- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW und DTM - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Graven_BMW
Date: 19.05.2008
Thema: BMW und DTM
----------------------------------------------------------

mich würde mal interessieren, wieso bmw nicht mehr bei der dtm dabei ist...
da es da eh mehr um den motor, als wie bei der formel 1 um die Aerodynamik, hätten diese doch wieder die besten chancen...?

mfg tom


Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich meine zu wissen das Bmw nicht dabei ist weil mercedes die regeln bestimmt...
bin mir aber net 100% sicher!
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit eine Begründung soll das Formel 1 Team und die damit hohen Kosten sein, auch wird sich von der Teilnahme in der WTCC mehr erhofft, da diese mehrere Länder betrifft, und somit die Marke besser bekannt wird.
Autor: jospi69
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW muß auch wieder in die DTM, in der Formel 1 kriegen die sowieso nichts gebacken, wieviele Jahre fahren die jetzt schon hinterher? 300 Millionen im Jahr für die goldene Ananas.
Autor: cxm
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

BMW und DTM?
Seit ca. 1994 hat BMW in der DTM nichts mehr zu melden.
Das war schon nach den Zeiten des glorreichen M3-E30.
Schau unter www.dtm.com in die Starter und Ergebnislisten.
Da ist ab '96 nicht viel BMW zu finden.

Warum?
BMW konzentriert sich auf F1 und ITCC, mehr kann und will BMW wohl nicht stemmen.
Und für Privat-Teams ist die DTM zu teuer.
Frag Dr. Theissen, der ist Motorsport Direktor bei BMW.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: untermieter1
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BMW muß auch wieder in die DTM, in der Formel 1 kriegen die sowieso nichts gebacken, wieviele Jahre fahren die jetzt schon hinterher? 300 Millionen im Jahr für die goldene Ananas.

(Zitat von: jospi69)



BMW hat doch erst seit 2 Jahren ein eigenes Team, vorher haben sie nur Motoren geliefert. Außerdem haben sie mit Sauber ein mittelmäßiges Team/Auto gekauft, dass musste erstmal verbessert werden. Und so schlecht stehen sie jawohl nicht da für die kurze Zeit finde ich (siehe Toyota).
Autor: Graven_BMW
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

ok vielen dank=)
Autor: Doedelhai159
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
irre ich mich oder steht bmw nich auf rang 2?
ich bin eine butterblume
Autor: Sch@ckal
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


irre ich mich oder steht bmw nich auf rang 2?

(Zitat von: Doedelhai159)




Richtig den BMW kommt gerade erst richtig als eigens F1 Team. Die Jungs machen einen super Job. Die Mece Jungs hängen gerade ganz schön dem BMW Team hinterher.
Das BMW Team ist immer zischen Platz 3 und 4 unterwegs also ich find das super,
für ein Team was gerade mal seit 2 Jahren als eigenständiger Rennstall dabei ist.

zum Thema DTM ein Auszug aus der WIKI:
------------------------------------------------------------------------------------------
Das Ende des „Gruppe A“-Reglements

Das seriennahe Gruppe-A-Reglement hatte keine Zukunft mehr. Die „klassenlose Gesellschaft“ zog zu viele Diskussionen um die Einstufung einzelner Fahrzeugtypen nach sich. Ford zeigte dies mit dem Turbomotor, Audi mit V8-Triebwerk und Allrad. Mercedes und BMW verkauften mehrere Evo-Varianten, sodass die dort verwendeten Spoiler, die die Aerodynamik des Fahrzeugs verbessern, auch in der DTM eingesetzt werden durften. Der Ruf nach einem neuen Reglement für eine „klassengleiche Gesellschaft“ wurde immer lauter.

Das neue „Klasse 1“-Reglement

Um mit dem neuen Reglement Erfolg zu haben, sollten die Interessen aller Automobilhersteller einander angepasst werden. Das erwies sich als sehr schwierig, denn mit Alfa Romeo, Audi, BMW, Mercedes-Benz und Opel entwickelten fünf Marken an diesem Reglement. Es entstand ein sehr freizügiges Reglement. Die Tourenwagen mussten technisch nicht viel mit dem Serienauto gemeinsam haben.

Der internationale Automobilverband FIA schrieb das neue, sogenannte Klasse 1“-Reglement international aus. Das heißt, dass alle Länder das Recht und die Möglichkeit hatten, nach diesem Reglement zu fahren. Neben Deutschland hatte auch Frankreich Interesse an den „Klasse 1“-Regeln, doch sie entschieden sich für das seriennahe „Klasse 2“-Reglement.

Ab 1993 wurden sogenannte "Klasse 1"-Fahrzeuge eingesetzt, bei denen starke Modifikationen erlaubt waren. Insbesondere die bisherigen Blechkarossen konnten durch Kohlefaserchassis ersetzt werden, wodurch die Abkehr vom eigentlichen Tourenwagen hin zum Prototyp-Rennwagen vollzogen wurde. Als Motoren kamen V6 mit 2500 cm³ zum Einsatz, die ähnlich aufwendig waren wie damalige F1-Triebwerke und Leistungen bis 500 PS erbrachten. Bei Opel und Alfa Romeo wurden Allradantriebe eingesetzt. Die Elektronik war sehr aufwändig.

„Klasse 1“ mit nur zwei Herstellern

Von den fünf Herstellern, die an dem „Klasse 1“-Reglement mitgewirkt hatten, zog sich einer nach dem anderen zurück. Audi hatte auf Basis des Audi 80 zwar einen „Klasse 1“-Tourenwagen entwickelt, verzichtete aber auf einen Einsatz in der DTM. Auch BMW änderte die Meinung, wollte anstatt der 2,5 l großen V6-Motoren einen BMW-typischen Reihensechszylinder einsetzen. Da aber nicht schon zu Beginn der „klassengleichen Gesellschaft“ Ausnahmen genehmigt werden sollten, zog sich auch BMW aus der DTM zurück. BMW und Audi führten fortan den ursprünglichen Gedanken im neuen Super Tourenwagen Cup (STW) fort, mit relativ seriennahen Zweiliter-Autos des "Klasse 2"-Reglements und großer Markenvielfalt, u. a mit Peugeot, Nissan, Ford und Honda. Opel zögerte nach dem Rückzieher der beiden anderen Marken und „legte die Entwicklung des neuen Calibra V6 zunächst auf Eis“. Mercedes hielt an der DTM fest und dank des Einstiegs von Alfa Romeo überlebte die DTM auch mit nur zwei Herstellern.
------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: FRY
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum sollte BMW in der DTM fahren? das ist doch eh der letzte müll! ich finds super, dass BMW da nicht mitmacht sondern lieber tourenwagensport betreibt und dass auch noch sehr engagiert. die WTCC ist spitze, wesentlich soannender als DTM, die regeln sind besser und es sind echt tourenwagen und nicht die vollcarbonschachteln wie in der DTM.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Doedelhai159
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was is gegen vollcarbonschalen einzuwenden?

inwiefern sind die regeln in der wtcc besser?
ich bin eine butterblume
Autor: Harry346
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum sollte BMW in der DTM fahren? das ist doch eh der letzte müll! ich finds super, dass BMW da nicht mitmacht sondern lieber tourenwagensport betreibt und dass auch noch sehr engagiert. die WTCC ist spitze, wesentlich soannender als DTM, die regeln sind besser und es sind echt tourenwagen und nicht die vollcarbonschachteln wie in der DTM.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)



Da kann ich nur 100% zustimmen,langweiliger geht nimmer.
Zum Glück ist nächste Woche das 24Hr Rennen auf der Nordschleife,mal schauen wie der E92 M3 sich so schlägt,auch wenn es da kein BMW Werksteam gibt.
Autor: FRY
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Textwas is gegen vollcarbonschalen einzuwenden?


weil das keine tourenwagen sind sondern silhouetten von serienfahrzeugen. die haben absolut gar nicht mehr mit straßenfahrzeugen zu tun und aus diesm grund sind es keine tourenwagen mehr. das sind prototypen mit unförmigen karosserien.

das reglement in der wtcc ist besser, da es sowohl benziner als auch diesel erlaubt sowie heck und frontantrieb. desweiteren handelt es sich bei den dort eingesetzten fahrzeugen um motorsportumbauten von serienfahrzeugen welche auf der originalkarosserie basieren.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: MDF80
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe das genauso wie FRY. Die Autos fahren mit 4L V8 Motoren und Heckantrieb. Wo gibt es das bei Audi in der Serie?? Da WTTC den Serienwagen
näher ist herrscht von vornherein mehr Spannung. Auch aufgrund der größeren Markenvielfalt.

Autor: Sch@ckal
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sehe das genauso wie FRY. Die Autos fahren mit 4L V8 Motoren und Heckantrieb. Wo gibt es das bei Audi in der Serie?? Da WTTC den Serienwagen
näher ist herrscht von vornherein mehr Spannung. Auch aufgrund der größeren Markenvielfalt.

(Zitat von: MDF80)




Aus den Grund hat BMW dann die DTM verlassen ;-)
Was ich auch gut finde. Aber wenn man wieder eine Richtige DTM machen würde, mit Serien nahen Fahrzeugen alla "EVO" usw dann wären auch wieder BMW,OPEL,FORD usw am Start.
Und somit die DTM auch wieder für eine breitere Masse an Zuschauern interessant usw usw
Wär schon cool wenn es sowas wieder geben könnte.

Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: FRY
Datum: 20.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Aber wenn man wieder eine Richtige DTM machen würde, mit Serien nahen Fahrzeugen alla "EVO" usw dann wären auch wieder BMW,OPEL,FORD usw am Start.


warum machen was es schon gibt?!?!

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Sch@ckal
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

es gibt wieder neugikeit zum Thema BMW und die DTM wird mich sehr freuen,
wenn es 2011 wieder soweit ist :-) hier zum komplett zum Nachlesen
KLICK

Zitat aus den News von Motorsport-total.com:

Für die Münchner ist nach dem Ausstieg aus der Formel 1 zum Ende dieses Jahres eine Rückkehr in die DTM zumindest vorstellbar. "Auch über 2010 hinaus wollen wir uns mit Fahrzeugen beschäftigen, die eine gewisse Seriennähe haben. Dabei will ich das Thema DTM nicht ausschließen", sagte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger: "Unser Hauptinteresse ist es, gegen Wettbewerber zu fahren, mit denen wir uns auch am Markt messen."

BMW-Vertreter sitzen daher bei der Erarbeitung eines neuen technischen Reglements für die DTM ab 2011 bereits mit den DTM-Verantwortlichen an einem Tisch. Nach 'SID'-Informationen haben die Münchner, die seit der Wiederbelebung der DTM im Jahr 2000 nicht mit an Bord sind und stattdessen in der Tourenwagen-WM fahren, zuletzt an einer zweitägigen DTM-Techniksitzung teilgenommen. Eine Entscheidung über eine Rückkehr in die DTM soll laut BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen "schon bald fallen".


Könnte es sein das der E92 M3 GTS ein Homologationsmodell ist?

Grüße,
Sch@ckal
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: Airborne
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


"Unser Hauptinteresse ist es, gegen Wettbewerber zu fahren, mit denen wir uns auch am Markt messen."



(Zitat von: Sch@ckal)





Also aktuell mit Seat, Lada und Chevrolet! ROFL

Wird echt Zeit das die in die DTM gehen, mit aktuell nur 2 Herstellern ist das im Moment eh nicht das wahre.


MfG
Autor: tobibeck80
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Also aktuell mit Seat, Lada und Chevrolet DAEWOO! ROFL

Wird echt Zeit das die in die DTM gehen, mit aktuell nur 2 Herstellern ist das im Moment eh nicht das wahre.


MfG

(Zitat von: Airborne)





hab da mal was ausgebessert ;-)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: cargraphics
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

"Unser Hauptinteresse ist es, gegen Wettbewerber zu fahren, mit denen wir uns auch am Markt messen."



Und wie will man sich in einer Rennserie messen, bei der nur die aufgesetzte Karosserie unterschiedlich ist? Antriebsstrang usw ist identisch...

MfG
Autor: FRY
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die aktuelle DTM ist doch eh uninteressant weil die fahrzeuge da mit serienfahrzeugen so viel gemein haben wie F1 fahrzeuge.
wenn die DTM wieder das wird was sie mal war, dann wäre es interessant. aber warum sollte man die DTM ändern, wenn es mit der WTCC bereits eine weltmeisterschaft mit genau solchen fahrzeugen gibt?! sinnvoller wäre, wenn die aktuelle DTM ersatzlos stirbt und Mercedes und Audi in die WTCC kommen. dazu noch Opel, Peugeot, Alfa und Volvo und schon hätte man wieder die alten Konkurrenten aus der alten DTM und der STW in einer rennserie vereint.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW in der DTM wäre schön, aber da müssten mehr Einschränkungen ins Reglement http://www.dtm.com/reglement_t.php

z.B.

-selbsttragende Karosse von einem Homologationsfahrzeug

-keine Spolierflut an den Aussenhaut

-was nicht Carbon am Homologationsfahrzeug ist, darf auch nicht aus Carbon sein am Rennfahrzeug
Autor: Sch@ckal
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
Ich glaube ihr lest den News Bericht nicht oder ;-)

"BMW-Vertreter sitzen daher bei der Erarbeitung eines neuen technischen Reglements für die DTM ab 2011 bereits mit den DTM-Verantwortlichen an einem Tisch"

Und ich denke auch das BMW nur mit fährt wenn sich da was ändert, sprich keine halben F1 Fahrzeuge usw. Aber desswegen sitzen die ja zusammen am Tisch und Erarbeiten ein neues Reglement!

Die WTCC war vom Ansatz gut, aber der Erfolg den man sich auch bei BMW gewünscht hat bleibt aus.
Wer kennt den schon die WTCC??? Also in DE wird die Rennserie ja nur ab und zu auf Eurosport
ausgestrahlt, dazu noch zu unmöglichen Sendezeiten. Und ich denke das ist in anderen EU Ländern nicht anders.

Grüße
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: potzee
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die verhandlungen werden folgendes ergeben.

bmw darf mit seinen seriennahen-fzg starten und der rest macht weiter mit V8 und heckantrieb. ^^
wetten am ende kommt nix bei raus.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: Szabo
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fände es auch spannender wenn die WTCC weiter ausgebaut würde...

BMW ist da halt angefichtet weil 09 nichts ging und sie sich unfair behandelt fühlten...

die WTCC hat auf jeden Fall mehr mit Serienfahrzeugen zu tun als die DTM

die DTM ist eigentlich nur gute Werbung für die Hersteller sonst nichts weiter und für mich momentan eher uninteressant, zudem ist nichts !!! aus der Serie übernommen, für mich ist das irgendwie Fake ...

aber ich könnte mir ein M3 E92 in ALMS Optik schon vorstellen als DTM Flitzer ...

Na ja mal gucken was so geht ... das die Formel 1 gestrichen wurde und sie nur in der in Deutschland relativ unbekannten WTCC fahren kann BMW sich nicht leisten, die ganze Marke lebt ja vom "Motor"Sport Gedanken ...

MFG

Stephan
lass die Sonne in mein Herz... und in mein BMW Cabrio :-D
Indivdividual Infos über E31, E34, E30,E36, E38, E39, E46 von 1994 - 2005 Preise, Lacke, Stoffe, Leder, Möglichkeiten, Sonderserien gesucht??? Auskünfte auf Anfrage möglich
Autor: Hecktrieb06
Datum: 12.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es auch sehr begrüßen wenn BMW in die DTM einsteigen. Es
gab noch Zeiten, als ich kein DTM Rennen verpassen durfte, heute geht
mir diese leidige und langweilige Audi vs. Mercedes Jagd auf den Geist.
Mit Prototypen, die unter der Bezeichnung "Tourenwagen" garnicht laufen
dürften, kristallisiert sich die Serie mehr und mehr einer teuren Werbeplattform.
Ich frag mich eh, wie immernoch soviele Fans bei den Rennnen zusammen
kommen, daß zeigt aber das Potenzial dieser Rennserie. Es wäre doch
zu schön wenn BMW einen Wagen ins Rennen schickt. Momentan
bin ich auf denm Stand, daß BMW den verbleib in der Wtcc in der Saison 2011
mit einem 4 Zylinder Turbomotor, der eventl. auch in der Ralley WM
Eingesetzt wird. Einem von Prodrive eingesetzten Mini WRC
Das GT Pogramm soll auf Wunsch der Marketingabteilung weitergeführt werden.
Seit über einem Jahr verhandeln BMW mit der ITR über einen Einstieg in die DTM.
BMW und AUDI favorisieren ein GT basiertes Reglement, Mercedes will beim
Prototypenreglement bleiben.
Auf Druck der Kunden baut BMW einen GT3 Rennwagen auf Z4 Basis mit 4,4l V8.
Damit hält sich BMW künftig alle Optionen offen.
Auf Basis das neuen GT3 Rennwagens könnten wahlweise ein GT1 Auto für
die GT WM, oder ein DTM Auto entwickelt werden.
(Info aus sportauto)

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: Sch@ckal
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pressemeldung von BMW:

BMW kehrt 2012 in die DTM zurück.

* 15.10.2010
* Pressemeldung

München, 15. Oktober 2010. Die Rückkehr von BMW in die DTM ab 2012 ist perfekt. Dies bestätigte das Unternehmen im Rahmen des DTM-Laufs am Hockenheimring. Bereits im April hatte BMW die grundsätzliche Absicht erklärt, 2012 erstmals seit 1994 wieder in der DTM anzutreten. Der Vorstand der BMW AG sieht die Voraussetzungen, an die eine positive Entscheidung zur Rückkehr in die populäre Tourenwagenserie geknüpft war, nun als erfüllt.



In den vergangenen Monaten arbeitete BMW gemeinsam mit dem Dachverband ITR e.V. und den weiteren in der DTM vertretenen Herstellern unter anderem am künftigen technischen Reglement und an der mittelfristigen Internationalisierung der Meisterschaft. Diese Gespräche sind positiv verlaufen, so dass BMW Motorsport nun mit der detaillierten Planung des DTM-Comebacks beginnen kann.



Dr. Klaus Draeger, im Vorstand der BMW AG zuständig für Entwicklung, sagt: „Die Rückkehr von BMW in die DTM ist ein elementarer Bestandteil der Neustrukturierung unserer Motorsport-Aktivitäten. BMW kehrt mit seinem verstärkten Engagement im Produktionswagensport zu seinen Wurzeln zurück. Auf der Rennstrecke lässt sich die Sportlichkeit unserer Fahrzeuge in einem hochkarätigen Umfeld mit unseren Kern-Wettbewerbern eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die DTM bietet dafür eine ideale Bühne.“



BMW Motorsport Direktor Mario Theissen meint: „Das gesamte Team von BMW Motorsport geht mit voller Motivation in dieses spannende Projekt. Wir haben bereits nach der Absichtserklärung im April auf technischer Seite Vorbereitungen getroffen und die Weichen für die Konzeption eines schlagkräftigen Fahrzeugs für den DTM-Einsatz gestellt. Mit der positiven Entscheidung des BMW Vorstands können wir nun einen Gang höher schalten und grünes Licht für die Entwicklung geben.“



Hans Werner Aufrecht, 1. Vorsitzender des Vorstands, ITR e.V. (DTM-Rechteinhaber und -vermarkter), sagt: „Wir freuen uns über die Entscheidung von BMW, ab 2012 in die DTM einzusteigen. Das ist ein weiterer Meilenstein für die Zukunft unserer populären Rennserie und beweist, dass sich die Anstrengungen der letzten Jahre nun auszahlen. Die Voraussetzungen hierfür haben wir gemeinsam mit dem DMSB und den in der DTM vertretenen Herstellern Audi und Mercedes-Benz geschaffen. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten von ganzem Herzen bedanken. Ich persönlich freue mich schon darauf, die drei Traditionsmarken Audi, BMW und Mercedes-Benz wieder gemeinsam auf der Rennstrecke zu erleben. Darauf haben auch unsere Fans sehnsüchtig gewartet. “



Als Basisfahrzeug für die DTM ist der BMW M3 vorgesehen, der im Touren- und Sportwagenbereich auf eine einmalige Erfolgsbilanz zurückblicken kann. In der DTM feierten Eric van de Pole (BE) und Roberto Ravaglia (IT) in den Jahren 1987 und 1989 zwei Meistertitel mit der Rennversion des sportlichsten BMW Vertreters. Bei der Premiere der DTM 1984 hatte bereits Volker Strycek (DE) im BMW 635 CSi triumphiert. In dieser Saison konnte der aktuelle BMW M3 GT2 im internationalen Langstreckensport für Furore sorgen und entschied unter anderem das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (DE) für sich.



Quelle: KLICK
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 15.10.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann dürfen wir jetzt gespannt sein wie sie das Reglement abgesprochen haben, ich denk mal es werden GT-Fahrzeuge sein, interessant wird es dann was Audi mit seinem Antrieb macht, Quattro wird ja hier sicher nicht zugelassen sein.
Autor: m.sonny
Datum: 23.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

langsam gehts in die heiße Phase:

BMW-DTM

Ciao
Mike




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile