- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eaton M65 Schraubenkompressor - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Game
Date: 30.09.2008
Thema: Eaton M65 Schraubenkompressor
----------------------------------------------------------
wer hat erfahrung mit dem teil, könnte vom freund einen bekommen für wenig geld. weil irgentwie sieht der ganz anders aus wi normale komressoren.
ach und nochwas der soll bei m50 motoren passen einfach dahin wo der klimakompressoer ist abre ich habe doch keine klima passt das trotzdem ?
MFG

Bearbeitet von - Game am 30.09.2008 19:36:53
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Eaton Kompressoren haben nen sehr schlechten wirkungsgrad. daher auch so günstig. Wenn du mit nem Kompressor ordentlich Power haben willst rate ich zu ASA oder Rotrex.

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst wieso kosten die dinger im gegensatz zu anderen kompressoren nix.. weil die dinger keiner der sich damit auskennt das zeug einbaut
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: FRY
Datum: 30.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit welcher ansaugbrücke soll der denn verbaut werden. schau mal den auslass des kompressors an! und ein blick in die suchfunktion hätte auch gereicht um zu wissen was das bringt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Game
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit der originalen m50 ansaugbrücke,
ain der such funktion hab ich aber nichts deutliches rausgefunden nur das das nicht soo viel brimng und so aber ich bekomm den ganzen plunden für 200 euro mit llk blow off etc. deswegen wohlt ich fragen macht es dre motor mit kann ich das bei mir verbaune weil ich ja kein klimakompressor habe und was mann noch alles brauchst zb benzindruckregler..

MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: FRY
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir einfach mal die auslassseite des axialkompressors an, dann schau dir deine M50 ansaugbrücke an. danach entscheide selbst wie gut das zusammen passt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Game
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja keine ahnung wie meine ansaugbrücke innen aussieht ist die zu klein oder kompressor??
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: FRY
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie die innen aussieht ist doch erstmal egal, der einlass ist das entscheidende.

wenn du einmal die austrittsseite des axialverdichters gesehen hast, dann fällt dir eigentlich sofort auf, dass das nicht gescheit wird.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Blackengel
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
grundsätzlich sollte das gehen.
der M65 recht bei MB um 2,3 liter mit genügend luft zu versogen.

wenn man dem kompressor nicht zuviel zumutet (!! DREHZAHL!!!) da keine schmierung und bei ca 0,3bar bleibt kannst du das auch bei dir verbauen. rechne aber nicht mit extremleistungen. wenn du 30-35 ps rausbekommst ist gut.

und soooo schlecht sind die kompressoren nicht. sind sogar die am meistverbauten kompressoren. und jeder hat seine vor und nechteile.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Blackengel
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie die innen aussieht ist doch erstmal egal, der einlass ist das entscheidende.

wenn du einmal die austrittsseite des axialverdichters gesehen hast, dann fällt dir eigentlich sofort auf, dass das nicht gescheit wird.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




hi was stimmt mit der auslass seite nicht?
ich finde die sogar recht gut um sich da selber was zu bauen!
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: FRY
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die passt nur mit einer aufwändigen abapterplatte und dann muss das ganze ja noch so angebracht werden, dass der riementrieb gut läuft.

also lieber nen radialverdichter und alles richtig machen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Blackengel
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
halter musst du auch bei radialverdichter bauen, es sei denn du nimmst ein kit.
und abapterplatte ist auch schnell gebaut...
riementrieb ist auch rel. leicht angepasst.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Dr.Nardo
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, wird ein ziemliches Gebastel werden, aber machbar ist das schon, frägt sich nur ob sich der Aufwand überhaupt lohnt zumal das ganze ja dann auch noch abgestimmt werden muß. Und die Eatons sind relativ empfindlich gegen zu hohe Drehzahlen, aber auch das läßt sich mit entsprechender Riemenübersetzung lösen, machen würde ich das aber trotzdem nicht, da du mit ein paar gescheiten Nockenwellen und ein bißchen Feintuning in ungefähr die gleiche Leistungsregion kommst - für´s gleiche Geld und ohne Bastelorgie...
Gruß Dr. Nardo
Autor: Elmo Braak
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhh ich finde das Ganze interessant. Es wurde gesagt, dass bis zu 30Ps drinne sind. Und bei Nockenwellen bezweifele ich, dass da 30machbar sind.
Deshalb finde ich die Kompressoren recht Interessant, denn für so geringe Kosten um die 30PS wäre ja ziehmloch günstig. Denn ich habe immer bei einem Kompressorumbau so mit min.4000€ gerechnet.
Hat den jemand so ein Teil schon mal in einen BMW verbaut.
Das man da ein bischen rumprobieren muss und anpassen und so ist klar, aber das muss man bei anderen Kompressoren ja auch.
Autor: Axel_S
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
30PS bei 0,3bar ?? hallo, was ist das denn für ne Rechnung. 50PS wirst du mindenstens erreichen. Ist halt viel gebastel aber es geht.
Autor: Blackengel
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


30PS bei 0,3bar ?? hallo, was ist das denn für ne Rechnung. 50PS wirst du mindenstens erreichen. Ist halt viel gebastel aber es geht.

(Zitat von: Axel_S)




das will ich sehen :)
selbst infinitas hat mit ihren ps angaben übertrieben ;)

wenn 50 echte ps aus einem serien 325 rausbekommst kannst du dein job kündigen und 325i tunen, da verdienst du mehr geld ;)

das problem bei den eatons ist der tüv, und die lautstärke, musst den motorraum auch gut isolieren. siehe z.b clk.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Dr.Nardo
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


30PS bei 0,3bar ?? hallo, was ist das denn für ne Rechnung. 50PS wirst du mindenstens erreichen. Ist halt viel gebastel aber es geht.

(Zitat von: Axel_S)




das will ich sehen :)
selbst infinitas hat mit ihren ps angaben übertrieben ;)

wenn 50 echte ps aus einem serien 325 rausbekommst kannst du dein job kündigen und 325i tunen, da verdienst du mehr geld ;)

das problem bei den eatons ist der tüv, und die lautstärke, musst den motorraum auch gut isolieren. siehe z.b clk.

(Zitat von: Blackengel)


Genau deiner Meinung! ;-)
Gruß Dr. Nardo
Autor: Blackengel
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jüngs, stürzt euch jetzt nicht in die bastellaune, denn das ist auch erstmal ein riessen projekt.

es muss gut überlegt werden. die halter sollte auch nicht aus einem 0,6 blech gemacht werden, da so ein kompressor auch angetrieben werden soll, vorallem auch die riemenführung bei der kleinen riemenscheibe sollte genau geplannt werden.

also bevor ihr jetzt mit 200 euro für den umbau kalkuliert: vergisst es!!!

alle andere komponente die benötigt werden, würden nochmal min 1000euro verschlingen und es ist dann immer noch nichts plug und play.

also schaut es euch erstmal alles genau an und sucht gute ansprechpartner.

UND DENKT VOR DEM UMBAU AN DEN TÜV!!!!
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


30PS bei 0,3bar ?? hallo, was ist das denn für ne Rechnung. 50PS wirst du mindenstens erreichen. Ist halt viel gebastel aber es geht.

(Zitat von: Axel_S)




das will ich sehen :)
selbst infinitas hat mit ihren ps angaben übertrieben ;)

wenn 50 echte ps aus einem serien 325 rausbekommst kannst du dein job kündigen und 325i tunen, da verdienst du mehr geld ;)

das problem bei den eatons ist der tüv, und die lautstärke, musst den motorraum auch gut isolieren. siehe z.b clk.

(Zitat von: Blackengel)


Genau deiner Meinung! ;-)

(Zitat von: Dr.Nardo)





wieso die leute lieber sich einen eaton holen? wiel beim saugertuning sieht man die kosten deutlicher.. scharfe nocken.. prüfstand.. bei einem kompressor sehen die meisten nur.. "eaton der is billig" den irgendwie raufbauen feddisch.. und da haben sich die leute einfach geschnitten
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Elmo Braak
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar mit mind.2000€ muss man schon für die Hardwäre rechnen. Und man muss auch noch an das Kennfeld denken. Ist aber immer noch um die hälfte günstiger als ein üblicher BMW-Kompressorumbau.

Tüv wird alledings echt Problematisch. Aber es erzählen doch immer so viele Leute, dass sie jemanden kennen der ihnen einfach alles Einträgt.

Also ne Möglichkeit ist so ein Umbau auf jeden Fall. Nur schade, dass es da keine Erfahrungsberichte gibt.
Autor: Dr.Nardo
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar mit mind.2000€ muss man schon für die Hardwäre rechnen. Und man muss auch noch an das Kennfeld denken. Ist aber immer noch um die hälfte günstiger als ein üblicher BMW-Kompressorumbau.

Tüv wird alledings echt Problematisch. Aber es erzählen doch immer so viele Leute, dass sie jemanden kennen der ihnen einfach alles Einträgt.

Also ne Möglichkeit ist so ein Umbau auf jeden Fall. Nur schade, dass es da keine Erfahrungsberichte gibt.

(Zitat von: Elmo Braak)


Ja dann mach doch einen! ;-)
Gruß Dr. Nardo
Autor: Elmo Braak
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nö :-D

Mir ist das Geld für sowas nicht wert. Dann hole ich mir lieber ein anderes Auto.

Ich meine nur, dass es ja auch eine Möglichkeit ist. Nur in diesem Forum ist es so, dass man blos nichts neues Probieren darf. Es ist so bei Auspuffanlagen ( Nur G-Power, Bastuck und Eisenmann) Genau so ist es auch bei Kompressoren. (Nur ASA)


Autor: Dr.Nardo
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nö :-D

Mir ist das Geld für sowas nicht wert. Dann hole ich mir lieber ein anderes Auto.

Ich meine nur, dass es ja auch eine Möglichkeit ist. Nur in diesem Forum ist es so, dass man blos nichts neues Probieren darf. Es ist so bei Auspuffanlagen ( Nur G-Power, Bastuck und Eisenmann) Genau so ist es auch bei Kompressoren. (Nur ASA)



(Zitat von: Elmo Braak)


Nöö hier hat sicherlich niemand was dagegen wenn du sowas machen würdest, das Problem hier ist nur, das hier sehr viele Schwätzer rumrennen die den lieben langen Tag erzählen was man alles machen könnte und was alles möglich wäre und was sie alles noch machen wollen, aber 98% von denen noch nicht mal in der Lage sind nen Nagel gerade in die Wand zu bekommen...sprich also nicht den Arsch in der Hose haben, sowas dann auch auf die Beine zu stellen. Und da stumpft man eben einfach ab, ist ja wie ein deinem Fall auch, zig Leute schreiben sich die Finger wund und raten dir dazu ab, aber du bist ja auch Beratungsresistent...schlußendlich stellt sich dann wie so oft raus, dass du auch nicht die Power hast sowas durchzuziehen, im Nebensatz aber gleichzeitig erwähnst es wäre machbar!

Ich und sicher viele ihr fragen sich dann schon, was dieser Thread für einen Sinn macht, zumal die Suchfunktion hier im Board sehr gut funktioniert und deine Fragen eigentlich alle mindests fünffach schon beantwortet wurden.
Gruß Dr. Nardo
Autor: Game
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich schau mal ob ich es mache aber muss ich bei som kleine kit dnen auch software abstimmen oder nur den kompressor verbauen einen llk und einen benzindruckregler. oder was kommt dann auf mich noch zu ?
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: stefan323ti
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ne Abstimmung sollte auf jeden Fall gemacht werden, nen LLK brauchst dagegen bei 0,3Bar noch nicht zwingend.
Genauso wie das von dir erwähnte Blow Off Ventil. Das braucht man bei nem Kompressor nicht wirklich.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Blackengel
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
orientiere dich einfach an dem SK+ kit von asa/g-power.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: FRY
Datum: 01.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Aber es erzählen doch immer so viele Leute, dass sie jemanden kennen der ihnen einfach alles Einträgt.


so eine eintragung ist sowieso nichts wert. im falle eines unfalls wird ein gutachter den wagen anschaun und wenn der meint, die eintragung ist gefuscht, dann hast du ein problem und der TÜV-prüfer, der den schund eingetragen hat ist auch reif.

aus dem grund sollte man es so bauen, dass ein kundiger TÜV das einträgt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: zoran333
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein gutes Kompressorsystem hat die Drosselklappe vor dem Kompressor wie bei Mercedes in der Serie.

So sieht ein vernünftiges System aus.

Autor: Dr.Nardo
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein gutes Kompressorsystem hat die Drosselklappe vor dem Kompressor wie bei Mercedes in der Serie.

So sieht ein vernünftiges System aus.


(Zitat von: zoran333)


Und was hat das jetzt mit der eigentlichen Fragestellung des TE zutun?
Gruß Dr. Nardo
Autor: zoran333
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich antworte dir mal auf die dumme Frage.

Die Schraubenkompressoren werden immer schlecht geredet und daher wollte ich mal zeigen wie ein vernünftiges System aussieht.

Autor: Dr.Nardo
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich antworte dir mal auf die dumme Frage.

Die Schraubenkompressoren werden immer schlecht geredet und daher wollte ich mal zeigen wie ein vernünftiges System aussieht.


(Zitat von: zoran333)


Tja, was soll man jetzt dazu sagen außer, etwa dass es keine dummen Fragen gibt sondern eher nur dumme Antworten, wie dein Beispiel ja wieder beweist. Denn die geht ja völlig an meiner Frage vorbei. Zumal der Inhalt deiner Antwort auch nicht stimmt, denn der Sitz der Drosselklappe sagt mal überhaupt nichts über die Qualität des Ladersystems aus, sondern ist eher eine konstruktive Sache bzw. ob E-Gas verhanden ist etc. außerdem gibt es genügend Systeme mit Bypass welche hervorrangend funktionieren überigens das auch schon vor 30 Jahren.

Beste Grüße


Gruß Dr. Nardo
Autor: zoran333
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hat nichts mit Egas zu tun. Mercedes ist da Spitzenreiter und zeigt wie mans macht. Der Motor läuft ruhig wie ohne Kompressor.
Das Ansprechverhalten ist perfekt.


Bearbeitet von - zoran333 am 02.10.2008 19:29:45
Autor: Dr.Nardo
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
doppelpost

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 02.10.2008 19:51:58
Gruß Dr. Nardo
Autor: Dr.Nardo
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das hat nichts mit Egas zu tun. Mercedes ist da Spitzenreiter und zeigt wie mans macht. Der Motor läuft ruhig wie ohne Kompressor.
Das Ansprechverhalten ist perfekt.


Bearbeitet von - zoran333 am 02.10.2008 19:29:45

(Zitat von: zoran333)


Doch das hat unter anderem AUCH mit E-Gas zutun, da der konstruktive Aufwand um einiges höher ist als mit Bypass, da wirst du mir doch sicherlich zustimmen, oder installiert man sowas mal eben zwischen Morgentoilette und Frühstück? Überigens, ein perfektes Standgas und gutes Ansprechverhalten sagen auch nicht zwangsläufig was über die Qualität eines Kompressorsystems aus. Mein EX 328i mit Kompressorumbau hatte auch ein perfektes Ansprechverhalten und einen Leerlauf wie der Serienmotor und oh Wunder er hatte eine Bypassregelung und einen Radialverdichter - was sagst jetzt?

Aber ich sehe gerade, du vertickst die Dinger ja, daher deine `Überzeugung`, wäre ja auch kontraproduktiv. Allerdings finde ich das schon etwas peinlich wenn du dazu diese Plattform zur Werbung deines Ladens mißbrauchst...

Aber eines könntest mir mal erklären, ich habe mir nämlich eben das Leistungsdiagramm des E46M3 Kompressorsystems deine HP angeschaut KLICK Erkläre doch mal woher der Knick in der Leistungskurve bei 7500U/min kommt? Das System ist doch PERFEKT nach deinen Worten oder? ;-)

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 02.10.2008 19:45:04
Gruß Dr. Nardo
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 02.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol.. hab ich noch gar nicht gesehen :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: troublemaker325
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was würde den passieren wenn man sich das alles so zurecht fertigt das es past .und man würde nichts verändern am motor (keine motor abstimmung)
also nur drauf bauen und das wars ????

ps laut eaton soll der EATON M65 kompressor bis zu 0,8bar bringen!!!
Autor: troublemaker325
Datum: 11.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach so noch mal zur aufnahme

<a href="http://www.bilder-hochladen.net/files/8n3k-6-jpg-nb.html"><img src="http://www.bilder-hochladen.net/files/8n3k-6.jpg" alt="Bilder Upload"></a>

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/8n3k-7-jpg-nb.html][/url]



[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/8n3k-8-jpg-nb.html][/url]

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/8n3k-9-jpg-nb.html][/url]


[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/8n3k-6-jpg-nb.html][/url]
Autor: Blackengel
Datum: 13.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was würde den passieren wenn man sich das alles so zurecht fertigt das es past .und man würde nichts verändern am motor (keine motor abstimmung)
also nur drauf bauen und das wars ????

ps laut eaton soll der EATON M65 kompressor bis zu 0,8bar bringen!!!

(Zitat von: troublemaker325)




dann schaue da nochmal genau nach, 0,8bar, bei vieviel hubraum? oder nur im "leerlauf"?
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Dr.Nardo
Datum: 13.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was würde den passieren wenn man sich das alles so zurecht fertigt das es past .und man würde nichts verändern am motor (keine motor abstimmung)
(Zitat von: troublemaker325)


Schöne große Löcher in den Kolben!
Gruß Dr. Nardo
Autor: pat.zet
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
eine kurze frage zum foto, warum baut man einen Kompressor über die motor eigene Abgasheizung und lässt ihn dort auch noch ansaugen???
Naja heisse Schraubenkompressoren sind ja dichter, aber heisse luft muss halt erst wieder runtergekühlt werden.
Ist doch eher leistungsorientiert unsinnig???

Zu dem Threadsteller, du scheinst gar keine Ahnung zu haben und willst dich mit einem Kompressor umbau belasten , deine Fragen zum Thema muss die Software abgestimmt werden, ist wohl nicht ernst zu nehmen.
Wenn du dich mehr belesen würdest hättest du schon rausgefundemn das es schon sinnvoll sein kann bei einem simplen ansaugbrücken umbau die software umzuschreiben...
Wie der Dr schon schrieb die wenigsten hier bis auf einpaar ausnahmen , machen einen Umbau überhaupt.
Es ist in der Praxis ja sogar häufig so das sogar verkäufer von kompressor systemen nicht wirklich alles im griff haben.
Gruß Pat

Bearbeitet von - pat.zet am 16.11.2008 13:35:57
Autor: Millencolin.
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
eine kurze frage zum foto, warum baut man einen Kompressor über die motor eigene Abgasheizung und lässt ihn dort auch noch ansaugen???
Naja heisse Schraubenkompressoren sind ja dichter, aber heisse luft muss halt erst wieder runtergekühlt werden.
Ist doch eher leistungsorientiert unsinnig???

(Zitat von: pat.zet)




Deshalb hast ja den LLK... Ich seh da nichts unbedingt unsinniges...
Autor: pat.zet
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
NA überlege mal wenn ich 70 ° heisse luft runterkühlen muss, muss der Kühler effektiver sein , als wenn ich mir einen Punkt suche wo der Motor nur 40 ° oder kältere luft ansaugt , da ist jetz mal die aussen temp vernachlässigt.
Ausserdem weiss ja jeder das Kühlere Luft mehr sauerstoff anteile beinhaltet, also mehr leistung erzeugt werden kann, also doch unsinnig wenn ich einem Turbo oder Kompressor wärmere Luft zuführe als es nötig ist, Oder !??
Wenn mann es hochtreiben möchte , sollte der gesamte ansaugbereich hitze geschirmt sein , das bei einem geladenen Motor noch mal mehr als bei einem Sauger !
Wer einem Aufgeladenen Motor aufgeheizte Luft zuführt brauch sich nicht wundern das er nicht auf die Leistung kommt die er wollte....
@millen..
Dein Denkansatz ist ineffizient wenn du da nichts unsinniges drann siehst, mann kann so auch Leistung vernichten!
Gruß

Bearbeitet von - pat.zet am 16.11.2008 15:28:41
Autor: Millencolin.
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir ist natürlich klar, dass kältere Luft sauerstoffreicher ist und man somit mehr Leistung erzielen kann. Ebenso ist mir klar, dass man bei obigen Bildern nen sehr effizienten LLK braucht, damit die Luft wieder kälter ist.
Aber abgesehen davon, wieso nicht? Ich denke es ist auch nicht grade toll, wenn man erst das Ansaugrohr ewig lang in die andere Ecke des Motors verlängert, nur weil dort die Luft etwas kälter ist...
Mal ne allgemeine Frage: Leidet nicht das Ansprechverhalten darunter, wenn man so lange Ansaugwege hat?
Autor: pat.zet
Datum: 16.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
DAs kommt auf die grösse des llk An aber meistens ist der Platz limitiertfür den LLk , deshalb würde ich eher kalte luft bevorzugen.
gruß Pat
Autor: Heckbastl
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe zufälligerweise grade heute ein Eaton Kit gekauft.

Durch unsere Wunderschöne Suchfunktion bin ich auf diesen Beitrag aufmerksam geworden.

Ich finde ihr Übertreibt die ganze Sache ein wenig.

Der Eaton ist kein schlechter Kompressor!!!

Der Hauptgrund warum er immernoch so oft Verbaut wird ist sicherlich die Platzersparnis!(Siehe Mini Cooper S)

Mich interessiert hauptsachlich das Plus an drehmoment, welches am 318is ja nicht im Überfluss vorhanden ist.

Ein Eaton Kompressor am 328i finde ich unsinnig!!!
Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe.(Walter Röhrl)
Autor: pat.zet
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Heckbastl ,
da bin ich mal gespannt was du aus deinem 18 er herausholst und wie er sich fährt!
Gruß Pat
Autor: Heckbastl
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und ich erst!!!!

Ich denke ich werd mal so nen Motorumbaubeitrag erstellen sowie Bulldog.

Ich hab das schonmal bei Youtube verfolgt und ich muß sagen es gibt schon nen haufen bekloppte die so nen Eaton aufm 318is fahren.

Das macht mir natürlich mut!!!

Wenn ich ca.180PS und 250Nm erreiche bin ich durchaus zufrieden!!

Denke nich das das Übertrieben is!!!
Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe.(Walter Röhrl)
Autor: Millencolin.
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mehr als 40PS Mehrleistung sollte bei guter Abstimmung leicht drin sein, denke ich...
Autor: schneemann87
Datum: 05.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich greife das Thema nochmal auf weil ich mit dem Gedanken spiele einen Eaton bei meinem 328 zu verbauen.

Ich bin eigentlich nicht auf eine riesen Leistungssteigerung aus, viel mehr interessiert es mich was dabei raus kommt und ob es funktioniert.

An der Werkstattausrüstung wird es denk ich nicht scheitern weil ich ne Fräse, WIG usw zur Verfügung hab aber ein paar offene Fragen hab ich schon noch.

-Einbauort

Wie ihr sicherlich wisst ist der Platz ja schon begrenzt. Gibts ne Möglichkeit ihn auf der Einlassseite anstelle des Luftfilters zu plazieren?

Wie wird das Ganze angeschlossen, Einfach Auslass des Kompressors an die Drosselklappe und am Einlass des Kompressors ein Luftfilter?

Auf ein Ladeluftkühler werd ich wenn dann erst mal verzichten.

So wie ich gelesen habe soll der M65 ja schon zu klein sein, daher wird der M45 wohl gar nicht gehen oder? Der Vorteil beim M45 sehe ich darin da er wesentlich kürzer ist und wahrscheinlich schön anstelle des Luftfilter platz finden würde oder kann man beim M65 die Ansaugseite auch abschrauben?

Was bräuchte ich außer den Rohren, Halteplatte und Riementrieb noch?

Abstimmung würde wahrscheinlich eine Firma bei mir in der Nähe machen.

Ich weiß der Eaton ist bestimmt nicht die beste Wahl aber wenn ich 30 oder 40PS rauskriegen würde wäre das schon ein Erfolg. Ich erhoffe mir vor allem einen Drehmomentzuwachs im unteren Drehzalbereich.

Gruß

Autor: BadSimson
Datum: 07.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@schneemann87

Zitat:

Wie ihr sicherlich wisst ist der Platz ja schon begrenzt. Gibts ne Möglichkeit ihn auf der Einlassseite anstelle des Luftfilters zu plazieren?



Kann dir nicht viel zum Platz vom 328i sagen aber wenn du den Eaton da angetrieben bekommst und du die Anschlüsse gut hin bekommst ohne Bögen über 90 Grad zu verlegen...warum sollte es nicht gehen?!?!

Zitat:

Was bräuchte ich außer den Rohren, Halteplatte und Riementrieb noch?



Gedullt!!! :-)Fah zwar "nur" ein 318is aber bin schon über zwei Jahre an meinem System am basteln immer wieder was, was geändert werden muß weil´s keine "0815" Geschichte werden soll! Auch wenn der 4 Zyl./16V und der Eaton schlecht geredet werden genauso wie Turbo am 4Zyl.!
In meinem System befindet sich noch ein Benzindruckregler und ein geschlossenes Blow off! LLK werde ich auch nicht fahren aber dafür eine "Waes"!

Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen!
Autor: Lifestyle_Kombi-Fahrer
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi leute,
ich bin im moment beim umbau auf den eaton m65 lader. (Bilder und anbauanleitungen folgen)
es geht mann muss nur ein bisschen sich auskennen. (Adapter anfertigen für den Kom. und den kompressor selber bearbeiten auf 67mm samko anschlüsse und und und. )
Geht alles wenn man eine klima anlage hat kompressor demontieren und auf den lagerblock des klimakom. einen adapter anfertigen.
Lader hat jetzt bei ca. 1700/min schon kommplett bei einem 2,0l 6pack ca. 0,3 bar anliegen je nach ladeluftkühler größe und verrohrung!
Wichtig dabei zu beachten ein unterdruck-gesteuertes blow-off oder einen bypass-kanal/ventiel da dir sonst die drosselklappe und andere dinge flöten gehen!
ich bin noch in der probe und hat alles noch nicht ganz hand und fuß aber es geht!
suche noch jemanden der den motor abstimmt und ich hab noch ein wenig probleme mit lärm ( lader ist sack laut) und somit mit meinem tüv :) suche auch noch dringend jemand der sich vielleicht mit m abstimmen auskennt und des nicht wie überall angegeben mit 500 bis 1000 euro ansetzt! :)
wie gesagt ich bin fast fertig. Bilder folgen in meiner fotostorry
versucht es einfach mal.
Es kann eigentlich nichts schief gehen wenn man genau arbeitet da das system sehr einfach ist da der lader dauergesmiert ist! somit hat man keine termische ölbelastung im motor durch lader-ölversorgung
der lader ist selber auch nicht wärmebelastet hab das auch selber geprüft im probelauf!
wenn man eine so genannte "gering"-aufladung will ist dies das einfachste system was es gibt!
klar der wirkungsgrad ist sehr gering nund das große los an leistung kommt nicht raus aber ich werde es sehen wenn er abgestimmt ist und dann stell ich ihn mal auf den prüfstand im geschäft!
Ausführlicher Bericht kommt dann wenn alles fertig ist hoffe ich schaff das noch bis im Sommer nächstes Jahr......

Bei einem guten Fahrer kleben die Fliegen auf der Seitenscheibe :)
Autor: Blackengel
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was erwartest du??
das dir ein chiptuner das kostenlos macht??? :-)
weisst du was da an zeit drauf geht?

und das ist meist ein ingeniersgehalt.
der fängt bei ca 80-120Euro/stunde an ;-)

wenn du einen findest der dir das auto sauber unter 1000€uro abstimmt kannst du glücklich sein.

kann dir bei MS41 nur den user SVEN aus dem forum empfehlen.
meiner wird dort auch abgestimmt wenn der fertig ist...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile