- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWStreetracer Date: 17.05.2008 Thema: BMW E39 540i Gasumbau eiige Fragen ---------------------------------------------------------- Hallo, in der Suche befindet sich nur ein Thread der sich mit dem Thema Gasumbau bei einem E39 540i befasst und selbst da sind die Auskünfte sehr mager. Als erstes mal meine Frage, gibt es hier ein Member der einen 540i auf Gas fährt ab Bj. 2000 oder jünger? Wie verhält sich der Gasumbau bei dem Motor? In Bezug auf Laufruhe, Ruckeln und überhaupt die Fahreigenschaften wenn sich das Fahrzeug im Gasbetrieb befindet? Die Kosten könnte ich jetzt nach Auskünften auf ca 2500-3000 abschätzen, liege ich damit in einem realistischen Bereich? Wird die Steuer weiterhin komplett ohne Veränderung für den Hubraum vom 540i bezahlt? Und wenn man einmal beim Thema 540 ist, wie kann man sich die Unterhaltskosten bei dem Wagen vorstellen, in bezug auf die Versicherung bei 30% ? Bearbeitet von - BMWStreetracer am 17.05.2008 01:11:26 etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: uchiha_1985 Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist für mich kein Unterhalt, unterhalt bedeutet. Reperatur, Verbrauch, Steuern und Versicherung. Wobei ich sagen kann das Steuern und Versicherung das günstigste sind. Und bei deinen 30% erst recht. Also ich hab mich auch schon bei meinen hier erkundigt mein Favorit ist die Flüssigeinspritzer anlage von Icom. Die ist was Teuerer aber egal. Mit der soll man dan Flüssiggas ein ruhigeren Lauf haben, Kühlere Ventile und gleiche fahreigenschaften wie Benzin. In Reserveradmulde passen ein 83L Tank der netto sicher 70-75L her gibt mit den man entspannt 400-480 Km weit kommen müsste. Der 540 braucht im Mix eigentlich meist 12-14L es gibt eine deppen die schaffen irgenwie im Mix auch 17-18 aber das kann ich nicht nachvollziehen (die müssen ja ständig nur tretten). Würd dan mal sagen rechne auf Gas mit 1-2 L mehr verbrauch. |
Autor: 540i-Ralle Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier rein! Vielleicht hilft dir das! Gruss Ralle Wir sind BMW. |
Autor: rumpel666 Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja - glaubst du "Vater Staat" hat was zu verschenken ?? ;) MFG rumpel666 |
Autor: Alucard Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso Gasumbau? Wieviel km fährst du denn, dass du einen Gasumbau machen willst? Also ich tanke im Monat ca. 3-4 mal. Pro Tankfüllung kannse bei sportlicher Fahrweise so 500 km Rechnen. Verbrauch je nachdem, 12-14L ist da gut angesetzt. Sportliche Fahrweise bedeutet: Nicht ununterbrochen Pedal-Boden kontakt, sondern mal normal, mal Feuer, und mal sportlich hoch beschleunigen und dann normal weiter. Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: uchiha_1985 Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da selbst lohnt sich ein Gasumbau bedenkt mal statt 1,52 € zahlst du 0,58 € für ein liter das ist locker das 2.7 fache von gas da holt man locker die kosten nach 12-16 monaten wieder raus. |
Autor: Alucard Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss aber solange eine Gasanlage Leistung frisst, werd ich das Ding verteufeln. Es soll aber eine geben die das nicht macht, kennt die einer? Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: uchiha_1985 Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Angeblich diese Icom Flüssiggasanlagen da die wohl ohne Verdampfer arbeiten und eine eigene Einspritzanlage haben und höheren druck haben als die mit Verdampfer. Ich will mir deshalb vieleicht die einbauen lassen. |
Autor: Alucard Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha? Hm wenn du da mehr weisst schreibs ma hier rein. Aber les mal deine PN´s ich find die ATE powerdisc net im Netz ich bin zu blöd dafür. Brauch neue Scheiben Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: rumpel666 Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATE Powerdiscs bekommst du z.B. bei www.webteile24.de zu nem guten Kurs. Ich hab da schon öfters bestellt und bin sehr zufrieden. MFG rumpel666 |
Autor: Alucard Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab danke :) Bearbeitet von - Alucard am 17.05.2008 17:20:12 Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: Snoopy1112 Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vialle wirbt auf deren Interseite für die LPI mit einer messbaren Leistungssteigerung durch die Direkteinspritzung des flüssigen Gases. Das Gas wird mit -30 Grad eingespritzt, was die Ansauglufttemperatur deutlich senkt. Ich glaube für V8 haben wie aber wenig oder sogar noch gar nichts im Programm. Mein Umbautermin steht, dann werd ich berichten. Dauert aber noch 5 Wochen. |
Autor: Alucard Datum: 17.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tatsache. Sagst du mir bescheid wie dein Auto danach läuft und was es gekostet hat? Wäre echt cool. Wünsche dir jedenfalls viel Glück :) Danke für den Tipp ! Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: mikV8 Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also für den V8 von BMW wird meist die PRINS VSI empfohlen, da die dort am ausgereiftesten ist. Flüssiggaseinspritzende Anlagen, welche ich auch bevorzugen würde, gibt es nur von VIALLE und ICOM, wobei VIALLE nichts für den BMW-V8 anbietet. Damit bleibt ICOM die einzige Wahl. Gruß Mirko PS: Ich hatte as schonmal irgendwo geschrieben, aber eine Autogasanlage lohnt sich IMMER. Es ist nur die Frage, wie lange es dauert, bis die Einbaukosten armortisiert sind. Im Fall des 540 sind das nach meiner Rechnung und meinen angenommenen Verbräuchen ca.50-60Tkm. damit muss man dann selbst abschätzen, wie lange man dafür braucht. Man sollte aber auch bedenken, dass man eine gewisse, jedoch nicht genau bezifferbare, Wertsteigerung hat. |
Autor: mazopolo Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber ich hab schon von einigen gehört die hinterher nachdem sie eine gasanlage eingebaut haben probleme bekamen. gruss |
Autor: Snoopy1112 Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Einbau wird bei meinem 6 Zylinder 3100€ kosten, soviel kann ich schon sagen. Armortisieren wird sich die Anlage bei mir, wenn ich der Berechnung einen Spritpreis von 1,51€ und einen Gaspreis von 0,68€ zugrunde lege, bereits nach anderthalb Jahren. Der Einbau bei Vialle dauert in der Regel aber auch etwas länger, weil die Umrüster die Ansaugbrücken zu Vialle nach Holland schicken müssen um die Ventile zu setzen. Dies läßt Vialle die Umrüster nicht selber machen. |
Autor: BMWStreetracer Datum: 18.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank schon mal für die Antworten. Also ichs ehe das auch so das sich heute die Gasanlage schon lohnt wenn man auch nicht gerade ein "Vielfahrer" ist, bei den Benzinpreisen lohnt die sich eigentlich für jeden KM, wenn man den Wagen länger fahren will. Mir grauts halt nur davor, wenn einmal so ein Umbau gerade bei einem v8 gemacht ist und es fangen dann haufenweise Probs an ;-(. Wenn ich mir den Wagen bzw so einen Umbau bei dem Wagen zulegen würde muss es eine 100% Sache sein. etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: BMWStreetracer Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Link aus dem E39 Forum ist sehr gut und interessant, vielen Dank etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: Erbsenbrei Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne blöde frage, lohnt sich das auch bei nem M5? ^^ |
Autor: Alucard Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich lohnt sich das bei nem M5, aber ich habe wie oben erwähnt auch ANgst vor irgendwelchen Problemen die danach auftauchen und nochmal kosten. Denn wenn das ganze Spiel dann an die 5000 Euro kostet fahr ich damit über ein Jahr auf Benzin. Und wer Garantiert dir, dass Erdgas so billig bleibt? Schau dir das Spiel mim Diesel an. Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: PP you GO Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstens: ist das nicht erdgas sondern autogas. zweitens: bis 2018 steuerbefreit. drittens: das wird niemals so hoch gehen, andere länder fahren viel viel mehr mit autogas und da ist es ebenfalls niedrig geblieben. aber zu 100% schwören kann ich dir das natürlich auch nicht. kannst du aber ruhig stark annehmen. sprünge wirds machen aber niemals die, die man bei diesel oder benzin beobachten kann. keine sorge. "Also ich hab volgendes problem bei mein e46 im bremslicht sind fliegen drin tote!" |
Autor: Erbsenbrei Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine frage bezog sich nicht ob es möglich ist sondern ob es sinn macht, da die Motorgarantie verfällt und der e39 v8 anfällig ist... |
Autor: culisburis Datum: 20.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So und hallo Leute, zum Thema ICOM und 540i. Ich habe eine im Februar letztes Jahr einbauen lassen und seit dem ca. 40 tausend Km gefahren. Der Einbau ist ziemlich sauber verlaufen der Preis lag bei 2900,00 European Moneys. Verbrauch: Ich habe diesen 73 Liter Tank und egal wie ich fahre komme ich nie weiter als 350 max 365 ich hab es auch mal auf 370 km geschaft. Das ist auch absolut realistisch. Leistung... Ich geb dem Teil gut zunder und, wenn die Maschine das nicht aushalten würde, wäre sie schon platt. Je nach Wetter und je nach gasgemisch, hat der Motor einen kleinen Leistungsverlust ab 230 Km/h. Das bedeutet bis 230 gibt es keinen Unterschied zu normalem Sprit. Aber das ist wirklich abhängig vom gas und Wetter. Denn in Italien und in Frankreich geht die Maschine mit dem dortigem Gas echt ab wie eine Rakete. Probleme: Tja, ich muss es leider sagen aber jenachdem, was für ein Gas ich getankt habe, merkt man im Anzug ein wirklich sehr leichtes... stottern. Nicht immer eher selten. Es könnte allerdings auch an den Kerzen liegen. (Solltet Ihr übrigens nicht die originalen benutzen sondern... ach Name wieder entfallen, ich poste es nochmal bei Gelegenheit). Ansonsten, nada, keine Probleme. Durch die Direkteinspritzung Maschine doch besser gekühlt, was soll da noch passieren? Noch ein Tip: Nehmt 10W40 Statt 5W oder 0W Öle ist auch nochmal besser für die Maschine. Wer so ein Kraftpaket fahren will und das für Taschengeld, lässt sich diese Anlage einbauen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. |
Autor: kara_E39 Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute habe letztes Jahr mein E39 528i auf LPG(Autogas) umrüsten lassen: -ich werde immer glücklicher wenn ich an den Tankstellen vorbeifahre. Und ich glaube nicht dass der Höhepunkt am Benzinpreis schon erreicht ist. -im allgemeinen muss man mit 10% Leistungsverlust und 10-15% mehr Verbrauch rechnen, wer weniger behauptet der lügt. -man kann jeder Zeit auf Benzin umschalten, also kann ich bei "Bedarf" immer auf meine Maximalleistung zurückgreifen. Also ist es kein wirklicher Verlust! -der Mehrverbrauch lässt mich auch kalt, weil Gas eben saugünstig ist. -Gas verbrennt sauberer, also für den Motor auch gesünder. -der Gaspreis ist mindestens bis 2012 steuerfrei (staatlich garantiert), also kann da nicht viel ansteigen. -jede "professionelle" Umrüstung ist (muss) mit 2 Jahren Garantie abgesichert (sein). Wenn das Zeug zwei Jahre ohne Macken läuft, dann läufts auch weitere Jahre denke ich. Fazit: -ich habe eine PRINS VSI drin und hat mich 2150€ gekostet. Mit TÜV und allem drum herum. Ich bin sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. Die einzige Frechheit des Staates ist, dass keine Vergünstigung auf Kfz-Steuer gibt. Obwohl Autogas als Abgasnorm Euro 5 eingestuft wird!! Gruss Serat |
Autor: sausi2000 Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dein grinsen wenn du an der tanke vorbei fährts und auf die spritpreise schaust, kann ich genauso nachvollziehen, seiddem ich auch ein jahr lang auf autogas fahre. und wenn es dann mal wieder sinkt, dann kipp ich mal 15 liter super plus rein und gut ist für wochen. aber die steuervergünstigung ist bis 2018 festgelegt. mich ärgert es nur, dass wir auch in deutschland im vergleich zu den nachbarländern den höchsten gaspreis bezahlen. da hauen sich die gasanbieter auch an uns die taschen voll. mittlerweile ist es sogar teurer mit meiner 600er honda zu fahren, als mit nem bmw mit über 200ps! das ist deutschland |
Autor: mikV8 Datum: 21.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Zitat: Doch ist möglich. Du musst nur deinen Benzintank verkleinern, so dass es dir nicht mehr möglich ist, diesen sinnvoll zum Fahrbetrieb zu nutzen. Hab da mal was von 8 Litern gehört. In diesem Fall kannst du's mit nem Antrag auf Steuervergünstigung probieren. Gruß Mirko |
Autor: profivo Datum: 24.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oh, Ohhh 8-D Die (minimale) Kühlwirkung an den Einlassventilen ist spätestens nach der Zündung des Gasgemisches dahin. Die Auslassventile werden davon nix mitkriegen. Würde mir eher Sorgen machen, wenn's anders wäre - ne starke thermische Wechselbelastung mag eigentlich kein mir bekannter Werkstoff. Zitat: Na ja - es soll ja Bestrebungen geben den 540er als Krankenfahrstuhl zulassungsfähig zu machen. @Fredersteller: Hätte sicherlich positive Auswirkungen auf die Versicherungsprämie ;-) Gruß profivo Bearbeitet von - profivo am 24.05.2008 00:51:37 |
Autor: Schwanzverlängerung Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab meinen 540er vor ca. 10.000km umrüsten lassen (Prins VSI, 2850Euro inkl. Tüv usw). Der Mehrverbrauch liegt bei ca. 1,5-2L. Habe einen 84L Radmuldentank. Dieser dürfte normalerweise nur zu 80% gefüllt werden (deutsche Gesetze!!!) das wären dann ca.67L und entsprechen einer Reichweite von ca. 420-480km. Man kann aber mit den Umbauern reden die Reserve auf nur ca. 10% zu verringern (ist angeblich in Italien usw. auch so). Ich komme mit meinen 76L im Winter so um die 480km und sobald es wärmer wird so um die 520km. Hatte im Winter ein paar enge Situationen. Ich fuhr mit Schmackes von der Autobahn runter als mir plötzlich der Motor und somit der Bremskraftverstärker und die Servolenkung ausging. Da ich ein kräftiges Kerle bin war es nicht so schlimm. Wenn das aber bei einem notwendigen Bremsmanöver passiert wäre.... Es ist bis jetzt nur einmal passiert. Mein Umrüster wusste auch nicht weiter und ich kann es auch nicht mehr reproduzieren. Ein anderer Umrüster meinte der Verdampfer wäre falsch montiert. Beim Bremsen könnte eine Membrane im Verdamper zumachen und der Motor bekommt dann keinen Sprit mehr. Bin mir aber nicht sicher ob diese Aussage stimmen kann, dann müsste es ja auch jetzt wo es wärmer ist reproduzierbar sein??? Die Zündkerzen sind ein wichtiges Thema. Bei den normalen glühen dir die Elektroden nach ca. 5000km komplett weg. Man soll die Yridium (hoffe es ist richtig geschrieben) einsetzen. Die halten die Verbrennungstemperatur von Autogas aus. Ansonsten hatte ich bis jetzt noch keine Probleme und im Autogasforum wird behauptet, daß Autogas mit seinen über 100 Oktan und geringen Schmutzanteilen eher schonender für den Motor ist. Zum Thema Leistung kann ich nicht viel sagen. Bei meinem Kleinen ist seit längerer Zeit (auch schon vor Gasumbau) etwas im Argen. Ab und zu hat er noch richtig gute Tage, da zieht er ab 3500Umdrehungen an wie ein Ochse. Aber meistens geht er nur im oberen Drehzahlbereich gut. Den Fehler habe ich noch nicht gefunden. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? |
Autor: Alucard Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Toller Nickname :) Schonmal die Kats nachgesehen? Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab. http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php |
Autor: Schwanzverlängerung Datum: 25.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, danke ;)) habe die Kats letzten Sommer wechseln müssen, die haben gescheppert. Habe Nachrüstkats von Unifit verbaut, war aber keine Änderung spürbar, aber danke für den Tipp |
Autor: kara_E39 Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi auf 8 Liter reduzieren? Das wusste ich nicht... Oh man ist das lächerlich... Ich verstehe nicht warum die sich drauf festbeißen, dass man auch mit Benzin fahren kann. Man lässt doch nicht auf Gas umrüsten, um mit Benzin weiterzufahren. Schliesslich fährt man auch mindestens zu 95% mit Gas. Und es ist um einiges umweltfrudlicher als Benzin. Wenn dafür keine Vergünstigung gibt, wofür dann ??? Mir gehts nicht um die 100.-€ mehr Steuer im Jahr. Sondern ums Prinzip, um Gerechtigkeit. Deswegen finde ich, dass Gasfahrer diesbezüglich einen Aufstand machen sollten. Vielleicht sollten wir die Zuständigen mit Mails und Beschwerden zuschütten oder irgendwas anderes. Hauptsache wir bewegen sie, die Sache zu überdenken. Gruss Serat |
Autor: oOoSchnubbyoOo Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde mir in naher zukunft einen 5er kaufen und ihn auch mit autogas ausrüsten. Es soll entweder ein 530i oder 540i werden was meint ihr welcher Motor ist besser für GAS betrieb also standfester oder kann man sowas schlecht sagen? MFG |
Autor: 5e39 touring Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich ist der 530 robuster als der 540. Auch die Umrüstung sollte etwas einfacher sein, da zwei Zylinder weniger, da kommste mit Sicherheit mit einem Verdampfer hin (ausser du willst nen Directeinspritzer) Ich würde ne Landi Renzo empfehlen oder aber Prins VSI. Fahre selber seit knapp 200tskm auf Gas, mit ner Stargas Polaris, kaum Probleme, aber die neueren sollen nicht mehr so dolle sein. Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: b-mw-323 Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die verdampfer von prins sind bis 250 KW ausgelegt, da kommst du auch bei dem V8 hin. allerdings solltest du nicht nur die spritkosten sehen, die sind durch gas zwar beim v8 dann nicht viel mehr, allerdings gibts da andere schwachstellen und die teile sind etwas teurer. ich hatte ein angebot von einem namenhaften umrüster über 2700€ (normal 2800€ war aber ne aktion) für den v8, beim 6 zylinder ist es dann nen tick weniger. |
Autor: schulli1976 Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab nen 530i und fahre seid knapp 2 jahren mit autogas (prins vsi). ich habe bis jetzt keine probleme weiter gehabt, und bin mit dem verbrauch sehr zufrieden, und mich kümmert der mehrverbrauch von ca 20 % nicht. im endeffekt fahre ich das auto mit 7,50 bis 9 euro auf 100 km, was will man mehr. und der spaß kommt auch nicht zu kurz. Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: 5e39 touring Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hol Dir nen 530, lass Umrüsten und dann viel Spass damit!! Meine Meinung!!! Aber besser ne Prins oder noch besser ne Landi Renzo...;-) Wünsch Dir aber Glück!!!! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: schulli1976 Datum: 20.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hatte letztes we meinen touring auf der rolle gehabt. er hat ca 5ps leistungsverlust im gasbetrieb gegenüber benzin. ich denke das ist voll und ganz zu verkraften. Bei Interesse an Fehlerspeicherdiagnose, Codierungen etc. im Raum LDS, LOS, TF, B --> PN an mich |
Autor: Flocke1407 Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe mal gelesen was ihr so alles schreibt, die eine ja die anderen nein, also meine antwort ist ja den ich fahre einen 540i mit Landi anlage und keinen leistungsverlust, kleiner tip füe alle 8 zylinder fahrer mit gas, 2 filter einbauen ist besser bei landi genauso wie 2 verdampfer und man sollte eine tropfschmierung einbauen dann gibt es keine motor schaden, verbrauche mit meiner gas-anlage ca. 15% mehr aber egal das grinsen ist immer dabei. die anlage hat 3000,- Euro gekostet also viel spass beim einbauen falls jemand mehr wissen will bitte schreiben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |