- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GLAX87 Date: 21.08.2008 Thema: M's mit Direkteinsprizung ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! ich stelle hier mal wieder ein interessenfrage. Hat jemand eine ahnung wann der M3 und der M5 auf direkt einsprizung umgestellt werden? ich meine es ist bewiesen das es den verbrauch senkt und so weiter. warum bringt bmw dann den M3 ohne DI raus wenn längst alle andern fahrzeuge die DI haben? (audi im rs4 schon seit 3 jahren) diskutiert fleissig! gruß alex Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: CompactO Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub das wird nie passieren, weil M Motoren seit je her mit Einzeldrosselklappen-Anlagen ausgerüstet wurden. Und ein M ist auch net grad ein Auto das man sich kauft weil man Sparsam fahren will.... Das sind Motorsportmotoren mit Strassenzulassung ums so zu sagen. RS4 hin oder her, die Philosophie der M-GmbH ist eben eine andere. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: FRY Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil das nicht zum konzept der sportmotoren passt und wie esagt nicht mit einer EDK funktioniert. aber das kapitel M und sportmotoren hat sich wohl eh erübrigt! nachdem was in der AMS stand bekommt der neue M5 einen modifizierten 4,4 BiTurbo (Basis wie im X6 5.0 oder F01 750i). dann ist es sowieso vorbei mit geilen saugmotoren. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die DI bei Audi bzw. VAG ist Augenwischerei. Ursprünglich arbeitete sie nach dem Schichtladesystem, dabei entstehen allerdings sehr hohe Temperaturspitzen und entsprechend viele NOX...um der notwendigen Installation eines NOX Kats oder die komplette Überarbeitung der Brennraum und Einspritzdüsengeometrie zu entgehen, hat VW dann irgendwann auf Homogenbetrieb umgestellt...das ist aber gerade NICHT der Sinn von DI. Denn trotz DI verbrauchen die sportlicheren Modelle aus WOB und Ingolstadt deutlich mehr als die Wettbewerbsmodelle (ich meine jetzt keine Rollenprüfwerte, sondern Straßentestwerte) Bei den heutigen TSI/TFSI Motoren nutzt VAG die DI Technik primär zur Kühlung der Turbos (nicht mehr ganz so schlimm wie früher, da man mit DI die Menge besser timen und dosieren kann, aber macht schon ~0,5 Liter aus). So können sie halt günstigeres Turbo Material nehmen und der Kunde zahlt es dann an der Tankstelle ;) M3 und M5 werden mit der nächsten Generation auf DI umgestellt....afaik bekommen die dann den 4.4L V8 Biturbo (aktuell im X6 und neuen 7er zu haben), der ja DI via Piezoinjektoren hat (wie der 3L R6 Biturbo). Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: steinbock Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nimm das nicht persöhnlich aber ich glaube das mit den Turbo M-Modellen erst wenn ich so ein Ding vor mir stehen hab. Das würde ja gegen alle Prinzipien gehen die BMW seit Jahren so auszeichnet. Ein M braucht Einzeldrossel, muss drehen bis der Arzt kommt und dabei tönen als sei er grad von der Rennstrecke in das Serienauto gepflanzt worden. Wie gesagt das ist meine Meinung. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: Airborne Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Steinbock Das der neue M5 WAHRSCHEINLICH einen aufgeladenen Motor bekommt wurde mir vor 3 Monaten in München im BMW Schulungszentrum von einem Service-Trainer während der Service-Techniker Tagung erzählt! Da ich bekennender Turbo-Fan bin->ich finds geil! MfG Bearbeitet von - Airborne am 21.08.2008 22:47:44 |
Autor: SuMo-Driver Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Offtopic: Wenn ich mir überlege mit welch einfacher Technik (im Vergleich zu anderen Motoren) eine Corvette C6 Z06 schon fast alles in den Boden nagelt, was sich deutscher Seriensportwagen schimpft, dann ist die Überlegung Hochdrehzahlkonzept, EDK, Turbo etc. irgendwie etwas "sinnbefreit". Spätestens mit der "etwas" aufwendigeren ZR1 ist dann bei allen Serienfahrzeugen aus Deutschland um bei 100 Teuro Ende im Gelände und das mehr als deutlich. OK, das Teil ist nicht jedermanns Geschmackt, aber einen M3 kauft man sich ja nicht nur weil er gut aussieht, sondern weil er auch entsprechende Sportwagen-Fahrleistungen aufweist. Und ein oder zwei Liter Unterschied im Benzinverbrauch machen bei dem Anschaffungspreis nicht den Kohl fett, sondern ist eher etwas für die Fraktion "Korinthenkacker per excellence" (Keine Ahnung von Wertverlust, aber sich über 3 Euro Unterschied auf 100 km aufregen). Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: GLAX87 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja du hast recht. die z06 ist auch das einzige ami auto was ich fahren würde. aber ich bin ein total technik versierter mensch und will immer das neuste vom besten xD Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: FRY Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum haste dann noch kein auto mit elektromotor? :D man kann nicht grundsätzlich sagen, dass alles was neu ist auch gut ist und alles was als "das besste" hingestellt ist, ist noch lange das besste. das problem bei den M-modelle ist nicht der motor sondern das gewicht! kann nciht sein, dass man beim M3 das navi bestellen muss um die M-track-mode bestellen zu können. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: GLAX87 Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop, solche sachen ergeben wirklich keinen sinn. ausser antürlich geldmacherei Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Fogg Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fasinierende an der Vette ist das man einfach den 4.. Gang einlegt und dann losrollt und die Kiste ohne Murren bis über 200 schiebt! (habs gerade angeschaut, der 4. Gange geht bis 280!!) Alles in einem Gang! Bearbeitet von - Fogg am 22.08.2008 22:03:36 ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Born_to_Drive Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hehe, zitat tim schrick: "eigentlich braucht man der Z06 nur einen einzigen Gang, und zwar den 4.!" :D schon geil im 4. von 0 auf 280! und dabei noch die masse der autos die so rumfährt verblasen... IM 4. GANG!!!! o.O das Ding kommt in ie Garage wenn ich morgen die 12mio im lotto gewinne :p Wer das liest ist doof! xD |
Autor: MostWanted Datum: 22.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich finds auch net verkehrt, dass die neuen M modelle aufgeladen werden. Sauger hin oder her, wie man sieht hat der Saugmotor auf die dauer keine zukunft. Da ziehen andere Hersteller mit und BMW halt auch. Der kunde will halt sparsame, umweltfreundlichere autos, da kann auch BMW nix zu sagen. Man muss sich der masse halt anpassen. Also ich bin den aktuellen 335i schon gefahren und muss sagen, dass ist ne richtige Rakete. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Airborne Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- jaja, die Vettes......wieviel Hubraum haben die nochmal? 6 Liter!??Oder mehr!? Und dann "nur" 500PS? Wahnsinn......das ist wirklich beeindruckend. am besten ist immer noch die Fahrwerkstechnik aus diesem Baby hier: ![]() ......wie die Cowboys im Wilden Westen, yeeeeehaaaawwwwwwww!!^^ Ohne Frage, viel Leistung für nen geringen Preis, aber wow, Blattfedern und viel Hubraum, als würde man was anderes von den Amis erwarten. MfG |
Autor: Blue_Bimmer Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- xD LOL ^^ Also ich kann mich meinen ganzen Vorrednern nur anschließen. Ich liebe das Konzert der Einzeldrosseln immer wieder. Natürlich nur in Verbindung mit einer Airbox. Nur: Ein Turbo-Fan bin ich nicht. Definitiv nicht. Ich mag lieber schön gemachte Sauger mit richtig Dampf, Hubraum und schöner Saugermusik... Man kann Fahrfreude mit nur 3 Buchstaben definieren: BMW Remapped E91 325d Touring goes #us Remapped E61 530d Touring #mtech |
Autor: SuMo-Driver Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Airborne, ist doch egal wieviel Hubraum daß Teil hat. Wenn die 15 Liter für 500 PS bräuchten, warum nicht ?? Kostet nicht die Welt mehr an Verbrauch, schafft aber Sound ;-)) Und daß das Fahrwerk Mist ist, gehört der Vergangenheit an !! 7.26 auf dem Nürburging !! Nicht persönlich nehmen, aber "Dein" geliebter GT-R dreht diese mit den Spezialreifen in 7.29. Also so schrottig kann die Karre und das Fahrwerk nicht sein. Edit: Und wenn man mit Blattfedern und viel Hubraum auch die Porsche GTs wegknallt, dann ist schon ein Wort. Ich finde die Fahrt sogar recht entspannend: http://www.myvideo.de/watch/4741927/Corvette_ZR1_7min_26_4sec_Nuerburgring Zum Vergleich: Der Pagani Zonda F brannte am 25.09.2007 eine Zeit von 7:27,82 Minuten in den Asphalt, der Nissan GT-R am 16.04.2008 eine Zeit von 7:29 Minuten. Der Porsche Carrera GT erreichte am 21.09.2004 im Serienzustand eine Zeit von 7:32,34 Minuten. Den absoluten Maßstab des von einer Fahrzeugklasse unabhängigen Gesamtschnellsten - eine deutsche Straßenzulassung ist für diesen Rekord erforderlich - setzte jedoch der 650 Kilogramm leichte Donkervoort D8 270 RS am 06.11.2005. Der holländische Sportler meisterte die Nordschleife in nur 7:14,89 Minuten - bislang unerreicht. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 23.08.2008 01:35:33 Bearbeitet von - SuMo-Driver am 23.08.2008 01:37:40 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Airborne Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin halt nicht der Freund von Pferdegespannen! ;-) Zum Thema Hubraum kennt man ja meine Meinung: ![]() MfG BTW, "mein" GT-R (ich wünschte es wäre so), fährt auf handelsüblichen Bridgestone Potenza RFT´s durch die Gegend, auf denen wurden laut meinen Infos auch die zeiten auf der NS gefahren |
Autor: SuMo-Driver Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Corvette war m.E. auch im Serienzustand wegen der Vergleichbarkeit. (Das mit den Spezialreifen war ein kleiner Seitenstich von mir, da gab's doch mal eine Diskussion wegen der hohen Kurvengeschwindigkeit des GT-R du weisst schon ;-)) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Airborne Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bleibt halt Geschmackssache.....vielleicht liegts auch daran, dass ich Autos welche ich täglich sehe als "zu normal" abtue und die so für mich den Reiz verlieren....Corvette Z06 seh ich jeden Tag 4-5 nebenan beim Händler stehen, wenn ich zur Arbeit fahre und später wieder heim, umdrehen tu ich mich da schon lange nicht mehr (wie bei Porsche, super Autos, aber irgendwie immer nur das Gleiche). Genau wie jeder nen Mustang so geil findet....ich kann mir kaum mein langweiligeres Auto vorstellen, hier bei mir im Eck fahren SO VIELE von den Kisten rum, da verlierts halt einfach an Reiz....aber jeder wie er will. Das mit der Kurvengeschwindigkeit des GT-R, du meinst sicherlich die Sache, wo sich ein bestimmter User so drüber aufgeregt hat, dass alles Computergesteuert ist, oder? Derjenige hat bestimmt 4 Bremspedale, um das DSC zu kontroliieren, weil wenn das ein Computer übernimmt ist es ja nicht cool und man hat als Fahrer nix drauf! :-D Würde mich mal interessieren, wie man nen Allradantrieb und ne mitlenkende HA manuell steuert, wirklich!! Wenn BMW aber ein uraltes Allradsystem von Rover praktisch kopiert und vollständig automatisiert (X-Drive), oder das Konzept des Allradantriebes von Mitsubishi und Nissan GT-R "klaut" und als "neu" im X6 in Form des aktiven HA-Diffs einführt, da sagt keiner was......alles tolle Systeme, aber die sind ja dann wieder nur bei BMW gut, bei anderen Herstellern isses "spielerei". Hatte da nen Trainer in München zu dem aktiven HA-Diff gefragt, warum BMW erst jetzt auf die Idee kommt, wenn die achso "alles kopierenden Japaner" mit so einem Konzept schon seit den späten 80´ern unterwegs sind.....keine Antwort. Aber jetzt wirds OT, zurück zu ///M! ;-) MfG Bearbeitet von - Airborne am 23.08.2008 02:01:23 |
Autor: FRY Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein, das will der kunde nicht, sonst würde nicht alle neuen autos so gebaut, dass 17" felgen mickrig klein sind. der Opel insignia beispielsweise kann werkseitig bereits mit 20" felgen geordert werden!!! einen X5/X6 kann man werkseitig mit 325er reifen auf 21" felgen kaufen! und die felgen passen optisch gut in den radkasten, es würde auch mehr gehten. sowas kann einfach nicht sein, wenn man umweltfreundliche autos bauen will! jeder weis, dass ich bei der rad/reifen-kombination schon nen liter sprit/100km sparen kann wenn ich keine 19"er fahre sonder 16"er. wenn man aber autos raus bringt, die selbst mit der vollkommen ausreichenden größe von 17" bereits mickrig aussehen, dann kann ich keine ernste absicht erkennen sprit zu sparen. und das geht schon bei kleinwagen los: corsa, polo, golf, 1er, alle werkseitig mit 18" felgen bestellbar das noch platz nach oben lassen! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Fogg Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ hab die Tage wieder mal nen Bentley gesehen und da sind total mickrige Räder drinnen für so ein großes Auto, die werden sich aber bestimmt was dabei gedacht haben! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Airborne Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sag das nicht so laut! :-D In München standen im Trainigszentrum bisher schon 2 Rolls-Roye (ein Phantom, ein Drophead), da hab ich auch erst gedacht die haben da 17"´er drauf....bei näherem hinsehen warens aber 20"! Die Radhäsuer sind einfach nur riesig, die großen felgen gehen darin völlig unter. MfG |
Autor: Fogg Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ da kannst du natürlich Recht haben, sieht trotzdem witzig aus, ich denke das die Räder trotzdem mehr nach Funktion und Komfort ausgesucht werden wie das es "cool" oder "fett" ausschaut! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Airborne Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Reifen sind natürlich etwas höher für nen guten Komfort, als wenn man sich das auf seinen Eisdielen-Cuiser draufbastelt... hier hab ich mal ein Bild von dem Drophead, wie gesagt handelt es sich bei den Felgen um 20"´er! ![]() |
Autor: Superstrose Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die ganzen Tests auf dem Ring sind ja gut und schön, nur haben sie einen kleinen Haken: alle Fahrzeuge würden bei mir vorher nämlich im Test auf nen Prüfstand. Ich hab nämlich immer das Gefühl, dass die Autos, die die Tests bestreiten kräftig nach oben streuen (ob gewollt und Zufall sei mal dahingestellt). 5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work! |
Autor: Airborne Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim GT-R isses bekannt das die Motoren gewaltig streuen, manche leider auch nach unten. Da wird jeder Motor per Hand montiert, es wurde von einem amerikanischen Tuningmagazin ein GT-R mit über 500PS im Werkszustand gemessen. MfG |
Autor: tobibeck80 Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falsch das ist die ZR1, die ist was total anderes wie die Z06 und auch doppelt so teuer wie der GT-R Bearbeitet von - tobibeck80 am 23.08.2008 16:18:42 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: SuMo-Driver Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ tobibeck80, nö, nicht falsch. In meinem ersten Thread habe ich von der Z06 geschrieben, daß die bereits für Emmies und Co reicht, für alles darüber die ZR1. (Guckst Du weiter oben). Augenscheinlicher Unterschied ist der Supercharger auf dem Block der Z06. Also gar nicht so weit weg, oder ?? Mit dem Vergleich der Rundengeschwindigkeiten wollte ich aber nur aufzeigen, daß das Fahrwerk mit den in diesem Fall etwas anders eingebauten "Blattfedern" nicht so schlecht sein kann, wenn man die knapp 600 PS und knapp 900 NM so schnell um den kurvenreichen Kurs jagen kann. Ich kann mir nämlich persönlich nicht vorstellen, daß die gute Rundenzeit "nur" von 600 PS stammen. Ansonsten könnte man ja auch 600 PS in eine Ente einbauen und derartige Zeiten fahren. Wo der Preis der ZR1 liegt weiß ich nicht. Hab was von knapp über 100 Teuro im Ohr. Außerdem wollte ich mit meinem Beitrag ebenfalls nur aufzeigen (daher zunächst als Offtopic), daß selbst simple Technik gute Dienste leisten kann. Der Vergleich mit dem GT-R war halt treffend, da dieses Fahrzeug eher wenig mit einem "klassischem" KFZ und Motor zu tun hat. Man hätte auch den Porsche GT wählen können ;-) der kostet dann aber mehr als beide oben genannten zusammen. Edit: Und hier der kleine Unterschied am Fahrwerk zwischen der Z06 und ZR1. Also alles Vergleichbar !!! Nix Falsch, und nix völlig anderes !!! Die Entwickler trauen dem Aluchassis und den Radaufhängungen der Z06 ohne weiteres zu, mit der gewonnen Power fertig zu werden; in der ZR-1 verrichten diese in unveränderter Form ihren Dienst. Die einzigen Unterschiede in punkto Fahrwerk: GM spendiert stärkere Stabilisatoren und die so genannte "Magnetic Selective Ride Control", bei der sich die Dämpfer automatisch an die jeweilige Fahrsituation anpassen. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 23.08.2008 17:49:47 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: tobibeck80 Datum: 23.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol musst doch nicht soviel schreiben! jetzt seh ich das erst mit der ZR1! das ging ja total unter, vor allem weil mittendrin wieder von der Z06 gelabert wurde. schaus dir nochmal an, dann siehst du was ich mein. gut dann hat sich das ja erledigt. ;-) „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |