- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Malfe Date: 21.05.2008 Thema: Klimaproblem, Fehler am Relais ---------------------------------------------------------- Tach, ich bräuchte mal euer Fachwissen. Hab heut den 320er beim Klimabefüllen gehabt. Jetzt hat mir der Mechaniker gesagt, das die Klima geht aber das der Kompressor nicht anspringt. Der Grund dafür ist das die Leitung zwischen dem Relais und dem Kompressor irgendwo kaputt ist. Er hat aber den Kompressor getestet, und der geht. Es kommt nur kein Strom unten an. Er hatte aber keine Zeit noch genauer nach dem Fehler zu suchen. Da ich eigentlich nur Klima befüllen lassen wollte, aber kurzfristig noch Spurvermessen und eine neue Spurstange dazugekommen sind. Ich hab mir Daheim gleich mal die Kabel angeschaut, aber nirgends ein beschädigung gefunden. Zumindesten nicht da wo man mit verrenkungen hinschauen kann, nur unter die Abdeckung beim Kühler hab ich nicht geschaut. Ist ein Kabelbruch innerhalb eines optisch Intaktem Kabelbaumes überhaupt möglich? Bevor ich jetzt den ganzen Kabelbaum aufwickel, kann ich doch einfach nur ein neues Kabel ziehen. Das Relais wo er mir gezeigt hat, hat 5 Kontakte unten dran. Aber im Gegenstück sind nur 4 Kontakte. Stimmt das schon so, oder ist da ein falsches Relais drin. Falls es jemand für Stromlaufpläne braucht, das Baujahr (nicht EZ) ist 8/93. UPDATE: Hab jetzt nochmal ein bischen getestet. Der Kompressor geht, hab den Stecker zu 12V gebrückt und laufen lassen. Die Klima kühlt wie die Sau, kommt richtig kalt aus den düsen. Den Sicherungskasten hab ich jetzt mal zerlegt um nach den Kabeln am Relais zu schauen und mal zu messen welches Strom führt. Es sind 4 dran, drei davon haben 12V (um genau zu sein 13,nochwas V) Da muß aber was nicht stimmen. Hab das Relais mal mit 12V und Masse getestet. Es geht, hab sogar den Deckel runter um es optisch zu sehen. Wenn der Motor läuft liegt am Relais Strom wie folgt an: 85 -> 12V grün/blau 86b ->12V schwarz/blau 30 -> 12V rot/grau 87 -> -- schwarz/rot/gelb Kabel geht zum Kompressor 86 -> nicht belegt Schaut euch dazu mal das Bild von dem Relais an. So wie oben beschrieben liegt der Strom an ob Klima An oder Aus ist. Wenn man die Klima anmacht geht der e-Lüfter an, nur das Relais gibt aus irgendeinem Grund keinen Strom auf 87. Hier das Bild Für Hilfe währe ich dankbar Gruß Malfe Bearbeitet von - Malfe am 22.05.2008 18:45:54 Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: Malfe Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab neue Erkenntnisse, siehe oben bei Update. Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: franky04 Datum: 22.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daß du an 85 +12V misst, ist schon mal nicht i.O. Wenn 86b definitiv +12V hat, dann musst du über der Freilaufdiode Masse haben um daß das Relais anzieht und die 12V über 30 durchschaltet. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Malfe Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, mal langsam für mich. Also, an 85 -> Masse an 86b -> 12V 30 und 87 ist klar, wenn das Relais anzieht geht 12V von 30 über 87 an den Kompressor. Wohin geht den 85? Der Fehler muß ja dann vorher sein. Ich vermute mal in Richtung Bedienteil. Hab zwar nen Schaltplan von nem E36 auf´m PC, aber der ist vom Modelljahr 98. Aber unserer ist Prod. 8/93. Nicht das da Änderungen gemacht wurden. Und in sachen Schaltpläne lesen bin ich auch nicht so sonderlich gut. So wie ich das da sehe geht das dann in´s DME-Steuergerät, und von da aus weiter in das "Steuergerät integrierte Heiz- und Klimaautomatik". Aber die Klima ist Manuell, keine Automatik. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meiner ist von 04/92 und ich habe auch ein Relais mit 5 Anschlüssen, wobei eines ebenfalls nicht belegt ist. Das Relais ist jedoch grau und hat die TNR 61361391397 (wurde bis Juni 1992 verbaut). Ich habe den Plan für Modelljahr 93, hier mal der Teil vom Kompressorrelais! [URL=http://img361.imageshack.us/my.php?image=neuesbild2ey4.png] ![]() @Malfe: Brücke mal die Arbeitsstrom-Kontakte des Relaissockels, somit weist du, ob nicht doch was an der Zuleitung zum Kompressor ist. Du musst 30 mit 87 verbinden! Viel Glück |
Autor: BSS Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hiho, könntest mir vielleicht den schaltplan zukommen lassen für das bj98 ? |
Autor: bmw e36 limo Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das gleiche Problem bei ist das Relais Defekt du müsstest doch 2 Gelbe Relais haben Tausche die mal durch. Dan müsste der Kopmressor Laufen aber dafür der Klimalüfter nicht also Relais Kaputt kostet ca 14 Euro. Hoffe ich konnte dir Helfen. |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, @logo bin grad raus und hab 30 und 87 gebrückt. Der Kompressor springt an. Also ist diese Leitung auf jeden Fall in Ordnung. @bmw e36 limo Hatte es auch schon mit dem anderen getauscht. Das Relais ist nicht defekt. Weis vieleicht einer die Steckerbelegung am Bedienteil für die manuelle Klima. Und auf welcher Leitung für die Klima Masse oder 12V anliegen sollen wenn die Klima An und Aus ist. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir jetzt mal das Steuergerät für die Heizung geschnapt, das hinter der Ablage unterm BC. Da sind drei Stecker dran, blau, schwarz und weiß. An dem blauen Stecker ist ein Kabel dran das schwarz/blau ist. Hab da mal gemessen, da liegt bei ausgeschalteter Klima 12V an, sonst nicht. Beim Relais am 86b hab ich jetzt aber keine 12V mehr. Ich weiß jetzt nicht ob ich da nen scheiß gemessen hab oder was da war. Eigentlich schau ich 3-4 mal bevor ich was mache, oder aufschreibe. Hab noch gemessen ob durch das schwarz/blaue Kabel überhaupt Strom durchlässt, aber da ist ne unterbrechung. Bin zwar bem Kabel mal grob nachgegangen, das läuft aber wo anderst hin. Werd jetzt mal genau schauen. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab jetzt eine Lösung gefunden. Die ist zwar bestimmt nicht in BMW´s sinne, aber sie geht. Ich will aber jetzt nochmal nachfragen ob man das so lassen kann oder nicht. Eventuell beinflusst das die Klima durch denn Lüfter. Ich hab jetzt folgendes gemacht. Nach durchmessen und versuchen hab ich die Leitung die das Lüfterrelais bei Klimabetrieb schaltet mit dem Relis für den Kompressor gekoppelt. Also eine Brücke zwischen den beiden Relais bei 87b. Werd jetzt mal alles wieder zusammenbauen und beim fahren testen. Was mir wichtig ist. Wenn jemand Sicherheitsbedenken bezüglich meines brückens hat. Bitte sagen! Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur insofern, dass der Lüfter auch unabhängig von der Klimaanlage gesteuert wird. Und zwar über einen Doppel-Temperaturschalter am Kühler. D.h. bei Motor-Übertemperatur und damit verbundene Ansteuerung des Lüfters geht auch dein Kompressor an! Klackt das Kompressorrelais eigentlich wenn es im Relaissockel steckt oder macht es keine Bewegung? Aus meiner Sicht ist so eine Relaisbrücke nicht ideal, da du die Kompressorsteuerung umgehst. Provisorisch ist dagegen aber nichts einzuwenden (außer eben mein obiger Einwand). Wie hast du eigentlcih die Spannung am Kompressorrelais gemessen? Mit eingeschalteter Klima und Motor? Mit eingestecktem Relais? Lief der Lüfter im Taktbetrieb oder durchgängig? Wenn du mir mehr Input gibst kann ich dir weiterhelfen, da ich Elektroniker bin und zudem viel Erfahrung mit der IHKR sammeln konnte! MFG Bearbeitet von - logo am 26.05.2008 16:57:53 Bearbeitet von - logo am 26.05.2008 16:59:50 |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bin jetzt davon ausgegangen das der e-Lüfter nur in Verbindung mit der Klima läuft. Der alte 318er ohne Klina hatte glaub auch keinen e-Lüfter. Deswegen meine Vermutung Zitat: Wenn ich die Klima anschalte oder wie vorher mal überbrückt habe, klackt es. Es geht also. Zitat: Sinvoll ist´s nicht wenn der Lüfter zusätzlich zum kühlen einschaltet, und dann der Kompressor anspringt und für weitere wärme sorgt. Zitat: Mit Motor an, sonst geht ja Klima nicht. Mal mit und mal ohne Relais. Zitat: Was brauchst den noch für Input? Wenn ich fragen darf, wo kommst den her? Wahrscheinlich nicht aus meiner Nähe, Augsburg oder Ulm. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: Sven Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @malfe würde ich nicht machen. Grundsätzliches zur Funktion: Pin 85 des Kompressorrelais liegt an Klemme 30 (+). Pin 86 ist dahingehend Masse (bei den späteren Baujahren ist das gerade vertauscht). Allerdings muß die Masseverbindung erst vom Motorsteuergerät(DME) geschaltet werden, sobald von der IHKS (IHKS in englisch übersetzt = IHKR) das Signal zum Einschalten der Klimaanlage kommt. Wahrscheinlich erfolgt dieser Schaltvorgang per npn-Transistor im Steuergerät mit der Belegung: Collector =Pin86, Basis = interne DME-Verbindung Emitter = Masse Klemme 31. Die Interne Verbindung d.h. Basisverbindung des NPN wird dann auf + gelegt, wenn Du den Klimaschalter betätigst (IHKS). Hoffe das war soweit verständlich... Sprich folgende Tests sind zu machen: Was passiert, wenn Du Pin 86 vom Kompressorrelais auf Masse legst? Geht der Kompressor nicht an liegt es am Relais (was Du bisweilen ausgeschlossen hast, da das Relais geschaltet hat). Geht der Kompressor an, stellt sich die Frage warum über den npn-Transistor keine Masseverbindung hergestellt wird. Liegt ein interner DME-Defekt vor, z.B. Leitung auf der Platine oder der NPN beschädigt, hast Du als Laie wenig Chance den Fehler zu beheben. Es bleibt aber die Möglichkeit zu prüfen ob das Signal von der IHKS nicht ankommt und deswegen der NPN nicht geschaltet wird. ---> Dazu 12V auf den Pin der DME legen, welcher von der IHKS kommt. Bei Dir müßte es Pin 64 an der DME (X6000) sein. Kannst auch an Pin6 des X20 12V anlegen. Allerdings solltest Du die Pinbelegung nochmal überprüfen, da ich mir bei Deinem Baujahr nicht ganz sicher bin ob es tatsächlich Pin 64 oder Pin6 ist. Bearbeitet von - Sven am 26.05.2008 17:47:50 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, leider wohn ich ca. 500km davon entfernt aber das kriegen wir sicher auch so hin. Brauche diesen Input: -Lief der Lüfter getaktet oder durchgängig? -Gegen welchen Bezugspunkt hattest du 12V am Steuergerät gemessen? -Stecke bitte das Kompressorrelais ab und messe bei laufender Klima an Klemme mit Kabel grün/blau (hier die rote Messspitze dranmachen) und Klemme mit Kabel schwarz/blau (hier die Schwarze Messspitze dranmachen) die Spannung! Jetzt bei ausgeschalteter Klima folgendes messen: -Nun stellst du dein Multimeter auf Durchgangsprüfung (Symbol mit der Diode) und klemmst eine Messspitze an Relaisanschluss mit Kabel grün/blau. Dann Sicherung 16 ziehen und die andere Messpitze jeweils an eine der beiden Kontaktzungen halten. Bei einer Kontaktzunge muss Durchgang angezeigt werden (möglicherweise piepst dein Messgerät jetzt), bei der anderen unendlicher Widerstand. Und, was passiert? Waiting for input... |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sven, IHKR ist bereits deutsch (Integrierte Heiz- und Klimaregelung). Die Relais werden wohl eher über eine Darlington Treiberstufe (z.B. ULN2003) geschaltet, wird mit Transistoren nur noch selten realisiert. Ich würde mich von hinten durcharbeiten. Wenn an PIN 46 der DME das Signal anliegt braucht er bei 64 nicht suchen... Aber mal sehen was die Tests ergeben! |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sven, IHKR ist bereits deutsch (Integrierte Heiz- und Klimaregelung). Die Relais werden wohl eher über eine Darlington Treiberstufe (z.B. ULN2003) geschaltet, wird mit Transistoren nur noch selten realisiert. Ich würde mich von hinten durcharbeiten. Wenn an PIN 46 der DME das Signal anliegt braucht er bei 64 nicht suchen... Aber mal sehen was die Tests ergeben! |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geh jetzt raus zum messen. :-) Bearbeitet von - Malfe am 26.05.2008 18:50:01 Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: Sven Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Logo, das ist gut möglich daß das über ein Darlington Transistor Array geschaltet wird, egal welchen Typs. Ich weiß es nicht. Die Annahme von mir war mehr schematisch. Transistoren wurden bereits damals immer weniger eingesetzt. Zur Bezeichnung IHKS. Auch wenns egal ist. Soweit ich informiert bin steht IHKS in den deutschen Schaltplänen. Bedeutung S = Steuerung. Das R für Regulation steht in den englischsrachigen Plänen. Aber Regelung ist auch eine tolle Idee :-) Bearbeitet von - Sven am 26.05.2008 18:45:56 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte kein Angriff sein...nur klug****erei (-: Gruß |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, wieder da. Der Lüfter geht von selber An und Aus. Also müstet das getacktet sein. Bei laufender Klima war nichts zu messen zwischen grün/blau (rote Spitze) und schwarz/blau (schwarze Spitze) Bei Klima Aus war auf einem Kontakt Durchgang da, auf dem anderen nicht. Das war jetzt wieder für dich, ich warte wieder auf anweißung. :-) Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Schaltsignal erhält das Kompressorrelais vom MOTOR-Steuergerät. Messe mal an PIN 48 der Motorsteuerung (schwarz/blau) ob Verbindung zum Relaissockel 86b besteht, bei schwarz/blau eben! Dann klemmste mal die rote Leitung des Messgerätes an den +-Stützpunkt im Motorraum und die schwarze Leitung an besagten PIN mit schwarz/blauem Kabel bei der Motorsteuerung. Bei laufender Klima sollten jetzt ca. 12V anliegen...ist dies der Fall? MFG Bearbeitet von - logo am 26.05.2008 19:15:29 |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab aber am Motorsteuergerät an Pin 48 was grünes. Ein schwarz/blaues ist bei Pin 24. Beide haben keinen Durchgang zum Relais 86b. Bearbeitet von - Malfe am 26.05.2008 19:51:55 Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du sicher, dass du die Pinbezeichnung nicht vertauscht. Ist oftmals schwer abzulesen bei den Motorsteuergeräten. Du sagtest doch 86 wäre unbelegt 86b schon...bist du 100% sicher. Bitte nochmal beides genau prüfen und bitte die letzten 5 STellen der Fahrgestellnummer durchgeben! Gruß |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pins hab ich richtig gezählt und abgelesen. Es sind drei Reihen von unterschiedlicher Länge, und genauso ist es auch auf dem Stecker abgebildet und beschriftet. 86 ist unbelegt und 86b ist belegt. Bin mir 100% sicher, hab grad nochmal geschaut für 1000%ige sicherheit. :-) Du willst die letzten 5 Stellen nicht 7? Hier: FC72036 Ist Produktion 8/93 wie ich schon geschrieben hab. :) Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok sorry war mein Fehler...du hast Motorsteuerung MS40.1. Dort ist PIN 24 (wie du schon richtig sagtest)das, welches das Kompressorrelais ansteuert. Pin 24 muss Verbindung zu 86b haben...wir scheinen das Problem eingegrenzt zu haben. Also du bist sicher, dass keine Verbindung von 24 zu 86b vorhanden ist. Dann messe bitte wie vorher beschrieben bei laufender Klima mit schwarzer Messspitze an PIN 24 und mit roter am Plusabgriff (Starthilfestützpunkt) die Spannung...wenn welche anliegt haben wir gewonnen! |
Autor: Malfe Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann aber erst morgen weitermachen. Im dunklen seh ich nicht gut, der E36 steht leider draußen. Und in der tollen Fertiggarage ist kein Strom drin. :( Ich werd das morgen vormittag gleich nochmal rausmessen. Ob da wirklich ne unterbrechung ist. Wenn da jetzt kein Durchgang zwischen Pin 24 und 86b ist. Kann ich dann schon dem Kabel nachgehen? Ich meine, da sind keine anderen Bauteile dazwischen? Am einen Ende des schwarz/blauen Kabels ist das Motorsteuergerät und am anderen das Relais? Das ich schonmal weitermachen kann, wenn der fehler da liegt. Du wirst ja nicht zu der Zeit auch vor´m PC sitzen. Nicht jeder wird diese Woche Urlaub haben. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 26.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach Leitung neu legen und an bestehende anschließen. Hängt nix mehr dran, da du ja Schaltgetriebe hast. Sollte der Fehler jedoch eine Unterbrechung als Ursache haben, wäre ich bestrebt nach dem Grund des Kabelbruchs zu suchen. Schließlich ist dieses Relaiskabel eines von dutzenden in einem Kabelbaum. Eine Unterbrechung ist möglich, aber dann muss entweder Oxidation oder größere mechanische Belastung an einer oder mehreren Stellen der Grund sein. Aber wir wollen ja erst diesem Fehler auf die Schliche kommen....dabei weiterhin viel Erfolg! Gruß, logo |
Autor: Malfe Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, Hab die Unterbrechung gefunden. :-) Zwischen dem Stecker vom Motorsteuergerät und dem Relais war er. So wie du es schon eingrenzen konntest. Ich hab nochmal geschaut ob auf der Leitung was durchkommt, und das mit Klima An geschaut. Darauf hin hab ich den Kasten mit den Kabeln aufgemacht der zwischen Frontscheibe und Motor ist. Das schwarz/blaue Kabel hat mich dann schon angeschaut, brauchte gar nicht zu suchen. Mein Gedanke war dann, wenn das Kabel ab ist kann ich ja mal ziehen. Hab dann mal vorsichtig und leicht an dem Kabel das Richtung Motorsteuergerät geht gezogen, dann hatte ich das durchtrennte Ende schon in der Hand. Hab bewusst von der Seite gezogen, da ja eine Gasanlage verbaut ist und da an den Kabeln vom Steuergerät gearbeitet wurde. Da hat der Mechaniker ausversehen das Kabel durchtrennt als er das Gewebe das um dem ganzen Kabelbaum geht aufgeschnitten hat. Er hat wahrscheinlich das Gewebe (das elastisch ist) hochgezogen und mit einem Messer oder ähnlichem durchgeschnitten, dabei wird sich das Kabel mit eingeschlichen haben. Alle anderen Kabel sind unversehrt. Hab das Kabel wieder zusammengefriemelt und jetzt geht wieder alles wie es soll. Vielen dank logo!!! Hab zwar noch den Gong der nicht so geht wie er soll. Aber da werd ich nochmal einen holen und schauen ob der auch wieder das Zeitliche segnet. Beim Autokauf war der defekt, hab dann einen alten aus Metall vom E34 reingemacht. Der hat nach zwei Monaten auch den Löffel abgegeben, kann aber nur Zufall sein da alles gegongt hat wie es soll. Auf jeden Fall herzlichen Dank. Gehst du ab und an mal auf Treffen oder Veranstaltungen die "weiter" weg sind? Hast was gut bei mir. Gruß Malfe Interesse am Gasfahrerstammtisch in Ulm? Schaut mal vorbei, http://stammtisch-ul.gaskutsche.de |
Autor: logo Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich dass wir den Fehler finden konnten...jetzt funzt ja alles wie es soll. Also auf Treffen geh ich in der Regel nicht, aber vielleicht hilfst du mir auch mal hier im Forum... Mfg, logo PS: Hol dir keinen steifen Nacken mit der Klima (-: |
Autor: Bierkönig Datum: 26.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch ein Problem mit dem Relais am Klimakompressor und Komme nicht so richtig weiter. An welchen Steckplatz kommt das schwarz/blaue Kabel das vom Motorsteuergerät kommt? Bin mir nicht sicher ob es an 86 oder 86b kommt. Das Kabel war am Klima nachrüstkabelsatz an 86 dran, laut dem sich im Umlauf befindlichen Schaltplan müsste es aber an 86b?! |
Autor: Bierkönig Datum: 26.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bild vergessen: http://www.imgbox.de/show/img/dJDdpS9mBd.JPG |
Autor: Dieselobelix Datum: 26.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- An 86b muss Masse anliegen und an 85 +12V! |
Autor: Bierkönig Datum: 26.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ichs zur zeit geschaltet habe funktioniert es leider nicht und verursacht eine störung , so dass die LiMa leuchte (rote Batterie) auf dem Kombi leuchtet 86b: Schwarz/blau vom Motorsteuergerät. Bei Klima AUS kommt von dort 12V bei Klima AN 0V 85: grün blau (Masse??) 30: rot/grau (12V vom Bordnetz??) 87: schwarz/rot/gelb (kabel zum klimakompressor wir müsste ich die kabel denn umpinnen? Kann es sein, dass ich mich vermessen habe und grün/blau gar keine masse ist? Nachtrag: Habe ich es richtig verstanden, dass Grün/Blau Zündungsplus ist? Und Schwarz/Blau vom Motorsteuergerät die Masse liefert? Und wo ist der Unterschied zwischen 86 und 86b? Bearbeitet von: Bierkönig am 26.07.2013 um 20:09:47 |
Autor: Dieselobelix Datum: 27.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oben stehts doch! Pin 85 nicht Masse! PIN 85 grün /blau +12VOLT Alles Klar? |
Autor: Bierkönig Datum: 27.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja danke nochmal, jetzt ist alles klar! Ich hatte das ganze bei nicht laufendem motor gemessen und dachte grün/blau sei masse. Jetzt läuft der laden! |
Autor: Dieselobelix Datum: 27.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Transistor in der Schleife hängt ist bei Stromlosem Zustand immer Masse drauf! Habe ich bei meinem e39 am Tempomatsteuergerät letztens den gleichen Fehler gemacht. Ich dachte es sei Masse was ich brauche und habe das Signal mittels Relais umgewandelt. Danach hat sich das als dummer Fehler entpuppt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |