- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

3.30cd Ölverlust -> Ölschlag - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: manhart
Date: 26.05.2008
Thema: 3.30cd Ölverlust -> Ölschlag
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz eines 3.30 cd, BJ Mai 2004, genau 90.300km, 1. Hand.

Alles fing vor 2 Wochen mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit beim BMW Service Center an. Das Service Center entdeckte einen Ölverlust. In der Bodenschutzverkleidung sammelte sich das Öl. Der gesamte Motorraum war mit Öl versaut.

Bisher hatte ich mit diesem Auto kaum gravierende Probleme (außer Windgeräusche Frontscheibe, Geräusche im Innenraum, Kleinigkeiten). Der Motor wurde einmal (vor ca. 1-1,5 Jahren) vom Service Center komplett zerlegt inkl. Zylinderkopf. Grund damals war, dass ein Mitarbeiter in den Motor rein geleuchtet hat (über die Injektoren) und einen Ölfilm für einen Riss im Motor hielt. So war zumindest die Erklärung seitens BMW. Es wurde noch ein Generalüberholter Turbolader eingebaut (zum gleichen Zeitpunkt). Mein alter Turbolader war nicht kaputt! Der Neue soll angeblich verbessert worden sein. Das witzige, er wurde ohne Bestätigung von mir einfach gewechselt! War zum Glück unter Garantiezeit.

Okay. Zuerst wurde nun der Motor von der BMW gereinigt. Das kam mir etwas spanisch vor. Denn wieso macht man ihn sauber, damit ich nochmal spazieren fahren muss, dass er wieder versaut aussieht. Na ja egal. Man hätte eigentlich die Spuren gleich verfolgen können. 30€ waren es schließlich auch.

Nun wurde er überprüft. Vier von sechs Injektoren waren beim Ausbau kaum raus zu bekommen. Sie waren voller Öl (2, 4, 5, 6) und mit verbrannten Rückständen behaftet. Wo die Injektoren drin steckten, war alles voller Öl und Ablagerungen und musste erst abgesaugt werden. Die anderen beiden sahen wie neu aus.

Das hat mich schon gewundert, denn der Motor lief bis zum Schluss ohne Stottern, Ruckeln und sprang auch immer sofort an. Mir wurde es in der Werkstatt gezeigt. Sah sehr übel aus!

Letztendlich wurde ein Ölschlag diagnostiziert! Motor ist hin, Injektoren müssen ausgewechselt werden, etc. Das sind Materialkosten von über 10.000 EUR. Hammer! Das schlimmste, ich habe auf mein Auto sehr aufgepasst. Es hat noch keinen einzigen Kratzer, Beule, etc. genauso habe ich es recht sparsam mit 5,8-6,8l gefahren. Bin auch kein Autobahnfahrer. Fahre täglich ca. 50-55km Bundes- u. Landstraße.

Die letzten Monate ist mir schon aufgefallen, dass ich immer mehr Öl brauche. Der Spritverbrauch stieg auch um 0,3-0,5l an. Es wurde härter den Verbrauch niedrig zu halten (besonders bei diesen hohen Dieselpreisen!). Von der Leistung habe ich kaum etwas Einbußen bemerkt. Vielleicht minimal, aber das kann auch Einbildung sein.

Ich frage mich schon die ganze Zeit, woher kann der Ölschlag kommen??? Bei 66.000km hatte ich meinen letzten großen Kundendienst im Service Center. Da war alles noch einwandfrei. Unglaublich und unfassbar. Ich habe noch einen VW Polo Diesel BJ 97, 1. Hand mit 300.000km daheim stehen...einwandfrei.

Nebenbei muss ich noch erwähnen, dass mir ein BMW Mitarbeiter zum Nachfüllen ein halbsynthetisches Öl gegeben hat. Als ich vor kurzem bei BMW via E-Mail nachfragte, sind bei mir nur vollsynthetische Öle erlaubt z.B. BMW SAE 5W30 und BMW SAE 0W40. Aber kein Special Oil SAE 10W40.

Wie kann das nur passieren?

Ciao,
Aker



Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 26.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Herzliches Beileid zuallerst!

Das ist ja eine ueble Geschichte.

Was ist denn ein Oelschlag?

Hat denn die Werkstatt keine Erklaerung wie das passieren konnte/kann?

Halbsynthetisches Oel fuer einen 330d? Das hoere ich zum ersten Mal! Hatte das Oel ueberhaupt die BMW-Freigabe? Wenn nein (und ich gehe schwer davon aus dass dieses Oel keine Freigabe hatte), so wuerde ich mal ein ernstes Woertchen mit dem Chef dieses BMW-Mitarbeiters reden!

Gruss
Autor: manhart
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das halbsynthetische BMW Original Special Oil ist anscheinend für ältere BMWs für max. 15.000km (bis zum nächsten Kundendienst) ausgelegt. Das wusste ich aber bis vor ein paar Tage nicht. Mein Serviceintervall ist ca. alle 30.000km. Bisher waren es bei mir immer 33.000km bis zum nächsten Kundendienst.
Dieser BMW Mitarbeiter, der mir das Öl mitgab, sagte, am Öl kann es nie liegen. Hm. Darum wollte ich mal fragen, ob das hier jemand bestätigen kann? Normal brauchte ich die letzten Jahre für 33.000km auch nur 1L insgesamt zum Nachfüllen. Bis auf das letzte Jahr! Der Verbrauch vom Öl stieg bis zum Schluss auf fast 1L pro 2.000km ...

Alle Kundendienste und alle Problemchen habe ich vom BMW Service Center machen lassen. Da sollte doch immer alles zu 99% passen! Das erwartet man bei diesen Rechnungen. Die BMW Mitarbeiter kosten mich meine letzten Penny und Nerv!!

Laut Service-Berater bedeutet ein Ölschlag, wenn zu viel Öl in den Verbrennungsraum kommt. Der Motor bzw. der Kolben kann dann das Diesel-Luftgemisch nicht mehr richtig komprimieren. Dadurch hat sich das "Bleijal" (= umgangssprachlich bzw. bayerisch) verbogen. Keine Ahnung, was das "Bleijal" im Hochdeutschen bedeutet. ~ Träger des Kolben oder so.

Anschließend wurde ich gefragt, ob ich mit meinem Auto durch ein Hochwasser gefahren bin. Irre! Bin ich nie. Ich könnte niemals mein Auto, wofür ich 7-8 Lebensjahre durch gespart habe, durch ein Hochwasser jagen! Das nennt man dann einen Wasserschlag. Ist es aber nicht.

Die Erklärung der Werkstatt ist zu einfach, "Der Motor muss von Werk her schon eine Macke gehabt haben". Ich frag mich, wieso lief das Auto/Motor während der Garantiezeit ohne Probleme und sehr sparsam! Ich kann auch schlecht sagen, ob alles anfing, als sie mein Auto zum Spaß komplett zerlegten und wieder zusammen gebaut haben. Nur weil ein Mechaniker meinte, der Motor läuft unruhig. Später habe ich von einem anderen BMW Mechaniker erfahren, dass der Typ auf einem Ohr fast taub ist!

Ciao,
Aker


Autor: roterbummer
Datum: 27.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
echt krasse story, tut mir auch leid für dich!
so ein motörchen kostet glaub ich 9500 euro!

ich würde dir raten sich mit einem kfz sachverständigen bzw. gutachter in verbindung zu setzen. vielleicht kann der nachweisen das die werkstatt ein verschulden an dem motorschaden hat dann kannst du damit die werkstatt konfrontieren. danach vielleicht noch ein beschwerdebrief nach münchen, danach rechtliche schritte...

das würde ich so nicht durchgehen lassen, würde an deiner stelle hier auf jeden fall nachforschen, so wie du das beschrieben hast, ist da schon etwas faul... "zylinderkopf abgenommen, turbo gewechselt", hmmm...

wünsch dir noch viel glück, hoffe das es gut ausgeht. halt uns am laufenden.



Autor: manhart
Datum: 30.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke für die zahlreichen Tipps. Für einen KFZ Sachverständigen war es leider schon zu spät.

Heute habe ich mein Auto zurück erhalten. Das Auto war eine Woche in der Werkstatt.

Es wurde ein neuer Motor eingebaut, alle 6 Injektoren erneuert und viele Kleinteile berechnet. Die Summe betrug etwas über EUR 13.000. Beim Nennen der Summe bekam ich einen Schock, der sich aber in der nächsten Sekunde wieder löste. Gott sei dank gewährte mir BMW 80% Kulanz auf Motor und die Injektoren. Dank auch an diesen Service Berater.

Letztendlich zahlte ich 3.600€.

Der Service Berater von heute wusste nicht's von einem Ölschlag. Laut ihm hat niemand den Motor geöffnet u. untersucht. Denn wäre es so, kann es sein, sagte er, dass es mit 80% Kulanz nichts geworden wäre.
Fehlerspeicher zeigte an, dass das Fahrzeug nicht mehr läuft und daraufhin wurde der Motor gewechselt (so steht es auch auf der Rechnung lol).

Aus dem Gespräch ging hervor bzw. ergänzte sich später mit Gesprächen mit den Mechanikern, dass ein BMW Mitarbeiter drei Injektoren beim Ausbau "öffnen" musste. Die Injektoren müssen raus, damit man die undichte Ventildeckeldichtung erneuern kann. Durch den Ausbau sind die Injektoren unbrauchbar geworden bzw. funktionieren nicht mehr richtig. Jedoch wurden Sie wieder in das Fahrzeug eingebaut (*wurde verschwiegen*, die Info steckte uns ein BMW Mechaniker). Beim Einschalten des Wagens haben die defekten Injektoren den Verbrennungsraum mit Diesel aufgefüllt. Der Kolben konnte soviel Diesel nicht mehr komprimieren und so ist der Kolben oder Pleuel eingelaufen. Also war der Motor vorher nie hin!! Er wurde definitiv von einem BMW Mitarbeiter beschädigt!!

Das verbrannte Öl in den Injektoren lief von oben rein, durch den undichten Ventildeckel. Ich vermute, ein Austausch der Injektoren plus Reinigung hätte gereicht! Und der Wagen wäre wieder einwandfrei gelaufen...

Eine andere Erklärung war noch, dass das Luftventil oder so mit der Zeit schließen kann...und anschließend fängt der Motor an Öl zu saugen. Dieses Ventil soll man alle 50.000km wechseln. Das hat ein anderer Service Berater der BMW geraten. Da ich sowieso nur Kundendienst von der BMW machen lasse, wird es automatisch mitgewechselt.

Keine Ahnung, ich habe da nicht den Schimmer einer Ahnung (soviele Erklärungen ts ts ts). Ich bin kein Mechaniker und arbeite auch nicht in dieser Branche. Mir war das alles zu viel und bin froh, dass diese Scheiß Woche vorüber ist und das Auto wieder gut läuft. Immerhin habe ich auf den Motor und die Injektoren wieder 2 Jahre Garantie. Mit Urlaub wird es heuer nichts mehr.

Irgendwie wird man ganz schön verarscht. Wenn da einer den Kunden anlügt, der andere die Wahrheit spricht, kennt man sich gar nicht mehr aus!

Eins habe ich noch zu bemängeln. Die Motoabdeckung aus Plastik wurde gebrochen (15cm Riss) und trotzdem beschädigt auf den neuen Motor montiert. Zwar nur eine Abdeckung ohne Funktion, trotzdem eine Frechheit.


Bye,
Aker
Autor: Silence7
Datum: 31.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Eins habe ich noch zu bemängeln. Die Motoabdeckung aus Plastik wurde gebrochen (15cm Riss) und trotzdem beschädigt auf den neuen Motor montiert. Zwar nur eine Abdeckung ohne Funktion, trotzdem eine Frechheit.
(Zitat von: manhart)




also sowas geht echt nicht bei BMW. Alle Fehler vorher sind mehr als traurig aber da arbeiten auch nur Menschen, die Fehler machen. Aber etwas nur halbwegs zu reparieren das passt net zu BMW! Gibt keine anderen Händler in der Gegend?
Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D
Autor: manhart
Datum: 31.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

übrigens, ich rede vom Service Center in Dingolfing. Der beschädigte Motordeckel ist mir schon Wurst. Beim nächsten Kundendienst in 8.900km werde ich den Plastikbruch ansprechen.

In der Nähe gibt es noch sehr viele Händler, Hubauer in Landshut, Vögl in Dingolfing, Thaler in Vilsbiburg, etc. Bei zwei Autohäusern arbeiten Freunde von mir. Und wenn wir beisammen sitzen, erzählen sie immer was heute wieder alles passiert ist.

Ehrlich, da haut es einen vom Sockel. Mal haute es ein Auto schräg von der Hebebühne, dann fahren sie am Garagentor mit dem Auto des Kunden an, etc. ist alles schon vorgekommen! Machen die Mechaniker beim Einbau was kaputt, wird es mit auf die Rechnung geschrieben, etc. Unglaublich. Daher dachte ich, ich fahre lieber ins BMW Service Center.

In München im Service Center war ich ganz am Anfang. Jedoch ist es mir dort vergangen, als ich mein Auto wegen Windgeräuschen (in der Garantiezeit) abholte. Es stand in der Tiefgarage. Mein Auto war in Ordnung (musste lediglich die Motorhaube selbst nachjustieren). In der vordersten Reihe standen BMWs, die mit Kieselsteinen übersäht waren. Die Kieselsteine lagen auch in den schmalen Zwischenräumen Kotflügel und Motorhaube. Ich war schockiert, wie sowas passieren kann. Wahnsinn. Seitdem bin ich nicht mehr nach München (ist von mir eh weiter als Dingolfing).

Viel Glück hatte ich bisher mit meinem Auto nicht. 7 Jahre Polo gefahren, keine Probleme gehabt! Neuen BMW gekauft (Geburtsort München gg), in den ersten zwei Jahren 2 mal Platten hinten gehabt (selbst bezahlt), 4 mal durch Steinschlag u. Rissen die Scheibe ausgewechselt (über Versicherung mit Selbstbeteiligung), im ersten Jahr zwei mal kollidiert (linker, dann rechter Kotflügel vor der Haustüre; beide male fuhr ich nicht; Auto stand; einmal mit Rechtsstreit), etc. ... Kosten Ärger Nerven Kosten Kosten!

Ich bin schon so weit, dass ich mir einen alten Scheißkarn kaufe und nicht jedes mal fürchten muss, dass mir irgendwo einer beim Aussteigen eine Beule oder Kratzer rein macht, etc.

Ciao,
Aker







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile