- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federbeine Vorn Ausbauen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andy383
Date: 17.09.2008
Thema: Federbeine Vorn Ausbauen
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bin neu hier und brauch hilfe. Ich wollte bei einem E46 Baujahr 99 das Federbein vorn Aubauen und hab es nicht raus bekommen wo es in den Achschenkel drin steckt weil ich den Dreieckslenker nicht weit genug nach unten gedrückt bekomme. Wer kann mir da etwas detailiert weiter helfen? Freu mich über jeden Rat der mir helfen kann. Danke und LG Stefan


Antworten:
Autor: jo92
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
du mußt die Spurstange und den Querlenker vom Achsschenkel abmachen dann bekommst du das federbein auch raus.
Autor: andy383
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hab ich mir fast gedacht aber da passt ja kaum ein üblicher Abzieher ran an den Gelenkkopf vom Dreieckslenker...
Autor: jo92
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es soll ein normaler abzieher gehen z.b. hazet 1779-2 oder vergleichbare
Autor: Airborne
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Lass dir am besten vonm jmnd zur Hand gehen.
Leg dir ein Stück Draht/Schnur/Expander bereit.

-Kotflügelkanten mit Kreppband abkleben, um Beschädigung zu vermeiden.

-Pendelstütze lösen, sowie alle Kabel und Leitungen aushängen

-Befestigungsschraube des Federbeins am Achsschnkel lösen und aus dem Achsschenkel herausnehmen.

-3 Muttern des Domlagers lösen, Achsschenkel bewegt sich nach unten!!(2, Person zu Hilfe nehmen!)

-Jetzt das Federbein wieder hoch in den Dom drücken, dabei den Achsschenkel nach unten ziehen, so dass das Federbein (teilweise) aus dem Achschenkel rutscht.
Evtl mit nem Gummihammer den Achsschenkel losprellen

-Jetzt den Achsschenkel zur Seite wegknicken, wird dies richtig gemacht rutscht das Federbein aus dem Achsschenkel heraus und kann aus dem Radhaus entnommen werden.

-Achschenkel hochbinden!!!

So mach ich das immer auf der Arbeit!

MfG



Bearbeitet von - Airborne am 17.09.2008 23:44:51
Autor: ReneausE
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geht es also wirklich OHNE Querlenker und OHNE Sturstange zu lösen/abzuziehen ???


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: Airborne
Datum: 19.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Geht es also wirklich OHNE Querlenker und OHNE Sturstange zu lösen/abzuziehen ???


Rene`

(Zitat von: ReneausE)




Ja.
Autor: Patrick_K.
Datum: 21.02.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbstverständlich:D wäre ja enromviel aufwand alles abzuziehen...
Ich habe, als ich meinen Tiefergelegt habe, von unten angefangen zu erst rad ab usw.
pendelstütze und dann unten die 18er schraube wars glaub ich gelöst und mit nem schraubendreher
den spalt geöffnet. Danach war das Federbein in der Luft, die Achse vorsichtig am holz abgestellt und oben die drei schrauben fürs dom gelöst und raus damit:)
Autor: ReneausE
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, heute ging es ran.

Der Ausbau - ohne Probleme - die Feder war ja eh gebrochen.

Aber REIN, mit neuer Feder, ging nix.
Musste tatsächlich den Querlenker ausdrücken, erst dann war genug Platz um das neue Federbein einzubauen.

Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: Airborne
Datum: 10.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann haste was falsch gemacht, das geht ohne die Querlenker anzurühren.

MfG
Autor: ReneausE
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie das denn ??

Dann NUR mit gespannter (also im Federspanner gedrückter) Feder. Sonst war einfach nicht genug Platz ... oben das es im Domlager und im Kotflügel ... untern reichte es nicht um es in den Achsschenkel einzufädeln.

Alles Serie !


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: Airborne
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie das denn ??

Dann NUR mit gespannter (also im Federspanner gedrückter) Feder. Sonst war einfach nicht genug Platz ... oben das es im Domlager und im Kotflügel ... untern reichte es nicht um es in den Achsschenkel einzufädeln.

Alles Serie !


Rene`

(Zitat von: ReneausE)




Ich versteh jetzt nicht ganz was mit "oben das es im Domlager und im Kotflügel " gemeint ist.

Stabi ab, Bremse ab, Kabel ab.

Schraube an Achsschenkel lösen, Spreizer rein, Achsschenkel so weit nach unten ziehen wie es geht.

Domlager lösen, Federbein mit einer Hand in den Dom drücken, mit der anderen den Achsschenkel nach unten drücken und dann das Federbein mit der Unterseite nach aussen kippen.

Wenn alles richtig gemacht wurde "springt" es dabei aus dem Achsschenkel raus und kann aus dem Radhaus genommen werden.
Beim Einbau genau umgekehrt vorgehen.
So mach ich´s immer.

Ich hab zwar Kollegen die drücken alles mit Gewalt so weit runter dass man das Federbein oben mit dem Domlager aus dem Radhaus schenken kann, das is aber saugefährlich weil man sich so das Radführungsgelenk fetzen kann oder den Kotflügel vermackt (wenn man nicht abklebt).
Und man braucht dafür 2 Mann.

Wieauchimmer, den Querlenker machen wir bei beiden Methoden nicht los.
TIS sagt zwar "Achsschenkel komplett raus", aber wenn wir immer strikt nach TIS arbeiten würden wir gar nichts fertig bekommen.

MfG

Autor: SIGGI E36
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey....
hättest du dies in nice 2 know gelesen hätte sich einiges erübrigt.
hier ist der ausbau auch beschrieben.
lg.
Link

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 23.03.2012 um 14:45:04
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: ReneausE
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe die Anleitung ja gehabt ... habe aber verdammt das neue Federbein, samt neuer Feder nicht eingebaut bekommen ... passte einfach nicht rein. Wenn das Domlager obne (also im Kotlfügel von Innen) anlag, habe ich den Achsschenkel nicht weit genug nach unten drücken können, um das Federbein unten einzufädeln. Habe alles probiert ... es ging einfach nicht ... der Querlenker begrenzte die "Abklappbarkeit".

Querlenker ausgedrückt - alles bestens.

Sind die neuen Federbeine (MEYLE) vielleicht länger ??


Rene`
BMW ... was sonst ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile