- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

das lenkrad vibriert zwischen 80-100km/h ? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw_e46_
Date: 14.07.2008
Thema: das lenkrad vibriert zwischen 80-100km/h ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 14.07.2008 um 21:22:49 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

halle bmw-freunde,
ich brauche dringend hilfe, ich fahre einen
E39 530d und mein problem ist, dass das lenkrad während der faht vibriert, zwischen 80-100km/h vibriert das lenkrad und dann nochmal beim abbremsen nochmal, ich war schon beim freundlichen, der hat gemeint, dass vielleicht die balance-einstellung nicht vollständig ist, dass war dann auch wirklich so, eine woche wars ganz prima, aber dann fing das wieder an, jetzt weiß er auch nicht mehr weiter, aber er hat gesagt wenn das gleiche aus beim abbremsn passiert könnte das auch an den bremsscheiben liegen, aber die sind auch erst 1 jahr alt, kann mir da bitte jemand weiterhelfen, bitte ich bitte dringend um hilfe
danke im voraus, bin für alle antworten offen
mfg bmw_e46_

Bearbeitet von - Alex am 14.07.2008 21:22:49

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.07.2008 21:35:48


Antworten:
Autor: woischwoisch
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß Dich,

Du wirst lachen, aber genau das selbe Problem hab ich seit heute auch und es ist zum kotzen beim fahren. War gleich beim freundlichen. Meister ist Probe gefahren hat den Wagen dann auf die Hebebühne genommen und mir die Ursache dafür gezeigt. Gummilager von der Druckstrebe sind ausgelutscht, und dazu kommt noch das meine Stoßdämpfer auch nicht mehr die besten sind. Gummilager kostet eins 30,40Euro bei BMW-

Liebe Grüße Patrick
Autor: bmw_e46_
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
patrick du hast recht, das ist wirklich ein scheiß gefühl beim fahren, aber ich versteh nicht genau was du damit meinst: gummilager am druckstrebe, kannst du mir das bitte etwas genauer erläutern, vielen dank
Autor: woischwoisch
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Autor: woischwoisch
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Teil Nr.6 ist das Problem

Autor: woischwoisch
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://de.bmwfans.info/original/E39/tou/540i-M62/ECE/L/A/1997/11/mg-31/ill-31_0264/#6
Autor: bmw_e46_
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für eure umfangreiche antworten, ich geh dann heute mal zum bmw service und lass mir das bestellen, danke nochmal, wenn das problem weiterhin besteht, dann werd ich mich nochmal melden, tschüss
mfg
Autor: Me Myself and I
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn's die Gummilager nicht sind, lass die Bremsscheiben untersuchen. Könnte sein, dass sie inzwischen verzogen sind.
Freundliche Grüße!

It's Me, myself and I
Autor: bmw_e46_
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hätte nochmal eine frage an euch, muss ich von dem gummilager nur ein stück kaufen oder ist das der fall, dass ich 2 kaufen muss, oder eben wie gesagt nur eins?
also wie viele gummilager gibts denn überhaupt in dem fahrzeug, denn zum beispiel die bremsbeläge sind ja mehrere davon vorhanden, ist das so dass ich da mehrere kaufen muss oder nur eins?
danke im voraus
mit freundlichen grüßen
Autor: Me Myself and I
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du dem link zur Zeichnung von woischwoisch folgst, siehst Du obige Zeichnung samt einer Beschreibung der Teile. Bezüglich der Gummilager ist dort von einem Satz die Rede. Die gibt es also offenbar eh' nur im Paket. Es müssten zwei pro Satz sein, je eines für die linke und rechte Seite der Vorderachse.
Freundliche Grüße!

It's Me, myself and I
Autor: bmw_e46_
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war heute beim service und hab mir 2 gummilager gekauft und dafür notwendige schrauben-mutter, ich will sie jetzt privat wechseln lassen, da es bei bmw zu teuert ist und sie haben noch gemeint, dass das auto noch vermessen werden muss, könnt ihr mir bitte erklären was sie damit meinten, ich denke mal eine spurwechslung oder soo??
bitte um hilfe
danke im voraus
mfg bmw_e46_
Autor: woischwoisch
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA, Spur muss man dann wieder einstellen lassen, wird ja an der Achse vorne gearbeitet.

Gruß Patrick

PS. Kaufe mir auch diese Woche welche. PAPA bauts rein :-)))
Autor: 5e39 touring
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spurvermessung in ner guten freien Werkstatt macht Sinn, denn durch Parken, Bordsteine, Fräskanten, etc. kann sich die Spur auch ohne Austausch von Fahrwerksteilen Sinn machen. Im übrigen kann eurer Problem auch von einer Bremssattelmanschette kommen (mein freundlicher ist damals fast verzweifelt, wollte schon alles tauchen, was nicht fest angeschraubt war), diese Manschette hatte bei mir nen Riss, dr nur im ausgebautem Zustand zu sehen war. Dadurch drang Dreck ein, der den Bremssattel nicht mehr 100% zurückfahren lies, wodurch die Bremsscheiben ausglühten, sobald man mal auf die Bremse trat
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: bmw_e46_
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke jungs und wie viel kostet eine vermessung ungefähr, wenn ich es privat in einer freien werkstatt machen lasse..?
mfg bmw_e46_
Autor: mexx540i
Datum: 01.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dürfte sich zwischen 40 und 50 euronen belaufen.
Gute Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben!!
Autor: Chevalier
Datum: 01.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe mir heute für meinen E39 Bremsen komplett bestellt; also Scheiben und Backen für vorne und hinten.

Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass beim E39 vorne Brembo-Scheiben rein müssen, da es sonst zu ruckeln und zittern kommt.

Vielleicht sind ja wirklich deine Scheiben das Problem.
Autor: EvilLongus
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

bei Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h lässt sich auch immer auf Unwucht in den Vorderreifen schliessen. Hier reicht ein normales Auswuchten oftmals nicht aus, es ist für die Vorderräder zusätzlich das elektronische/dynamische Wuchten am Fahrzeug notwendig (zum Ausgleich von Unwuchten vom Fahrwerk/Radträger). Bei mir hat dies immer entsprechend geholfen. Das elektronische/dynamische Wuchten kann nicht jeder Reifendienst, es ist auch teurer, Vergleiche lohnen sich aber. Ich zahle nur noch 7,50 € pro Rad, bei einem anderen Reifendienst hätte ich 25 € pro Rad zahlen sollen.
Werde aber trotzdem von meinem Schrauber die hier dargestellten Problemursachend auch mal prüfen lassen. Vielleicht kann ich dann auch ohne Sonderwuchten auskommen und das Sonderwuchten behebt nur die Symptome aber eben nicht die Ursache.

Gruz
Autor: mr.urban groove
Datum: 14.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin!

hatte auch Lenkrad flattern bei 80km/h und 120km/h abhilfe brachte eine Feinwuchtung der Vorderräder --am Fahrzeug--
MfG
grandmaster flash
Autor: BUMER e39
Datum: 23.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich holle mal das thema wieder hoch weil ich jetzt auch das problem habe mit dem viebrierenden lenkrad. Hat irgendwas geholfen?
Autor: bmw_e46_
Datum: 24.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo ja ist kein problem und zwar war es bei mir die gummilager von querlenker und nichts anderes.. meistens ist es immer der querlenker der die probleme macht oder die bremsscheiben können es auch mit hoher wahrscheinlichkeit sein. andere teile würde ich mal zunächst außer acht lassen check einfach mal die querlenker und die bremsscheiben, wenn es die zwei nicht sind, dann meld dich einfach mal wieder.. mfg
Autor: SABRO
Datum: 24.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
also hab bei mir auch dieses problem gehabt
nach dem wechsel der Scheiben (Brembo Max + Ate Beläge) war das vibrieren nicht mehr so stark..
und nach dem wechsel der angesprochenen Lager war es komplett verschwunden...

nur noch beim "starken" bremsen hab ich ein leichtes vibrieren (bei geschwindigkeiten von 100km/h bis 70km/h)aber das ist wirklich nur minimal

Qualität hat seinen Preis und ich kann sie mir leisten ;-)
Autor: m-driver321
Datum: 24.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
das problem kenne ich auch al zu gut.
hab vorne alles gewechselt was zu wechseln gab, sogar die radlager!
hat alles nur kurz gehalten, das ruckeln kamm immer wieder.
hab mir dann vom fl die größeren bremscheiben sowie die dazu gehörenden bremszangen eingebaut und seit ca.20tkm kein ruckeln oder flattern mehr :-)
Autor: 530d Berlin
Datum: 29.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallöchen!

Ich hab ein 530dA Touring.
Mein Dicker hat mittlerweile 210Tkm auf dem Buckel.

Als erstes mal, ich hatte auch das Problem mit Lenkerflattern.
Bei mir waren es 3 Ursachen.
1. Höhenschlag der Reifen
2. Leichter Verzug der Bremsscheiben
3. Lager der Druckstreben verschlissen.

Zu 3. muss ich sagen: Finger weg von den Lagern!!
Die Druckstreben kauft man komplett mit verbautem Lager.
Wenn Ihr die Lager ins Aluprofil presst, verformt sich das Alu im plastischen Bereich und der nächste Wechsel ist vorprogrammiert.
Das hält nicht lange. Der Hersteller arbeitet mit Temperatur.
Das Aluprofil wird bei Montage erwärmt und das Lager montiert. 150-200Grad
Dadurch verhindert man, dass das Alu bei der Montage "frisst" und das Lager wird Spannungsfrei montiert. Nicht selber machen!!!
Unkontrollierte Hitze kann zu Gefügeveränderung im Alu führen.
Im schlimmsten Fall könnten die ungewollt hart werden und brechen.

Bremsscheiben:
Kauft bloß kein Billigmist..
Das mit Brembo stimmt. Mit Brembo kann man echt kein Fehler machen.
Die Dinger sind hochgekohlt (hoher Kohlenstoffgehalt) und halten extremen Drücken und Temperaturen stand.
Billigscheiben können sich sehr schnell verziehen oder reißen.
Beides äußert sich in Lenkerflattern.
Beim Wechsel der Bremsscheiben unbedingt Beläge mit Wechseln.
Neue Scheiben und alte Beläge macht man nicht, weil die Flächen nicht zusammenpassen. Die Auflageflächen sind unterschiedlich.
Guckt Euch mal die Beläge von verschlissenen Scheiben an. Die Dinger sind total uneben. Praktisch genau Spiegel verkehrt zu Scheibe.

Beim Einbau gucken warum die Scheiben verzogen waren.
Manchmal "kleben" die Beläge etwas.
Bremszange zerlegen und die 2 Führungsbolzen mit Plastilube oder der guten alten Kupferpaste schmieren. (7er Innensechskant)
Wenn die Beläge permanenten Druck auf die Beläge ausüben, dann verzieht die durch die ständige Hitze. Die Beläge verglasen dann auch i.d.R.

Soo, genug von mir.

MfG

Marcel
Autor: tomekoxe
Datum: 26.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
klinke mich hier mal ein, existieren ja etliche Threads zu dem Thema.
Bei mir ist es jetzt auch soweit, Lenkrad vibriert beim Abbremsen von 100 bis ca 70 km/h aber auch bei normaler Fahrt zwischen 70-90 km/h.
Habe gestern mal die Winterreifen drauf gezogen, um zu überprüfen ob die Sommerreifen vllt ne Unwucht haben. Leider gleiche Symptome. Somit schließe ich die Unwucht aus, da ich letzten Winter kein vibrierendes Lenkrad hatte (auf Winterreifen) und auch bis Anfang dieser Woche nicht auf den Sommerreifen.
Was würdet ihr als nächstes Checken, muss man sich da einfach durch die Liste arbeiten? Bremsscheiben, Querlenker, Koppelstange...usw?
Gibt es da eine Reihenfolge die ihr einhalten würdet?

Kann man denn einfach mit dem Vibrieren leben und weiterfahren oder stellt das eine Gefahr, bei höhreren Geschwindigkeiten z.B.
Habe im September ne längere Reise geplant...

Autor: Oli BMW 540 I v8
Datum: 21.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Habe so ein ähnliches Problem auch solange ich auf der landstrasse 70kmh fahre oder in der stadt 50 kmh ist alles noch super.

Doch sobald ich einmal auf die Autobahn fahre und bei 100 - 110 angelankt bin ruckelt bei mir das ganze Auto

Ausschlag: Vorne an den beiden Rädern, man merkt es sehr deutlich im Lenkrad

Ich war bei einer Werkstatt und habe dieses Problem geschildert mir wurde nun gesagt das es an den beiden Querlenkern liegt , dies hat auch BMW bestätigt

Falls ihr andere vorschläge habt bitte ich euch die hier zu schreiben über hilfe würde ich mich freuen den es ist schon selbstmord mit dem wagen zu fahren ^^ übringes fahre ich ein bmw 540 i v8 95 baujahr
Autor: Uwe Pampus
Datum: 21.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will auch mal was kritzeln...


habe vor 3 Wochen diese Reifen drauf bekommen:

205-55-16 Milestone Greensport 94W XL

SEITDEM ist mein Lenkradflattern zwischen 80 - 100 verschwunden.


Jetzt seit Ihr dran, weil ich habe keine Ahnung, was DAS mit den Reifen zu tun hat.



Autor: rumpel666
Datum: 22.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jetzt seit Ihr dran, weil ich habe keine Ahnung, was DAS mit den Reifen zu tun hat.
(Zitat von: Uwe Pampus)




Ich tippe auf die Wuchutng der Reifen - die scheint nun super zu stimmen.

Hört man ja relativ oft, das die Vibration verschwunden ist, nachdem die Reifen direkt am Auto ausgewuchtet wurden.

Ich vermute, daß dein "Reifenfuzzi" nun die perfekte Wuchtung gelungen ist, obwohl die Reifen nicht am Auto montiert waren.

Bearbeitet von: rumpel666 am 22.06.2012 um 11:16:05
MFG
rumpel666




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile