- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JohnE36 Date: 20.09.2008 Thema: Golf 3 TDI 500nm ??? ---------------------------------------------------------- Hab gestern mit so einem Typen gelabert der mir erzählen wollte das sein golf 3 tdi(eigentlich 110ps)jetzt nach chip-tuning und irgenwas am turbo geändert 165ps und 500nm hat ?!?!? was sagt ihr dazu, möglich ?? irgendwie halte ich das für gesponnen...kenne mich mit diesel und ganz besonders Vw garnicht aus....wollt mal eure meinungen dazu hören |
Autor: Maveric Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup hat der. Hat sicherlich noch nen Sportluftfilter und dann kommt das hin. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: HardstyleFX Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm , ein 330d e46 hat 390NM Drehmoment ,und das bei 3L Hubraum. Der neuere mit 204PS hat 410NM und gechippd 500 .. Glaube kaum das man sowas mit 1900ccm hinbiegt.. Grußß |
Autor: Bardock Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo JohnE36, klar ist es möglich. 500 Nm sind ein Wort und keine Seltenheit. Allerdings hat er dann mehr als die angegebenen 165 PS. Wenn er wirklich 165 PS hat, dann hat er aber bestimmt keine 500 Nm Drehmoment, sondern eher weniger. Wenn er wirklich 500 Nm hat, dann hat er aber bestimmt keine 165 PS, sondern eher mehr. Also prinzipiell ist alles möglich, kein Thema, aber an der Story ist irgendwas faul. Lass dir einmal genau sagen, was gemacht wurde. Welche Schritte wurden durchgeführt, was genau verändert der Chip (da gibt es einige Parameter die manipuliert werden) und was genau wurde am Turbo verändert. Denn solche Aussagen wie " ja...äh...Ladedruck ? " weiß jeder Mensch. Und welcher Motor, welcher MKB. Jetzt interessiert mich wirklich, was Sache. Gruß Bardock |
Autor: HardstyleFX Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: JohnE36 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bardock: naja er meinte eben nur das er nen geänderten turbo drauf hat und nen chip und das dass eben laut prüfstand (was ich eben nich glaube 165ps und 500nm ergab) muss ihn nochmal genauer fragen !!!! @maveric: spar dir bitte solche dummen antworten !!! |
Autor: Adthomas Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @maveric: spar dir bitte solche dummen antworten !!! Hehehe... Sportluftfilter und " blow up Ventil " was?! Hehehehe.... Golf III mit 500nm und beim durchtreten des Gaspedals verabschieden sich die Aussenspiegel und die aufgeklebten Flammen auf der Seite .... |
Autor: Bardock Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar John. Mit einem Turbo kann man wirklich viel erreichen, nur ist der Verschleiß dann auch höher, und das wollen viele nicht in Kauf nehmen, deshalb mach es nicht jeder. Wenn er auf dem Prüfstand war, dann sollte auch ein Prüfprotokoll vorhanden sein. Zumindest wenn es auch ausgedruckt wurde. Vielleicht zeigt er es dir ? Manche sind da etwas "komisch" und zeigen sie nicht her, aber was solls. Aber 500 Nm sind wirklich ein sehr guter Wert. Wenn es nun so ist. Frag in doch auch, ob etwas an der Kupplung gemacht wurde, dem Getriebe und den Gelenkwellen. |
Autor: JohnE36 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss ihn nochmal fragen....aber den bericht vom prüfstand hat er natürlich nicht ...den wollt ich ja auch gleich sehen !!! |
Autor: shgfa Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der wird mit Sicherheit keine 500NM haben. Frag Ihn einfach mal was für eine Kupplung und was für ein Getriebe er denn bitte fährt bei 500NM. @Adthomas; dann spar Du dir deine Aussagen mal komplett. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Maveric Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig. Solche kindergartenfragen sind sowas von peinlich! 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: sto`teac Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wenn er den armen 1.9er tdi wirklich auf so ein drehmoment preugelt tut mir zum einen der motor jetzt schon leid und zum anderen muessten mindestens noch folgende anderen dinge angepasst werden ... kupplung + getriebe antriebswellen vermutlich auch der motorkpf, damit er die leistung aushaelt bremsanlage das ist das minimum an aenderungen was eine so grosse leistungssteigerung mit sich bringen wuerde ... es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote! |
Autor: GLAX87 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 2L tdi mit 170ps von VW hat 350Nm also 500nm ist absoluter humbug. der alpina d3 biturbo ist zurzeit der stärkste 2L diesel und der hat 2 turbos und 214ps und kommt dabei gerade mal auf 450Nm Bearbeitet von - GLAX87 am 20.09.2008 17:25:48 Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Bardock Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andreas, wenn du mich meinst: wieso Kindergartenfragen ? Das erkläre mir bitte. Übrigens mal allgemein: Also bevor ich etwas behaupte, mach ich mich erst einmal über die Umstände klar und frag nach. Einfach so einmal prinzipiell zu behaupten "geht nie und nimmer" ist sehr gewagt. Ich habe auch nie geschrieben, das es kein Problem sei die 500 Nm, im Gegenteil. Und wer etwas anderes meint, der soll sich einfach nochmal meine Posts durchlesen. Und das da noch die anderen Komponenten wie z.B. Kupplung und Getriebe auch eine Rolle spielen, habe ich bereits geschrieben, das muss nicht noch von 5 anderen nachgeschrieben werden. Es ist auch eine Sache, die Daten eines "Serienfahrzeuges" (keine Diskussion deswegen) zu posten, aber eine ganz andere, diese mit einem "Eigenbau" vergleichen zu wollen. Desweiteren hat, und wird auch nicht, hier keiner geschrieben, das der Motor dies auch immer aushalten muss. Und wenn er 500 Newtonmeter in die Kurbelwelle wuchtet, dann wird er eben vielleicht irgendwann das Zeitliche segnen, aber es hat keiner geschrieben, das er es ohne Probleme aushält. Ich dachte es mir von Anfang an, das dieser Thread mehr oder weniger ausartet. Ein bisschen Autozeitschriften lesen und Autosendungen im Fernsehen gucken kann jeder, aber mal selber richtig Autos reparieren und in der Praxis Erfahrungen sammeln, und dazu gehört nicht nur die Sommerräder aufschrauben und einen Ölwechsel durchführen, das ist etwas anderes. Ich habe in meinem ersten Post bereits geschrieben, das bei den Daten wohl etwas faul ist, aber sofort mit Kanonen auf Spatzen schießen und "geht niemals" schreiben, naja........ So Leute, nicht agressiv o.ä. auffassen, sondern ohne negative Gedanken ganz neutral durchlesen. Gruß Bardock |
Autor: tobibeck80 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was? „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: fat_toni Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Golf 3er TDI muss man nur des Turboloch verschließen und dann hat er mit gutem Chip 450 NM, 500 NM halte ich für ein Gerücht :-) Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: Fogg Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da das Drehmoment ja doch in direkter Verbindung zur Leistung steht frag ich mich warum die Kiste so wenig PS bei soooo viel Drehmoment hat!? B&B gibt für den 15PS TDI in Stufe 3 (mit anderem turbo und und und) gerade mal 410Nm an dafür dann aber 190Pferde! Schon seltsam was manche da fürn Schwachfug reden, ich glaub die 500Nm def. nicht! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Airborne Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Bei nem Diesel??? Ach ja, "blow up" machts nur bei zuviel Leistung.... |
Autor: BMW_Tuner_58 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gelaber mit nem gutem Chip kommste bei nem Golf 3 GTI TDI 110 PS auf realistische 140 PS alles was drüber geht ist Geträumt... (ich spreche aus Erfahrung) Ihr braucht Rechtschreibfehler? Ich habe genug !!! ;) |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lasst euch nicht so viel Scheiss erzählen von wegen ueber 400Nm., mein 530d hat gerade mal 500 |
Autor: 332i-Machine Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist: Der Golf TDI mit 110 PS geht wirklich verdammt gut! Kann mich noch gut erinnern, als mein Bruder so einen als Anzahlung genommen hatte, für 'nen Auto, welches er verkauft hat! War ein Golf 3 TDI GTI... also hat genau so ausgesehen wie'n GTI, nur eben mit TDI-Motor... hatte vorne 7.5x16, hinten 9x16 und war extremst tief... hat echt Spaß gemacht die Karre! Ich hab irgendwo mal 'nen Golf TDI mit 160 PS gesehen, auf Basis des 110 PS TDI... da war aber nicht nur das Steuergerät optimiert, ich glaub 'n anderer LLK war da noch dran, oder sowas!? Aber 500 NM? Never!? |
Autor: HardstyleFX Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte selbst nen G3 TDI mit 130PS ,ja geht saugut . Basis war aber der 90PS TDI Motor ,natürlich kann man aus dem 110er mehr rausholen ,aber nicht lange.. Beim 110er ist der Lader extrem anfällig ,gegensatz zum 90PSler.. Vw hat generell gute Turbodiesel-Motoren ,das muss man ihnen lassen. Meiner hatte 400TKM drauf ,läuft heute noch [!!!1.Kupplund und 1. Lader!!!] Gruß |
Autor: BlackPJ80 Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein der Golf V GT 2,0 TDI hatte ca. 350 NM (klick hier)mit Chip und weiteres habe ich mal einen mit 400 NM erleben dürfen! Der ging ab wie der Teufel "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: JohnE36 Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja er sagt getriebe, antriebswelle und so ist alles original vom 110ps` er... habs von anfang an nicht geglaubt... danke für eure posts |
Autor: Bardock Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, er zeigt sein Leistungsdiagramm nicht her, und hat ausser einem "Chip" und einem geänderten Turbo nichts am FZ geändert. Die 165 PS können schon stimmen, aber die 500 Nm glaub ich nun nicht. Ich dachte es mir von anfang an, aber ich will immer erst die Umstände wissen. Aber es gibt schon gute Umbauten die solche Drehmomentwerte haben. Aber in diesem (!) konkreten Fall glaub ich es nun nicht. Thx John. |
Autor: masterkaycee Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, wenns nen Pumpe-Düse-Aggregat wäre, MBK ASZ, ARL, könnten die Daten einigermaßen hinkommen. Es gab da Tuningkits, mit denen die o.g. Motoren leistungsmäßig auf 180 bis 210 PS gebracht werden konnten, da lag auch das Drehmoment um die 450 NM+, aber nicht die älteren VP-TDIs. Für 500NM liegt die Leistung mit 165 PS fast ein wenig zu niedrig - wobei alles irgendwo Abstimmungssache ist: Legt jemand mehr Wert auf Durchzug statt auf Topspeed, dann kann man so einem Motor natürlich auf NM auslegen. Wenn die 500NM echt sind, wird der allerdings nicht mehr lange Freude an Getriebe, Diff, Antriebswellen und wohl auch an der Maschine selber haben. Ich gehe mal davon aus, dass der verbaute Motor ein AFN ist (oder AVG, ASV, hab jetzt grad nicht im Kopf, ob da große Unterschiede gab was da bei Audi, VW, Seat und Skoda eingebaut wurde). Der AFN hatte im Golf 3 235 NM, jetzt hat er mehr als das Doppelte - Kurbelwelle ick hör dir knacksen, Motorblock ick hör dir platzen... Wär auch interessant, wieviel Druck seine VP jetzt verkraften muss... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: Bruderchorge Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wissen hier denn überhaupt alle, was NM, Leistung und der Zusammenhang zwischen den beiden ist ??? Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: Bardock Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wohl wahr. Wird wohl der AFN sein, wenn er vorher 110 PS hatte. Mit PDEs kann man aber auch jeden Zylinder einzeln ausloten, mit einer VEP nicht. Mehr wie den statischen und dynamischen Förderbeginn kannste da auch nicht wirklich einstellen, zumindest nicht, ohne größere Schritte durchzuführen und ohne hauptberuflich Leistungssteigerungen durchzuführen. Ich weiß noch, als der AJM und ATJ herauskam. Die hatten schon in der ersten Generation von Haus aus ordentlich Drehmoment, 285 Nm wenn ichs noch recht im Kopf habe. Und die halten auch. Auf die Masse gesehen, die draussen fährt, kann man nicht sagen, das die PDEs oft den Geist aufgeben. Der AFN ist ein feiner Motor, richtig gewartet ist es ein zuverlässiges Agreggat. |
Autor: masterkaycee Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Bardock Zitat: Zuverlässig, braucht eher weniger Sprit als der 1Z und seine Ableger und auch nicht soooo viel anfälliger - und die AGR legt ja so oder so jeder lahm.;-) Im noch recht leichten und kompakten Golf III ist der AFN dank der versoffenen Benziner erste Wahl. AJM und ATJ waren die ersten PD mit 115 PS und Sechsganggetriebe. Der müsste im Vergleich zum AFN einen abermals verstärkten Motorblock und KW haben, wenn mich nicht alles täuscht und die Sechsgangbox (zumindest bei den quer eingebauten Motoren) ist von vornherein auf einiges Mehr an Drehmoment ausgelegt. Der ASZ war im A4 Typ 8E deshalb auch auf 285NM kastriert, weil das Fünfgang nicht mehr ab konnte. Zumindest der ARL ist vom Block und KW her abermals verstärkt, d.h. wenn der bei nem AFN wirklich HALBWEGS standfeste 165 PS und 500 NM haben möchte, wäre es sinnvoller, auf den kompletten Antriebsstrang vom ASZ oder besser noch ARL umzubauen und den entsprechend sauber abzustimmen. Und selbst bei denen kann es passieren, dass nach der Modifikation die Kupplung öfter gewechselt werden muss, als das Motoröl... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: Bardock Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- N´Abend masterkaycee, da kennt sich aber auch einer aus. ;) Alle MKBs mit deren Daten und genauen Differenzen hab ich nicht im Kopf. Jo, der 1Z ist auch nicht schlecht. Wenn der mal keine Leistung hat, naja, dann macht man halt mal einen neuen Kraftstofffilter rein und checkt die Unterdruckdose am Turbo. Kommt man noch schön hin. Und der Zahnriemen ist auch gleich drin. Das macht noch Spass. Wegen den ersten PDE Motörchen: Geändert haben sich die Pleuel und die Kolben. Da sind die Kolbennabe und das Pleuelauge trapezförmig aufgebaut und nicht mehr paralell. Klar, wegen dem höheren Kolbendruck, da die Kraft auf mehr Fläche verteilt und übertragen wird. Im Nockenwellenrad ist ein Schwinungstilger, der Zahnriemen ist, wenn ichs noch richtig im Kopf habe, 5mm breiter und das Kurbelwellenzahnrad hat auch ein geändertes Lückenspiel um die Belastung und den Verschleiß des Riemens zu minimieren. Ich kann im Momen nicht definitiv sagen, was sonst noch genau vom AFN auf die beiden ersten PDE Motoren geändert wurde (bis auf die Einspritzung, ist aber klar). Das der ASZ beim 8E wegen dem 5Gang runtergehen musste, wusste ich nicht. Thx für die Info. Ja, die Kupplung wird da immer gerne unterschätzt. Da wird leider auch oft angenommen, es reicht, eine "Sportkupplung" oder Sintermetallbeläge zu verbauen. Bis das ZMS oder Schwungrad die ersten Thermospuren bekommt. Zwar hat die Kupplung einen Sicherheitsfaktor "Z", aber gegen eine ruppige Fahrweise hilft dieser nun nicht. Die genauen Unterschiede vom ASZ zum ARL kenn ich nicht auswendig, das wirst du besser im Kopf haben als ich. Bis dann. Gruß Bardock |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mit der ccm. -Zahl nicht möglich, rechnerisch muesste der Wagen dann ca.250 Ps haben! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also ich habe hier nicht alles gelesen,aber eines kann ich sagen das dieser wagen keine 500Nm. hat...... wenn man sich mal die wtcc. anschaut fahren dort die Leon fzg. auch mit tdi. motoren und diese haben 300ps vll. auch mehr. und diese haben einen Drehmoment von 500nm. von daher ist es für mich unmöglich mit der leistung soviel Nm. zu haben. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Fogg Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubraum: 2000 cm³ Leistung: 209 kW (284 PS) bei 4.000 U/min Drehmoment: 450 Nm bei 2.500 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Kraftstoffverbrauch: ca. 40,5 l/100 km (geschätzt) Fahrzeuggewicht: 1140 kg (inkl. Fahrer) Struktur: Selbsttragende Stahlkarosserie mit EFA-Überrollkäfig Karosserie: Stahl und Verbundwerkstoffe mit Aerodynamikbausatz Aufhängung vorne: McPherson-Federbeine Aufhängung hinten: Doppelte Lenker blablabla Quelle Wikipedia mit orig, Auszügen aus dem Regelwerk der WTC! Die Motoren müssen mindestens 4 Rennwochen überleben, ich denke viel länger machen die es auch nicht! Die Kisten sind ja doch fast an den 500Nm, allerdings sieht man das (wie einige andere und ich es angesprochen haben) das bei diesem Drehmoment deutlich mehr wie 160PS anfallen! Dazu haben die ne wesentlich neuere Technik drin die von vorne bis hinten nix mehr mit dem Zeug ausm 3er Golf zu tun haben! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: masterkaycee Datum: 24.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Bardock Sooooo gut kenn ich mich mit den Dingern jetzt auch wieder nicht aus, die ganzen MBKs und technischen Details gehen so langsam ins Unendliche, ohne "hier ein Datenblatt, da eine Datei" gehts nimmer... Unterschiede ASZ zu ARL sind schon einige, interessanterweise auch die Hardware wie LLK, Turbo, abermals verbesserte Pleuel und Lager; Düsen müssten m.W. gleich sein, aber andere Motorsteuerung. Also relativ viel Aufwand für gerade mal 20 PS und 10 NM mehr - auch in Anbetracht, dass der ASZ gut nach oben streut und dem ARL von den Papierwerten verdammt nahe kommt. Fürs Tuning ist der ARL eine bessere Basis, eben wegen der verbesserten Hardware. Die Kupplung müsste bei den beiden Maschinen gleich sein, da die sich vom Drehmoment nicht viel nehmen. Eine verstärkte Kupplung bietet sich an. Besser ist immer - wenn technisch machbar - eine vom Durchmesser größere Kupplung zu verbauen. Nach der bekannt schlechten Dauerhaltbarkeit der VAG-ZMS gibt es mittlerweile Umrüstsätze, um die Kraftübertragung auf EMS umzubauen - nur so als kleiner Tip für geplagte VAG-Kunden. Der Sechsgang-ASZ, der beim 8E erst später kam, hatte übrigens wieder die vollen 310 NM analog zur querverbauten Ausführung. Na ja, man arbeitet sich halt zwangsläufig in die Materie ein. Hatte mehrere Jahre nen A3 mit dem ASZ und stand auch vor der Wahl, einen A4 mit der gleichen Maschine zu kaufen. Und so sehr mein Sechszylinder Spaß macht - irgendwie vermisse ich die kleine aufgeblasene Giftspritze... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: Bardock Datum: 24.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- N´Abend masterkeycee, wohl wahr, das mit der größeren Kupplung ergibt Sinn, aber auch nur wenn sie auch wirklich passt. Wenn ein EMS nachgerüstet wird müssen sich aber dann auch viele an ein neues Fahr- und Kuppelgefühl gewöhnen. Weil sie eben noch das ZMS-Anfahren, um es einfach mal so zu nennen, gewohnt sind. Die Motoren sind auch gut und machen Spass, das stimmt. Es mag sein, das die Mm (Motormoment = Drehmoment) Werte ähnlich sind, ob deswegen aber auch die gleiche Kupplung verbaut ist, weiß ich nicht, und deshalb kann ich dazu nichts sagen. So viele verschiedene Teile und Details wie es da gibt, nee, da kann ich nun wirklich keine definitive Aussage treffen. Die Materie ist wahrlich sehr umfangreich. Wenn es um richtiges, und damit meine ich auch richtiges, Detailwissen geht, welche Schraube, SV (Softwareversion) o.ä. geändert wurde, das müsste ich auch erst nachlesen wenn ich es nicht gerade weiß. Egal welche Marke oder welches Modell. So long............. |
Autor: JohnE36 Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @masterkaycee und bardock: wieviel nm haltet ihr denn bei 165ps für realistisch, ungefähr 250-300 ?? |
Autor: Fogg Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- über 300Nm dürften, nein müssten drin sein! Die 130PS TDi haben ab Werk ja schon über 300Nm wenn sie mit 6 Gang ausgeliefert wurden! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: JohnE36 Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst du jetz die neueren... oder meinst du jetzt auch den 3er Golf ?? haben die echt soviel |
Autor: Fogg Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Prinzip ist es egal welches Modell, da das Drehzahlniveau etwa gleich ist und Drehmoment und Leistung doch miteinander verknüpft sind wird man beim Diesel wohl mit 165PS mehr Drehmoment haben (das muss so sein wenn das Drehzahlniveau gleich ist!!!) wie bei einem mit 130PS ...don´t care about tomorrow! |
Autor: GLAX87 Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die aktuellen habeb bei 140PS 320Nm und bei 170PS 350nm liest denn keiner den thread? Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Fogg Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ Scheinbar nicht, denn eig. war hier alles bestens erläutert! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 500Nm gehen theoretisch auch mit einem 2Liter Diesel - aber nicht mit einem tdi-Motor und mit einem Serienturbo schon zweimal nicht. Um auf einen Mitteldruck von knapp 30 bar zu kommen reicht eine normale Aufladung nicht mehr aus. Im Rennsport sind für 2l Dieselaggregate solche Werte erreichbar. Ich glaube beim 100PS Motor auch die 165PS nicht. Ich schätze ihn nach seinem Chip-Tunig vielleicht auf 130Ps und 300 Nm. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Fogg Datum: 07.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nur für die die nicht alles gelesen haben! Das ist das machbare aus 2.0 Litern, die haltbarkeit steht auch dabei, also warum weiter rätsel raten und irgendwas schreiben! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: GLAX87 Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- versteh es auch nicht.... n mod sollte das hier mal schliesen Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf Wunsch geschlossen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |