- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwdriver84 Date: 08.10.2008 Thema: Clutch Delay Valve (CDV) Drosselventil ausbauen??? ---------------------------------------------------------- Hallo, hat schonmal jemand das Drosselventil in der Hydraulikleitung der Kupplungsanlage ausgebaut? hat sich etwas zum besseren verändert? möchte das nämlich auch in der nächsten zeit mal in angriff nehmen um zu schauen ob sich der wagen dann bessr fahren lässt... für alle die jetzt nicht wissen von was ich rede: ihr müsst euch das Ventil wie ein Rohr vorstellen das sich nach hinten hin verjüngt. Wenn ihr die Kupplung kommen lasst, dann muss die Flüssigkeit dort durch. Das Ventil ist dafür da, das wenn man aus versehen von der Kupplung rutscht, der Antriebsstrang keinen Schlag bekommt. Dieses Ventil verhindet in dem Fall das zu viel Flüssigkeit auf einmal durch die Leitung geht. Dieses Ventil hat den Nachteil das einiges an Gefühl flöten geht. Auf e39-Forum.de haben das schon viele ausgebaut, dadurch kann man den Schleifpunkt besser fühlen und sauberer einkuppeln. Das Teil ist der Hauptübeltäter welcher das nervige Ruckeln verursacht. Das Teil sitzt am Kupplungsgeberzylinder zwischen der Hydraulikleitung und dem Geberzylinder. Man kann das Ventil ausbauen und die Leitung DIREKT an den Geberzylinder anschliessen. Man muss also nicht basteln, einfach das Stück rausnehmen und die Leitung anschliessen. Entlüften sollte man nicht vergessen! Dadurch kann man besser und schneller anfahren, darum fehlt es im M5/3. Bearbeitet von - bmwdriver84 am 08.10.2008 22:06:39 Rotschrift im Forum ist nur für Moderatorentexte, bitte dies in Zukunft beachten ! .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.12.2009 um 12:36:38 Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: EDY Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ist das in dem link die nr. 15? http://de.bmwfans.info/original/E46/com/325ti-M54/ECE/L/N/2001/06/mg-21/ill-21_0169/ das ganze würde mich auch interessieren, vorallem auch erfahrungsberichte und wieso das genau bei den m5;m3 weggelassen wurde. gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: Skiny74 Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon getan (beim 320i) und der Druckpunkt ist definitiv besser fühlbar. Wer das wegen Ampelstarts mit quietschenden Reifen macht, muss aber auch mit deutlich niedrigem Lebensdauer von Antriebsstrang-Komponenten und Hinterachsaufhangung rechnen. MFG, Skiny |
Autor: EDY Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und ist das von dem link die nr. 15? und ist dieses rupfen der kupplung auch weg? sorry für die fragen, mich interessiert dieses thema halt... gruß EDY Bearbeitet von - EDY am 09.10.2008 15:45:58 Oo==[][]==oO |
Autor: Skiny74 Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau. Zuerst muss der Nehmerzylinder demontiert werden. Dann die Nummer 15 entfernen, nr.10 direkt mit nr.14 zusammenschrauben, den Nehmerzylinder ordnungsgemass entluften und wieder montieren. Zitat: Nein, CDV ist nicht die Ursache dafuer. Das sind meistens zusammenspiel von ausgenutzte Kupplungslamelle, zuviel Spiel im ZMS und /oder fehlerhafte Hinterachsaufhängung, Differenzialaufhängung oder Motoraufhängung. Zitat: Dazu haben wir diesen Forum, oder? :) MFG, Skiny |
Autor: P-346L Datum: 10.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Hört sich sehr interessant an mich nervt auch dieses ruckeln weil man nur so ein künstliches gefühl fürn druckpunkt hat. muss man für den ausbau des drossel ventiels das getribe demontieren oder geht das von aussen? Gruß, |
Autor: bmwdriver84 Datum: 10.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der ausbau geht von außen, das teil sitzt einfach in der druckleitung des nehmerzylinders, mich interessiert dabei nur was sich genau beim ausbau verändert.... Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Corleone Datum: 10.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das z.B. :-) Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: Flaschenhals Datum: 05.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte das Ventil vor ein paar Tagen bei mir ausbauen, aber ich habs gar nicht! Jetzt heißt es weitersuchen, woran das Ruckeln beim Anfahren/Schalten bei niedriegen Touren kommt |
Autor: CH-Cecotto Datum: 05.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann wirds das tolle ZMS und/oder die Kupplung selber sein. Obwohl: bist du dir sicher dass bei deinem E46 kein CDV verbaut ist? Das haben meines Wissens naemlich alle E46. Hast du selber nachgeschaut, ETK konsultiert oder hat dir das BMW so gesagt? Bearbeitet von - CH-Cecotto am 05.07.2009 17:49:28 |
Autor: Flaschenhals Datum: 05.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- selber nachgeschaut nicht, ein Bekannter (der auch Ahnung hat) hat das gemacht. Hab ihm beide! Versionen aus dem Teilekatalog gezeigt, wo die sitzen. Einmal ja direkt am Geberzylinder und einmal etwas weiter am Getriebe. An beiden Stellen ist kein Ventil. Ich werd bei mir einfach mal auf Verdacht die Zündkerzenstecker und Gummilager der Hinterachse tauschen, ersteres kann man ja locker selber machen. |
Autor: peternoh Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was hat das ganze denn mit der hinterachse zu tun? gruß Bearbeitet von: peternoh am 01.12.2009 um 21:53:57 verkaufe: -e46 mittelkonsole -Abdeckkappe Sport-/M-Lenkrad ohne Multifunktion |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ganz einfach, wenn das Ventil verbaut ist, und man die Kupplung bei Maximaldrehzahl schließt schleift diese erst da sie erst durchrutscht , was somit keine extrem hohe Drehmomentspitzen an die Hinterachse gehen lässt, dies wiederum danken dir die HA-Aufhängungen die bei den ersten E46 sehr anfällig sind. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |