- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e30freak Date: 06.10.2003 Thema: Querlenkergummis vom 3l M3 ---------------------------------------------------------- Ich will mir die Querlenkergummis vom 3l M3 reinmachen. Welche Sachen verändern sich zum original Gummi (Sturz, Vorspur etc.). z.B. mehr oder weniger Sturz und so weiter. MfG |
Autor: Strikeworm Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn du die vom 3,0 oder vom 3,2 einbaust verändert sich nix, da das Loch in der Mitte ist. Nur die Härte ist anders als bei Serienteilen. Einstellen brauchste nur bei den E30 M3 Gummilager (sind aber besser) Mfg |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nimm die vom 3.2er, haben mehr Gummi-Material als die vom 3.0er. Ich kann auch bestätigen das sich die Achsgeometrie nicht ändert. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Strikeworm Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke Hobbyschrauber. War mir nich ganz sicher ob die vom 3.2er mehr Material haben, da die vom 3.0 auch in der AVUS-Edition verbaut worden. Nun weiß ichs ;-) Aber die vom E30 M3 dürften (mit Achsvermessung) ein besseres Fahrverhalten hervorrufen. War zumindest bei meinen 325erE30 so und der E36 hat die selbe Achsabmessungen. Mfg |
Autor: Jan Henning Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Die E30-Lager kenne ich nicht, aber die des E36 M3 3,0 und die des E36 M3 3,2. Letztere habe ich verbaut weil die Aufnahme für den Querlenker mittig ist wie im Serienteil, die des M3 3,0 sind exzenrisch. M3 3,0-Gummilager sind auch aus Vollgummi, die des 3,2 haben noch eine kleine Öffung rechts und links von der Querlenkeraufnahme (im Seriengummi wird der Querlenker ja nur von einem Gummisteg gehalten... :-( ) Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- EDIT: Hi, Jan hat natürlich recht! Die E36 M3 3.0 Lager sind wie die E30 M3 Lager aus Vollgummi und haben eine exzentrische Querlenkeraufnahme (für mehr Nachlauf, auch verbaut bei der AVUS Serie). Die e36 M3 3.2 sind wieder zentrisch wie die Serienteile der anderen Motorvarianten, bieten aber mehr stabilität und weniger "Spiel", da sie bis auf kleine Aussparungen fast aus Vollmaterial sind. (...hab sie hier liegen, heute gekauft...) Der nachlauf bei den beiden e36 M3-Varianten ist aber trotzdem der gleiche, denn sie haben ja bekanntermassen unterschiedliche Domlager. Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 06/10/2003 21:40:48 |
Autor: Jan Henning Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Mir hat man beide in die Hand gedrückt ("Welches Schweinerl hättens denn gerne?"), beide waren so wie oben beschrieben.... Mal zur Kontrolle ich habe momentan Nummer 31 12 9 069 035 drin, die anderen seien die Nummer 31 12 9 064 875.... Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jou, ich hab mich auch schon korrigiert :) Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Strikeworm Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Das bedeutet, das es wohl insgesamt 5 verschiedene Ausführungen gibt. Komisch kenn nur 3 Bearbeitet von - strikeworm am 06/10/2003 21:49:19 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nö, sind nur drei Ausführungen beim e36: "M3 3.0 (u.Avus)", "M3 3.2" und "316-328" ...also, verwirr uns nicht noch mehr! :) Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Strikeworm Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ;-) Ich verwirr gern. Aber um zum Beitrag zurückzukommen. Das würde ja bedeuten das "E30freak" doch die Spur einstellen müßte, wenn er die Dinger in nen Standart E30/E36 einbauen will. |
Autor: Jan Henning Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Spur einstellen sich immer lohnt, auch wenn man ganz woanders wohnt.... ;) Bei den konzentrischen M3 3,2-Lagern (31 12 9 069 035) ist es aber strenggenommen nicht nötig. Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, zwar ändert sich beim verbauen von 3.0er Lagern die Geometrie, aber ob man dann unbedingt vermessen muß sei dahin gestellt. Ich habe schon öfters die Lager bei e30 getauscht (von "normal" auf M3)und zwar immer die Spur nachgemessen, aber ich musste nie was einstellen, daher schenke ich mir das kontrollieren inzwischen auch... :) Tschö, Hobbyschrauber Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 06/10/2003 22:04:20 |
Autor: Strikeworm Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich nochma. Um den Thread ne noch ewig in die Länge zu ziehen, obwohl ich damit kein Problem hab. Einfach die Dinger einbauen, egal welche Ausführung und fertischhh. Mfg |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 06.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...die Lager gibbet überings auch als Uniball-Gelenk und... :) Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: e30freak Datum: 07.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie können die die 3,2l Gummis mit 2 kleinen öffnungen Stabiler sein als die vom 3l aus Vollmaterial? |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 07.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, war ne Fehlinfo meinerseits, ich ging fälschlicherweise davon aus, das die Lager vom 3.0er NICHT aus Vollmaterial sind, sind sie aber und damit stabiler als die vom 3.2er. Tschö, Hobbyschrauber |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |