- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: papivilla Date: 18.09.2008 Thema: leistungsverlust durch höheren km stand?? ---------------------------------------------------------- war bei dekra und unterhielt mich mit 1 prüfer und auf meine frage hin ,ob ein wagen mit hohem km stand ps verliert meinte er "ja klar". gibt es da quasi eine formel oder sowas? mir hat mal 1 typ gesagt,dass die kolben irgendwie stärker abgenutzt werden oder so & deshalb ein leistungsverlust stattfindet. kann mir ein kfzler hier genaueres sagen? Bearbeitet von - papivilla am 18.09.2008 04:44:32 |
Autor: copy Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- liegt einfach daran, dass auch ein motor dem natürlichen verschleiss unterliegt (dichtungen...dadurch geht kompresssion verloren, kolben etc). hängt im großen und ganzen aber auch sehr stark von der pflege ab und man kann das nicht pauschalisieren. ob es da ne aussagekräftige formel gibt, möchte ich anzweifeln! aber nen autofuzie kann das bestimmt noch viiiiiiiel besser und vorallen genauer erklären.......... ;-) |
Autor: FRY Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei entsprechender wartung nimmt die leistung vom neuzustand bis zu erreichen der 100tkm marke sogar zu! liegt daran, dass sich die teile dann noch besser engeschliffen ahben und reibungsverluste minimiert worden sind. handelt sich aber um steigerungen im 1-2% bereich. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Pug Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich denke mal diese "alte theorie" ist auch schon überholt, da die fertigungstoleranzen mitlerweile so gering sind, dass sich nichts mehr "einschleifen" muß. Nu mal los.... |
Autor: GLAX87 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den supertest diverse zeitschriften sieht man immer wieder das die autos nach 100.000km schneller sind als im neuzustand Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Pug Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- NEUZUSTAND? oder werksangabe? Nu mal los.... |
Autor: GLAX87 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die testen das auto immer vor dem test und dann nochmal nach 100.000 km meistens sind die autos dann 2 zehntel oder so schneller auf 100 Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: gianluca Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, kann dass auch bestätigen... Wird in vielen Auto-Zeitschriften gemacht. Gemessen wird teilweise auch die Leistung und auch da sind Steigerungen festzustellen. |
Autor: Kasko Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woooaaaa, 2 Zehntel. Das sind dann ja mindestens 2,624732 PS mehr. Außerdem sind die Umweltbedingenung bei beiden Prüfungen total verschieden. Asphaslttemperatur, Lufttemperatur.... Bei gleich darauf folgenden Prüfungen kann man das vernachlässigen. Aber nicht wenn 1- 1,5 Jahre dazwischen sind!! Bearbeitet von - Kasko am 18.09.2008 17:53:44 Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: FRY Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: zum neuzustand getestet natürlich, denn die werksangabe ist ja nicht immer die realität. Zitat: kommt auf das auto an und den beschleunigungswert. von 14,2sec auf 14,0sec sinds wohl eher 1-5PS. bei 6,2sec auf 6,0sec sinds schon ca. 30-40PS! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: MostWanted Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss nicht kann aber. Wenn der wagen ein leben lang im kalten zustand "getreten" worden ist und nicht ordungsgemäß gepflegt wurde ist ein leistunsverlust sicher drin. Aber bei einem ordentlich gefahrenen motor denke ich verliert der auch keine leistung. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: SuMo-Driver Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einige Verschleißerscheinungen erhöhen die Leistung, andere verringern die Leistung. Der Verschleiß der Kolbenringe bzw. Zylinderwände wirkt sich beispielweise eher negativ aus, da ein größerer Teil als BlowBy in den Motor gedrückt wird. Daher sinkt die Kompression und somit die Leistung. Der Verschleiß der Gleitlager ist eher Leistungsfördernd. Da die "Reibung" gegenüber dem Normalzustand sinkt. Irgendwann ist die Leistung dann aber Null, nämlich dann, wenn sich die Lager verschweißen. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 19.09.2008 07:13:54 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |