- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jakuzi Date: 22.05.2008 Thema: 318i Motoraustausch M43TU gegen N42 ---------------------------------------------------------- Hallo Bin der mit dem Thread "Batterieanzeige leuchtet auf" und habe nach wie vor das verschissene Problem.. Deshalb möchte ich vielleicht einen neuen Motor einbauen. Nun habe ich einen gefunden, auch einen 318er mit 143 PS und 2l Hubraum, also der würde so passen. Aber der zu einbauende Motor ist ein 2004er( meiner 2002er das heistt, das ist ein n46 Motor und mein originaler ist ein n42 Motor! Gibt es jetzt da evtl Probs beim Einbauen? Bearbeitet von - Pug am 22.05.2008 13:35:32 |
Autor: Pug Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ganz der reihe nach du meinst nicht die lichtmaschine sondern wirklich den ganzen motor? momentan ist es ein 318i mit 118PS? das wäre dann ein M42TU der neue motor ist aus einem 318i mit 143PS? das wäre dann ein N42 Nu mal los.... |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lichtmaschine habe ich schonausgewechselt. das problem mit dem plötzlichen Drehzahlverlust und Ausgehen des Motoers besteht nach wie vor.. Deshalb Motor auswechseln: Ich habe einen 318 mit 143 PS Jahrgang 2002(n42), jetzt möchte ich einen 318 mit 143 PS Jahrgang 2004(n46) einbauen??? thx |
Autor: bmwdriver84 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein neuer motor wird ein problem mit der kontrolllampe sicherlich nicht beheben ! der fehler liegt irgendwo in der elektrik! bevor du den motor tauschen tust wegen soeinem schwachsinn dann lass dein auto mal in einer gescheiten BMW werkstatt durchmessen bzw checken! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: ronaldo66 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Typenbezeichnung 318i gab's erst den M43TU und ab 9/2001 den N42. Von einem N46 hab' ich noch nie gehört, was soll das sein? Was Dein Batterieanzeigeproblem angeht: ich kann ja verstehen, daß Du langsam die Nerven verlierst, aber gleich einen Motorwechsel...? |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur ob das Sinn macht wegen eines Elektronik-Problems den Motor zu wechseln? Der Fehler wird nach dem Umbau wahrscheinlich weg sein,aber nicht wegen dem neuen Motor,sondern eher weil du alle Steuergeräte austauschen musst. Edit:War wohl zu langsam Bearbeitet von - Harry346 am 22.05.2008 14:05:16 |
Autor: Fixäääl Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- check mal genau deinen LMM. klingt schwer nach dem Fixaaal (07:55 PM) : http://www.abload.de/img/foto584340.jpg Fixäääl (07:55 PM) : taugt das Bild ? MCEE (07:56 PM) : soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute Einzelne unter euch haben meinen anderen Thread genaustens nter die lupe genommen... War schon bei zwei BMW- Werkstätten und die behapteten, dass dies kein Elektronik- problem ist, und dass es sich um ein mechanische Problem handelt!( Hab ausgeführt was der eine :> alles machen würde: Nockenwellensteuerung, nicht sensoren die wurden bereits ausgewechselt/ dann Kettenführung und sogar das Ersetzen der beiden Nockenwellen könnte auch in Frage kommen...) Und zudem hat der Freundlich im Gegenteil zu euch das mir dem Motoraustausch gar nicht so eine dumme Idee gefunden, da mein Problem,bis es gelöst wird oder der "Defekt", bis er gefunden wird schon fast teuerer wird wie den Motor( Den ich übrigens in einer Abbruch werksätte gefunden habe, ca 32000 km meiner hat schon 145000km/ Kosten 3000 Franken, also ca 2000 euro) ganz auszuwechseln.... So n Steuergerät kostet ja schnell mal 1000- 2000 euro oder??? |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für das sie so sicher sind das es ein mechanisches Problem ist haben sie aber ganz schön viel Elektronik ausgetauscht.Wenn bei dem N46 das Steuergerät nicht mit bei ist brauchst das auch neu,ist ein anderes als beim N42. |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja eben, nach dem einbauen der beiden Nockenwellensensoren haben sie es einfach auf etwas mechanisches abgeschoben.. (Kenne da jemanden, der das n42 steuergerät umclonen kann, wäre also ein kleiners Prob) |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- LMM ist doch der Luftmassenmesser oder? Der würde ja im Fehlerspeicher abgelegt sein wenn es da ein Problem gäbe oder nicht? |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann der dein altes Steuergerät nicht auch mal durchmessen? |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte er evtl schon.. aber müsste der da nicht auch vielleicht löten oder so? den fehler würde er schon finden, was da dran unternehmen eher weniger |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zumindst wüsstes dann ja schonmal ob es einen Fehler hat oder ob man in einer anderen richtung suchen muss. |
Autor: Fixäääl Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- LMM muss nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein,, prüf den mal Fixaaal (07:55 PM) : http://www.abload.de/img/foto584340.jpg Fixäääl (07:55 PM) : taugt das Bild ? MCEE (07:56 PM) : soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt. das werde ich machen, und auch den llm mal kontrollieren..Wie kontrolliert man den LLm, kann man das auch selber checken? wieso passiert das nur immer am Anfang, also wenn der motor so langsam warm wird, dann geschieht es ein paar mal, bei längerer Fahrt dann läuft die Karre einwandfrei... Spielt da die Temperatur evtl auch ne rolle? |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch mit abgezogenem Stecker vom LMM geht der Motor doch nicht aus,oder täusch ich mich da?. Allerdings kann ich aber nicht sagen wie man ihn prüft wenn er nicht im Fehlerspeicher steht. Zur Temperatur:Könnte mehrere Ursachen haben das es nur bei bestimmten Temperaturen auftritt: z.B wenn ein Sensor bei einer bestimmten Temperatur ein Signal zum Steuergerät sendet und es sich halt da verabschiedet. |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne llm läuft der motor doch gar nicht oder? |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch,zwar nicht 100%,aber er läuft. |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo befindet sich der LLM èberhaupt? Und wo kann man ein Masseband vorfinden( Da ja evtl Oxidationsrückstnde zu beseitigen sind...)?? Mfg und thx für die Antworten!! |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Direkt hinter dem Luftfilter |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ch den auch selber cheken? Was muss man dann machen so??? |
Autor: Harry346 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst dir hier mal anschauen wie das geht. http://www.fehlersuche-kfz.de/Diag/15083%20mm.pdf Wobei ich der Meinung bin das der Luftmassenmesser mit deinem Problem nichts zu tun hat.Wenn er defekt ist geht das Steuergerät in den Notlauf und das steht im Fehlerspeicher dann drin. |
Autor: jakuzi Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wooow. das isn Service!! Ja eben, hab auch das Gefühl.. Ich glaube ich muss einfach fahren bis er zur Sau geht, dann weiss ich und alle anderen wo zu basteln und ersetzen ist... Evtl wechsle ich noch den Kurbelwellensensor, den habe ich bei mir, muss mal schauen ob ich den Ansaugtrakt irgendwie weg kriege... mal guckn ob das dann immer noch so schwierig tut.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |