- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Streetbeauty Date: 22.06.2008 Thema: Schrick oder dbilas ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 22.06.2008 um 20:52:51 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi, hab nen E36 328 und würde gern die Leistung ein wenig steigern. Entweder Schrick(Nockenwellen und Ansaugbrücke) oder dbilas(Nockenwelle und Einzeldrosselkappensteuerung). Hat jemand damit Erfahrung, eventuell sogar Vergleiche(Leistung, Haltbarkeit, Preise etc.)? Für Antworten bedanke ich mich im voraus. Bearbeitet von - LatteBMW am 22.06.2008 20:52:51 |
Autor: Mynatec Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann man so direkt nicht vergleichen. Schrick und Dbilas haben beide gute Sportnocken würde mich da also eher am Preis Orientieren. Schrickbrücke ist wie die Alpina ein Plugnplay Teil und sorgt auch merkbar für Mehrleistung ohne auf Drehmoment zu verzichten. Die Dbilas EDKA ist nur für die M50 nützlich. Auf den M52 passt sie zwar auch aber da bringt sie fast nichts daher hat Dbilas auch nie für den M52 eine Freigabe nachgereicht.Zudem is sie mit über 2t€ ned gerade günstig. |
Autor: M3 Matze Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte bei meinen 328i Coupe Damals die Nocken und die EDKA von dbilas verbaut. Hatte soweit keine Problem. Wie Mynatec aber schon geschrieben hat bringt die EDKA beim 328 nicht mehr viel und du bekommst keinen TÜV drauf. Die Optik von der EDKA ist dagegen Hammer. Mfg Mathias |
Autor: pat.zet Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, freunde von mir hatten Probleme mit Bilas nocken , bei denen der Vierkant zur Aufnahme der NW räder verdreht war und die sich nicht gescheit haben einstellen lassen( oder es ist absicht , das nur bilas sein nocken verbauen kann , weil die das Passende Werkzeug haben). Gruß Pat |
Autor: Mynatec Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Dbilas gerne eigene Sachen bruzelt ist bekannt. Aber wenn das mit dem verdrehten 4Kant stimmt dann sie die für mich gestorben. Man kann doch solche Sachen nicht verkaufen wo jeder Mechaniker ins Messer leuft wenn er das nicht weiss. Gut ok die Fidanza Aluschwungscheiben besitzen auch keine Bohrung um auf 1. Z. OT zu zentrieren aber das is bei weitem nichtso schlimm. Vielleicht weiss jemand mehr zu dem Thema? |
Autor: Sven Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem verdrehten Vierkant (ca. 20°) war bei einem Bekannten und mir und ich kenne drei weitere Fälle bei denen das ebenso war. Die EDK von Dbilas ist qualitativ so eine Sache... Würde Schrick-Nockenwellen 252/244 nehmen. Die bringen zwar in der Standard-Einstellung etwa 1PS weniger als die 260/248° von Dbilas aber sind qualitativ hochwertiger verarbeitet und am Vierkant gibt es auch überhaupt keine Probleme... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: o_O Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe bei mir dbilas nocken verbaut und hatte mit dem einstellen keine probleme. ich habe das original bmw werkzeug benutzt... es ist zwar nicht so einfach auf den 4-kant gerutscht wie bei normalen standart-nocken, aber mit ein bisschen nachdruck ging es ohne probleme! mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: piti Datum: 24.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auch die dbilas nocken drin.... außer das mein vanos nun lauter ist als vorher ist alles schön! mfg piti |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |