- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: toffi947 Date: 27.09.2008 Thema: Aquaplaning beim Compact, wie verhindern? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 27.09.2008 um 14:49:07 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Was kann man machen das beim compact der weniger auf Aquaplaning reagiert.Bei anderen BMW`s ist das auch nicht so schlimm wie bei meinem Compact.Vielleicht hat irgendjemand Erfahrungen. Bearbeitet von - angry-playboy am 27.09.2008 14:49:07 |
Autor: saschaderbaer Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für Reifen, wie viel Profil noch?? E30 318I Cabrio |
Autor: toffi947 Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 215 Reifen volles Profil fast Neu. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel Profil , schmale Reifen und langsam fahren . MfG . |
Autor: toffi947 Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Vater fährt einen 523 bmw dann hat noch Breitere Reifen.Bei dem merkt man kein Aquaplaning. |
Autor: speedy0087 Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo neue reifen mit ein guten oder sehr guten test bericht auf nasser fahrbahn!!! nich so schnell fahren, habe leider zurzeit keine felgen drauf nur stahlfelgen mit contienental reifen,die machen bei normalen regen bis 150 keine mucken!!!wie ich finde top!!! e36 318ti |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Compact ist doch auch leicht wieviel kg hat der 1100?! Ich hab auf meinem vorne 225 und hinten 245 und der hat auch 1600 kg, ich fahr bei nasser Fahrbahn ohne Probleme auch wenn viel Wasser auf der Straße ist! Ich glaub das hat einfach was mit dem Gewicht zutun oder zu breite Reifen. lg |
Autor: herr_welker Datum: 27.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sry, aber dann besteht keine Aquaplaning Gefahr. Ein guter Reifen verliert ab ca. 70 km/h den Bodenkontakt bei stehendem Wasser auf der Straße. Zitat: + den richtigen Reifendruck @toffi947 Sicher das das Aquaplaning war? Aquaplaning bedeutet nämlich auch lenkunfähig. |
Autor: toffi947 Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA es war Aquaplaning.Das kann sein das es am Gewicht liegt. Mir ist er bei 100 km/h auf der Autobahn hinten ausgebrochen. War wie auf Eis. |
Autor: xxmortyr Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- sag mal hat deiner asc+t? |
Autor: mahe Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hinten bei 100 km/h? Da verdrängen eh schon die vorderen Reifen das Wasser ... Ich bezweifle stark dass das Aquaplaning war ... Greetz mahe |
Autor: Sleipnir33 Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er bei Nässe leicht aufschwimmt, können auch die Stoßdämpfer hinüber sein. Habe das bei einem Nissan Primera gehabt. Man konnte ihn als beinahe unfahrbar bei Nässe bezeichnen. |
Autor: oNe.eighty.SeVen Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Compact hat ja noch die Hinterachse vom E30, und der E30 war ja mal eine richtige Heckschleuder. Aber bei 100kmh, dann musst du ja über eine Pfütze gefahren sein. Ansonsten kann ich mir das nicht anders vorstellen. Von welcher Marke sind die Reifen? Gruß Wer nicht bremst, findet schneller zu Gott. oder so ähnlich...XD |
Autor: JaHe Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hier eine ganz wilde Idee, gibt bestimmt jemanden der sie wiederlegen oder bestätigen kann und auch besser erklären.... wenn man von vorne unter den E46 guckt, sieht man links und rechts vor den Rädern nach unten überstehendes Plastik. Das führt die Luft nach unten vor den Reifen. Wenn man beim M3 guckt sind die Teile größer/tiefer, bedeutet mehr Luft vor dem Reifen. Funktioniert wie eine kleine Düse und die Luft drückt z.B. Wasser weg. Also Plastik tauschen und weniger Aquaplaning. Jetzt bin ich mal gespannt!!! Gruß, Jan Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte. |
Autor: Rattfield Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- langsamer fahren! |
Autor: stefan323ti Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, aber das ist mal quatsch. Meinst du wirklich die Luft wird durch diese Teile so stark beschleunigt und umgeleitet, das diese das Wasser wegdrücken kann? Ich glaube nicht ;) @toffi947: Wenn dein Compi bei 100km/h auf ner geraden Strecke hinten ausbricht, glaube ich nicht das es allein am Aquaplaning liegt. Bin letztes Jahr mit ziemlich wenig Profil auf der Hinterachse im Regen auf der AB gefahren und dann deutlich schneller als 100km/h. Da ist selbst in den Kurven kein Rutschen des Hecks zu bemerken gewesen. Schau mal nach, was die Lagerung deiner Hinterachse macht, ob die Tonnenlager und Stützlager i.O. sind. Wie oft hast du diesen Effekt schon gehabt? Kann es sein, das du evtl Seitenwind hattest, der dir dein Heck "weggedrückt" hat? @oNe.eighty.SeVen Der Compact hat nicht die E30 Hinterachse, sondern eine Hinterachse nach dem selben Konstruktionsprinzip. Und nur weil sowas ähnliches schon im E30 verbaut wurde, heißt das noch lange nicht, dass dies ein Grund ist warum das Auto bei über 100km/h auf der AB hinten ausbricht. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Tidschi Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe btw. ein ähnliches Fahrverhalten und weiß nicht woran es liegt. Spur wurde letztes Jahr neu eingestellt, an den Reifen liegts auch nicht. Bin in einem Z3 2.8 mitgefahren bei gleichen Witterungsverhältnissen und der hat bei weitem nicht so gerutscht... Bei mir ist es so, dass sich das Auto im Regen so anfühlt, also würde es nicht richtig abrollen...beim Beschleunigen ausm 3. Gang in leichten Kurven merkt man deutlich, dass das Auto rutscht... Hatte mich in der Stadt nach einer Kreiselausfahrt auch schon mal komplett gedreht... Und auch sonst, fühlt sich das ganze bei trockener Fahrbahn sehr schwammig an. Wenn man über Gullideckel oder bei Brückenauf- und Abfahrten drüber fährt, dann fühlt es sich so an, wie wenn das Auto einfach drüber rutschen würde... Habe sowas noch bei keinem anderen Auto feststellen können... |
Autor: sandro320i Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo so gings mir auch. hab nen Lkw überholt bin wieder in die Spur zurück und dann kam das Heck und der Lkw ouououuuoou. Hab ihn zwar wieder gefangen aber da ging mir die Düse. Schuld waren einmal Spurrillen, da hat sich Wasser gesammelt, Reifen hatten ca. 3mm Profil waren aber 225,17er, Aber wie schon gesagt es lag Hauptsächlich an den Stoßdämpfern, die hinteren waren hin. Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Autor: Tidschi Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stoßdämpfer und Federn hatte ich auch schon im Visier, weil wie gesagt, selbst wenn es trocken ist, "schwimmt" das Auto...total schwammig einfach nur. Letztes Jahr hat mir mein Mechaniker die Bremsen getauscht, da habe ich im auch gesagt, er solle mal die Lager hinten überprüfen, da war auch alles ok. TÜV hab ich dieses Jahr auch machen lassen. Wär halt nur doof, wenn ich jetzt in Stoßdämpfer investieren würde und es dann doch nicht dran liegt... Naja werd mich dann nach nem H&R Cup Kit umschauen... |
Autor: Mumpitz1409 Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also mein Compi war auch sehr anfällig auf Fahrrinnen und Aqua-Planing. Meine Werkstatt hat mir neue Tonnenlager-Hinterachse eingebaut und dann hatte der wieder ne richtig gute Straßenlage. Iss nur ein Tip!! Grüße Timo |
Autor: Tidschi Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie aufwändig ist das ganze, Kostenpunkt? Woher wusstest du bzw. deine Werkstatt, dass es die Lager sind und nicht etwas anderes? |
Autor: stefan323ti Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Tonnenlager sind ein bekanntes Problem beim Compact. Im Laufe der Zeit gehen die einfach kaputt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Tidschi Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß Ferndiagnose ist schwierig, aber könnte es mich mit diesen Tonnenlager auch betreffen? Wie kann man feststellen ob das was kaputt ist oder nicht? Wie viel kosten diese Dinger, hat jemand die Teilenummern davon? Gäbe es sonst irgendwelche "Fehlerquellen"? |
Autor: Renegy Datum: 30.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal sagen der 5er von deinem daddy wiegt auch nen bißchen mehr als dein compact... Aquaplaning lässt sich nicht verhindern nur verringern indem du schmale reifen mit viel profil hast. mein e36 coupe bekommt auch schon ab 80 aquaplaning aber meine reifen sind nicht mehr die besten... 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween! Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet! |
Autor: Mumpitz1409 Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Werkstattleiter kennt wohl die Baureihe! Ich weiß es nicht genau, was ich aber weiß ist das egal was ich ihn frage: ER HATT IMMER EINE ANTWORT. Zwischen rein erschrickt es mich sogar. Ich meine, ich schraube auch gerne und ein bisschen Ahnung habe ich auch, aber mit 30Jahren Berufserfahrung kann ich auch net mithalten. Was den Kostenpunkt angeht: ca. 500EUR Hast Du gerade so ein Problem? Grüße Timo zu :Wie aufwändig ist das ganze, Kostenpunkt? Woher wusstest du bzw. deine Werkstatt, dass es die Lager sind und nicht etwas anderes? Bearbeitet von - Mumpitz1409 am 01.10.2008 15:00:44 |
Autor: Tidschi Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das versuche ich ja u.a. rauszufinden.^^ 500 € für den Wechsel von Tonnenlager? oO Ist das nicht bissl happig? |
Autor: Mumpitz1409 Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, hab gerade nochmal in meinem Rechnungsordner geschaut: Material ca 100EUR und Arbeitszeit 4-5 Stunden (je nach Erfahrung) also ca alles in allem 350-450EUR Iss net billig. Bringt aber was. |
Autor: Tidschi Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: Mumpitz1409 Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Tidschi, also hab jetzt nochmal mit meinem Werkstatt Mann geredet. Er meinte: "Ohne Erfahrung ein ziemliches geficke! Aber wenn die Tonnenlager am Sack sind lenkt die Hinterachse mit und das ist dann für die Spur-Untreue verantwortlich" Aber wenn mich net alles täuscht hab ich hier schonmal eine Anleitung gefunden. Such mal unter "Tonnenlager" oder so! Grüßle Timo |
Autor: Tidschi Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm dann muss ich mich nochmal informieren...weil so ist des fast scho kriminell sag ich mal.^^ Sobald es nass ist, ist äußerste Vorsicht geboten mit meiner Kiste. Wie gesagt im 2. oder 3. Gang mit dem Fuß aufm Gas in der Kurve gehts hinein in die Rutschparty.... -.- 2x gings auch schon daneben, einmal wie gesagt aus der Kreiselausfahrt, zum Glück war da niemand hinter oder neben mir....und einmal auf der Landstraße, ebenso aus dem Kreisel... |
Autor: Mumpitz1409 Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das is ma richtig übel!!! Wenn Du was rausgefunden hast kannst Dich ja nochmal melden. Würd mich interresieren ob es bei Dir das gleiche ist wie bei mir Grüße Timo |
Autor: Tidschi Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap ist es. Das Problem hatte ich eigentlich von Anfang an seit dem Kauf im Dezember 06. Allerdings war es da nicht so extrem...da bin ich auf der Landstraße bei 110 auch mächtig ins Schleudern gekommen...obwohl die Straße schon fast abgetrocknet war. Kann man irgendwie nachschauen / überprüfen, obs die Lager sind? Gibts noch andere Fehlerquellen? |
Autor: herr_welker Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schick mir deine Email Adresse per PN. Hab eine Anleitung dafür. Aber selber machen kannst du's eigendlich nicht, weil du ein Spezialwerkzeug brauchst. (kann man sich angeblich von BMW auch leihen...) |
Autor: toffi947 Datum: 04.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Stoßdämpfer können es bei mir nicht sein. Sind neue Koni drin aber ich werde mal schauen mit den Tonnenlager. Mal sehen. |
Autor: toffi947 Datum: 04.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.s14.ctmnet.de/0077/0077.htm Hier habe ich eine Anleitung gefunden mit Bildern wie man die Tauscht. Bearbeitet von - toffi947 am 19.10.2008 19:58:01 |
Autor: cabriofreek Datum: 19.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,also das ist doch bekannt, dass gerade der COMPAKT sich realtiv schlecht fahren lässt. De Grund idt di leichte HA/Hinterachse oder besser das HA-Gewicht - ich bin selbst auch erschrocken, als ich vom CAB auf COMPAKT umgestiegen bin -also, alles was bereits erwähnt wurde - gute Reifen mit möglichts viel Profil - einwandfreie Stossdämpfer ! und Lager, die in Ordnung sind -übrigens dasWechseln der sog. Tonnenlager kostet beim :-) N U R 60 € pro Seite incl. Material - dann sollte man noch die Spur einstellen lassen - eine freie Werkstatt hatte mir dies mal für 100€ komplett gemacht mit Wiederanbringung der Träger an der alten Stelle und gut wars (ohne Vermessung) - das einfachste ist somit ... in den Kofferraum GEWICHT reinlegen ( = mehr Belastung auf der HA ) - schau mal in deinen Schein, was da steht bei max. VA-Belastung und HA-Gewicht - dann weisst du evtl. warum ... allseits eine Handbreit Strasse unterm Profil :-) www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: toffi947 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war echt extrem aber es wurde gelöst dieses Problem. Ein bekannter von mir hat bemerkt das die hinterräder zu schräg stehen. Er hat dann vermessen und es hat sich gezeigt das sie total verstellt war. Da man beim Compact aber die Hinterachse nicht einstellen kann, hat er es irgendwie mit einem Langloch geschafft. Spur hinten eingetstellt und jetzt ist er nicht wieder zu erkennen. Er bricht nicht mehr aus. Das Fahrverhalten ist richtig geil. |
Autor: serseri Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hast du eventuell bilder von vorher wo man sehn kann wie schräg die hinterräder waren! gestern ist mir auch aufgefallen das die räder von meinem compact ziemlich schräg stehn mit 185er bereifung (hab 60/40er tieferlegung) ich hab langsam die schnauze voll von dem schrott wenn die reifen gut sind fährt sich das auto super sobald reifen anfangen schräg abzufahren macht das auto was es will! wäre für mich ein grund das auto zu verkaufen ... |
Autor: mi2203 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das gleiche problem gehabt. dann habe ich die tonnenlager und die HA querlenkerlager gewechselt jetzt ist es besser. aber das aller wichtigste sind gute stoßdämpfer und reifen mein tip nim die Hankook evo 12 ich bin sehr zufrieden damit |
Autor: Bmwflo20 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du sagst die reifen sind neu , jeder reifen hat eine schutzschicht am anfang drauf , eine art schmierschicht , fahr noch ein bisschen ca 300km dann müsste sie normal weggehn auf trockener fahrebahn ... aquaplaning is immer so eine sache , ich würde noch ein bisschen fahren und bedenke die luftfeuchtigkeit und strassenverhältnisse da der reifen sich anders ausdehnt und fahren lässt bei anderen aussentemperaturen. ***Life is a Bitch*** |
Autor: toffi947 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein hab leider keine Bilder davon. Aber bei mir waren sie auch nach 2 monaten inne komplett runter und ausßen war aber noch volles Profil drauf. Es war echt extrem. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |