Hallo zusammen,
ich bin im Besitz eines 3.30 cd, BJ Mai 2004, genau 90.300km, 1. Hand.
Alles fing vor 2 Wochen mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit beim BMW Service Center an. Das Service Center entdeckte einen Ölverlust. In der Bodenschutzverkleidung sammelte sich das Öl. Der gesamte Motorraum war mit Öl versaut.
Bisher hatte ich mit diesem Auto kaum gravierende Probleme (außer Windgeräusche Frontscheibe, Geräusche im Innenraum, Kleinigkeiten). Der Motor wurde einmal (vor ca. 1-1,5 Jahren) vom Service Center komplett zerlegt inkl. Zylinderkopf. Grund damals war, dass ein Mitarbeiter in den Motor rein geleuchtet hat (über die Injektoren) und einen Ölfilm für einen Riss im Motor hielt. So war zumindest die Erklärung seitens BMW. Es wurde noch ein Generalüberholter Turbolader eingebaut (zum gleichen Zeitpunkt). Mein alter Turbolader war nicht kaputt! Der Neue soll angeblich verbessert worden sein. Das witzige, er wurde ohne Bestätigung von mir einfach gewechselt! War zum Glück unter Garantiezeit.
Okay. Zuerst wurde nun der Motor von der BMW gereinigt. Das kam mir etwas spanisch vor. Denn wieso macht man ihn sauber, damit ich nochmal spazieren fahren muss, dass er wieder versaut aussieht. Na ja egal. Man hätte eigentlich die Spuren gleich verfolgen können. 30€ waren es schließlich auch.
Nun wurde er überprüft. Vier von sechs Injektoren waren beim Ausbau kaum raus zu bekommen. Sie waren voller Öl (2, 4, 5, 6) und mit verbrannten Rückständen behaftet. Wo die Injektoren drin steckten, war alles voller Öl und Ablagerungen und musste erst abgesaugt werden. Die anderen beiden sahen wie neu aus.
Das hat mich schon gewundert, denn der Motor lief bis zum Schluss ohne Stottern, Ruckeln und sprang auch immer sofort an. Mir wurde es in der Werkstatt gezeigt. Sah sehr übel aus!
Letztendlich wurde ein Ölschlag diagnostiziert! Motor ist hin, Injektoren müssen ausgewechselt werden, etc. Das sind Materialkosten von über 10.000 EUR. Hammer! Das schlimmste, ich habe auf mein Auto sehr aufgepasst. Es hat noch keinen einzigen Kratzer, Beule, etc. genauso habe ich es recht sparsam mit 5,8-6,8l gefahren. Bin auch kein Autobahnfahrer. Fahre täglich ca. 50-55km Bundes- u. Landstraße.
Die letzten Monate ist mir schon aufgefallen, dass ich immer mehr Öl brauche. Der Spritverbrauch stieg auch um 0,3-0,5l an. Es wurde härter den Verbrauch niedrig zu halten (besonders bei diesen hohen Dieselpreisen!). Von der Leistung habe ich kaum etwas Einbußen bemerkt. Vielleicht minimal, aber das kann auch Einbildung sein.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, woher kann der Ölschlag kommen??? Bei 66.000km hatte ich meinen letzten großen Kundendienst im Service Center. Da war alles noch einwandfrei. Unglaublich und unfassbar. Ich habe noch einen VW Polo Diesel BJ 97, 1. Hand mit 300.000km daheim stehen...einwandfrei.
Nebenbei muss ich noch erwähnen, dass mir ein BMW Mitarbeiter zum Nachfüllen ein halbsynthetisches Öl gegeben hat. Als ich vor kurzem bei BMW via E-Mail nachfragte, sind bei mir nur vollsynthetische Öle erlaubt z.B. BMW SAE 5W30 und BMW SAE 0W40. Aber kein Special Oil SAE 10W40.
Wie kann das nur passieren?
Ciao,
Aker