- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chevalier Date: 19.08.2008 Thema: 523 Motor macht Probleme ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, also ich habe mit meinem 523 BJ:9/99 paar Probleme. Es ist ziemlich kompliziert, deswegen werde ich mal alles Schritt für Schritt erklären wie sich alles zugetragen hat. Vorneweg muss ich sagen, dass ich den Bock erst dieses Jahr im Mai gekauft habe und es mittlerweile schon bereue nicht bei Audi geblieben zu sein. Also, vor 2 Wochen sagt mir CheckControl ich solle die Bremsbeläge kontrollieren. Habe ich gemacht und dann gleich kompletten Satz Scheiben und Beläge für vorne und hinten bestellt. Nach einer Woche habe ich die dann einbauen lassen. In der einen Woche halt mit dem CC-Hinweis leben müssen, aber mir ist ein leichter Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich aufgefallen ( subjektiv ). An dem Tag als ich die Bremsen habe machen lassen, wurde auch noch die Klima neu befüllt und desinfiziert incl. beiden Pollenfiltern. So, letzte Woche fahr ich zur Arbeit, dort angekommen mach ich die Kiste aus meldet sich CC wieder: Ölstand Motor prüfen. Ich also nach der Arbeit nen Liter gekauft und bissel was nachgeleert ( hat nicht viel gefehlt ca. 100ml ). Dann war wieder Ruhe; aber nur für 2 Tage. Dann nämlic wieder die Ölstandmeldung im CC nachdem ich den Motor ausgemacht habe. Daraufhin habe ich mit ausgeschalteter Zündung gewartet bis die Meldung weg war und habe den Motor erneut gestartet. Daraufhin kam im CC die Meldung Motornotprogramm. Nach der Arbeit hock ich mich ins Auto, starte und alles ist gut. Bin dann aber trotzdem in die Werkstatt gefahren zum Fehler auslesen. Fehlerspeicher war aber leer :-( Der Motor ist auch immer gut gelaufen bis auf den subjektiven minimalen Leistungsverlust. Ölstand Motor prüfen kam immer wieder mal, so wie er eben lustig war obwohl Ölstand auf Maximum. So, und seit heute gehen die Mucken richtig los: Ich will die Karre starten, aber nix is. Es leuchten zwar alle Kontrollampen bei Zündung, aber der Anlasser rührt sich nicht. Nach ein paar Versuchen dreht der Anlasser dann, aber der Motor springt nicht an. Irgendwann springt er dann an, aber er stottert sich so langsam auf die Leerlaufdrehzahl hoch.Batteriekontrollleucht flackert, obwohl Bordspannung 13,6V beträgt. Leerlauf beginnt zu schwanken zwischen 500 und 800 U/min. Und das ca. 30 Sekunden lang. Dann läuft der Motor wieder normal. Im CC leuchtet aber Motornotprogramm auf. Mach ich den Motor aus und will ihn wieder starten dann orgelt er entweder ne Weile und springt an und läuft dann sauber, oder der Anlasser dreht garnicht oder er springt an und zeigt kurz Motornotprogramm an. Es ist zum Verzweifeln :-( Weiss jemand von euch Rat? Bin drauf und dran die Karre wieder abzuschieben Mfg |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Steck mal wärend er läuft den lmm aus, wenn er dann besser oder gleich bleiben läuft ist der hin! bzw lass mal alle Zündspulen durchmessen, Kerzen tauschen! Solltest vielleicht auch mal Fehlerauslesen?!? Zitat: Auch mein Mech. der früher gern und viele BMW´s fuhr wechselte weil er einfach keine lust mehr hatte alles zu tauschen, ist leider so das BMW verhältnissmäßig mehr Probleme hat wie andren Marken! |
Autor: SMARTIES Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich auch gehabt. Genau so wie du es beschreibst. Bei mir war es der LMM. MfG Wenn du dich mit dem Teufel einlässt, verändert sich nicht der Teufel....Der Teufel verändert dich!!! |
Autor: Chevalier Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, beim Fehler auslesen war ich bereits. 0 Fehler gespeichert :-( Den LMM schliesse ich mal aus, da ja der Anlasser trotzdem drehen müsste, wenn ich den den Schlüssel ganz umdrehe. Macht er aber auch nicht immer. Heute ist mir aufgefallen, dass er die Spärenzchen mit dem starten nur dann macht, wenn die Zündung an ist und die Batteriekontrolleuchte ABS-Leuchte und Handbremsekontrolleuchte nur schwach leuchtet. Also dreht er den Anlasser entweder garnicht wenn ich starten will, oder er orgelt und springt einfach nicht an. Mach ich die Zündung ein paar Mal aus und wieder an bis die Kontrolleuchten richtig hell leuchten ( der Normalzustand sag ich mal ), dann springt er optimal an. Daher tippe ich mal auf Elektrik/Elektronik oder irgend nen Schaden im Zündschloss oder so. Was meint Ihr? |
Autor: Alpina Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen , kann es sein , das dein Ölstandsgeber kaputt ist? das der Wagen deshalb auch Notprogramm läuft ? und deshalb auch ab und zu schlecht anspringt , weil er halt auf Notprogramm starten will?!?!?! SO ein fehlerhafter Ölstandsgeber kann nicht im Fehlerspeicher angezeit werden. LG Olli Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank! |
Autor: 5e39 touring Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölstandsgeber kann sehr wohl im Fehlerspeicher ausgelesen werden,nur ist das sehr versteckt!! Daher hatte ich einen komplett versagenden Ölstansgeber, wodurch 3 Liter Ölverlust nicht bemerkt wurden (defektes Ölfitelrgehäuse....) Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Chevalier Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, wollte mal ein kurzes Feedback geben, an was es gelegen ist. Also meine Werkstatt hat den Zündanlass-Schalter gewechselt, und siehe da der Bock springt bis jetzt immer an ohne Probleme. Ich hoffe mal, dass das jetzt auch so bleibt...hab die Schnauze voll da jeden Monat Kohle reinzustecken :-( Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |