- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lima defekt - oder nicht? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Laarson
Date: 17.08.2008
Thema: Lima defekt - oder nicht?
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Freunde,

trotzdem ich sicherlich 20 Threads zum Thema Lima durchgelesen habe, bin ich leider immer noch nicht schlau geworden für meinen speziellen Fall.

Folgendes Problem habe ich: Bei meinem BMW 318i Baujahr 1992 ( M40, KM-Stand: 10500 ) flackert seit ich Angeleyes und LED-Rückleuchten eingebaut habe so ziemlich jedes Licht, auch beim Gasgeben. Zudem habe ich einen unruhigen Leerlauf und leichtes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, wobei ich in diesem Fall schon einiges unternommen habe und nicht sicher bin, ob das damit was zu tun hat.

Nachdem seit kurzem auch - erst nur bei sehr kalten Temperaturen - jetzt mittlerweile bei jedem Start ein "Quietschen" für 5 Sekunden aus dem Motorraum zu hören ist, bin ich auf die Überlegung gekommen, die Lima ist kaputt.

Als ich letztens mal die Lima mit einem Fachmann gecheckt habe, habe ich herausgefunden, dass meine Valeo Lichtmaschine ( 14V ) "40-105A" liefert, jedenfalls steht das so auf der Maschine. Bin leider auch nicht daraus schlau geworden, was ich nun für eine hab, wahrscheinlich soll das heißen, dass ich eine Lima mit 40 bis 105A einbauen kann.
Der Ladestrom der Batterie ist genau 14V, bei eingeschaltetem Licht 13.8V.
Der fachkundige Kollege meinte, dass die Lima komplett in Ordnung ist, das Quietschen eher vom Anlasser kommt ( was nach seiner Meinung bei älteren Autos normal ist und nicht weiter schlimm ), wobei ich beim Geräusch eigentlich nur den Keilriemen sicher ausschließen kann. Ob nun Anlasser oder Lima kann ich nicht beurteilen.

Die Frage ist nun: Kann ich mit einer "neuen" Lima eines der Probleme beheben oder ist eigentlich alles in Ordnung bzw. bringt es was eine größere einzubauen, wobei ich ja leider nicht daraus schlau geworden bin, wie stark meine jetzt eigentlich ist. Und würde dieser oft erwähnte Power Cap für über 50Euro in meinem Fall irgendwas bringen?
( Am Hifi-System hab ich nichts geändert, nur einen MP3-CD-Player ist eingebaut, Strom fressen werden wohl nur die Lichter ).

Danke schon mal für die Hilfe!




Antworten:
Autor: Curia
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Laarson,

hast Du die alten Lichter noch? Probier doch mal aus, eines nach dem anderen nochmal umzustecken (nicht gleich alle viere, sondern wirklich eines nach dem anderen und zwischendrin immer mal wieder probieren). Du musßt dazu ja nicht alle neuen Lampen ausbauen, sondern nur die Steckverbindungen umstecken. Damit kannst Du zumindest selbst ohne großen Aufwand testen, ob irgenwo ein Baufehler bei der Beleuchtung vorliegt.

Evtl. das der Laderegler der LiMa ab und an aussetzt (war bei unserer Valeo auch)? Oder Schleifkohlen an der Grenze?! Übrigens, wir haben günstig eine LiMa aus dänischer Produktion bekommen, falls Du mal Bedarf hast, dann frag ich mal nach Bezugsquelle nach. Original BMW war mit Einbau doppelt so teuer, und dann wäre es auch noch im Austausch gewesen.

Quietschen ist auf die Ferne etwas schwer einzuordnen. Falls Anlasser, dann ist wohl irgendwo ein Lager für die Welle nicht mehr ganz so, wie sie sein soll.

Auch wenn es etwas eigenartig bei unserem BMW war: Wir haben die LiMa getauscht und hatten dennoch Ladeprobleme bei der Batterie, zudem auch unruhigen Motorlauf und Probleme mit Zündung oder Einspritzung bei abrupter Beschleunigung, insbesondere wenn davor die Schubabschaltung gearbeitet hat. Batterietester gab immer OK an, sprich gute Ladezustand. Als wir den Zweitwagen verkauft haben, habe ich die Batterien getauscht, gleicher Hersteller und Modell der Batterien, aber sehr unterschiedliche Alter, und siehe da, der BMW lief seitdem gut, keine Ladeprobleme mehr und Motor läuft. Die ältere war kurz vor dem Absterben, 2 Monate nach Autoverkauf (Zweitwagen) hab ich vom Händler erfahren, daß die alte tatsächlich gänzlich den Dienst versagt hat.

Wünsche baldige Problembehebung.

Ciao!
Autor: Laarson
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, das sollte ich vielleicht noch erwähnen, die Batterie ist auch ziemlich neu, vllt. ein halbes Jahr alt.
Autor: Ehm
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das alter der Batterie spielt keine Rolle.

Hab grad erst eine Odysse hinter mir mit ähnlichem Prob.

Opel Astra GSI

Kabelbaum komplett zerlegt überprüft
Alle verbindungen gereinigt, mit Polfett bearbeitet,

NEUE Gelbatterie eingebaut,
ALLE schläusche neu
ALLE Fühler neu
grössere LIMA (120A) neu verbaut

Trotz alledem sprang die Kiste einfach nicht vernünftig an. Ladespannung mit neuer Batterie unter Vollast(alle Verbaucher amt Anlage) an lag bei 13,9V im Standgas!!

Also Baterie prüfen lassen.

Ergebniss nach der 2 Prüfung. LADEN SIE DIE BATTERIE, KEINE AUSREICHENDE SPANNUNG.

Batterie TOT. Neue rein.

Auto läuft seither wie´ne 1.


Gruß

Thorsten
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile