- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Smokie320d Date: 14.06.2008 Thema: Turboschonende Fahrweise? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2008 um 22:54:27 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, nachdem ich bei meinem 320d E46 (150PS) bereits bei 140' km den ersten Turboschaden hatte, würde mich interessieren welchen Einfluß die Drehzahl auf die Haltbarkeit des Turbos hat. In der Regel fahre ich relativ untertourig (1500-2000U/min) weil ich dachte, daß dies den Motor schont. Da der Turbo trotzdem über den Jordan ging, frage ich mich ob es vll besser gewesen wäre in einem etwas höher Drehzahlbereich´zu fahren...(2000-3000U/min)??? Habt ihr da Erfahrung/Informationen? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2008 22:54:27 |
Autor: buddy330 Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst den Turbo schonend warmfahrn und nach strammer Fahrt wieder kaltfahrn.Die Drehzahl macht eigentlich nicht viel aus.Mit 140tkm können die BMW Turbos schon mal den Geist aufgeben.Hab schon welche mit 20tkm erneuert. |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wars eigentlich schon was man beachten muss......ausser noch das man gescheites Öl fährt und der Ölstand immer passt. Gerade das Kaltfahren würd ich penibelst einhalten, 1-2Km vorm Ziel nur noch Piano fahren, dann kann man den Motor auch sofort abstellen bei der Ankunft. Andere Möglichkeit ist den Motor nachlaufen zu lassen, das heißt einfach im Stand einige Sekunden den Motor laufen lassen, bei extremer Fahrweise (z.B. Rennstrecke oder AB-Vollgasfahrt) ist bis zu ner Minute auch nicht verkehrt! Nachlaufzeiten über einer Minute sind nicht wirklich erforderlich. Sinn und Zweck davon ist es das heiße Öl aus dem Turbolader zu spülen. Das Laufzeug des Turbos steht so ziemlich sofort still, sobald du den Motor abstellst, während der Motor noch am Ausdrehen ist (Massenträgheit) Wenn das Öl darin dann RICHTIG heiß ist verkokt es auf der Lagerung des Turbolaufzeugs, was mit der Zeit zu einem Lagerdefekt und dieser zu nem Turboschaden führt. Das Nachlaufen lassen fördert das heiße Öl aus dem Turbo, so das ein Verkoken verhindert wird. Bei meinen Kumpels und Ihren japanischen Turbo-Fahrzeugen finden sogenannte Turbo-Timer verwendung, da die öfters Nachlaufen lassen, Ihrer Fahrweise halt entsprechend (ich sag nur EVO oder Impreza + Bergrennstrecke= Fun!^^) Ein Turbo-Timer ist ein kleines Steuergerät welches in die Zündelektronik integriert wird. Wenn man bei aktiviertem Turbo-Timer nun den Zündschlüssel abzieht läuft der Motor von alleine weiter, so lange wie man es im T-T eingestellt hat.....nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet der T-T den Motor und die Zündung eingenständig aus. Ein Diebstahlschutz ist gegeben, der T-T funktioniert nur bei gezogener Handbremse.....wird die HB während der programmierten Nachlaufzeit gelöst schaltet der T-T automatisch alles ab, der Motor lässt sich ohne Schlüssel natürlich nicht mehr starten! Allerdings ist mir nicht bekannt ob diese Geräte bei nem BMW Diesel funktionieren. MfG Bearbeitet von - Airborne am 15.06.2008 00:11:04 |
Autor: ELDIABLO Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind ja noch zustände wie beim Ur-quattro. PS.Hab mal gehört das temperaturen von 800°C keine seltenheit im Turbo sein sollen.ÖL mitinbegriffen. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Inwiefern?.....Turbo is Turbo, da hat sich im Prinzip nicht viel geändert! Beim neuen V8 Bi-Turbo von BMW können die Abgastemperaturen in EINEM Turbo bis zu 950° erreichen.....und wie der Name schon sagt hat der aber 2, kannste dir vorstellen wie heiß das unter der Motorabdeckung wird und wie lange die Turbos halten wenn die immer direkt abgestellt werden! BMW hat aber mitgedacht um den Kunden die schwierige Aufgabe des Nachlaufen lassens abzunehmen! Der N63 besitzt eine zusätzliche elektrische Kühlmittelpumpe, die die Turbolader nach abstellen des Motors weiterhin mit "kaltem" Kühlmittel durchspült um sie abzukühlen. Die Nachlaufzeit (der Pumpe) beträgt in diesem Fall bis zu 30 Minuten, zur Unterstützung wird der E-Lüfter zugeschaltet. Da Diesel Turbos aufgrund der geringeren Abgastemperatur nicht Wassergekühlt sind würde ich weiterhin ein Kaltfahren bzw Nachlaufen lassen empfehlen! Zustände wie beim Ur-Quattro? Eher technisch bedingte Zustände..... MfG Bearbeitet von - Airborne am 15.06.2008 10:07:35 |
Autor: CompactO Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- V8 Biturbo von BMW ?? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jawohl der Herr! :-D Kriegst ne nette E-Mail von mir!^^ MfG |
Autor: Kasko Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will auch Infos über den neuen 4.4 Bierturbo haben!! Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: -mRl- Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Bie(r)turbo fahre ich auch :) |
Autor: FRY Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 2 turbos mit je 950° machen aber auch nicht unbedingt ne höhere umgebungstemperatur. der 4.4 BiTurbo V8 ist im X6 schon zu haben, bin schon im F01 mit dem motor gefahren und der geht ab wie sau! absolut geile maschine, preislich natürlich für die wenigsten erschwinglich. die enormen ladertemperaturen bei dem motor kommen aber deshalb zustande weil die lader im V mittig integriert sind und somit wesentlich näher an den bauslässen sind. vorteil dabei ist das extrem schnelle ansprechverhalten bei dem motor. infos gibts überigens bei www.bmw.de. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: CompactO Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es werden doch net tatsächlich endlich geladene Motoren auftauchen bei BMW ;) hätten se das net schon früher machen können... Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: doch... weil das meiner meinung auch meinungen vieler anderer die zukunft ist, aufgeladene motoren zu fahren. damals kam BMW nach 02er und 745i vom turbo ab... das zeug war einfach nicht haltbar. vorallem beim 2002 turbo hat es regelmäßig gefetzt. mit den heutigen know how und materialien sind diese problemfaktoren ausgemärzt. die heutige ladertechnologie ist einfach effizienter als ein saugmotor... ist meine meinung einfach. so wie es bei diesel damals kam.. vom sauger weg zum turbodiesel, werdens wir nun langsam bei den benzinern auch sehen Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähem die letzten Jahre geschlafen? ;) Die x35i (also 135i, 335i und in den Staaten auch der 535i) sind auch Biturbos und den Motor gibt es seit äh ~2 Jahren. Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: FRY Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vom 335i haste aber schon gehört, oder? :o) ich hoffe mal, dass bald auch im bereich 140-180PS ein kleiner sparsamer 4-zylinder turbo benziner kommt. dann hat der 1er auch mal ne chance gegen A3, golf,... nen test zu gewinnen. der verbrauch bei 116i, 118i und 120i ist ja schon recht hoch wenn man mal den vergleich zu den 1.4TSI mit 122, 140 und 170PS sieht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: coma Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yoa, da hast recht! Hab die Verbrauchsdaten auch schon gelesen und hab mich gefragt, warum BMW das ned auch macht(ned Downsizing, sondern Turbos an die traditionellen Motoren/Hubräume) |
Autor: FRY Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das macht keinen sinn. die motoren müssen zum einen neu entwickelt werden und zum anderen kann ich nicht nur autos ab 170PS anbieten. auch wenn die meinung vieler dahin geht, dass ein auto mit weniger als 150PS im kompaktwagensegment schon absolut untermotorisiert ist, entspricht das nicht der realität. es sollten 1,6i motoren mit unterschiedlichen leistungsstufen im bereich 120-170PS angeboten werden und zudem noch ein "kleiner" 1er mit 100PS und das kombiniert mit sinnvollen gewichtseinsparungen. mfg FRY mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: coma Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für BMW ist es schon fast zu teuer ihre jetzigen Motoren zu entwickeln. Hab gelesen dass es mal Gespräche mit Mercedes gab wegen gemeinsamer Forschung und so. Wie sollen sie es da machen, dass sie auch noch bei jedem Hubraummodell 3 vers. Varianten mit verschiedenen Verbräuchen erforschen können? Dass noch ein kleinerer her könnte stimmt allerdings. |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Mag sein.....auf jeden Fall staut sich die Hitze dort enorm, um die Turbos herum ist ein Luftleiblech-System aufgebaut, ausserdem dient die Motorabdeckung auch als Luftführung um den Hitzestau abzuführen. Ist eines der Blech verbogen, wurde uns geraten dieses am besten zu ersetzen, da die Thermik empfindlich gestört werden könnte. Mal ne andere Frage: Wie bist du dazu gekommen den F01 schon zu sehen bzw zu fahren, schreibst ja andauernd drüber?! Praktikum oder Vitamin B!? MfG Bearbeitet von - Airborne am 15.06.2008 18:10:10 |
Autor: FRY Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- praktikum. also der motor ist absolut beeindruckend, aber das mit den hitzeblechen weis ich nicht. war halt noch ein testwagen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Kasko Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal zum neuen V8: Wenn der die Turbos zwischen den Zylinderbänken hat, dann ist das ja genau umgedreht wie bei allen anderen V Motoren?!? Also angesaugt wird an den äußeren Rändern und die Abgase werden zur Mitte hin ausgestoßen?!? "Normale" V Motoren haben doch die Ansaugung und Einspritzung im V und die Abgase verlassen den Motor zum V Rand hin. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fry Ah so.....bei sowas nervts mich das mein Vater nimmer als Manager bei BMW tätig ist, da hatten wir auch immer die neuesten/dicksten Karren vorm Haus stehen (die manchmal noch nicht draussen waren, z.B. mal nen Z1) ;-) @Kasko Es ist einfach die Einlass-/Abgasseite vertauscht. Die Turbolader sitzen zwischen den Zylinderbänken zusammen mit den Katalysatoren, welche mittig nach hinten zwischen Motor und Spritzwand zum Unterboden hin laufen. Angesaugt wird am Motor nicht, issen Turbo! ;-).........jdnfls wird die Luft dort eingebracht, wo annem normalen V8 die Abgaskrümmer sitzen. Das Ganze ist so gesehen nicht unbedingt schlecht, da durch diese Konstruktion die Rohrwege der Ladeluftleitungen schön kurz bleiben und somit das Ansprechverhalten enorm verbessert wird. Allerdings wird ein Mechaniker seinen Spaß dran haben wenn er den Motor zerlegt......er muss das dann nämlich beachten das die Seiten vertauscht sind! Aber das wird jetzt alles zuviel OT hier, oder!? MfG Bearbeitet von - Airborne am 15.06.2008 20:21:41 |
Autor: CompactO Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mag sein ;) Aber interessant isses ! Danke übrigens für die Lehrstunde Airborne ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Airborne Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich mein ja nur, bevor die Herren in Grün wieder einschreiten! ;-) MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |