- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Vach Date: 02.08.2008 Thema: Bremssättel silber lackieren ---------------------------------------------------------- Gibt es Probleme, wenn ich meine Bremssättel mit Zinkspray lackiere oder ist das nicht zu empfehlen? |
Autor: VB_Compact Datum: 02.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat die Pfuscher Werkstatt bei der mein Vorbesitzer war auch gemacht (In der Rechnung als Neuteile aufgeführt) der Lack ist allerdings am abblättern gewesen wo ich ihn übernommen habe hält also scheinbar nicht. Würde dir empfehlen das ganze mit Bremsenlack von FoliaTec zu machen, hab ich auch (Pics in der Fotostory) hab das ganze dann mit der Airbrush aufgetragen. Kann man aber auch streichen . Kommt aber auch auf die Vorarbeit an ich habe meine mit der Drahtbürste in der der Bohrmaschine komplett entrostet und mit Bremsenreiniger wirklich blitzeblank gemacht. Bearbeitet von - VB_Compact am 02.08.2008 21:07:16 |
Autor: MadDStylezz Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach die bremssättel ordentlich sauber.. mit nem dremmel oder ähnlichen und lackiers mit hamerite... ist günstig und hält genau wie das von foliatec Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main |
Autor: vitanick_e46 Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meine auch mit Zinkspray lackiert...musst nur schön mit drahtbürste sauber machen.. Bei mir hält der Lack seit nem Jahr ohne abzublättern... Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat |
Autor: b-mw-323 Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde dir empfehlen noch ne schicht klarlack drüber zu machen, bei mir ist es so das der lack schon total matt ist nach einem jahr. |
Autor: Vach Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also zinkspray ist halt bei mir greifbar xD, müsste keinnen Cent ausgeben :) |
Autor: Vach Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal gehört Zinkspray soll bei der Bremsanlage nicht verwendet werden, gilt das auch in diesem Fall? |
Autor: Bardock Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Vach, meinst du evtl. Kupferpaste ? Wenn ja, dann hat es folgende zwei Gründe: 1) Verfälschen des Wertes der Raddrehzahlsensoren. Die Signale Raddrehzahlsensoren, egal ob passive oder aktive, induktiv- oder hallspannungen, können durch die Kupferpartikel abgefäscht werden. Können, müssen aber nicht. Bei vielen neuen Fahrzeugen wird die Fahrgeschwindigkeit über die Raddrehzahlsensoren ermittelt, ebenso der dynamische Abrollumfang der Reifen, das den Wert für die Reifendruckkontrolle (RDK) liefert, aber auch die sogenanne "k-Zahl", mit welcher die zurückgelegte Wegstrecke für Navigationssysteme berechnet und somit genauer wird wenn man z.B. in Tunnels fährt und das GPS somit inaktiv wird. 2) Elektochemische Spannungsreihe Noch wichtiger als die potentielle Verfälschung der Radsensorik ist die latente Korrosion. Wenn der Bremssattel bzw. der Bremsenträger aus einer Aluminiumlegierung besteht, hast du mit Kupferpaste eine potentielle Korrosion bedingt durch die elektrochemische Spannungsreihe. Gelangt nun zu diesen beiden Metallen, eben dem Kuperpartikeln der Kupferpaste und der Aluminiumlegierung der Bremsenkomponenten noch Wasser, entsteht ein sogenanntes galvanisches Element, ein minimaler Strom fließt und die Korrosion beginnt. Das unedlere Metall wird dabei angegriffen weil es als sogenannte Opferanode dient und zersetzt sich dabei. Das ist zwar nur minimal, sorgt jedoch für quietschnde Bremsen, festgefahrene Bremsbeläge, Bremskolben und sofern vorhanden festgefahrene Bremsführungsstifte beim Faussattel. Eine ungleihe Bremswirkung ist nur eine folge dieser Symptome, ebenso wie ungleichmäßiger Reifenverschleiß und ein sogenannte Schiefziehen beim Bremsen. Gruß Bardock |
Autor: Vach Datum: 04.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das mal so zu hören gekriegt höchstens Kupferspray hernehmen, auf keinem Fall Zinkspray |
Autor: Horgh76 Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja irgendwas war da mal... |
Autor: Thaviper Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nimm hammerit hab ich auch genommen und kenne viele die das schon jahre lang drauf haben und es hält immer noch ohne abplatzen oder ähnliches . vorteil du kanst es sauber draufpinseln wenn du spray benutzt must du alles abkleben oder den sattel ausbauen weil du sonst alles versaust. mfg www.phoenix-carstylers.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |