- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mp3 Date: 29.06.2008 Thema: M5 Bremsanlage auf 530i? ---------------------------------------------------------- Hi, ich möchte an meinem 530i T eine M5 Bremsanlage nachrüsten. Angeblich sollen schon mehrere umgerüstet haben. Ich bitte ausnahmslos um sachdienliche Hinweise. Bin ich fertig damit, wenn ich mir Bremssattel und Scheiben besorge? Danke schon mal. Gruß Stefan Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: emmanouil Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Machbar ist es. Hab dazu diesen Thread hier gefunden, aber nützliche Tipps zur Umsetzung sind da nicht wirklich drin. EDIT: Hier hab ich noch was im E39 Forum gefunden. Zitat: Bearbeitet von - emmanouil am 29.06.2008 21:44:27 in diesem sinne emma |
Autor: mp3 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Emma, na das ist doch schon mal ein Anfang. Mal sehen ob sich noch ein potenzieller "Schonumrüster meldet". Bitte um weitere Infos. Gruß Stefan Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: Ntc-cars Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tut mir leid , kann dir keine angaben machen wegen umrüsten ..... aber warum willst du dir die Bremsen umrüsten ? Die Bremsen vom M539 sind eigentlich nix besonderes und für mich auch nicht ausreichend .... trotzdem viel spass :) www.youtube.com/watch?v=ZEEojqKnBtM www.youtube.com/watch?v=aoGVZ4bKHT8&feature=related |
Autor: mp3 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, über dienliche Hinweise zur Umrüstung würde ich mich freuen. Gruß Stefan Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: Capu25 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe umgerüstet im januar 2007 habe nen 523i e39 bj4/99 naja gebraucht habe ich nur scheiben+klötze sattelträger und bremssattel immer unter druck mfg Andre |
Autor: Spöttl´s-M5 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- so wie es ntc-cars geschriben hat die bremse ist nichts besonderes im gegenteil bei hohen geschwindigeiten eher schwammig und ruppig und 1200 euro auch nicht günstig |
Autor: mp3 Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab schon verstanden. Ich tue es aber trotzdem. Gruß Stefan Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Autor: bigmuscle Datum: 10.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Hab auch umgerüstet. Im Vergleich zur Serienbremsanlage mit den 296mm oder 324mm hat eine Scheibe mit 345mm bessere Bremsleistung. Das wird wohl niemand bestreiten. Dass es dann aber noch deutlich bessere Bremsen als eine M5 Bremsanlage gibt ist auch klar, die haben aber dann auch ihren Preis. Hab meine Anlage von einem Bekannten gekauft, der sie komplett überholt hat. Hat mich für die Vorderachse 400,-- gekostet (Scheiben, Klötze und Bremssättel). Zusatnd 1A! Ausser den besagten Teilen musst nichts ändern. Umbau war nach einem halben Tag vorbei. Danach halt mind. 17 zoll Felgen fahren, alles andere ist zu klein... ;-) Gruss Bigmuscle |
Autor: mp3 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so, ich habe außer dem Querlenkertausch gleich noch auf meine M5-Bremssättel und Stahlflex - Leitungen in einem Abwasch mit gewechselt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Ziel dem Blau des BMW-Logos zu entsprechen wurde erreicht. Die Umrüstung ist tatsächlich an der Vorderachse nur ein reiner Teiletausch. Keine Anpassungsarbeit erforderlich. Die Bremsleistung ist deutlich besser. Der nötige Pedaldruck bei gleicher Bremsleistung wie bei der alten Bremse, ist merklich geringer. das wird auch so bleiben, da Scheiben und Beläge gebraucht sind und daher nicht eingebremst werden müssen. Die Scheiben haben eine laufrichtungsgebundene spiralförmige Innenbelüftung. Es gibt also eine rechte und linke Scheibe. Wer umrüstet sollte bedenken, 16 Zoll-Bereifung muß in den Papieren gestrichen werden und es gibt meines Wissens nur eine 17 Zoll-Felge von BMW, die gefahren werden kann. edit: Und zwar Styling 66 in 8x17. Zumindest ist diese beim M5 für Winterreifen ausgewiesen. Tangiert mich nicht, da die gezeigten 18" Felgen schon meine Winterbereifung ist. Weiter gehts. Hinterachse Nix "plug and play" beim Touring, das sei schon gesagt. Größenvergleich M5-Bremsscheibe links und Handbremsbelag - rechts Serie ![]() M5-Schutzblech passt nicht - Beim Touring Handbremstechnik um 90° gedreht eingebaut gegenüber Limo, Schutzblech drehen nicht möglich. ![]() Fertig M5 Schutzblech dran - Krempe vom originalen Schutzblech abgetrennt, Kranz ca.6cm breit vom M5-Schutzblech abgetrennt und an Originalblech per Bliednieten befestigt. ![]() Hier mit montierter Handbremstechnik. Die Federn der Haltebolzen, welche mit 90°-Drehung die Beläge am Schutzblech halten müssen um jeweils 4mm gekürzt werden, weil der M5-Handbremsbelag 1cm breiter ist (siehe vergleich oben), als bei den übrigen Modellen und das Innere des Schutzbleches ja immer noch das alte ist. ;) ![]() Der Vollständigkeit halber eine Ansicht des Nachstellers sowie dem Schloß. ![]() ![]() Bremssattel montiert mit Stahlflex-Leitung (Längen-Sonderanfertigung), Scheibe montiert auf Seriennabe. Dazu müssen (müssen nicht, aber bei mir müssen :D ) zwei neue Befestingspunkte in der Nabe erstellt werden, da die Scheibe mit zwei Schrauben gehalten wird, die sich dezentral zwischen den 5-Loch-Befestingsgewinden der Räder befinden (siehe Bild). Also bohren und M8 Gewinde schneiden. ![]() Bild durch die montierte Felge. :top: ![]() Die Anpassung des vorderen Bleches, sowie hinten, ist mir bei der Vorderachse noch nicht in den Sinn gekommen. Das werde ich noch prüfen. Damit ist nun endlich mal der Umbau umfassend dokumentiert. Arbeitszeit über 20 Minuten. :D Gruß Stefan PS: Allein die Handbremse zieht sehr ordentlich und wars wert. Bearbeitet von - mp3 am 20.05.2009 00:50:38 Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem. Gas und tuning? - aber ja doch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |