor: theblade Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sondern??? |
Autor: rob-zombie Datum: 24.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ bardock darf ich fragen woher du dein wissen hast? nur ausd reinem interesse. |
Autor: FRY Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt aber nicht! der 230PS GTI (Pirelli und Edition 30) haben einen anderen Turbo. es ist die gleiche ausbaustufe wie beim Leon Cupra (240PS), nur dass bei dem wieder am motor selbst was anders ist. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Bardock Datum: 25.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- rob zombie, klar kannste fragen. Ich bin Kfz Mechaniker, Kfz Servicetechniker und Kfz Technikermeister. Hab noch viele diverse Zertifikate, Weiterbildungen und Urkunden. Mehrere Klimasachkundenachweise und zwei Airbagsachkundenachweise. An Abgasuntersuchungen (AU) hab ich auch alle Nachweise und Zertifikate, also auch Diesel-LKW. Ein Ölabscheiderzertifikat hab ich auch und Ersthelferausbildung hab ich auch. Eine Ausbilderurkunde hab ich auch, bin also auch Ausbilder und darf Lehrlinge zum KFZ-Mechatroniker, wie es seit ein paar Jahren heisst, ausbilden. Und noch ein paar andere diverse Lehrgänge, die man halt so mitmacht. Wenn man jeden Tag ca. 10 Stunden in der Werkstatt schraubt, dann sammelt man dann doch einige Erfahrungen. Ein paar von meinen Kumpels sind auch KFZ-Meister, ein paar davon sind Werkstattleiter, der eine z.B. bei Bosch. Kenne aber auch so genügend Monteure, Aussendienstmitarbeiter und Werkstattleiter. Bin auch mit einigen Werkstätten befreundet, um es einmal so auszudrücken. Ich denke du weisst wie ich es meine. Man kennt und hilft sich nun mal untereinander. Hab ich irgendwas vergessen ? Denke nicht oder es fällt mit nachher erst ein. Deswegen weiß ich aber auch nicht alles ..... Übrigens: Das dient nun nicht zum angeben bevor das noch gedacht wird, es ist schlichtweg die Antwort auf die gestellte Frage. So long............ Bearbeitet von - Bardock am 25.10.2008 15:01:50 |
Autor: CompactO Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Autsch ;) schönes Beispiel ist z.B der 1,9er Motor (M43TU) Im Compact hat er 105, im e46 318 113 und im Z3 1,9 hat er 118 PS, völlig identischer Motor, BIS auf das die Varianten im e46 und Z3 eine DiSa hatten, und im Z3 zudem die Nocke einen Zacken schärfer war, glaub 256 statt 244 wie im e46 und Compact, zudem die Kennfelder im Z3 sowohl auch im e46 etwas abgeändert waren. Das sind jetzt keien "gravierenden" Leistungsprünge, aber zeigt das allein durchs Kennfeld in der gleichen Motorenreihe verschiedene Varianten zum Einsatz kamen. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: FRY Datum: 26.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kommt aber letztendlich auch wieder darauf zurück, dass die mechanischen komponenten nicht identisch sind. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Dying Datum: 27.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist die Frage, ob man von Drosselung oder nachträglicher Leistungsoptimierung spricht, die es eigentlich meistens darstellt. Bei manchen Konzepten wird zugegeben auch aus diversen Gründen gedrosselt (Erstversicherungseinstufung, Haltbarkeit, Marketing, Mitbewerberfahrzeuge...) In einer nachträglichen Leistungsoptimierung steckt viel Entwicklungszeit. Änderungen gibt es dann auch im Ansaug- und Abgastrakt neben weiteren Modifikationen am Motor (z.B. Nockenwelle) und eine anschließende Abstimmung und Programmierung. Bei aufgeladenen Systemen ist es natürlich einfach über den Ladedruck Leistung zu bekommen, dabei müssen ggf. nur wenige Motorbauteile wg. der Haltbarkeit getauscht werden. Nichts anderes machen auch Schnitzer, Hartke, Alpina, Kelleners und co. Bei BMW müssen häufig Nachfolgemodelle mehr Leistung bringen, damit sie bei höherem Leergewicht und Massenträgheit (auch durch größere Felgen...) mit dem alten Modell mithalten können bzw. schneller sind. Bei den großen Maschinen ist höhere Leistung zum Vorgänger ebenfalls ein Verkaufsargument, vorallem weil auch häufig dabei ein niedrigerer/identischer Spritverbrauch auf dem Papier angegeben wird. Bevor man ein neues Motorkonzept entwickelt, ist es günstiger das bestehende System auf Leistung zu optimieren und dabei versucht so viele Bauteile wie möglich weiterhin zu verwenden. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |