- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kupplungspedal knarren :( - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BigMan
Date: 21.09.2003
Thema: Kupplungspedal knarren :(
----------------------------------------------------------
Hab zwar schon eine Antwort im anderen Forum bekommen (Syndikat war ja leider nicht erreichbar), aber wollt doch nochmal wissen, was ihr dazu sagt. Ich kopier mal den Text aus dem anderen Forum:

Hi!
Es hat kaum hörbar angefangen, aber jetzt ist es wirklich störend!
Beim Lösen der Kupplung knarrt es vom Pedalgelenk einfach entsätzlich.
Hab schonmal gehört, dass das auch beim E36 coupe/limo öfter auftritt, nur was machen?
Hinter der Abdeckung ist, soweit ich das weiß, eine Feder mit so nem Gummispanner. Einfach alles einfetten?

Antwort:
hallo big man!
ich habe diese woche nach längerer suche und überlegung "zugeschlagen" (1,9i, BJ 98) und kann mich daher evt. für die tips revanchieren, die du mir zum topic "macht auch der kleine spaß" gegeben hast...

also, bei der probefahrt knarrte auch bei meinem die kupplung (besonders, wenn man sie langsam kommen liess...), weswegen ich um beseitigung bat. bei auslieferung sagte man mir, man habe "alles" gefettet und könne nichts mehr hören...schon auf der fahrt nach hause merkte ich, dass sich nichts getan hatte...also bin ich den nächsten morgen wieder hin: man hat nochmal am pedallager gefettet, der meister war jedoch nicht zufrieden. wagen also auf die bühne, unterbodenverkleidung runter und kupplungs-nehmer-zylinder gefettet (am getriebe)...ohne erfolg...anschliessend schickte man mich mit einem leihwagen zur arbeit, da es länger dauern würde, an den kupplungs-geber-zylinder ranzukommen...abends hatte man dann schliesslich alles (pedallager, nehmer- und geber-zylinder) gefettet und es ist seitdem (fast) nichts mehr zu hören. wenn man lange ausgekuppelt hat (z.b. ampel) und dann langsam kommen lässt, hört man´s bisweilen immer noch. es legt sich aber zusehends.

fazit: direkt zugängliche stellen am pedal zu fetten hat bei mir nicht ausgereicht, stattdessen mussten noch kupplungs-geber- und nehmer-zylinder gefettet werden, was selbst den bmw-partner nen ganzen tag gekostet hat...

vielleicht hilft´s dir ja weiter...


Gruß
BigMan

Mein Zetti



Antworten:
Autor: McClane
Datum: 21.09.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habs bei mir fast komplett wegbekommen.
Habe einfach die Feder und alle Gelenke die im Sichtbereich waren mit Kettenfließfett vom Fahrrad eingeschmiert. Aber es muss Kettenfließfett mit Geräuschdämmung sein!

Das wirkt auch beim Gaspedal. Einfach aufs Gelenk geschmiert und störender Lärm war beseitigt.

Ich habe vorher mit dicken Fetten, Silikonspray und Kupferpaste experimentiert, aber all das war umsonst. Als ich mein Fahrrad gewartet habe, ist mir dann das Fließfett in die Hände gefallen und musste es sofort am Auto probieren. Erfolgreich :-)

Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*
Autor: 2002tii
Datum: 15.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Tausch mal die Lagerhülsen vom Kupplunspedal aus. Die ganze Sache Schmiren hält ned lang, wenn überhaupt.


Autor: BigMan
Datum: 16.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zur Zeit ist das Knarren fast nicht mehr hörbar, jedenfalls stört es nicht mehr.
Ich denke, das muß was mit Außentemperaturen oder der Luftfeuchtigkeit zu tun haben.

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Drehzahlbegrenzer
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leutz

das mit dem kupplungsknarren hab ich auch. es kommt und geht. ich glaube auch, dass das was mit den temperaturen zu tun hat. werd ich beim nächsten service auf jedenfall mal bemängeln. da es sich um ein phänomen bei den
zettis handelt kennen sie vielleicht schon die lösung. mal sehen.
bei dem sabbernden heckscheibenwischer welchen wohl jeden coupe-fahrer verrückt macht hab ich schnell die lösung gefunden. raus mit dem ganzen mist. verzinnen und neu lackieren der heckklappe. fertig. brauch ich eh nie. basteleien à la rückschlagventil einbauen und so nen kram lass ich grad bleiben.
von den wackelnden sitzen bin ich zum glück noch verschont geblieben. ansonsten alles erste sahne seit fast 2 jahren. ich tät ihn grad wieder kaufen ohne zu zögern. einfach nur geil.

grüsslies
drehzahlbegrenzer


Autor: McClane
Datum: 05.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wofür poste ich ne Antwort, wenn ihr trotzdem weiterrätselt???

Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*
Autor: BigMan
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja Thorsten ;-) Es ging ja bei mir eher um die UrsachenForschung und die hat halt ergeben, dass es doch witterungsabhängig ist ;-)
Dein Tipp, die Geschichte zu beseitigen ist natürlich nicht spurlos an mir vorbeigegangen!
Momentan knarrt aber nix mehr, deswegen verschiebe ich das mal auf das Frühjahr 2004.

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: McClane
Datum: 07.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das knarren liegt halt am Material. Je nach Temp. reagiert es halt anders auf Reibung. Ich denke, die haben einfach ein nicht optimales Plastik genommen :-(

Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*
Autor: MarcMC
Datum: 01.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hatte dies auch beim E36 Limo und bei meinem Zetti.Schraube die Plastikabdeckung über die Pedalerie ab und sprüh die Gelenke mit reinem Silikonöl ein!Nur dies hat bei mir geholfen.Schon 6Monate ohne knacken,knierschen etc.

Gruss Marc



Autor: BigMan
Datum: 02.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

hatte dies auch beim E36 Limo und bei meinem Zetti.Schraube die Plastikabdeckung über die Pedalerie ab und sprüh die Gelenke mit reinem Silikonöl ein!Nur dies hat bei mir geholfen.Schon 6Monate ohne knacken,knierschen etc.

Gruss Marc






Hi!
Haste noch was von dem Spray über?
Ich würd den ja sonst nicht brauchen und nur für eine Anwendung lohnt sich der Kauf ja nicht.
Vielleicht hast ja mal lust nach Oberhausen zum monatlichen Treffen zu kommen.
Hast es ja nicht wirklich weit von Essen aus ;-)


Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: MarcMC
Datum: 02.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey BigMan,

also das Spray gab oder gibts bei Aldi für 0,90€...Habe aber noch was über wenn Du was brauchst...gerne..ich weiss wie störend das ist!
Wann sind denn immer eure Treffen,und wo genau?



Autor: BigMan
Datum: 02.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Na bei dem Preis :-))) Aber so müßt ich nicht nach Aldi rennen (bor, wat bin ich faul *g*)
Die Treffen sind jeweils am ersten Sonntag jeden Monats. Wegbeschreibung findest Du hier
Im Treffen Bereich ist auch ein Thread dazu zu finden "NRW Oberhausen, monatlicher Treffen Thread".

Gruß
BigMan

Mein Zetti

Autor: Tribune
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hatte auch das knarren Leute und hallo das kriegt man auch geölt allerdings schwer!
Hatte dieses knacken wenn man die kupplung kommen lässt besonders wenn man sie länger drückte.So alles was knarrt bekommt man auch gefettet,nach allen möglichkeiten,silikon,mos2 dickes fett 5 mal aus und einbauen der verkleidung kein erfolg.
Das was da knarrt liegt richtig weit oben und ist ein gelenk wo ich nur mit der verlängerung des klimareinigers rankam sonst keine chance.dir also genommen bis nach oben denn geknickt und rangekommen.1,5 jahre nichts mehr.jetzt habe ich ein richtig lautes gleich nach dem betätigen der kupplung ein knacken werde der sache die tage mal auf den zahn fühlen denke aber ist was anderes wie damals.
MFG
Autor: ZettiFREAK
Datum: 02.09.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnten die Lager an den Umlenk-Gelenken sein!!!
BMW hat mir gesagt, diese tauschen und dann hat mann Ruhe.



cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3

Mein Z3 Roadster MULTIMEDIA-UPDATE 28/08/04!!!

WWW.BASE-JUMP.DE
Autor: Sib
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
soo, nun ist etwas Zeit vergangen? Habt ihr es LANGZEITLICH in den Griff bekommen?

Ich habe das Problem auch und es nervt mich dermaßen..............

Motto: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Auto: mein ex Coupé
Tipp: klick mich

Autor: rb69
Datum: 02.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte ich auch (war eine gebrochene Plastikhülse im Kupplungspedal (Führung)
wurde bei BMW ausgewechselt OK (Z3 )
Autor: Sib
Datum: 03.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Deine Antwort!

Weißt Du zufällig, ob sowas unter EURO-PLUS fällt?

Motto: Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Auto: mein ex Coupé
Tipp: klick mich

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 04.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte bei meinem Compact dasselbe Problem, hab auch alles gefettet, und nichts hat´s gebracht, bis ich die obere Lagerbuche mit Silikonspray eingesprüht habe.

Seitdem ist Ruhe im Auto:-)

Die IGUS-Buchsen die da verwendet werden haben ein Problem mit großer einseitiger Druckbelastung, sobald etwas Abrieb in den Buchsen ist, fangen sie an zu Quietschen/Knarzen.

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

mein_Shorty

Autor: ZettiFREAK
Datum: 06.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist das auch seit dem letzten oil-Service weg.
Habe die vorher drauf hingewiesen.
gezahlt habe ich nix dafür, nur den normalen oil-servive.

Also ich denke das war ne gute Serviceleistung.


cu
stefan

---------------------------------
schon 007 wusste was gut ist!! Z3

Mein Z3 Roadster MULTIMEDIA-UPDATE 28/08/04!!!

WWW.BASE-JUMP.DE
Autor: Sib
Datum: 08.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich war am Freitag in einer BMW Werkstatt und man hat das / was geölt. Es soll nun nicht gleich weggehen, sondern erst nach paar Tagen /Fahrten, da das Öl irgendwie erst sich seinen Weg bahnen muß - hört sich auch plausibel an.

Gestern bin ich gefahren und es war nichts mehr zu hören, aber so Ausnahmstage gabs auch vorher schon, also mal abwarten...

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Autor: 323tiwolf
Datum: 13.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, bin neu hier, und habe auch was zum Thema Kupplung gesucht. Der Forumsbeitrag ist zwar schon sehr alt, aber ich wollte trotzdem mal einfach diesen Link hier posten:

http://www.unofficialbmw.com/e36/drivetrain/e36_remove_clutch_pedal_slop.html

Gruß
Burkhard
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 13.11.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi, bin neu hier, und habe auch was zum Thema Kupplung gesucht. Der Forumsbeitrag ist zwar schon sehr alt, aber ich wollte trotzdem mal einfach diesen Link hier posten:

http://www.unofficialbmw.com/e36/drivetrain/e36_remove_clutch_pedal_slop.html

Gruß
Burkhard

(Zitat von: 323tiwolf)




Top Link, der bringt die Sache genau auf den Punkt.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile